Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Förderung von Weiterbildung sichert berufliche Erfolge
Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen ist ein Weg aus der Arbeitslosigkeit
Nach abgeschlossener Schul- und Berufsausbildung denken viele junge Menschen, sie haben nun für das ganze Leben ausgesorgt. Das stellt sich schnell als Irrtum heraus. Veränderte, weiterentwickelte Technologien, berufliche Umstrukturierungen und örtliche Veränderungen können Anforderungen an den Arbeitnehmer stellen, die nicht mit dem vorhandenen Wissenstand erfüllt werden können. Der eigene Bildungsstand muss erweitert werden, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Ein solides, umfangreiches Fachwissen erhöht die Einsetzbarkeit und ist der entscheidende Schritt, für einen gut bezahlten Arbeitsplatz. So wird es möglich, sich einen ansprechenden Lebensstandard aufzubauen und der Familie finanzielle Sicherheiten zu bieten. Reisen können durchgeführt und Hobbys ausgebaut werden. Unternehmen bieten Förderungen von Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Belegschaft an, um mit einem qualifizierten Stammpersonal den höheren Anforderungen gerecht zu werden und somit weltmarktfähig zu bleiben.
Die Kündigung in der Hand sorgt für Unsicherheit und finanzielle Einbußen. Verzweiflung über den Verlust des Arbeitsplatzes führt oft zur Isolation. Das ist für jeden der falsche Weg. Neben den zahlreichen Bewerbungen bei den Unternehmen kann diese Zeit für eine berufliche Umorientierung genutzt werden, um den eigenen Wert für den Arbeitsmarkt zu erhöhen. In Abstimmung mit den Agenturen für Arbeit sind Förderungen von Weiterbildungsmaßnahmen möglich. Diese Weiterbildungen sind über unterschiedliche Zeiträume möglich und bieten oft Praktikumsmöglichkeiten an, um die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Kontakt mit anderen Lehrgangsteilnehmern und dem Lehrkörper ist für den eigenen sozialen Kontakt sehr wichtig und verhindert das Abrutschen in einen inhaltslosen Lebensstil. Jede Weiterbildung erhöht die Möglichkeiten einer erneuten Eingliederung in das Berufsleben.
Eigeninitiativen bei Weiterbildung ohne Förderung
Gerade im Internet werden Angebote unterbreitet, um die eigene Bildung durch die verschiedensten Fernlehrgänge zu erweitern. Es können verhinderte Schulabschlüsse nachgeholt und somit Voraussetzungen für eine Berufsausbildung geschaffen werden. Sprachlehrgänge sind oft die einzige Möglichkeit, um die anfallende Auslandskorrespondenz erfolgreich zu bewältigen. Berufsergänzende Weiterbildungen erhöhen die eigene Einsetzbarkeit und sind ein Beweis dafür, dass Lernbereitschaft vom Arbeitgeber anerkannt wird. Eigeninitiativen werden in der Firmenphilosophie eingebracht und sind ein wichtiger Weg für den Erfolg. Ebenfalls sind Meister-, Fach- und Hochschulabschlüsse möglich, um mehr Verantwortung am Arbeitsplatz zu übernehmen und erfolgreich für einen reibungslosen Betriebsablauf zu sorgen, andere Arbeitnehmer kompetent anzuleiten. Bildungsmöglichkeiten vor Ort sind ebenfalls eine Alternative.
Weiterbildung ist ein wichtiger Lebensbegleiter
Weiterbildung mit oder ohne Förderung ist für die berufliche Entwicklung ein wichtiger Meilenstein. Ständige Weiterentwicklungen der Technologien erfordern geistige Flexibilität. Das Leben ist ein ständiger Lernprozess.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Weiterbildung neben dem Beruf - Chance und Herausforderung
Betriebliche Weiterbildung nützt allen Beteiligten
Sichere Zukunftschance - Die Weiterbildung zum Betriebswirt
Zukunftsweisende Weiterbildung in EDV und Informatik
Vertriebsschulungen für zukünftige Absatzsteigerungen
Passende RSS-Feeds zum Thema:
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des MonatsOnline Business KompaktPersönlichkeitscheck | PersönlichkeitsanalyseSelbst-Coaching-Tools : Sei dein eigener Coach