Sichere Zukunftschance - Die Weiterbildung zum Betriebswirt



Um beruflich durchstarten zu können, ist die Weiterbildung in unserer heutigen Gesellschaft für Arbeitnehmer unabdingbar geworden. Auch die Weiterbildung zum Betriebswirt weist zahlreiche Vorzüge auf und ermöglicht dem Arbeitnehmer eine "sichere" und lukrative Zukunft.

Fortbildungsmöglichkeiten für den Beruf "Betriebswirt"

Viele Unternehmen suchen spezifisch nach geschultem Personal, welches neben einem fundierten Fachwissen und langjährigen Berufserfahrungen auch zusätzliche Qualifikationen aufweist. Dementsprechend bietet auch die Weiterbildung zum Betriebswirt größere Berufs- und Erfolgschancen.
Aber welche Möglichkeiten bestehen für Interessierte?
Um das betriebswirtschaftliche Grund- und Fachwissen auszubauen, können in ganz Deutschland unterschiedlichste Weiterbildungsseminare besucht werden, die entweder berufsbegleitend oder als Abendkurse belegt werden können.

Besondere Voraussetzungen, abgesehen von Motivation und Offenheit, sind in der Regel nicht erforderlich. Im Gegensatz hierzu steht die Möglichkeit, dass eine Weiterbildung nicht nur den Lebenslauf erkennbar aufbessert, sondern auch vertiefende Kenntnisse vermittelt und die beruflichen Tätigkeiten erleichtert.
Unterschiedliche Weiterbildungsseminare können beispielsweise im Bereich Controlling, Personal oder Marketing belegt werden. Wer einen Schritt weitergeht und bereits an Fortbildungsgängen teilgenommen hat, kann eine Weiterbildung zum Betriebswirt in Erwägung ziehen. Neben dem Abitur, müssen Interessierte auch über eine einjährige Berufserfahrung verfügen. Je nach den individuellen Vorstellungen und Ansprüchen, führt die Weiterbildungsmaßnahme zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten in den Bereichen Diplom- Betriebswirt, Bachelor oder Master of Arts in Betriebswirtschaft und Diplom- Kaufmann.

Der Verlauf der Weiterbildung zum Betriebswirt

In erster Linie bildet die Weiterbildung zum diplomierten Betriebswirt eine hochwertige Ausbildung, die von vielen Arbeitgebern als Standardqualifikation angesehen wird. Diese Fortbildung kann nur an Hochschule, insbesondere den Fachhochschulen, durchgeführt werden. Diesbezüglich beinhaltet die Weiterbildung ein Vollzeitstudium, welches zu einem akademischen Titel und Abschluss führt. Interessierte können sich maßgebend an staatlichen Institutionen für die Ausbildung anmelden. Jedoch sollte beachtet werden, dass Interessierte aufgrund der großen Beliebtheit der Weiterbildung mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.

Des Weiteren kann der Teilnehmer sich durch die Weiterbildung auf bestimmte Fachgebiete, wie beispielsweise Marketing, Controlling, Organisation, Finanz- und Rechnungswesen, spezialisieren.
Im Verlauf der Weiterbildung zum Betriebswirt müssen sechs Fachsemester und ein Prüfungssemester belegt werden. Durch die Kombination zwischen praktischen und theoretischen Lehreinheiten, kann der Teilnehmer wichtige Kenntnisse für die berufliche Zukunft erlernen.

Weiterhin wird dieser Ausbildungsgang von Bildungsträgern, wie beispielsweise Fernschulen und Berufsakademien, durchgeführt, während die letzte Abschlussprüfung hingegen von der Industrie- und Handelskammer, kurz IHK, kontrolliert wird. Zudem umfasst die Weiterbildung einen Zeitraum von 36 bis 48 Monaten, wird jedoch sowohl als Teilzeit- als auch Vollzeitstudium angeboten.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.01424 Sekunden ·
© 2004-2025 RSS Nachrichten -