Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Ein Carport selber bauen



Ein Carport selber bauen, dies ist mithilfe eines Selbstbausatzes auch für Hobbyhandwerker ganz einfach möglich. Dennoch sollte man Einiges unbedingt beachten, bevor man beginnt ein Carport selber zu bauen.

Es gibt nicht Wenige, die der Meinung sind, dass ein Carport die bessere Garage für ein Fahrzeug ist. Im Winter ist das Auto eisfrei, im Sommer schön kühl und im Frühling bzw. Herbst vor Nässe sowie anderen Witterungsunbilden wirkungsvoll geschützt. Im Gegensatz zur muffigen schlecht durchlüfteten Garage trocknet das Fahrzeug im Carport zügig ab, dies beugt Schäden durch Rost an der Karosserie und dem Motor vor.

Diese positive Eigenschaft und noch viele weitere kann der Carport natürlich nur erfüllen, wenn der Carport bzw. dessen Standort einige wichtige Anforderungen erfüllt. Wer einen Carport selber bauen möchte, sollte vor allem ausreichend Platz zur Verfügung haben. Zudem ist ein geschützter Standort natürlich von Vorteil, dies kann zum Beispiel eine Hauswand oder eine schnell wachsende Hecke sein. Ganz wichtig ist darüber hinaus die Beschaffenheit des Untergrundes, dieser sollte nicht nur eben, sondern auch gut grundiert sein. Entscheidend ist natürlich ebenfalls das Dach des Carports für den Schutz des untergestellten Fahrzeugs. Dieses sollte so konstruiert sein, das es das Fahrzeug vor der Wetterseite gut abschirmt. Für ein Flachdach entscheiden sich die Bauherren, welche ihr Carport selbst bauen, am Häufigsten. Allerdings können sie sich auch für ein Sattel- oder Pultdach entscheiden.

Bevor man ein Carport selber bauen kann, ist es ebenfalls notwendig abzuklären, ob eine Baugenehmigung benötigt wird oder nicht. Dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, eine Antwort auf diese Frage erhält man im örtlichen Bauamt. Eine Anfrage hier ist in jedem Fall sinnvoll, denn nicht immer sind die Angaben im Internet wirklich zuverlässig. Das Ausgangsmaterial eines Carports ist üblicherweise Holz, doch auch Kunstsoff, Metall sowie ein Materialmix ist denkbar. So kann jeder ganz seinen persönlichen Vorlieben entsprechend ein Carport selber bauen bzw. zunächst einmal planen. Die Planung des Carports sollte sehr gründlich erfolgen, denn nur auf diese Art und Weise ist sicher gestellt, dass das Carport auch schwierigen Witterungsbedingungen standhält.

Besitzt man die eventuell benötigte Baugenehmigung, und hat man den Standort, das Baumaterial, die Größe und das Aussehen festgelegt, dann kann es an den Einkauf des benötigten Baumaterials gehen. Je nach Wunsch kann man nun jedes benötigte Bauteil einzeln erwerben oder auf einen Komplettbausatz zurückgreifen. Hierbei kann man sich sicher sein, dass wirklich nichts fehlt oder vergessen wurde.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.00941 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -