Mobilfunkverträge mit Internetzugang haben immer mehr Erfolg
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich bei der Mobilfunk-Kundschaft Angebote, die die Möglichkeit des mobilen Surfens beinhalten.
Die Entwicklung der Handytechnologie hat im Bereich mobiles Internet immense Fortschritte gemacht, sodass ein Großteil der heutzutage im Elektronikhandel erhältlichen Mobilfunkgeräte über die Funktion verfügt, mobil ins Internet zu gehen. Noch vor wenigen Jahren war jedoch die regelmäßige Nutzung dieser Option eher ein seltener Einzelfall, keine tägliche Gewohnheit. Gründe dafür waren unter anderem der hohe Preis der Internetverbindung sowie der geringe Surfkomfort auf dem Gerät. Bei vielen Modellen war nur das speziell für Handys konfigurierte WAP-Internet zugänglich, normale Webseiten konnten nicht vollwertig auf dem kleinen Display mithilfe eines mangelhaften Browsers angezeigt werden. Das mobile Surfen blieb also ausschließlich in der Domain der Geschäftsleute oder anderer Berufsgruppen, die darauf angewiesen waren.
Welche Gründe hat die Entwicklung des mobilen Internetzugangs von einer Randerscheinung zur Nutzung durch immer größere Konsumentengruppen?
Nun zeichnet sich eine Tendenz ab, die das mobile Internet an die breitere Konsumentenmasse bringt.
Mit den Jahren entwickelte sich das Handy von einer simplen mobilen Telefoniermöglichkeit zu einer wahren Medien- und Entertainmentzentrale, zu einem täglichen Begleiter, der Unterhaltung, Organisation in Form von Terminplanung und Datenspeicherung sowie ständige Erreichbarkeit für Familie, Freunde oder Kunden und Auftragsgeber verspricht. So können die Handys von heute Musikdateien in Formaten wie MP3, OGG, oder WAV abspielen, selbst Tonaufnahmen abspeichern, Radiosender wiedergeben.
Dokumente in Formaten wie PDF, DOC oder PPT können geöffnet, bearbeitet und abgespeichert werden.
Die in viele Mobiltelefone integrierte digitale Kamera fungiert als immer besser werdender Ersatz für einen herkömmlichen Fotoapparat. Schnappschüsse jeglicher Art können schnell und effektiv wahrgenommen werden. Neben der immer besseren Organisation von Bilddateien entwickelt sich auch die Videofunktion der Handys.
Diese können auf immer größeren hochauflösenderen Bildschirmen immer bessere Qualität abspielen.
Durch diese Flut an Daten, die auf die Handys einströmt und durch die rasante technische Entwicklung, die diese mitmachen ist es kein Wunder, dass das Handy immer weniger "Telefon" und immer mehr "Personal entertaining Computer" ist.
Dieser technischen Entwicklung kommen viele Mobilfunkvertraganbieter entgegen, indem sie Angebote aufstellen, die unbegrenztes Surfen gegen eine monatliche Pauschalgebühr bieten.
Es ist ein Schritt, der zu vergleichen ist mit dem, den die ersten Internetflatrate-Angebote für Privatkunden ausmachten.