VIP (very important person): Was macht einen Promi aus?
Ein VIP (very important person) ist ein Prominenter, der in der Politik, im Showgeschäft oder im Sport bekannt geworden ist. VIPs haben viele Vorteile, aber es gibt auch Schattenseiten.
Dass VIP "very important person" bedeutet, weiß heute so gut wie jeder. Das englische Akronym wird im deutschen Sprachgebrauch recht häufig benutzt. Vornehmlich werden damit Prominente aus Politik, Wirtschaft, Medien oder Ähnlichem tituliert.
Doch der Begriff wird auch in anderen Bereichen verwendet und hat heutzutage eine breite Bedeutung. So gibt es beispielsweise in vielen exklusiveren Clubs einen VIP-Bereich, den nur besondere Gäste betreten dürfen. Diese müssen aber nicht in jedem Fall wirklich prominent sein, sondern haben aus irgendwelchen Gründen in diesem Club einen VIP-Status. Auch viele Modegeschäfte oder Online-Shopping-Portale verwenden häufig den Begriff VIP für besonders gute oder treue Kunden. So kann man beispielsweise auch Shoppingkarten als VIP-Kunde bekommen, durch die man besondere Rabatte bekommt oder an speziellen Aktionen und Events teilnehmen kann. Der Begriff ist mittlerweile so bekannt und eingedeutscht, dass daraus Abwandlungen geformt werden. So wird aus VIP (very important person) zum Beispiel VIB (very important baby) oder Ähnliches.
Legt man die Begriffsdefinition enger aus, dann sind nur wenige Personen wirklich ein VIP. Very important person, das bedeutet übersetzt nichts weiter als "sehr wichtige Person". Eine solche Person spielt im öffentlichen Leben eine wichtige Rolle, da sie einem Großteil der Bevölkerung bekannt ist. VIPs arbeiten häufig als Entertainer, Musiker, Schauspieler, Politiker oder Sportler und treten in dieser Funktion in der Öffentlichkeit auf. Sie sind oft in der Presse, im Radio oder im Fernsehen. Doch nicht nur über ihre neuesten beruflichen Projekte oder Vorhaben wird berichtet, sondern auch das Privatleben eines Promis wird öffentlich unter die Lupe genommen.
Bekannte VIP-Info-Seiten sind:
vip.de von RTL
gala.de von der gleichnamigen Wochenzeitschrift
tmz.com sehr große englische Seite mit Videos
Das eingeschränkte Privatleben ist dabei eine Schattenseite des Berühmtseins. Je prominenter jemand ist, desto weniger Privatsphäre hat er oder desto schwieriger wird es, diese aufrecht zu erhalten. Doch es gibt auch andere Promis, die dann als B- oder gar C-Promis bezeichnet werden, wenn sie durch private Angelegenheiten Schlagzeilen machen und dadurch erst zum VIP werden. Eine Affäre mit einem erfolgreichen und bekannten Promi konnte schon die eine oder andere Frau (oder auch Mann) nutzen, um der eigenen Karriere Auftrieb zu verleihen. In vielen Fällen sind diese Promi-Karrieren eher kurz, doch es gibt durchaus auch Personen, die durch eine Affäre oder einen handfesten Skandal bekannt wurden und darauf dann eine große und lange Karriere aufgebaut haben.