Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Das Gebrauchtwagen-Leasing ist auf dem Vormarsch
Der Vorteil beim Gebrauchtwagen-Leasing besteht vor allem darin, auf flexible Art und Weise ein Fahrzeug nutzen zu können. Nebenbei ergeben sich hieraus auch entscheidende Kostenvorteile.
Das Leasing stand als Zahlungsvariante lange Zeit im Schatten anderer Möglichkeiten, wie beispielsweise der Ratenzahlung oder auch der Aufnahme eines Kredites. Doch vor dem Hintergrund der Erfordernisse in der heutigen Gesellschaft werden solche langwierigen Methoden mehr und mehr obsolet. Je flexibler und kurzfristiger sich ein Vorhaben realisieren lässt, desto sinnvoller ist es. Gerade auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt bekommt dieses Credo immer mehr Gültigkeit. Selbstständige, Unternehmer und Freiberufler müssen kurzfristig und flexibel Entscheidungen treffen können, um erfolgreich zu sein. Ein geleastes Auto ist dabei für einen makellosen und seriösen Auftritt nahezu unverzichtbar.
Das Neuwagen-Leasing bietet dabei jedoch einige Nachteile. Der gewichtigste ist sicherlich der schnelle Wertverfall des Autos, der viele Leasingvarianten nur schwer finanzierbar macht. Hinzu kommt, dass die Unterhaltung eines Neuwagens meist teuerer ist, als die eines Gebrauchten. Vor allem aus diesem Grund stieg in der Leasingbranche die Nachfrage nach gebrauchten Autos in den letzten Jahren rapide an. Tatsächlich macht das Gebrauchtwagen-Leasing Sinn, denn zum einen ist der Wertverfall nicht so einschneidend, wie das bei Neuwagen der Fall ist und zum anderen ist die Unterhaltung eines Gebrauchtwagens erheblich günstiger. Leasingfirmen sind darüber hinaus dazu verpflichtet, die Fahrzeuge in einem guten Zustand zu erhalten, weshalb beim Gebrauchtwagen-Leasing die typischen Nachteile des Gebrauchtwagenkaufs wegfallen. Nicht zuletzt besteht nach Ablauf des Zahlungszeitraumes die Möglichkeit, das bis dato gefahrene Fahrzeug zum aktuellen Preis zu erwerben. Somit wird einerseits der Wertverfall berücksichtigt und andererseits entsprechen die gezahlten Leasingraten dann den Zinsen, wobei der geleaste Gegenstand den Kredit darstellt.
Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor sind zudem die Steuererleichterungen, die Gewerbetreibende durch das Gebrauchtwagen-Leasing genießen. Es ist nämlich möglich, die gezahlten Raten von der Steuer absetzen zu lassen, sodass durch die Nutzung eines Leasingfahrzeugs ein erheblicher Kostenvorteil entsteht. Alles in allem stellt das Leasen eines Fahrzeuges für Geschäftskunden eine durchaus lohnende Investition dar, von der man sich jedoch im Falle finanzieller Schwierigkeiten schnell entlasten kann. Außerdem lässt sich somit der umständliche und teils langwierige Erwerb eines Automobils viel unkomplizierter gestalten, wodurch ein umso höheres Maß an Flexibilität gewährleistet ist.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Für preisbewusste Fahrzeugbesitzer ist ein Versicherungsvergleich Auto zwingend notwendig
Den Führerschein kaufen ist möglich, aber nicht korrekt
Der ADAC Kaufvertrag (Auto, Motorrad, Caravan)
Ein Autokauf ohne Schufa ist generell denkbar
Traumerfüllung: Bei einer Autovermietung Ferrari mieten
Dank Autoverwertung günstige Ersatzteile finden
Passende RSS-Feeds zum Thema:
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des MonatsLangmeier's Welt der Apps | RSSKFZ-mag.de