Der Goldpreis in Euro - ein ständiges Auf und Ab



Gold gilt seit jeher als eine der sichersten Kapitalanlagen. Die Schwankungen, die der Goldpreis in Euro in der Vergangenheit hatte, ließen Zweifel aufkommen. Doch jetzt steigt er beständig.

Gold ist eine der ältesten Währungen der Welt. Und Gold stützt auch weltweit das Währungssystem. Trotzdem ist der Goldpreis in Euro genau wie der Goldpreis in US-Dollar ständigen Schwankungen unterworfen. Gerade in der jüngsten Zeit jedoch befindet sich der Kurs in schwindelerregenden Höhen. Wer sich vor Jahren, als der Goldpreis in Euro auf seinem Tiefpunkt war, Goldvorräte angelegt hat, kann diese zurzeit mit einem enormen Gewinn wieder veräußern. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt auf das stark angestiegene Sicherheitsbedürfnis der Anleger zurückzuführen, die sich nach den letzten weltweiten Finanzkrisen wieder auf den beständigen Wert des Edelmetalls besonnen haben. Die Nachfrage übersteigt also bei Weitem das Angebot und so ist gerade in den letzten Tagen der Goldpreis wieder auf ein Rekordhoch geklettert.

Interessant ist besonders die Entwicklung, wenn man den Goldpreis in Euro gegen den US-Dollar betrachtet. War es bislang immer so, dass ein steigender Goldpreis mit einem Kursverfall des US-Dollars einherging, hat sich diese negative Korrelation in eine neutrale bis positive Beziehung zueinander verwandelt. Galt das Gold früher als Absicherung gegen einen schwachen US-Dollar, scheint sich die amerikanische Währung in der jüngsten Zeit von dieser Entwicklung abgekoppelt zu haben. Erstmals steht dem steigenden Wert des Goldes ein starker US-Dollar gegenüber. Und ein Ende der Erhöhung des Goldpreises in Euro ist derzeit noch nicht absehbar. Experten sind sich jedoch darüber einig, dass dieses Phänomen nicht ewig Bestand haben wird. Die negative Beziehung von Gold zum US-Dollar wird sich in absehbarer Zeit wieder einstellen. Die Anlegermentalität geht beim gegenwärtigen Stand der Dinge jedoch in die Richtung, anzulegendes Kapital zu gleichen Teilen in Gold und in den US-Dollar zu investieren.

Diese Entwicklung ruft schon seit Längerem einen neuen Wirtschaftszweig auf den Plan. Der Handel mit Altgold blüht wie nie zuvor. Die Medien sind voll von den unterschiedlichsten Angeboten, Altgold, wie zum Beispiel Zahngold, alten Schmuck und Ähnliches in bares Geld umzutauschen. Die einzelnen Händler überbieten sich gegenseitig mit den Preisen, die sie für den Feingoldanteil bezahlen wollen. Nahezu jeder Juwelier ist inzwischen auch eine Ankaufstelle für Altgold und alten Schmuck. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wirtschaftszweig verhalten wird, wenn der Goldpreis in Euro von seinem Höhenflug abweicht und wieder zu sinken beginnt. Fakt ist jedoch, dass Gold unabhängig ist von jeder Währung und deshalb immer einen sicheren Wert behalten wird, unabhängig davon, wie das Edelmetall an den Börsen gehandelt wird.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.01506 Sekunden ·
© 2004-2025 RSS Nachrichten -