Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Die Schrottpreisentwicklung ist nur schwer abzuschätzen



Während in den letzten beiden Jahren der Preis für Schrott eher stark gesunken ist. Steigt er nun wieder leicht an, dennoch lässt sich die zukünftige Schrottpreisentwicklung nur schwer abschätzen.

Nachdem in den vorangegangenen Jahren der Schrottpreis stetig gestiegen war, setzte 2008 eine recht abrupte Trendwende ein. Plötzlich wurde kein Schrott mehr nachgefragt, weder im Inland noch aus den Schwellenländern. Der Grund für die gesunkene Nachfrage war und ist die weltweite Wirtschaftskrise. In vielen Unternehmen wurde die Produktion herunter gefahren bzw. komplett gestoppt. So entwickelte sich der Schrottpreis in der vergangen Zeit stark nach unten, doch nun im ersten Quartal 2010 stieg der Ankaufpreis für Schrott wieder leicht an. Allerdings ist noch nicht abschätzbar, wie die Schrottpreisentwicklung weiter gehen wird, so äußerten sich zumindest Experten.

Im Internet kann jeder selbst die Schrottpreisentwicklung verfolgen, denn hier finden sich zahlreiche Webseiten. Die sich darauf spezialisiert haben regelmäßig den aktuellen Schrottpreis zum Vergleich für Privatpersonen oder Schrottankäufer anzubieten. Wer im Moment als Privatperson Altmetall bei einem Schrottankäufer der Umgebung abgeben bzw. zu Geld machen möchte, sollte den aktuellen Preis kennen. Denn nur so besitzt man eine gute Verhandlungsbasis gegenüber dem Schrotthändler. Zudem ist es wichtig zu wissen, das Altmetall ist nicht gleich Altmetall. Denn während für Mischschrott mit vielen Verunreinigungen fast nichts bezahlt wird, kann man mit Kupfer trotz Einbruch des Schrottpreises richtig Geld verdient werden. Daher sollte die Schrottpreisentwicklung immer auf das einzelne Metall bezogen betrachtet werden. Es kann sich also durchaus für Privatpersonen lohnen, wenn sie ihren Schrott schon zu Hause trennen. Und nur den Schrott abzugeben, der aus Kupfer, Aluminium oder Messing besteht. Natürlich kann auch der restliche Schrott abgeliefert werden, denn wer hat schon so große Lagerkapazitäten, um über Monate hinweg sein Altmetall einzulagern. Zumal im Moment niemand wirklich sagen kann, wie sich der Schrottpreis in den nächsten Monaten entwickeln wird.

Dennoch bleibt sowohl für private Verkäufer sowie die aufkaufenden Zwischenhändler zu hoffen, dass die positive Schrottpreisentwicklung der letzten Monate weiterhin anhält. Einige Experten zumindest sind vorsichtig optimistisch, sie gehen davon aus, dass die Nachfrage aus den Schwellenländern wieder ansteigen wird. Noch ist der Anstieg der Schrottpreise für Privatpersonen kaum zu spüren, wenn sie ihren Schrott bei einem Ankäufer der Umgebung abgeben. Steigt er jedoch weiter konstant an, wird es auch für sie bald wieder interessanter werden, ihren Mischschrott abzuliefern.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.01040 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -