Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Wo kann man Gold kaufen? 5 Antworten für Sie
Angesichts der Wirtschaftskrise und zunehmendem Geldwertverlust erwägen viele Sparer, zumindest einen Teil ihres Vermögens in Gold anzulegen - es stellt sich die Frage: "Wo kann man Gold kaufen?"
Ehe man sich zum Kauf von physischem Gold entschließt, sollte man bedenken, dass es keine Zinsen oder Renditen bringt. Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Gold kann man also nur erwarten, wenn der Goldpreis erheblich steigt. Zu berücksichtigen ist auch, dass der Einkaufspreis für Goldbarren in der Regel höher liegt als der Rückkaufspreis. Für die sichere Lagerung größerer Goldmengen in Form von Barren, Münzen oder Schmuck ist ein Tresor oder ein Bankschließfach erforderlich. Auch diese Kosten sind zu berücksichtigen.
Die Antwort auf die Frage „Wo kann man Gold kaufen?“, hängt wesentlich davon ab, in welcher Form und in welcher Menge man Gold erwerben möchte. Am weitesten verbreitet ist der Kauf von Schmuck. Ringe, Halsketten, Armbänder und Uhren mit Goldarmbändern werden gerne als besondere, persönliche Geschenke gekauft. Unter dem Gesichtspunkt einer dauerhaften Wertanlage, ist hochwertiger Schmuck in zeitlos schönem Design zu empfehlen. Gute Beratung und große Auswahl an Goldschmuck gibt es in Juweliergeschäften. Goldschmiede fertigen individuelle Schmuckstücke an, die natürlich ihren Preis haben.
Möchte man Gold in Form von Barren oder Münzen erwerben, gibt es wiederum andere Antworten auf die Frage „Wo kann man Gold kaufen?“ Zunächst wäre zu klären, welchen Betrag man einsetzen möchte. Anlageberater empfehlen, nicht mehr als zehn Prozent des Vermögens in Gold anzulegen. Infrage kommen Goldbarren und Goldmünzen, die man bei Banken, Sparkassen, Edelmetall-Scheideanstalten und auch in zahlreichen Online-Shops kaufen kann. Der Wert von Goldbarren, die in Stückelungen von einem Gramm bis zu einem Kilogramm zu haben sind, ergibt sich aus dem aktuellen Goldpreis. Zusätzlich berechnen die Banken Gebühren für die Transaktion. Sowohl auf den Kauf von Goldbarren sowie auf den Kauf von Münzen wird keine Mehrwertsteuer erhoben, da sie als Zahlungsmittel gelten. Münzen haben außer dem Materialwert einen Sammlerwert, dessen Beurteilung eingehende Fachkenntnisse erfordert. Zu bedenken ist, dass ein kurzfristiger Verkauf zu einem angemessenen Preis meist nicht möglich ist.
Außer dem Erwerb von Gold in physischer Form ist auch der Kauf von Zertifikaten, Anteilen an Goldfonds und Goldminen-Aktien zu erwägen. Diese Form des Goldkaufs unterliegt den üblichen Risiken von Wertpapiergeschäften. Banken, Sparkassen und Vermögensberater können Auskunft zu dieser Art der Geldlage geben. Auf die Frage „Wo kann man Gold kaufen?“, gibt es also viele Antworten, die von den persönlichen Wünschen und Zielen abhängig sind.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Der Goldpreis in Euro - ein ständiges Auf und Ab
Was kostet eine Feinunze Gold an der deutschen Börse?
Gold kaufen zur finanziellen Absicherung. Vor- und Nachteile
Gold kaufen: Sparkasse bietet Beratung und Service
Gold lagern ist auf der gesamten Welt möglich
Sie möchten Wertanlagen wie z. B. Gold online kaufen?
Passende RSS-Feeds zum Thema:
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des MonatsGoldpreis Direkt - Aktuelle Informationen zum Thema GoldBilanz-Blog.deGoldbarren-Wiki - RSS - Goldbarren - Aktuelle Handelspreise