Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Besser bauen? Fertighaus gegenüber Massivhaus
Fertighaus oder Massivhaus oder gar Massivfertighaus? Die Entscheidung eines Bauherrn zwischen einem Fertighaus und einem konventionellen Massivhaus ist nicht immer leicht. Beide Bauarten bergen Vor- und Nachteile.
Fertighaus gegenüber Massivhaus: Die Entscheidung eines Bauherrn zwischen einem Fertighaus und einem konventionellen Massivhaus ist nicht immer leicht. Beide Bauarten bergen Vor- und Nachteile.
Das Fertighaus
Die einfachen Fertighäuser aus den 70er Jahren sind mit der heutigen Bauweise kaum noch zu vergleichen. Nach eigenen individuellen Wünschen werden die Häuser konzipiert.
Die Erstellung eines Fertighauses bedeutet für den Bauherrn eine größere Planungssicherheit, im Verhältnis zum Bau eines Massivhauses. Die schnelle Bauweise bietet eine bessere Kostenkontrolle. Durch die präzise Herstellung ist ein Fertighaus schnell aufgebaut dadurch wird die Gefahr das Feuchtigkeit eindringen kann verringert. Die schnelle Bauart spart zudem Lohnkosten und ermöglicht den schnellen Bezug des Fertighauses.
Für die Bauplanung richtet sich der Bauherr zunächst an einen Architekten oder direkt an eine Fertigbaufirma. Nach einer Besichtigung der Musterhäuser oder nach Katalog werden die Bauart und die Ausführungsqualität festgelegt. Hat der Bauherr das passende Fertighaus zusammen gestellt muss eine Baugenehmigung eingeholt werden.
Bei der anschließenden Bemusterung werden detailliert alle Angaben festgelegt. Vom Innenausbau, die Fassade, das Dach, die Heizung, die Haustechnik über Fenster und Türen werden hier alle Einzelheiten endgültig festgelegt. Für Änderungen nach der Bemusterung muss der Bauherr die Kosten tragen.
Im Werk werden die einzelnen Elemente industriell vorgefertigt und zum Bauplatz gebracht. Die Endmontage findet dann vor Ort innerhalb kürzester Zeit statt.
Fertighäuser haben in der Regel deutliche Energievorteile gegenüber Massivhäusern. Energiewerte bis KFW 15 können in einem Passivhaus erreicht werden.
Das Massivhaus
Ein Massivhaus wird überwiegend Stein auf Stein gemauert. Hier stehen dem Bauherrn mehrere Gesteine, wie Kalksand,- Beton,- Porenbeton, - Leichtbeton- Steine sowie Ziegel zur Verfügung. In einem Massivhaus gibt es keine Trennung zwischen tragender und raumabschließender Funktion.
Mit einem Massivhaus können alle individuellen Wünsche des Bauherrn berücksichtigt werden. Vom einfachen, günstigen Einfamilienhaus bis hin zu einer mehrstöckigen Villa kann ein Massivhaus mit persönlichem Flair geplant und gebaut werden. Hier werden keine Fantasien durch eine industrielle Fertigung undurchführbar. Ein Architekt kann einen individuellen Bauplan nach Ihren genauen Wünschen erstellen. Eine Hausbaufirma setzt dann Ihre Wünsche in die Tat um.
Um Energie zu sparen werden verschiedene Dämmpakete angeboten die nach dem Mauern angebracht werden.
Ein Massivhaus bauen bedeutet, es muss eine längere Bauzeit eingeplant werden denn alle Arbeiten werden vor Ort geleistet. Das Austrocknen des Hauses muss ebenso berücksichtigt werden. Um das Bauen zu beschleunigen geht man heute dazu über Leichtbauwände und fertige Decken sowie Treppen einzubauen.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Fertighäuser aus Holz als Alternative zum Ziegelbau.
Das Energiesparhaus als moderne Form des Bauens
Die Kosten des Hausbaues sind nicht zu unterschätzen
Fertighaus aus Ziegel - eine gesunde, massive Bauweise
Gesund leben in einem Blockhaus aus Holz
Passivhäuser: Höhere Kosten, aber auch größere Sparsamkeit
Das altbewährte Massivhaus erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Passende RSS-Feeds zum Thema:
Hausjournal - Das Haus und Garten Portal
BAUKRAM Baumagazin - Bauportal - Bauforum
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des MonatsMülltonneneinhausungenHandwerker-Dialog - Blog und Newsportal für HandwerkerHKH-HolzbearbeitungsmaschinenTanzböden, Tanzparkett, Ballettboden, schwingender TanzbodenHausjournal - Das Haus und Garten PortalBAUKRAM Baumagazin - Bauportal - BauforumHandkreissäge - News & Infos