Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Depressionen sind eine Volkskrankheit. Aber auch schlimme Erlebnisse oder Probleme in der Partnerschaft können ein Grund sein, weshalb man über eine psychologische Beratung nachdenken sollte. Viele werden leider schon allein vom Begriff abgeschreckt. Schließlich will sich niemand als jemand brandmarken lassen, "der sie nicht mehr alle hat". Dabei hat eine psychologische Beratung heutzutage nicht mehr viel mit Bilder-Interpretation oder Meditationskreisen zu tun.
Eine psychologische Beratung muss mit einer vertrauenswürdigen Person stattfinden. Oft geht es darum, die intimsten Geheimnisse einer völlig fremden Person anzuvertrauen. Damit man sich zu diesem Schritt überhaupt überwinden kann, muss die psychologische Beratung individuell passen. Ein Patient, der sich nicht ernst genommen fühlt oder sogar herablassend behandelt wird, wird kaum Chancen auf Erfolg haben. Darum wird ein Behandlungsplan in der Regel auch erst nach mehreren Sitzungen festgelegt. Dann nämlich, wenn feststeht, dass die Chemie zwischen Patient und Therapeut stimmt.
Dass man eine psychologische Beratung in Anspruch nimmt, bedeutet nicht, dass man geisteskrank oder sogar schwer gestört ist. Stress im Beruf kann schon ausreichen, eine Therapie notwendig zu machen. Je nachdem wie das Krankheitsbild aussieht, wird dann eine Therapie geplant, die zum Teil auf Medikamenten, zum Teil auf Gesprächen und Aktionen beruht. Denn eine psychologische Beratung bezweckt nicht nur den Patienten schnell zu beruhigen. Das bekämpft zwar die Symptome, löst aber die Probleme nicht.
Darum baut eine Therapie immer darauf auf, dass eine gute psychologische Beratung vorhergeht. Bevor entschieden werden kann, wie die Probleme am besten bewältigt werden können, wird die Ursache diagnostiziert. Die Behandlung erfolgt dann entsprechend der charakterlichen Eigenschaften des Patienten. Wer von Natur aus eher verschlossen ist, dem hilft an Stelle der Gesprächstherapie vielleicht eher eine Kunst- oder Musiktherapie. Auch Lichttherapie wird heutzutage häufig eingesetzt. Welche Methode für einen die beste ist, klärt die psychologische Beratung.
Kuratorium Deutsche Altershilfe
Die Evangelische Militärseelsorge: Nachrichten
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap C: · Diese Seite wurde generiert in 0.00930 Sekunden · © 2004-2023 RSS Nachrichten - |