Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Die Schrottpreise für Stahl steigen wieder



Nach dem Einbruch steigen nun die Schrottpreise für Stahl wieder stetig weiter an. Seit Jahresbeginn wird vor allem die zahlreichen Schrotthändler diese Entwicklung sehr freuen. Seit die Schrottpreise für Stahl wieder steigen, lohnt sich auch das Sammeln für Privatpersonen wieder, selbst mit kleinen Mengen lassen sich gute Gewinne erzielen.

Nach einem stetigen Anstieg seit 2002 sanken die Schrottpreise für Stahl im Zuge der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008 stark ab. Doch nicht allein die Wirtschaftskrise war Schuld an den gesunkenen Schrottpreisen für Stahl auch, eine gesunkene Nachfrage aus den Schwellenländern wie China und Indien trug dazu bei, hinzukamen Spekulationen an den Weltmärkten. Darüber hinaus kam es durch die regelrecht massenhafte Demontage alter Fabrikanlagen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks zu einem Überangebot auf dem Weltmarkt. Diese Punkte zusammengenommen sorgten dafür, dass es zum Zusammenbruch der Schrottpreise für Stahl kam. Der Einbruch der Schrottpreise für Stahl wurde durch die Abwrackprämie nochmals verstärkt, denn durch sie kam es zu einem massenhaften Angebot an Altfahrzeugen und den darin enthaltenen Altmetallen. Die Schrottpreise für Stahl waren derartig eingebrochen, dass es sich für Privatpersonen nicht mehr lohnte, ihren Stahlschrott zu sammeln. Ja, er wurde ihnen von den Schrotthändlern sogar nicht einmal mehr abgenommen.

Innerhalb nur eines Jahres hat sich diese Situation wieder grundlegend geändert, die Schrottpreise für Stahl sind wieder am steigen, wenn sie auch das Niveau von vor dem Zusammenbruch noch nicht wieder erreicht haben, so lohnt sich doch auch für Privatpersonen das Sammeln von Schrott mittlerweile wieder. Die Gründe für die gestiegenen Preise liegen allerdings nicht nur im Wegfall der Abwrackprämie, denn auch die stahlverarbeitende Industrie der Schwellenländer fragt Stahl auf dem Weltmarkt wieder stärker nach.

Da die Schrottpreise für Stahl noch immer Schwankungen unterworfen sind, empfiehlt es sich die aktuellen Preise im Voraus zu vergleichen. Dies kann man natürlich tun, indem man alle Schrottaufkäufer oder -händler der Umgebung anruft und die Preise abfragt. Dies ist allerdings recht zeitaufwendig und mühsam, wesentlich besser ist es, die aktuellen Schrottpreise für Stahl über das Internet abzufragen bzw. zu vergleichen. Darüber hinaus hat man natürlich eine bessere Chance bei Preisverhandlungen mit einem Schrotthändler vor Ort, wenn man über die aktuellen Marktpreise informiert ist. Daher sollte man erst im Anschluss an den Preisvergleich über das Internet den Schrottaufkäufer des Vertrauens anrufen. Beachten sollte man allerdings, dass es durchaus regionale Unterschiede bei den Schrottpreisen für Stahl gibt. Kann man nicht den gewünschten Schrottpreis für Stahl erzielen, besteht die Möglichkeit den Schrott noch einige Tage zu lagern, sofern man den entsprechenden Platz hierfür hat. Wichtig hierbei ist allerdings, dass es auch, wenn der Schrottpreis für Stahl im Moment gerade steigt, keine Garantie auf weiter steigende Aufkaufpreise gibt.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.00944 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -