Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann gefährliche Krankheiten verursachen. Bei einem Wert von über 250 Milligramm Cholesterin pro Deziliter Blut schlagen Ärzte Alarm. Herzinfarkt, Arteriosklerose oder ein Schlaganfall können von zu hohen Cholesterinwerten begünstigt werden. Der Rat lautet daher: Cholesterin senken. Eine einfache, aber bestimmte Umstellung der Lebensweise kann dabei helfen.
Das Cholesterin im menschlichen Körper wird durch die Nahrung aufgenommen und selber vom Körper gebildet. Es ist verantwortlich für den Aufbau von Zellmembranen sowie der Bildung von Vitaminen und Hormonen. Der Normalwert von Cholesterin im Blut liegt bei bis zu 200 Milligramm pro Deziliter. Alle höheren Werte werden als kritisch eingestuft. Das Cholesterin lagert sich bei einem zu hohen Wert in den Blutgefäßen ab und verengt diese. Folgeerkrankungen sind vorprogrammiert. Das Cholesterin senken ist der einzige Weg, Krankheiten zu vermeiden.
Der Cholesterinspiegel erhöht sich, wenn das Gleichgewicht zwischen Cholesterinaufnahme und -aufbau und der Verwendung, beziehungsweise dem Abbau gestört ist. Eine falsche Ernährung, wenig Bewegung, Stress, starker Alkoholkonsum und Rauchen können Faktoren sein, die einen Anstieg hervorrufen. Man muss das Cholesterin senken, bevor der Körper auf Dauer geschädigt wird.
Das Cholesterin senken kann durch mehrere Wege erreicht werden. Der einfachste ist, die Ernährung umzustellen, sich ausreichend zu bewegen und gesund zu leben. In einigen Fällen, kann der Arzt sich jedoch auch dazu entscheiden, die Senkung mit Medikamenten hervorzurufen. In der Ernährungsumstellung sollte folgendes beachtet werden: cholesterinhaltige Lebensmittel meiden, ballaststoffreiche Kost zu sich nehmen und eine eingeschränkte Kalorienzufuhr durchführen.
Möchte man das Cholesterin senken, empfehlen sich folgende Lebensmittel: Magere Geflügel- und Fleischsorten, Buttermilch, fettarme Käsesorten, Hüttenkäse, viel frisches Gemüse und nicht mehr als ein Ei pro Woche. Aus der Ernährung streichen sollte man Gans, Ente, fetthaltige Wurstsorten, Sahne und Kondensmilch mit über vier Prozent Fett. Im Internet findet man zahlreiche weitere Ernährungstipps und Übersichtstabellen.
Fettverbrennung am Bauch - wie geht das?
Kohlenhydrate Tabelle: hilft beim Abnehmen
Trennkost Tabelle - Praktisches Hilfsmittel bei der Gewichtsreduzierung
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap C: · Diese Seite wurde generiert in 0.00929 Sekunden · © 2004-2023 RSS Nachrichten - |