Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft

RSS Feed Sparche      Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft
https://www.Experten-Branchenbuch.de/

Typ/Viewer: RSS/ RSS-ReaderAktualisiert: 18.06.2025

Kategorie: Gesellschaft > Recht

Informationen zu dem RSS-Feed: Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft

Ratgeber zu aktuellen juristischen und anderen Themen.

Auf Experten-Branchenbuch.de veröffentlichen Experten Ratgeber zu aktuellen juristischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Themen. Zudem bietet die Webseite die Gelegenheit, nach Experten aus Recht, Steuern und Wirtschaft im Branchenbuch zu suchen.

Nachrichten aus dem RSS-Feed: Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft
Mitarbeiterbindung durch intelligentes Vesting
(Wed, 28 May 2025 12:00:00 +0000)  (Mitarbeiterbeteiligung) In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist die langfristige Bindung von Fachkräften essenziell für den Erfolg. Dies gilt besonders für technologieorientierte und wachstumsstarke Unternehmen, in denen das Know-how und die Innovationskraft der Mitarbeiter entscheidende Wettbewerbsvorteile darstellen. Hier spielt die anteilsbasierte Vergütung eine wichtige Rolle. Das... [mehr]
Vom Angestellten zum Konkurrenten: So nutzen Sie die Rechtslage strategisch zu Ihrem Vorteil
(Wed, 28 May 2025 12:00:00 +0000)  (Wettbewerbsrecht) Der Schritt in die Selbstständigkeit auf einem Fachgebiet, in dem man zuvor als Angestellter tätig war, ist ein klassischer Karriereweg – aber auch einer, der rechtliche Fallstricke birgt. Eine Abmahnung vom ehemaligen Arbeitgeber ist dabei ein häufiges Störfeuer. Mit der richtigen Strategie, die auf einem soliden Verständnis der Rechtslage basiert, können Sie sich jedoc... [mehr]
Wie hoch ist die Bagatellschadengrenze für ein Kfz-Gutachten?
(Mon, 26 May 2025 12:00:00 +0000)  (Kfz-Gutachter) Bei einem Verkehrsunfall ist die Feststellung des Schadensumfangs entscheidend für die Regulierung durch die Versicherung. Besonders relevant wird dabei die Frage, ab wann ein Kfz-Gutachten durch einen Sachverständigen erforderlich oder sinnvoll ist – und wann stattdessen ein Kostenvoranschlag genügt. Dies hängt maßgeblich von der sogenannten Bagatellschadengrenze ab. Doch w... [mehr]
Welche IFRS-2-Vorgaben müssen bei ESOPs beachtet werden?
(Fri, 23 May 2025 12:00:00 +0000)  (Mitarbeiterbeteiligung) Der International Financial Reporting Standard 2 (IFRS 2) regelt die Bilanzierung anteilsbasierter Vergütungen, einschließlich Employee Stock Option Plans (ESOPs). Unternehmen, die Mitarbeitenden Aktienoptionen oder andere Eigenkapitalinstrumente gewähren, müssen spezifische Vorgaben hinsichtlich Bewertung, Erfassung und Offenlegung einhalten.​ 1. Anwendungsbereich ... [mehr]
Was ist der Unterschied zwischen ESOP und VSOP?
(Wed, 21 May 2025 12:00:00 +0000)  (Mitarbeiterbeteiligung) Mitarbeiterbeteiligungen können rechtlich und steuerlich auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden. Zwei verbreitete Formen in diesem Bereich sind der ESOP (Employee Stock Ownership Plan) und der VSOP (Virtual Stock Option Plan). Beide Modelle zielen darauf ab, Mitarbeitende am Wertzuwachs des Unternehmens zu beteiligen, unterscheiden sich aber in ihrer Struktur, rechtl... [mehr]
Kühlen Kopf bewahren bei einer IPPC Law Abmahnung
(Sat, 10 May 2025 12:00:00 +0000)  (Urheberrecht) Sie haben Post von IPPC Law erhalten? Atmen Sie erst einmal tief durch. Eine Abmahnung der IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, bekannt für ihre Tätigkeit im Bereich des Urheberrechts, insbesondere bei vermeintlichen Verstößen im Internet wie Filesharing oder unautorisierter Musiknutzung, kann zunächst beunruhigend wirken. Doch panische Reaktionen sind selten hilfreich. Das... [mehr]
Wie wird ESOP versteuert?
(Fri, 02 May 2025 12:00:00 +0000)  (Mitarbeiterbeteiligung) Ein Überblick über die Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz 2024. Employee Stock Ownership Plans (ESOPs) stellen ein wesentliches Instrument zur Mitarbeiterbindung und -beteiligung in jungen, innovativen Unternehmen dar. Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz wurden die steuerlichen Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern a... [mehr]
Webasto baut 560 Stellen ab: Arbeitsrechtliche Folgen und Schutzmöglichkeiten für Beschäftigte
(Thu, 01 May 2025 12:00:00 +0000)  (Arbeitsrecht) Der Automobilzulieferer Webasto SE mit Sitz in Gauting-Stockdorf bei München hat einen weitreichenden Stellenabbau angekündigt, der insgesamt 560 Arbeitsplätze an mehreren deutschen Standorten betreffen wird. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsprogramms, mit dem das Unternehmen auf die derzeit angespannte Marktlage und einen gestiegenen Wettbewerbsdruck in ... [mehr]
BayWa AG kündigt massive Restrukturierung an: 1.300 Stellen vor dem Aus – arbeitsrechtliche Konsequenzen im Fokus
(Thu, 01 May 2025 12:00:00 +0000)  (Arbeitsrecht) Die BayWa AG, eines der traditionsreichsten Unternehmen Bayerns mit Sitz in München, steht vor tiefgreifenden Umstrukturierungen. Angesichts massiver wirtschaftlicher Schwierigkeiten plant der Konzern bis Ende 2027 nicht nur die Schließung von 26 Standorten in Deutschland, sondern auch den Abbau von rund 1.300 Vollzeitstellen – etwa 16 Prozent der derzeitigen Belegschaft. Der an... [mehr]
Marquardt streicht 150 Stellen am Stammsitz in Rietheim – Was betroffene Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
(Thu, 01 May 2025 12:00:00 +0000)  (Arbeitsrecht) Das Traditionsunternehmen Marquardt mit Hauptsitz in Rietheim-Weilheim (Baden-Württemberg) hat angekündigt, im Laufe des Jahres 2025 rund 150 Arbeitsplätze abzubauen – ein drastischer Einschnitt, der etwa zehn Prozent der Belegschaft am Stammsitz betrifft. Aktuell beschäftigt der Mechatronikspezialist dort rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Gründe für den Stel... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Ratgeber für Recht, Steuern und Wirtschaft" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (63544-68-118-1-0--10)
Passend zu diesem RSS-Feed haben wir folgenden Themen für Sie recherchiert:
Kostenlose Rechtsauskunft benötigt?
Eindeutig dürfen nur zugelassene Volljuristen Rechtsauskunft geben und die tun dies nicht kostenfrei. Neben kostenlosen Optionen in Versicherungsvert.. mehr
Kostenlose Rechtsauskunft benötigt?
Eindeutig dürfen nur zugelassene Volljuristen Rechtsauskunft geben und die tun dies nicht kostenfrei. Neben kostenlosen Optionen in Versicherungsvert.. mehr






RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.17782 Sekunden ·
© 2004-2025 RSS Nachrichten -