Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Welche Bau Versicherung man für den Hausbau braucht



Jeder, der sich ein Haus baut, muss für die Baustelle, sich selbst und seine Helfer bestimmte Versicherungen abschließen. Die wichtigste Bau Versicherung wird vorgestellt und erklärt.

Jeder Bauherr, der sich und seiner Familie ein Eigenheim baut, muss während der Bauphase den Bau, sich selbst und ganz wichtig seine Helfer versichern. Jeder Bauherr, der meint, keine Versicherung zu brauchen, handelt grob fahrlässig und sogar gesetzwidrig. Deswegen sollte er sich vor Baubeginn unbedingt informieren, was er an Versicherungen braucht. Dafür gibt es im Internet verschiedene Bauberaterportale, in denen man sich ausführlich informieren und beraten lassen kann. Natürlich bieten diesen Service auch die verschiedenen Versicherungen an. Dort kann man sich die besten und günstigsten Angebote vor Baubeginn unverbindlich anschauen.

Die wichtigste Bau Versicherung ist die Bauleistungsversicherung. Sie muss jeder Bauherr abschließen, sie gilt für die gesamte Bauzeit und versichert gegen alle unvorhersehbaren Schäden, wie z.B. Stürme, am Bau. Diese Versicherung zahlt auch, wenn das neue Haus mit Farbe besprüht werden sollte. Gegen Diebstahl von Materialien, Werkzeug oder Baumaschinen schützt sie aber nicht.

Eine weitere Bau Versicherung ist die Wohngebäudeversicherung. Sie sichert vor allen Schäden wie Hagel, Frost, Blitzschlag, Explosion und Brand ab. Schäden wegen Hochwasser oder Überschwemmungen müssen extra versichert werden. Da viele moderne Häuser große Glasfronten haben, empfiehlt sich für sie eine extra Glasversicherung, sollte mal etwas zu Bruch gehen.

Sehr wichtig ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung, sie gilt nur während der Bauzeit. Sie tritt in Kraft, wenn sich zum Beispiel Fremde auf der Baustelle aufhalten und verletzten. Auch Schäden, die am Nachbargrundstück entstehen könnten, übernimmt sie.

Viele Bauherren arbeiten zusammen mit Freunden und Familie selber in Eigenleistung am Haus mit. Das spart viele Kosten. Seine Helfer muss der Bauherr unbedingt extra versichern, hier braucht er die Bauhelferversicherung. Denn sollte einem Helfer ein Hammer auf den Kopf fallen, haftet der Bauherr für ihn, d.h. er müsste ohne Versicherung alle Kosten für Ärzte, Krankenhaus, Reha und Schadensansprüche selber übernehmen.

Schließlich braucht der Hausbesitzer die Haus-und Grundstücksbesitzer-Haftpflicht als weitere Bau Versicherung, denn jeder, der ein Haus besitzt, hat auch besondere Pflichten. Wie zum Beispiel das Entfernen von Schnee und Eis im Winter auf dem Gehweg oder auch, dass das Grundstück ausreichend beleuchtet ist, sodass keine Unfälle passieren können. Denn der Hausbesitzer haftet für Schäden, die vor seiner Haustüre und an seinem Gartenzaun passieren. Sollte zum Beispiel ein Passant wegen Glatteis vor der Haustüre stürzen und sich etwas brechen oder sollte sich ein Dachziegel lösen, herunterfallen und den Passanten verletzten, haftet der Hausbesitzer für den entstandenen Schaden.


Passende RSS-Feeds zum Thema:

Karn Assekuranz








RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.01286 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -