Weblog-Verzeichnis


Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch

RSS Feed Sparche      Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch
https://www.fabian-niesen.de

Typ/Viewer: RSS/ RSS-ReaderAktualisiert: 13.01.2025

Kategorie: Computer, Technik

Informationen zu dem RSS-Feed: Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch

IT-Blog mit dem Schwerpunkt Microsoft IT (Windows Server, Exchange und ander Infrastruktur Themen), aber auch Webthemen wie Joomla, Wordpress oder Xing kommen nicht zu kurz.

Nachrichten aus dem RSS-Feed: Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch
Hello world!
(Fri, 04 Oct 2024 09:28:06 +0000)  Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!... [mehr]
Was ist das Microsoft Active Directory – Teil 2
(Tue, 26 Mar 2024 06:42:00 +0000)  In der Fortsetzung unserer Artikelserie über die vielfältigen Facetten des Microsoft Active Directory konzentrieren wir uns heute auf die Kernfunktionen, die dieses komplexe Netzwerk von Diensten bietet. Im zweiten Teil der Serie vertiefen wir den Einblick in wesentliche Dienste und Funktionen des Active Directory, die entscheidend zur Effizienz und Sicherheit von Unternehmensnetzwerken beitrage... [mehr]
Was ist das Microsoft Active Directory
(Tue, 19 Mar 2024 06:37:00 +0000)  Microsoft Active Directory (AD) hat sich im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Unternehmensnetzwerken entwickelt. Es ist nicht nur ein einfaches Verzeichnisdienstsystem, sondern eine umfassende Plattform für die Benutzer- und Ressourcenverwaltung, die für die meisten Unternehmen heute unverzichtbar ist. Doch was genau ist das Active Directory und warum ist es so wichtig? De... [mehr]
Das AGDlP-Prinzip – Grundlage für Rollen- und Berechtigungskonzepte
(Tue, 05 Mar 2024 06:43:00 +0000)  Dieser Grundlagenartikel zum Thema AGDlP-Prinzip und Grundlagen von Rollen- und Berechtigungskonzepten richtet sich nur an Neulinge in den Themen, sondern auch an erfahrene IT-Systemadministratoren, die nicht Täglich mit dem Design von Active Directory Umgebungen zu tun haben. Er bildet auch die Basis für die Artikel die helfen, ein sicheres Active Directory auf Basis des IT-Grundschutz […... [mehr]
LM, NTLM und NTLMv2 was muss vor dem Abschalten beachtet werden?
(Tue, 20 Feb 2024 06:45:00 +0000)  Seit Jahrzehnten geistern Lan Manager (LM), New Technology Lan Manager (NTLM) und NTLMv2 durch die Netzwerke. Und schon seit langer Zeit sind sie nicht mehr sicher. Zeit, sie endgültig loszuwerden. Aber schauen wir uns erst einmal an, wie lange das Thema schon existiert. Der Lan Manager stammt noch aus der OS/2-Welt, die Authentifizierung wurde mit […]... [mehr]
Microsoft Gruppenrichtlinien: Ein umfassender Überblick – Best Practices für die Verwendung von Microsoft Gruppenrichtlinien
(Wed, 14 Feb 2024 06:21:00 +0000)  Microsoft Gruppenrichtlinien sind ein Thema, von dem viele Systemadministratoren glauben, dass sie es beherrschen. Das Thema ist jedoch komplexer und risikoreicher als viele denken. Eine Fehlkonfiguration kann die gesamte Domäne gefährden, dieser Artikel soll helfen, das Thema besser zu verstehen und einfacher zu implementieren. In diesen Artikel sind ca. 20 Jahre GPO Erfahrung eingeflossen, dav... [mehr]
Microsoft Gruppenrichtlinien: Ein umfassender Überblick – Funktionen und Werkzeuge von Microsoft Gruppenrichtlinien
(Mon, 12 Feb 2024 06:54:00 +0000)  Microsoft Gruppenrichtlinien sind ein Thema, von dem viele Systemadministratoren glauben, dass sie es beherrschen. Das Thema ist jedoch komplexer und risikoreicher als viele denken. Eine Fehlkonfiguration kann die gesamte Domäne gefährden, dieser Artikel soll helfen, das Thema besser zu verstehen und einfacher zu implementieren. In diesen Artikel sind ca. 20 Jahre GPO Erfahrung eingeflossen, dav... [mehr]
Microsoft Gruppenrichtlinien: Ein umfassender Überblick – ADMX Vorlagen und Speicherorte
(Wed, 07 Feb 2024 06:52:00 +0000)  Microsoft Gruppenrichtlinien sind ein Thema, von dem viele Systemadministratoren glauben, dass sie es beherrschen. Das Thema ist jedoch komplexer und risikoreicher als viele denken. Eine Fehlkonfiguration kann die gesamte Domäne gefährden, dieser Artikel soll helfen, das Thema besser zu verstehen und einfacher zu implementieren. In diesen Artikel sind ca. 20 Jahre GPO Erfahrung eingeflossen, dav... [mehr]
Microsoft Gruppenrichtlinien: Ein umfassender Überblick – Teil 1
(Mon, 05 Feb 2024 06:43:00 +0000)  Microsoft Gruppenrichtlinien sind ein Thema, von dem viele Systemadministratoren glauben, dass sie es beherrschen. Das Thema ist jedoch komplexer und risikoreicher als viele denken. Eine Fehlkonfiguration kann die gesamte Domäne gefährden, dieser Artikel soll helfen, das Thema besser zu verstehen und einfacher zu implementieren. In diesen Artikel sind ca. 20 Jahre GPO Erfahrung eingeflossen, dav... [mehr]
Windows LAPS und die Migration von Microsoft LAPS – Teil 2
(Tue, 16 Jan 2024 06:40:00 +0000)  Dies ist Teil 2 des Artikels, lesen Sie auch: Windows LAPS und die Migration von Microsoft LAPS – Teil 1. Diese zweiteilige Artikelreihe hilft auch bei der Einrichtung von Windows LAPS, wenn Sie bisher kein Microsoft LAPS eingesetzt haben. Deinstallieren von Legacy Microsoft LAPS Das Legacy Microsoft LAPS wird im Verzeichnis „C:Program FilesLAPSCSE“ installiert. Die […]... [mehr]
Windows LAPS und die Migration von Microsoft LAPS – Teil 1
(Tue, 09 Jan 2024 06:32:00 +0000)  In der heutigen Zeit gewinnt das Thema IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung. Ein möglicher Angriffspunkt waren schon immer die lokalen Administrator-Passwörter. Oftmals waren diese fest im Installationsimage verankert und wurden seit Jahren nicht mehr geändert. Dies stellt nicht nur ein Risiko durch ehemalige Mitarbeiter dar, sondern auch laterale Bewegungen können eine Gefahr darstellen. Dab... [mehr]
Frohes Weihnachtsfest
(Sun, 24 Dec 2023 06:00:00 +0000)  In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen herzliche Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für das neue Jahr übermitteln. Wir schätzen Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unseren Inhalten sehr. Das vergangene Jahr war voller Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben. Wir sind dankbar für Ihre Treue und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr […]... [mehr]
Windows LAPS and the migration from Microsoft LAPS
(Wed, 09 Aug 2023 16:34:15 +0000)  In this era, the topic of IT security is becoming more and more important. A possible attack vector has always been the local admin passwords. In most cases, these were hard-wired into the installation image and had not been changed for years. Not only a risk from former employees. The lateral movement also poses a […]... [mehr]
Active Directory Service Recovery Mode (DSRM)
(Tue, 01 Aug 2023 14:03:00 +0000)  Learn about Active Directory Service Recovery Mode (DSRM) – a critical but often overlooked feature of Active Directory. This article highlights the importance of DSRM, how it works, and the risks associated with unauthorised access. It also presents best practices for handling and changing DSRM passwords. Finally, it discusses the role of DSRM in the […]... [mehr]
User-specific administrative templates in Intune (version 2304)
(Thu, 11 May 2023 14:59:00 +0000)  In this article you will find the list of user-specific templates of Microsoft Intune. The release status is 2304, i.e. April 2023. You can find more details and background information, as well as some statistics, in the article „Administrative Templates in Intune (Version 2304)“. The device-specific templates can be found in the article „Device-specific administrative […]... [mehr]
Benutzerspezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2304)
(Thu, 11 May 2023 07:25:00 +0000)  In diesem Artikel finden Sie die Liste der Benutzerspezifische Vorlagen von Microsoft Intune. Release Stand ist 2304, also April 2023. Mehr Details und Hintergründe, sowie etwas Statistik finden Sie in dem Artikel „Administrative Vorlagen in Intune (Version 2304)“. Die Gerätespezifischen Vorlagen finden Sie in dem Artikel „Gerätespezifischen Administrativen Vorlagen in Intune ... [mehr]
Device-specific administrative templates in Intune (version 2304)
(Wed, 10 May 2023 13:39:00 +0000)  In this article you will find the list of device-specific templates of Microsoft Intune. The release status is 2304, i.e. April 2023. You can find more details and background information, as well as some statistics, in the article „Administrative Templates in Intune (Version 2304)“. The user-specific templates can be found in the article „User-specific administrative […]... [mehr]
Gerätespezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2304)
(Wed, 10 May 2023 06:56:00 +0000)  In diesem Artikel finden Sie die Liste der Gerätespezifischen Vorlagen von Microsoft Intune. Release Stand ist 2304, also April 2023. Mehr Details und Hintergründe, sowie etwas Statistik finden Sie in dem Artikel „Administrative Vorlagen in Intune (Version 2304)“. Die Benutzerspezifischen Vorlagen finden Sie in dem Artikel „Benutzerspezifische Administrativen Vorlagen in Intune... [mehr]
Administrative templates in Intune (version 2304)
(Tue, 09 May 2023 14:31:00 +0000)  Learn more about the impressive evolution of Administrative Templates in Microsoft Intune since October 2019. The number of available templates has grown from 277 in the original preview to 6966 in the current release (version 2304 – as of 01/05/2023). Discover the revised categorisation and ranges of Administrative Templates to fully exploit the potential of […]... [mehr]
Administrative Vorlagen in Intune (Version 2304)
(Tue, 09 May 2023 07:18:00 +0000)  Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Entwicklung der Administrativen Vorlagen in Microsoft Intune seit Oktober 2019. Die Anzahl der verfügbaren Vorlagen ist von ursprünglich 277 in der Vorschau auf nun 6966 in der aktuellen Version (Version 2304 – Stand 01.05.2023) gestiegen. Entdecken Sie die überarbeitete Kategorisierung und Bereiche der Administrativen Vorlagen, um das Potenzial ... [mehr]
List of different Group Policy Templates (Updated)
(Tue, 02 May 2023 13:31:00 +0000)  Active Directory group policies, also called Group Policy Object (GPO), are one of my core topics. I have a lot to do with this in various projects and as a Microsoft trainer. As a result, I have accumulated a number of templates and links. This link collection should make your search a little easier. Only […]... [mehr]
Liste verschiedener Gruppenrichtlinien Vorlagen (Updated)
(Tue, 02 May 2023 06:23:00 +0000)  Active Directory Gruppenrichtlinien, auch Group Policy Object (GPO) genannt, sind eines meiner Kernthemen. Ich habe viel damit in verschieden Projekten und als Microsoft Trainer zu tun. Dadurch habe ich einige Vorlagen und Links angesammelt. Diese Link Sammlung soll Ihnen das suchen ein wenig vereinfachen. Hier sind nur Vorlagen der jeweiligen Hersteller oder Projekte gelistet. Ich […]... [mehr]
What is the German IT baseline protection (IT-Grundschutz)?
(Mon, 17 Apr 2023 14:18:08 +0000)  The German IT-Grundschutz forms the basis for IT security in Germany and is internationally recognised. This is a collection of recommendations that help IT systems to be protected against security threats. In this blog article, I would like to take a closer look at the origin, international acceptance and structure of the German IT-Grundschutz. The […]... [mehr]
Was ist der deutsche IT-Grundschutz?
(Mon, 17 Apr 2023 06:39:00 +0000)  Der Deutsche IT-Grundschutz wurde in den 1990er Jahren von der Bundesverwaltung entwickelt. Damals gab es einen steigenden Bedarf an IT-Sicherheit, da immer mehr Prozesse automatisiert wurden. Es ging darum, die Sicherheit der IT-Systeme und damit verbundenen Daten in der Bundesverwaltung zu gewährleisten. Ausgehend von dieser Entwicklungsarbeit entstand schließlich der Deutsche IT-Grundschutz. ... [mehr]
Key Management Service (KMS) Client Serial Numbers [Updated 2023]
(Wed, 08 Mar 2023 09:59:27 +0000)  The KMS Client serial numbers help you only if you have a KMS Server or use Active Directory based activation. Read more about KMS in our article KMS Overview. This may not yet be translated. Looking for regular serial numbers for Windows 10, Windows 7, Microsoft Office 2013 or Office 2016? The affiliate links will lead you to Amazon ???? Update: […]... [mehr]
Key Management Service (KMS) Client Seriennummern [Updated 2023]
(Wed, 08 Mar 2023 09:48:19 +0000)  Die KMS Client Seriennummern helfen Ihnen nur wenn Sie einen KMS Server haben oder Active Directory basierte Aktivierung verwenden. Mehr zum Thema KMS finden in unserem Artikel KMS Überblick. Auf der Suche nach normalen Seriennummern für Windows 10, Windows 7, Microsoft Office 2013 oder Office 2016? Die Affiliatelinks führen Sie passend weiter zu Amazon 😉 […]... [mehr]
Windows Server Update Service (WSUS) Reporting on Windows Server 2022
(Mon, 20 Feb 2023 15:23:00 +0000)  This article is about installing the reporting function of Windows Server Update Service (WSUS) on Windows Server 2022. The Windows Server Update Service (WSUS) reporting function is mainly needed when it comes to detailed views, for example for individual updates and their status for the different computers and distribution rings or computer groups. I use […]... [mehr]
Windows Server Update Service (WSUS) Reporting auf Windows Server 2022
(Mon, 20 Feb 2023 09:28:00 +0000)  Installation der Reporting Funktion von Windows Server Update Service (WSUS) auf Windows Server 2022. Der Artikel Windows Server Update Service (WSUS) Reporting auf Windows Server 2022 wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Create an Intune enrolled Test Device with Android Studio
(Mon, 21 Nov 2022 14:14:00 +0000)  In this article I show you how to create an Android Test device with Android Studio and how to enroll it to Microsoft Intune. The article Create an Intune enrolled Test Device with Android Studio from Christian Schlotterer was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Setup Managed Google Play in Microsoft Intune
(Mon, 14 Nov 2022 13:58:00 +0000)  I personally like the approach of Google to separate Company and Private data. With Android Enterprise the enrollment will create a kind of Sandbox where the admin can manage everything which is required from a company perspective. The article Setup Managed Google Play in Microsoft Intune from Christian Schlotterer was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
The Windows SID – and an old problem
(Mon, 26 Sep 2022 13:51:00 +0000)  Problems with the same Windows SID have been around for a long time, be it with KMS, WSUS or in support cases. I will show you how to check this. The article The Windows SID – and an old problem from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Die Windows SID – und ein altes Problem
(Mon, 26 Sep 2022 06:27:00 +0000)  Probleme mit gleichen Windows SID gibt es schon länger, sei es bei KMS, WSUS oder im Supportfall. Ich zeige Ihnen wie sie das prüfen können. Der Artikel Die Windows SID – und ein altes Problem wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Microsoft Autopilot Pre-Provisioning troubleshooting – how to get the logs
(Thu, 25 Aug 2022 15:31:33 +0000)  I work a lot with Microsoft Intune, Autopilot and also Pre-Provisioning. Especially with the latter, I often have to troubleshoot for my customers when things don’t work out. Michael Niehaus has written several articles on troubleshooting, including: Troubleshooting Windows Autopilot, a reference – Out of Office Hours (oofhours.com) Windows Autopilot diagnostics: Digging deeper – Out […... [mehr]
Microsoft Autopilot Pre-Provisioning Fehleranalyse – Welche Logdateien machen Sinn
(Wed, 24 Aug 2022 08:19:00 +0000)  Ich beschäftige mich viel mit Microsoft Intune, Autopilot und auch Pre-Provisioning. Gerade bei letzterem muss ich öfter für meine Kunden auch die Fehler suchen, wenn es mal nicht klappt. Michael Niehaus hat einige Artikel zum Troubleshooting geschrieben, unter anderem Der Artikel Microsoft Autopilot Pre-Provisioning Fehleranalyse – Welche Logdateien machen Sinn wurde zuerst auf Infrastruktur... [mehr]
Was sind Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS)?
(Sat, 25 Jun 2022 08:08:01 +0000)  Die Microsoft Active Directory Verbunddienste, wie Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS) übersetzt wird, dienen der Identifizierung und Autorisierung und können als Security Token Service genutzt werden. Mit den Diensten ist die organisationsübergreifende Anmeldung… Der Beitrag Was sind Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS)? erschien zuerst auf CONET Techno... [mehr]
Dell Technologies Services rund um Autopilot
(Thu, 14 Apr 2022 10:20:44 +0000)  Welche Services bietet Dell Technologies rund um Autopilot an? Systems-Engineer Fabian Niesen zeigt im Artikel unterschiedliche Varianten und praktische Tipps auf.... [mehr]
Set Windows target release
(Wed, 01 Dec 2021 13:02:00 +0000)  Especially in test environments, you often need an older release of Windows 10, but how can you set Windows to a target release? Many companies are currently still using Windows 10 1909, and the Enterprise Edition is still supported until 11.05.2022. Unfortunately, I can only defer the feature upgrade in Windows 10 for 365 days. […]... [mehr]
Windows Ziel Release festlegen
(Wed, 01 Dec 2021 09:00:07 +0000)  Gerade in Testumgebungen braucht man öfters mal ein älteres Release von Windows 10, doch wie kann man das Windows auf ein Ziel Release festlegen? Viele Firmen nutzen im Moment ja noch Windows 10 1909, und die Enterprise Edition hat auch noch bis 11.05.2022 Support. Leider kann ich in Windows 10 nur 365 Tage die Feature […]... [mehr]
SSTP VPN with Let’s Encrypt certificates
(Mon, 22 Nov 2021 14:28:00 +0000)  Certain VPN solutions require public certificates or public revocation lists. Why not use SSTP VPN with Let’s Encrypt certificates? The article SSTP VPN with Let’s Encrypt certificates from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
SSTP VPN mit Let’s Encrypt Zertifikaten
(Thu, 18 Nov 2021 08:28:00 +0000)  Bestimmte VPN Lösungen erfordern öffentliche Zertifikate oder Öffentliche Sperrlisten. Warum nicht lieber SSTP VPN mit Let’s Encrypt Zertifikaten? Der Artikel SSTP VPN mit Let’s Encrypt Zertifikaten wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
VPN Server with Windows Server 2022 (RAS)
(Thu, 18 Nov 2021 04:34:00 +0000)  In this article we will show you how to install and set up a VPN server with Windows Server 2022. We will go through the setup step by step. This article is based on the article VPN Server with Windows Server 2019 (RAS) and has been updated for Windows Server 2022. To access the corporate […]... [mehr]
VPN Server mit Windows Server 2022 (RAS)
(Tue, 16 Nov 2021 08:34:00 +0000)  In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie einen VPN Server mit Windows Server 2022 installieren und einrichten können. Schritt für Schritt gehen wir die Einrichtung durch. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel VPN Server mit Windows Server 2019 (RAS) und wurde für Windows Server 2022 aktualisiert. Um von unterwegs ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen und […]... [mehr]
Windows 11 life cycle and other changes for companies
(Thu, 07 Oct 2021 11:13:00 +0000)  Windows 11 is looming on the horizon and many are wondering where the journey will take them. In this article I will look at the changes to the life cycle / WaaS (Windows as a Service) and the changes for businesses. Windows 11 and hardware compatibility There has been a lot of discussion on the […]... [mehr]
New lifecycle information on Windows 11 and Office 2021
(Thu, 07 Oct 2021 09:35:13 +0000)  Now that Windows 11 is officially available, the support dates are also known. Therefore, I have extended the life-cycle diagrams to include Windows 11 and Microsoft Office 2021. As far as support periods are concerned, there were no surprises, but it is as already described in the article “Windows 11 Life-Cycle and other changes for […]... [mehr]
Neue Lifecycle Informationen zu Windows 11 und Office 2021
(Thu, 07 Oct 2021 08:45:29 +0000)  Nach dem Windows 11 nun offiziell Verfügbar ist, sind auch die Supportdaten nun bekannt. Entsprechend habe ich die Life-Cycle Diagramme um Windows 11 und Microsoft Office 2021 erweitert. Was die Supportzeiträume angeht, gab es keine Überraschungen, sondern es ist so wie bereits im Artikel „Windows 11 Life-Cycle und andere Änderungen für Unternehmen“ beschrieben. Die aktuellen […]... [mehr]
Windows 11 Life-Cycle und andere Änderungen für Unternehmen
(Thu, 30 Sep 2021 08:35:00 +0000)  Windows 11 wirft seine Schatten voraus und viele fragen sich wo die Reise hingeht. In diesem Artikel werde ich mich mit den Änderungen beim Life-Cycle / WaaS (Windows as a Service) und den Änderungen für die Unternehmen befassen. Windows 11 und die Hardwarekompatibilität Im Netz und den Medien wurde schon viel über die Kompatibilität diskutiert. […]... [mehr]
Windows 11 Installation – First Look
(Tue, 28 Sep 2021 10:46:59 +0000)  In this article I show the manual Windows 11 installation and the first insights. The version used is from the Beta Channel, the Windows 11 Enterprise 21H2 (OS Build 22000.194) version. Since Windows 11 is already installed on my test hardware via in-place upgrade, I use a Hyper-V VM for this. It is absolutely necessary […]... [mehr]
Windows 11 Installation – Erste Einblicke
(Tue, 28 Sep 2021 10:07:08 +0000)  In diesem Artikel zeige ich die manuelle Installation von Windows 11 und die ersten Einblicke. Die verwendete Version ist aus dem Beta Channel, die Windows 11 Enterprise 21H2 (OS Build 22000.194) Version. Da auf meiner Test Hardware schon die Windows 11 per In-Place Upgrade installiert ist, nutze ich dafür eine Hyper-V VM. Dabei ist es […]... [mehr]
BIOS Password managing with Dell Command | Monitor and workspace One
(Mon, 27 Sep 2021 02:33:00 +0000)  Today I will write me first English private Blog to share with you my project experience. My learning since a couple of years are everyone is talking about BIOS passwords as part of security but in real life the most BIOS password will be set one time and never change in the time of using […]... [mehr]
Automatic Virtual Machine Activation (AVMA) with Windows Server Datacenter (Update)
(Mon, 23 Aug 2021 07:32:33 +0000)  Behind the feature “Automatic Virtual Machine Activation” is a function in Microsoft Windows Server 2012R2 Datacenter, Microsoft Windows Server 2016 Datacenter and Microsoft Windows Server 2019 Datacenter for Hyper-V, but it works only with the Datacenter Edition activated. With this feature, all supported Windows Server operating systems since Microsoft Windows Server 2012R2 can be automatica... [mehr]
Automatische Virtuelle Maschinen Aktivierung (AVMA) mit Windows Server Datacenter (Update 2021)
(Mon, 23 Aug 2021 05:17:38 +0000)  Hinter dem Feature „Automatic Virtual Maschine Activation“ verbirgt sich eine Funktion unter Microsoft Windows Server 2012R2 Datacenter und Microsoft Windows Server 2016 Datacenter für Hyper-V, allerdings nur mit einer aktivierten Datacenter Edition. Durch diese Funktion können alle unterstützten Windows Server Betriebssysteme seit Microsoft Windows Server 2012R2 automatisch durch den Hyper... [mehr]
German Federal Office for Information Security (German BSI) security recommendations for Windows 10
(Tue, 22 Jun 2021 07:33:00 +0000)  The German Federal Office for Information Security (BSI) has published new documents on Microsoft Windows 10 and how to secure it. I looked at the BSI security recommendations for Windows 10 before I wanted to report on them. The background to this is that in the past, publications in this direction were sometimes more than […]... [mehr]
Intune packaging made simple
(Mon, 07 Jun 2021 11:17:00 +0000)  I like to work with installation wrappers for packaging. It doesn’t matter whether it’s Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) or Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) or the Microsoft Deploment Tollkit (MDT), I have also used them for Microsoft Intune packaging. The thought at the time was, I have an install script and an uninstall […]... [mehr]
Intune Paketierung einfach gemacht
(Wed, 26 May 2021 08:35:00 +0000)  Ich arbeite ja gerne mit Installation Wrappern für Paketierungen. Dabei ist es egal ob es sich um Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) bzw. Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) oder das Microsoft Deploment Tollkit (MDT) handelt, auch für die Microsoft Intune Paketierung habe ich diese genutzt. Beispiele dafür finden Sie in den Artikeln Unbeaufsichtigte Installation [&... [mehr]
BSI Sicherheitsempfehlungen für Window 10
(Tue, 11 May 2021 07:32:00 +0000)  Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Dokumente zu Microsoft Windows 10 und die Absicherung veröffentlicht. Ich habe die BSI Sicherheitsempfehlungen für Window 10 gesichtet, bevor ich darüber berichten wollte. Hintergrund ist, das in der Vergangenheit Veröffentlichungen in dieser Richtung schonmal bei Veröffentlichung mehr als veraltet waren oder diese sehr o... [mehr]
Softwaremanagement mit Chocolatey
(Tue, 04 May 2021 07:17:00 +0000)  Softwareverteilung mit der Freemium Lösung Chocolatey. Ein Blick auf die Kostenfreie Community Lösung mit ihren Stärken und Schwächen. In diesem Artikel erkläre ich, wie Chocolatey genutzt werden kann und wo die Grenzen liegen. Der Artikel Softwaremanagement mit Chocolatey wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Software management with Chocolatey
(Tue, 04 May 2021 07:17:00 +0000)  Software distribution with the freemium solution Chocolatey. A look at the free community solution with its strengths and weaknesses. In this article I explain how Chocolatey can be used and where its limitations lie. The article Software management with Chocolatey from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Microsoft 365 Lizenz Pläne
(Mon, 26 Apr 2021 08:03:33 +0000)  Bei Microsoft 365 gibt es die verschiedenen Pläne, und nicht immer findet man den, den man einfach sucht. Hier eine Übersicht verschiedener Microsoft 365 Pläne, teilweise mit den hinterlegten Bestelllinks. Diese Links sind Affiliatelinks, das bedeutet wir bekommen eine Provision, ohne das sich dadurch die Kosten ändern. Dies hilft uns diesen Blog zu betreiben und […]... [mehr]
Microsoft 365 Licence Plans
(Mon, 26 Apr 2021 08:03:33 +0000)  With Microsoft 365, there are various plans, and you don’t always find the one you are looking for. Here is an overview of various Microsoft 365 plans, some with the order links behind them. These links are affiliate links, which means we get a commission without changing the costs. This helps us to run this […]... [mehr]
Frohe Ostern
(Thu, 01 Apr 2021 16:23:21 +0000)  Wir wünschen euch frohe Ostertage und einen fleißigen Osterhasen. Kerstin & Fabian Der Artikel Frohe Ostern wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Anbinden von Azure VPN an des interne Netzwerk
(Mon, 29 Mar 2021 10:30:00 +0000)  In diesem Artikel geht es darum das Azure VPN Gateway, dass im Artikel „Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure“ angelegt wurde, mit unserem internen Netzwerk zu verbinden. Dieser Artikel ist aus unserer Azure VPN Reihe und setzt die Schritte der anderen Artikel voraus. Der Artikel Anbinden von Azure VPN an des interne Netzwerk wurde zuerst […]... [mehr]
Work from Home – Erfahrungen, Tipps und Stolpersteine – inkl. Lösungsansätze und Hilfestellungen
(Thu, 25 Mar 2021 14:38:15 +0000)  Work from Home lautet das Gebot der Stunde. Hier bei Dell Technologies haben wir damit bereits seit fast zehn Jahren …... [mehr]
Anlegen eines VPN Gateway in Azure
(Thu, 25 Mar 2021 10:30:00 +0000)  Im letzten vorherigen Beitrag „Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure“ haben wir das Netzwerk angelegt. In diesem Beitrag geht es um die Erstellung des VPN Gateway in Azure. In diesem Beitrag geht es um die eigentliche Erstellung des Azure VPN Gateway und die Zuordnung zum Netzwerk. Im nächsten Artikel der Reihe werden wir die Verbindung […]... [mehr]
Anlegen eines Virtuellen Netzwerk in Azure
(Tue, 23 Mar 2021 10:30:00 +0000)  Im ersten Artikel „Szenarien für VPN Lösung mit Azure VPN GW“ haben wir über die Möglichkeiten und Gründe eines Azure VPN gesprochen. In diesem Artikel richten wir das Netzwerk ein. Dazu sind einige Schritte notwendig, diese gehen wir durch. Sie benötigen eine Azure Subscription mit Guthaben (z.B. MSDN, EA, Volumenlizensierung) oder Zahlungsmethode. Die Preise für […]... [mehr]
Neuer Ort für die Downloads
(Wed, 17 Mar 2021 10:30:00 +0000)  Nachdem mich meine Downloadlösung ein paarmal geärgert hat, habe ich den Download ausgelagert. Neue Heimat für die Downloads ist GitHub. Das macht mir auch die Pflege und Aktualisierung einfacher. Dabei habe ich im Moment zwei Repositories, die ich für InfrastrukturHelden verwende: Download von Skripten, Code-Schnipseln und Beispielcode Diese Dinge findet Ihr im InfrastrukturHelden.de Reposito... [mehr]
Microsoft Virtual Training Days und ermäßigte oder Kostenlose Microsoft Prüfungen
(Mon, 15 Mar 2021 08:13:00 +0000)  Vor Corona gab es die Microsoft Training Days als Präsenzveranstaltung, jetzt sind sie als Microsoft Virtual Training Days zurück. Microsoft legt wegen Covid-19 aber noch einen drauf, so gibt es für die passenden Prüfungen teilweise erhebliche Rabatte. Microsoft möchte damit alle unterstützen, die durch Corona ihren Job verloren haben, oder in Kurzarbeit sind / waren. […]... [mehr]
A new home for the downloads
(Fri, 12 Mar 2021 14:54:00 +0000)  After my download solution annoyed me a few times, I outsourced the download. The new home for the downloads is GitHub. This also makes it easier for me to maintain and update. At the moment I have two repositories that I use for InfrastrukturHelden: Download scripts, code snippets and sample code You can find these […]... [mehr]
Die Windows 10 Sandbox
(Wed, 10 Mar 2021 09:17:00 +0000)  Die Microsoft Windows 10 Sandbox ist ein neues Sicherheits-Feature in Windows 10 Pro und Enterprise. Die Idee dahinter ist, etwas in einem Sicheren „Sandkasten“ mal auszuprobieren. Zum Beispiel die Installation einer potentiell unsicheren Anwendung. Legen wir mal los mit dem Sandkastenspiel… Wie wird die Windows 10 Sandbox installiert und verwendet? Der Artikel Die Windows 10 […]... [mehr]
The Windows 10 Sandbox
(Wed, 10 Mar 2021 09:08:00 +0000)  The Microsoft Windows 10 Sandbox is a new security feature in Windows 10 Pro and Enterprise. The idea behind it is to try something out in a safe “sandbox”. For example, installing a potentially insecure application. Let’s get started with the sandbox game…. How to install and use the Windows 10 Sandbox? The article The […]... [mehr]
Artikel über DFCI im Dell Technologies Blog
(Mon, 08 Mar 2021 08:32:00 +0000)  Eigentlich erwähne ich die Artikel die ich für meinen Aktuellen Arbeitgeber schreibe nicht gesondert hier. Diesmal mache ich eine Ausnahme, weil das Thema seit 2 Wochen nicht nur über Dell, sondern auch über verschiedene Social Media Kanäle an mich herangetragen wird. Entsprechend hier drei kurze Fragen und Antworten, nachdem Ihr entscheiden könnt, ob es sich […]... [mehr]
Benutzerbezogene Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101)
(Fri, 05 Mar 2021 08:48:00 +0000)  Passend zu dem Artikel Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101) finden Sie hier die Auflistung der Benutzerbezogene Vorlagen für Intune (Stand 26.02.2021 – Version 2101). Die Gerätespezifischen Vorlagen finden Sie im Artikel Gerätespezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101) Schauen wir zunächst mal auf die Vergleichenden Zahlen zwischen dem letzten Artikel von Oktob... [mehr]
UEFI Sicherheit zentral steuern – eine Alternative zu DFCI
(Thu, 04 Mar 2021 14:13:21 +0000)  Eine kleine Warnung vorweg: Ich versuche meine Beiträge im Dell Technologies Blog nicht zu technisch zu gestalten: Das wird mir …... [mehr]
User-related administrative templates in Intune (version 2101)
(Thu, 04 Mar 2021 02:45:00 +0000)  Let’s first look at the comparative figures between the last article from October 2019 and now. The Edge Bowser and Microsoft Office have seen the most changes. Please also check our article Device-specific administrative templates in Intune 2101. Category October 2019 February 2021 Edge 228 383 Internet Explorer 249 245 Microsoft Office 2113 2166 OneDrive […]... [mehr]
Gerätespezifische Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101)
(Wed, 03 Mar 2021 08:25:00 +0000)  Passend zu dem Artikel Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101) finden Sie hier die Auflistung der Gerätespezifischen Vorlagen für Intune (Stand 26.02.2021 – Version 2101). Die Benutzerspezifischen Vorlagen finden Sie im Artikel Benutzerbezogene Administrativen Vorlagen in Intune (Version 2101) Schauen wir zunächst mal auf die Vergleichenden Zahlen zwischen dem letzten Artikel von Okt... [mehr]
Device-specific administrative templates in Intune 2101
(Tue, 02 Mar 2021 02:26:00 +0000)  Let’s first look at the comparative figures between the last article from October 2019 and now. The most changes have been made to Edge Bowser and Internet Explorer. There are also new settings for BitLocker. These were previously only configurable via their own policies in Intune. Please check also our article User-related administrative templates in […]... [mehr]
Administrative Vorlagen in Intune (Version 2101)
(Mon, 01 Mar 2021 08:17:00 +0000)  Im Oktober 2019 hatte ich schon eine Liste der Administrativen Vorlagen veröffentlicht. Nach der Zeit, dachte ich, ich müsste mal ein Update machen. Während der Vorschauphase der Administrativen Vorlagen in Microsoft Intune waren es nur 277 Stück. Im Oktober 2019 waren es dann 3334. In der aktuellen Intune Version (Version 2101 – Stand 26.02.2021) sind […]... [mehr]
Administrative Templates in Intune (Version 2101)
(Mon, 01 Mar 2021 08:17:00 +0000)  In October 2019, I had already published a list of administrative templates. After that time, I thought I should update it. During the preview phase of the Administrative Templates in Microsoft Intune, there were only 277 of them. Then in October 2019 there were 3334. In the current Intune version (version 2101 – as of […]... [mehr]
Neues beim Lebenszyklus von Windows 10 LTSC und Office LTSC
(Tue, 23 Feb 2021 09:27:00 +0000)  Microsoft ändert seinen Produktlebenszyklus bei den Long Term Servicing Channel (LTSC) für Office und Windows. Einige werden die LTSC Version noch als LTSB kennen. Bisher hatte diese, nicht für Büroumgebungen gedachte, Windows 10 Version einen Life-Cycle über 10 Jahre. Microsoft Office LTSC, auch bekannt aus Microsoft Office 2016 und Microsoft Office 2019) hatten zu Anfang […]... [mehr]
What’s new in the Windows 10 LTSC and Office LTSC lifecycle?
(Tue, 23 Feb 2021 09:27:00 +0000)  Microsoft is changing its product life cycle for the Long Term Servicing Channel (LTSC) for Office and Windows. Some will still know the LTSC version as LTSB. Previously, this Windows 10 version, which was not intended for office environments, had a life cycle of 10 years. Microsoft Office LTSC, also known as Microsoft Office 2016 […]... [mehr]
InfrastructureHeroes – InfrastrukturHelden in Englisch
(Mon, 01 Feb 2021 08:16:00 +0000)  Im Oktober 2019 habe ich angefangen unter InfrastructureHeroes.org in Englisch zu schreiben. Nach einem Test auf LinkedIn schien das eine gute Idee. Aber nach über einem Jahr, komme ich zu der Erkenntnis, das es sich nicht lohnt. Der Aufwand ist größer als gedacht, und so beende ich das Experiment. Der Artikel InfrastructureHeroes – InfrastrukturHelden in […]... [mehr]
BitLocker Wiederherstellungs Keys nachträglich im Active Directory mit der PowerShell sichern
(Mon, 25 Jan 2021 07:17:00 +0000)  Ein typisches Problem, ein mit BitLocker verschlüsselter Rechner streikt und fragt nach dem Recovery Key. „Kein Problem, die GPO sagt die sind im AD gespeichert“. Soweit die Theorie der meisten Umgebungen die BitLocker ohne Management Lösungen wie Microsoft BitLocker Administration and Monitoring (MBAM) einsetzten. Doch meisten kommt dann das böse Erwachen… Der Artikel BitLocker W... [mehr]
“Domain Controller Enforcement mode” will be activated as of 9 February 2021
(Mon, 18 Jan 2021 12:11:00 +0000)  With the security update of 11 August 2020, Microsoft has addressed a security vulnerability (CVE-2020-1472). This has not yet been closed automatically, as compatibility problems may occur. How to close the vulnerability beforehand is explained in KB article 455722. Since the gap affects the RPC or Secure RPC connection, it is advisable to check beforehand […]... [mehr]
„Domain Controller Enforcement mode“ wird ab dem 9 Februar aktiviert
(Mon, 18 Jan 2021 09:08:00 +0000)  Mit dem Sicherheitsupdates vom 11 August 2020 hat Microsoft eine Sicherheitslücke (CVE-2020-1472) adressiert. Geschlossen wurde dies noch nicht automatisch, da es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Wie die Schließung der Lücke vorher schon durchgeführt werden kann, ist in dem KB-Artikel 455722 erklärt. Der Artikel „Domain Controller Enforcement mode“ wird ab dem 9 Februar aktiviert... [mehr]
Ich wünsche ein frohes Fest
(Thu, 24 Dec 2020 07:44:20 +0000)  Ich wünsche Ihnen besinnliche und frohe Weihnachten, sowie einen guten und gesunden Rutsch in neue Jahr 2021. Ihr Fabian Niesen Der Artikel Ich wünsche ein frohes Fest von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian Niesen – Online Services.... [mehr]
We wish you a Merry Christmas
(Thu, 24 Dec 2020 07:35:31 +0000)  We wish you a Merry Christmas and a happy and healthy New Year 2021. YourFabian Niesen & the other authors of InfrastructureHeroes The article We wish you a Merry Christmas from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Wir wünschen ein frohes Fest
(Thu, 24 Dec 2020 07:22:45 +0000)  Wir wünschen Euch besinnliche und frohe Weihnachten, sowie einen guten und gesunden Rutsch in neue Jahr 2021. Eure Kerstin & Fabian Der Artikel Wir wünschen ein frohes Fest wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 4: Integration des Base Image und des Windows Deployment Service
(Tue, 17 Nov 2020 09:59:00 +0000)  Dies ist der letzte Teil der Artikelreihe. Die Reihe besteht aus Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“, Teil 2 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image“ und Teil 3 „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Dep... [mehr]
Network installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 4: Integration of the Base Image and the Windows Deployment Service
(Tue, 17 Nov 2020 09:59:00 +0000)  This is the last part of the article series. The series consists of Part 1 is “Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 1: Notes, Preparation and Setup“, Part 2 is “Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 2: Service Account, Drivers, Software, Base Image Considerations” and Part 3 is “Network […]... [mehr]
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 3: Erstellung von Tasksequenzen
(Tue, 10 Nov 2020 09:19:00 +0000)  Dies ist der vorletzte Teil der Artikelreihe. Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“ und Teil 2 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image“. Erstellung Tasksequenzen Es gibt verschiedene Vorlagen von Tasksequenze... [mehr]
Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 3: Creating Task Sequences
(Tue, 10 Nov 2020 09:19:00 +0000)  This is the penultimate part of the article series. Part 1 is “Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 1: Notes, Preparation and Setup” and Part 2 is “Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 2: Service Account, Drivers, Software, Base Image Considerations” Creating Task Sequences There are several templates of […]... [mehr]
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image
(Tue, 03 Nov 2020 09:27:00 +0000)  Dies ist Teil 2 von 4 der Artikelreihe. Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“. Konfiguration eines Service Account Um auf die Netzwerkfreigabe zuzugreifen, Computerkonten anzulegen und andere Funktionen war zunehmen, sollte für den MDT ein Servicekonto im Active Directory angelegt werden. Dieses Konto muss im ... [mehr]
Network Installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 2: Service Account, Drivers, Software, Base Image Considerations
(Tue, 03 Nov 2020 09:27:00 +0000)  This is part 2 of 4 of the article series. Part 1 is “Network installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 1: Guidelines, preparation and setup”. Configuring a Service Account To access the network share, create computer accounts and perform other functions, a service account should be created for the MDT in Active Directory. […]... [mehr]
Network installation with the Microsoft Deployment Toolkit – Part 1: Guidelines, preparation and setup
(Fri, 30 Oct 2020 13:54:24 +0000)  Editorial For many smaller companies and organizations, operating system deployment is always a small to medium problem. Some use the pre-installed operating system, some install by hand, others clone the hard drives and a few use other tools. There are many methods and reasons. I compare the different methods and a few tools in the […]... [mehr]
Vortag zum Thema WaaS auf dem Azure Cologne Meetup Nr. 56
(Thu, 29 Oct 2020 08:58:00 +0000)  Am 19.11.2020 halte ich einen Vortrag auf dem Azure Cologne Meetup. Das Thema dabei ist „Windows as a Service – Herausforderungen ohne Windows / Desktop Analytics“. Das ganze ist ein Online Event, somit auch für Leute von „Außerhalb“ interessant. Los geht es um 19:00 Uhr online, Anmeldungen bei Meetup, die Teilnahme ist kostenfrei. Erwarten werden […]... [mehr]
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung
(Tue, 27 Oct 2020 09:19:00 +0000)  Vorwort Für viele kleinere Firmen und Organisationen ist das Thema Betriebssystem Bereitstellung immer ein kleines bis mittleres Problem. Manche nutzen das vorinstallierte Betriebssystem, mache installieren von Hand, andere Klonen die Festplatten und einige wenige nutzen andere Werkzeuge. Methoden und Gründe gibt es viele. Die verschiedenen Methoden und ein paar Werkzeuge vergleiche ich im Artik... [mehr]
Warum man den Windows Store nicht ignorieren sollte …
(Fri, 28 Aug 2020 09:19:56 +0000)  Regelmäßig begegnet mir bei meinen Gesprächen mit Kunden das Thema „Microsoft Store“ bzw. „Windows Store“ von Microsoft. Ist das nicht …... [mehr]
Lokale Admin Passwörter – ein unterschätztes Risiko
(Mon, 27 Jul 2020 08:28:22 +0000)  „39% der Befragten besitzen in ihrem Unternehmen ein oder mehrere lokale Administratoren Konten mit einem einheitlichen Kennwort“ Im Rahmen der …... [mehr]
Microsoft identified a critical vulnerability and closed it via the Microsoft Store
(Fri, 03 Jul 2020 10:16:20 +0000)  I have already addressed the question of the correct handling of the Microsoft Store several times, for example in the article “Windows 10 and the Microsoft Store“. Now it is all more important that the IT departments deal with the topic again. The Microsoft Store problem Many companies deactivate the Windows Store sometimes inappropriately. The […]... [mehr]
Microsoft entdeckt eine kritische Lücke und schließt die über den Microsoft Store
(Thu, 02 Jul 2020 15:16:33 +0000)  Ich habe ja schon einige male mich mit dem Thema des richtigen Umgangs mit dem Microsoft Store befasst, unter anderem in dem Artikel „Windows 10 und der Microsoft Store„. Nun ist es umso wichtiger das die IT-Abteilungen sich mit der Thematik nochmal befassen. Das Problem mit dem Microsoft Store Viele Firmen deaktivieren den Windows Store […]... [mehr]
Changes in Windows 10 Insider and Office channels
(Mon, 22 Jun 2020 12:27:45 +0000)  The Windows 10 Insider and Office Insider programs are again subject to changes. On Windows, rings will become channels, so it will be adapted to the Microsoft Edge Chromium Browser. This will also be the case for Microsoft teams. Microsoft Office already had channels, but the names and some other details will change. Windows 10 […]... [mehr]
Änderungen beim Windows 10 Insider und Office Kanälen
(Mon, 22 Jun 2020 09:23:00 +0000)  Beim Windows 10 Insider und Office Insider Programm stehen wieder Änderungen auf dem Plan. Bei Windows werden aus Ringen werde Channels, damit wird es an den Microsoft Edge Chromium Browser angepasst. Dies wird bei Microsoft Teams auch noch der Fall werden. Microsoft Office gab es schon Channels, aber da ändern sich die Namen und noch […]... [mehr]
Probleme jetzt auch mit dem Kundendienst
(Fri, 19 Jun 2020 11:14:05 +0000)  Lange Zeit war der Kundendienst bei Kampa die einzige Stelle, mit der es keine Probleme gab. Eine kurze E-Mail oder ein Anruf und dann wurde sich gekümmert. Leider scheint sich das gewandelt zu haben. Da leider jedes Mal jemand bei Kampa nicht weiß worum es geht, soviel zur Aussage wir dokumentieren alles in die Kundenakte, […]... [mehr]
Local Administrator Password Solution (LAPS)
(Mon, 25 May 2020 14:03:00 +0000)  Früher wurden für die lokalen Administrator Passwörter meistens immer ein Unternehmensspezifischer Standard verwendet. Doch was macht man wenn ein Mitarbeiter der das Standardkennwort kennt, das Unternehmen verlässt? Richtig, man sollte es ändern. Früher wurden dafür gerne mal Gruppenrichtlinien (GPO) verwendet, auch wenn das Kennwort im Klartext im SysVol lag. Dem hat Microsoft zum Glück ... [mehr]
Implement Microsoft Connected Cache with SCCM
(Thu, 14 May 2020 12:41:00 +0000)  At Ignite 2019, Microsoft announced the Connected Cache (previously known as Delivery Optimization In-Network Cache (DOINC)). I’ll take a closer look at it now. But what do you really need it for? Let’s take a classic scenario, a company uses Autopilot and Intune for provisioning. Now that the hardware is written off, 100 new devices […]... [mehr]
Microsoft Connected Cache mit SCCM einrichten
(Thu, 14 May 2020 09:35:09 +0000)  This article also available in English at LinkedIn Pulse: „Implement Microsoft Connected Cache with SCCM„. Auf der Ignite 2019 hat Microsoft den Connected Cache (Vorher als Delivery Optimization In-Network Cache (DOINC) bekannt) angekündigt. Ich schaue ihn mir jetzt mal näher an. Aber wofür braucht man den Eigentlich? Nehmen wir mal ein klassisches Szenario, eine Firma […]... [mehr]
BlueScreen Coffee Wallpaper
(Thu, 30 Apr 2020 14:57:00 +0000)  Since I was often asked about my “coffee” BlueScreens pics, I make them available for download. I use them not only as wallpaper, but also for a little distraction in my presentation slides when it is time for a coffee break. The backgrounds are available as BlueScreen or GreenScreen in German and English. The GreenScreen […]... [mehr]
BlueScreen Kaffee Bildschirmhintergründe
(Thu, 30 Apr 2020 06:35:00 +0000)  Da ich öfters auf meine „Kaffee“ bzw. C0FFEE Blue Screens angesprochen wurde, stelle ich die mal zum Download bereit. Diese benutze ich nicht nur als Bildschirmhintergrund, sondern auch gerne mal zur Auflockerung in Präsentationen, wenn es Zeit für eine Pause ist. Zur Verfügung stehen die Hintergründe als BlueScreen (BSOD) oder GreenScreen in Deutsch und Englisch. […]... [mehr]
Speaking at the Global Azure Bootcamp 2020 Virtual – Cologne
(Tue, 28 Apr 2020 14:15:00 +0000)  II am pleased to be speaking at the Global Azure Bootcamp 2020 Virtual – Cologne. Actually it was planned as a normal event, but due to COVID-19 it has now become an online event. If you still want to register, click here to go to the Meetup page. But what will I talk about? I […]... [mehr]
Vortrag auf dem Global Azure Bootcamp 2020 Virtual – Cologne (Update)
(Tue, 28 Apr 2020 14:12:00 +0000)  Ich freue mich das ich auf dem Global Azure Bootcamp 2020 Virtual – Cologne sprechen darf. Eigentlich war es als normales Event geplant, aber durch COVID-19 ist es nun ein Online-Event geworden. Wer sich noch anmelden möchte, hier geht es zur Meetup Seite. Doch worüber werde ich sprechen? Ich werde zum Thema Modern Deployment mit […]... [mehr]
Changes in the LifeCycle of Microsoft products due to Corona
(Thu, 16 Apr 2020 13:31:00 +0000)  Changes in the life cycle of Microsoft products due to Corona / COVID-19. Microsoft is extending the current lifecycle for some products to relieve the burden on IT departments. I took this opportunity to update the LifeCycle Diagrams from the articles “Microsoft Lifecycle Diagrams” and “Other Lifecycle Diagrams” from last year.This time I translated them […]... [mehr]
Änderungen beim LifeCycle von Microsoft Produkten wegen Corona
(Thu, 16 Apr 2020 06:25:00 +0000)  Änderungen beim LifeCycle von Microsoft Produkten wegen Corona / COVID-19. Microsoft verlängert für einige Produkte den aktuellen Lebenszyklus um die IT-Abteilungen zu entlasten. Das habe ich mal zum Anlass genommen die LifeCycle Diagramme aus den Beiträgen „Microsoft Lifecycle Diagramme“ und „Weitere Lifecycle Diagramme“ vom letzten Jahr zu aktualisieren. Die Downloadlinks kommen unte... [mehr]
New names for Office 365 and Microsoft 365
(Tue, 14 Apr 2020 13:44:00 +0000)  Microsoft is once again changing something in the Office 365 product portfolio. But this time, in my opinion, for the better. There are also new products for private persons, more about that later, but more important are the changes for companies. These are primarily name changes, whether for good or bad is a matter of […]... [mehr]
Neue Namen bei Office 365 bzw. Microsoft 365
(Tue, 14 Apr 2020 07:17:00 +0000)  Microsoft ändert mal wieder was am Office 365 Produktportfolio. Diesmal aber meiner Meinung nach zum Guten. Es gibt zwar auch neue Produkte für Privatpersonen, dazu später mehr, aber wichtiger sind die Änderungen für Firmen. Dies sind Primär Namensänderungen, ob zum guten oder zum Schlechten ist Geschmacksfrage. Schon in der Vergangenheit haben Kunden gerne mal die […]... [mehr]
Offline Medien mit dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT) erstellen
(Tue, 10 Mar 2020 09:50:15 +0000)  Es gibt viele Wege einen Rechner neu zu installieren, SCCM, Autopilot, von Hand und es gibt MDT. Das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) ist ein kostenfreies Werkzeug vom Microsoft. Dieser Artikel richtet sich an die, die schon damit arbeiten. In diesem Artikel geht es um die Konfiguration eines Offline-Medium. Auch wenn manche es denken, der primäre […]... [mehr]
Setting up Office 365 – Part 2
(Mon, 09 Mar 2020 15:56:00 +0000)  This article is part of my migration from my old Office 365 to my new Microsoft 365 Tenant. It is also about setting up Office 365, the other Microsoft 365 topics will follow later. I also have written this article intentionally so that it can also be used for setup outside of a migration scenario. […]... [mehr]
Einrichten von Office 365 – Teil 2
(Tue, 25 Feb 2020 08:33:00 +0000)  Dieser Artikel ist Teil meiner Migration von meinem alten Office 365 zu meinem neuen Microsoft 365 Tennant. In diesem Artikel geht es um das Thema Einrichten von Office 365. Die weiteren Microsoft 365 Themen werden später folgen. Dieser Artikel ist bewusst so verfasst, dass er auch außerhalb eines Migrationsszenario zur Einrichtung verwendet werden kann. In […]... [mehr]
Setting up Office 365 Part 1
(Wed, 19 Feb 2020 10:43:44 +0000)  This article is part of my migration from my old Office 365 to my new Microsoft 365 Tenant. It is also about setting up Office 365, the other Microsoft 365 topics will follow later. I also have written this article intentionally so that it can also be used for setup outside of a migration scenario. […]... [mehr]
Einrichten von Office 365 – Teil 1
(Tue, 18 Feb 2020 07:59:00 +0000)  Dieser Artikel ist Teil meiner Migration von meinem alten Office 365 zu meinem neuen Microsoft 365 Tenant. In diesem Artikel geht es um das Thema Einrichten von Office 365. Die weiteren Microsoft 365 Themen werden später folgen. Dieser Artikel ist bewusst so verfasst, dass er auch außerhalb eines Migrationsszenario zur Einrichtung verwendet werden kann. Hinweis […]... [mehr]
Preparing the mail flow for the Office 365 migration
(Tue, 11 Feb 2020 15:17:00 +0000)  This article is part of my migration journey from my old Office 365 to my new Microsoft 365 Tenant. This article is about mail traffic during the migration and how to avoid data loss. In May 2015 I have already written the article “Migration from one Office365 Tenant to another Office365 Tenant“. I will adopt […]... [mehr]
Vorbereiten des Mail-Fluss für die Office 365 Migration
(Tue, 11 Feb 2020 08:57:00 +0000)  Dieser Artikel ist Teil meiner Migrationsreise von meinem alten Office 365 zu meinem neuen Microsoft 365 Abonnement. In diesem Artikel geht es um das Thema des Mailverkehrs während der Migration und wie Datenverlust vermieden werden kann. Im Mai 2015 habe ich bereits den Artikel „Migration von einem Office365 Tennant zu einem anderen Office365 Tennant“ geschrieben, […]... [mehr]
Migration from an Office 365 to a new Microsoft 365 Tenant – The approaches to migration
(Thu, 06 Feb 2020 16:03:00 +0000)  As MCT, I have a developer tenant for Office 365, and this year we are finally getting access to the Microsoft 365 function, i.e. Enterprise Mobility and Security. The disadvantage is that a new tenant is required and so a migration is pending. But at the same time, a lot of things have to be […]... [mehr]
Migration von einen Office 365 in einen neuen Microsoft 365 Tenant – Die Herangehensweise
(Thu, 06 Feb 2020 08:13:00 +0000)  Migration von einem Office 365 in einen neuen Microsoft365 Tenant – Die Herangehensweise Als MCT habe ich einen Developer Tennant für Office 365. In diesem Jahr bekommen wir endlich auch Zugriff auf die Microsoft 365 Funktion, also Enterprise Mobility und Security. Nachteil ist, es ist ein neuer Tennant und es steht eine Migration an. Gleichzeitig […]... [mehr]
Website monitoring with PRTG
(Thu, 23 Jan 2020 15:56:00 +0000)  This time an article slightly outside the Microsoft world. This time there is an excursion into monitoring and the monitoring of web servers under Linux. Some know this, nothing is worse than when the website you want to visit is not reachable. Since this happened to me 2 times in 2 days, the web server […]... [mehr]
Webseiten überwachen mit PRTG
(Thu, 23 Jan 2020 08:26:42 +0000)  Diesmal mal wieder ein Artikel etwas außerhalb der Microsoft Welt. Es gibt einen Ausflug in Monitoring und die Überwachung von Webservern unter Linux. Einige kennen das, nichts ist schlechter, als wenn die Webseite die man besuchen möchte nicht erreichbar ist. Dies ist bei mir 2 mal in 2 Tagen passiert ist. Der Webserver hats sic […]... [mehr]
Update, maintain and use Windows Image Files (WIM)
(Mon, 20 Jan 2020 14:54:00 +0000)  Since I’m very busy with deployment and rollouts, I thought I’d write a few basic articles that I could refer to. This sometimes saves you some time in workshops for the more interesting things or gives administrators incentives to automate things. WIM files, what are they? Some of you may be thinking. Windows Image Media […]... [mehr]
Merry Christmas and a happy new Year
(Mon, 23 Dec 2019 18:39:21 +0000)  Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest unI wish everyone a Merry Christmas and a Happy New Year. I hope you can enjoy the quieter days with family and friends. Between the holidays nothing will happen here, we will read each other again in the new year. Then articles will appear here a little more often. […]... [mehr]
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
(Mon, 23 Dec 2019 18:33:26 +0000)  Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe Sie können die ruhigen Tage mit der Familie und Freunden genießen. Zwischen den Tagen wir hier auch nichts passieren, wir lesen uns im neuen Jahr wieder. Dann werden auch wieder etwas häufiger hier Artikel erscheinen. Das Weihnachtsmotiv hat meine Frau […]... [mehr]
End of the Windows 7 Life-Cycle – Migration approaches from the field
(Mon, 09 Dec 2019 20:32:16 +0000)  Soon it is time, for Windows 7 the extended support ends on 14.01.2020. As with every end of operating system support the end comes “completely surprising”, okay, not really. At the beginning everything looks so far in the future, it is still x years time. But in the end, the problems appear. I already saw […]... [mehr]
The possibilities of computer installations for businesses
(Mon, 09 Dec 2019 12:42:00 +0000)  This article discusses the different methods of computer installations for businesses. In technical terminology also called rollouts or deployments. Typically, such a concept is created when a large number of computer installations are required. Here are a few examples where it can be useful to rethink the previous way of working: Migrations of operating systems […]... [mehr]
MCT Regional Lead 2020-2021
(Wed, 04 Dec 2019 07:45:00 +0000)  I got a mail from Microsoft, I was elected as an MCT Regional Lead for the 3rd time in a row. Since 2016 I am an MCT Regional Lead in Germany for Microsoft Certified Trainers. But what is an MCT Regional Lead? MCT Regional Lead is an award from Microsoft for active MCTs who take […]... [mehr]
Which Office version works with Windows 10?
(Thu, 21 Nov 2019 16:20:00 +0000)  Often the question arises during a rollout: Is our Microsoft Office version still supported with Microsoft Windows 10? The first glance should always be at the current lifecycle of Microsoft Office. You can also find a nice overview in my article “Product Lifecycles – The Forgotten Being“. Depending on the remaining time of the life […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – licensing
(Wed, 20 Nov 2019 15:05:00 +0000)  This is part 3 of the Azure AD series. This time it’s about licensing Azure AD. I have described the different license types in the second part of the series. Today it’s about buying the licenses. There are wasted possibilities for licensing. Here I introduce the ones I know. Licensing via bundles Azure-AD is also […]... [mehr]
Creating Users Easily with PowerShell
(Tue, 19 Nov 2019 16:05:00 +0000)  As most people know, I like to make my life easy at work. That doesn’t mean I’m afraid of work, I just like to automate or simplify it where I can. I like to use PowerShell for this. Another reason besides the convenience or lack of time why you should solve tasks through scripts is […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – what do you need it for?
(Mon, 18 Nov 2019 16:24:00 +0000)  I am often asked, what actually is this Azure-AD? I thought I could dedicate a blog series to this question, after all it is becoming more and more important. In this series, I will also write about authentication methods, types of identities and objects, licenses and compatible services. In short, everything about Azure Active Directory. […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – the license types and functions
(Sun, 17 Nov 2019 08:57:00 +0000)  Welcome to part 2 of the Azure-AD series. This part covers license types and features. We will also deal with the topic of license procurement and licensing possibilities. Due to the scope of functions, I cannot describe all functions contained in the individual licenses in this article. But I try to cover as much as […]... [mehr]
Windows 10 and the Microsoft Store
(Tue, 12 Nov 2019 16:56:00 +0000)  Many companies would like to turn off the Microsoft Store so that not everyone installs “Netflix” or “Ages of Empires” on their corporate device. There are many ways, but which one is the right one, that depends. The risk exists that if the store is deactivated incorrectly, the integrated apps (for example the calculator or […]... [mehr]
End User Computing MeetUp – Bonn / Koblenz Area (Germany)
(Tue, 12 Nov 2019 12:25:21 +0000)  For a long time, I have been planning a MeetUp on the topic of End User Computing, which I am starting to organize and regularly offering now. Many can’t imagine much about End-User Computing (EuC), in general, it’s about working on the end device, i.e. the computer, tablet, mobile phone and Co. But what is […]... [mehr]
End User Computing MeetUp
(Tue, 12 Nov 2019 11:53:08 +0000)  Seit langen plane ich ein MeetUp zum Thema End User Computing, das zu Organisieren und regelmäßig anzubieten starte ich jetzt. Viele können sich unter End-User Computing (EuC) wenig vorstellen, generell geht es um das Arbeiten am Endgerät, also den Computer, Tablet, Handy und Co. Doch worum geht er genauer, hier einige Themenfelder: Betriebssystem Deployment, egal […]... [mehr]
New for Autopilot with Windows 10 1903 (Updated)
(Mon, 11 Nov 2019 16:12:00 +0000)  With every new release of Windows 10, there are also new features in the area of Microsoft Autopilot. If you don’t know what Autopilot is, I recommend the article “What is Microsoft Autopilot“. Today we’re talking about new features that are possible with Windows 10 1903. As always with autopilot, this also requires an up-to-date […]... [mehr]
Properly secure and document group policies
(Fri, 08 Nov 2019 16:33:00 +0000)  It’s been some time since I started working on the first basic version of the script in August 2014, and posted about it on CONET’s blog. This first version came to just 6 lines of code without the header. Since then a lot has happened and the script has grown in the TechNet Gallery. Time […]... [mehr]
Windows WinRM over HTTPs
(Thu, 07 Nov 2019 15:14:00 +0000)  Windows Remote Management is no longer a way to think in today’s world. But why do we do it unencrypted? Normally the authentication is done by Kerberos. That’s secure enough for most people. However, Kerberos also has limitations, for example when using local accounts. In the standard system, communication is via HTTP via TCP port […]... [mehr]
The Microsoft Cloud and Data Protection
(Wed, 06 Nov 2019 14:18:00 +0000)  Since the GDPR / DSVGO introduction, the topic of data protection, privacy and compliance is still a topic with which many lawyers still earn money. The problem, in my opinion, the technical reality distance with that the whole was designed. Not to be kept silent of the fact that the exceptions to the law were […]... [mehr]
Ignite day 2 – Modern Management recap
(Wed, 06 Nov 2019 12:27:29 +0000)  Today was day 2 of the Microsoft Ignite in Orlando. Today I was in the focus in sessions about modern management on the move. That means, for example, Microsoft Intune, but especially the newly announced function of the “Microsoft Endpoint Manager”. Microsoft Endpoint Manager With the Microsoft Endpoint Manager, Microsoft wants to unite all endpoint […]... [mehr]
Ignite – Modern Management
(Wed, 06 Nov 2019 06:56:00 +0000)  Heute war Tag 2 der Microsoft Ignite in Orlando. Ich war im Schwerpunkt in Sessions zum Thema Modern Management unterwegs. Das bedeutet unter anderem Microsoft Intune, aber vor allem auch die neu Angekündigte Funktion des „Microsoft Endpoint Managers“. Microsoft Endpoint Manager Mit dem Microsoft Endpoint Manager möchte Microsoft alle Management Systeme vereinen. Zum Beispiel soll […]... [mehr]
Ignite Day 1 – Recap
(Tue, 05 Nov 2019 18:35:33 +0000)  The first day of the Ignite was very exciting. Due to my MCT status, I still had access to the keynote without having been there at 7 am. With a bit more luck I got a seat at the main stage. This year the breakouts and demos of the keynote were distributed in the hub, […]... [mehr]
Ignite Day 1 – Zusammenfassung
(Tue, 05 Nov 2019 18:25:45 +0000)  Der erste Tag der Ignite war sehr spannend. Ich habe durch meinen MCT Status noch Zugang zur Keynote gehabt, ohne um 7 Uhr dagewesen zu sein. Mit etwas mehr Glück habe ich auch noch einen Sitzplatz an der Hauptbühne bekommen. Dies Jahr waren die Breakouts und Demos der Keynote im Hub verteilt, was ich ganz […]... [mehr]
New version of get-GPOBackup
(Tue, 05 Nov 2019 15:04:00 +0000)  It has once again reached me a feature desire, and here is the implementation. With version 1.58 the group policy templates can be saved from the central store. This is especially good when importing new templates that may be buggy. This even happens to Microsoft with the German translations for Windows 10 times quite often. […]... [mehr]
Choosing the correct Windows 10 Edition
(Mon, 04 Nov 2019 14:12:00 +0000)  Choosing the right edition of Windows 10 can sometimes be harder than you think for companies. For most companies, the cost versus functionality is a consideration. But which versions are there? More than one actually thinks: Windows 10 Home – No option for companies for various reasons Windows 10 Professional – a frequently used version […]... [mehr]
Ignite Day 0 – First informations
(Sun, 03 Nov 2019 21:58:16 +0000)  Today is day 0 of Microsoft Ignite. For me, it started yesterday already with the MCT day yesterday, practically on day -1. Unfortunately, I can’t tell you much about the MCT day, the interesting things are still until the official announcement under NDA. I can tell you a few things. The subject of learning is […]... [mehr]
Ignite Day 0 – Erste Informationen
(Sun, 03 Nov 2019 21:44:06 +0000)  Heute ist der Tag 0 der Microsoft Ignite. Für mich ging es gestern schon mit dem MCT-Tag gestern los, quasi am Tag -1. Viel vom MCT Tag kann ich Euch leider nicht verraten, die Interessanten Sachen sind noch bis zur offiziellen Ankündigung unter NDA. Ein paar Dinge kann ich Euch verraten. Das Thema lernen ist […]... [mehr]
Unattended installation of software
(Fri, 01 Nov 2019 14:30:00 +0000)  Unattended software installation is standard in many environments. But how does it work? With an MSI it’s easy, but not everything is available as an MSI package. But many applications bring their own methods. Since I often need this, here is a small collection for the more important programs. It doesn’t matter if this is […]... [mehr]
Deploy Autopilot with Microsoft Deployment Toolkit
(Thu, 31 Oct 2019 15:07:00 +0000)  Some questions now, if I was already using the Microsoft Deployment Toolkit (MDT), why should I run Autopilot afterwards? There are several reasons why it can be useful, here are some examples: Provide virtual machines for testing with less effort. Deploy existing hardware with the latest version of Windows 10 for Autopilot. Install your own […]... [mehr]
Heading to Microsoft Ignite
(Thu, 31 Oct 2019 09:25:21 +0000)  For a while, it was a bit quieter here in the blog. Last weeks I was a bit busy with Infrastructureheroes.org. Infrastrukturhelden.de also profited from that. This page was also improved, but all links should work. If you find something that doesn’t work, please let me know. The first translations are now coming online in […]... [mehr]
Ab zur Microsoft Ignite…
(Thu, 31 Oct 2019 07:36:11 +0000)  Länger war es etwas ruhiger hier im Blog. Die letzten Wochen war ich etwas mit Infrastructureheroes.org beschäftigt. Davon hat auch Infrastrukturhelden.de profitiert. Auch diese Seite wurde Überarbeitet, die Links sollten aber alle funktionieren. Wer etwas findet, das nicht funktioniert, sagt bitte Bescheid. Die ersten Übersetzungen kommen jetzt nach und nach Online. Jetzt bin ich auf […... [mehr]
Administrative templates in Intune – incl. list
(Wed, 30 Oct 2019 09:37:26 +0000)  In January 2019 I reported about the preview of the administrative templates in Intune. Now it’s time to see what happened. Meanwhile, the function is no longer in the preview phase and it has grown too. In the preview phase, there were 277 templates, now there are 3334. This number is divided into 721 device-specific […]... [mehr]
Administrative Vorlagen in Intune – inkl. Liste
(Wed, 30 Oct 2019 09:19:13 +0000)  Im Januar 2019 habe ich über die Vorschau zu den Administrativen Vorlagen in Intune berichtet. Jetzt ist es an der Zeit mal zu schauen, was daraus geworden ist. Mittlerweile ist die Funktion nicht mehr in der Vorschauphase und gewachsen ist Sie auch. In der Vorschauphase waren 277 Vorlagen, mittlerweile sind es 3334. Diese Anzahl teilt […]... [mehr]
GUID List of Group Policy Client Extensions
(Tue, 29 Oct 2019 14:27:00 +0000)  Microsoft uses GUIDs in the error messages for the GPO Client Side Extension (CSE). If you have to analyze group policies regularly and find the errors, you might want to have a list. Since it works the same way for me, I started to collect. Here is my current status, I hope it helps you. […]... [mehr]
Sending files from a directory by mail with the Power Shell
(Sat, 26 Oct 2019 06:12:45 +0000)  Today there is again a small article according to the motto “If that doesn’t work, then I’ll do it with the Power Shell”. Often there is the request to send individual files from a folder by mail. I have such a case and decided to share it with you. Why do I need this? What’s […]... [mehr]
Unattended Installation of Software – Lookup
(Fri, 25 Oct 2019 06:45:00 +0000)  In March 2019, I published the first article about unattended installation of software. This article also contains instructions or commands on how to install some programs unattended. Since this article enjoys some popularity, and I was asked for more examples, there is now a “lookup”. Some of the installations are not very challenging, but I […]... [mehr]
Strategies for Windows as a Service – A Process-Oriented Perspective
(Thu, 24 Oct 2019 06:23:48 +0000)  I am often asked about the right strategy for “Windows as a Service”. But is there the right way? The short answer is no. It depends as so often on the circumstances, the requirements of the customer and the other customer-specific circumstances. In this article, I would like to point out different ways to the […]... [mehr]
Windows as a Service (WaaS) – Technical Solutions
(Tue, 22 Oct 2019 08:23:00 +0000)  There are many strategies, approaches and opinions about Windows as a Service. Today I would like to take a closer look at the possibilities. There is the classical and the modern approach, which one can go. But sometimes you still have to use parts of the classical methods. Let’s take a look at how an […]... [mehr]
Windows as a Service (WaaS) – Technische Lösungsansätze
(Tue, 22 Oct 2019 07:18:00 +0000)  Beim Thema Windows as a Service gibt es viele Strategien, Ansätze und Meinungen. Ich möchte heute mal die Möglichkeiten näher beleuchten. Es gibt den Klassischen und den Modernen Ansatz, den man gehen kann. Wobei man bei dem Modernen manchmal trotzdem noch teile der Klassischen Methoden nutzen muss. Schauen wir uns mal an, wie früher eine […]... [mehr]
News about Edge Chromium
(Thu, 17 Oct 2019 07:48:00 +0000)  This article was first published in German on July 23, 2019, on Infrastrukturhelden.de. The translation of this article was published on the 29th July 2019 at LinkedIn. Please read the article on LinkedIn. The article News about Edge Chromium from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Using and Auditing PowerShell Scripts with Microsoft Local Administrator Password Solution (LAPS)
(Wed, 16 Oct 2019 06:12:00 +0000)  This article was first published in German on June 04, 2019, on Infrastrukturhelden.de. The translation of this article was published on the 25th July 2019 at LinkedIn. Please read the article on LinkedIn. The article Using and Auditing PowerShell Scripts with Microsoft Local Administrator Password Solution (LAPS) from Fabian Niesen was published first on InfrastructureHeroes.org.... [mehr]
Changes at Windows 10 as a Service
(Tue, 15 Oct 2019 08:04:00 +0000)  Microsoft is changing its upgrade strategy, this change affects the semi-annual feature upgrades. The first steps in this direction have already been a bit earlier, in 2018 Microsoft has announced the fall release to provide 30 months of support. This also makes sense under the new strategy. Along with the further step, elimination of the […]... [mehr]
Infrastructureheros.org
(Mon, 14 Oct 2019 06:57:00 +0000)  Ich schreibe seit langen auf Deutsch unter Infrastrukturhelden.de. Ich wurde oft nach Übersetzungen oder eine Englischen Version gefragt. Nach einem kleinen Test auf LinkedIn habe ich mich zu einer Übersetzung der Seite entschlossen. Da dies immer etwas Zeit prucht und ich nicht den Google Translator nutzen möchte, bitte ich um Geduld. Ich werde im laufe […]... [mehr]
News about Infrastructureheros.org
(Wed, 09 Oct 2019 23:57:16 +0000)  I have been writing in German for a long time at Infrastrukturhelden.de. I was often asked for translations or an English version. After a small test on LinkedIn I decided to translate the page. Since this requires some time and I prefer not to use the Google Translator, please be patient. I will translate as […]... [mehr]
News about Windows Analytics: Upgrade Readiness / Desktop Analytics
(Tue, 08 Oct 2019 07:21:00 +0000)  Microsoft goes new ways with Windows Analytics Upgrade Readiness, it is planned to discontinue the service by 31.01.2020. But there is a successor: “Desktop Analytics”. In July the preview for this service was announced, for Germany, this service is still only available in the preview. But there are some pitfalls and disadvantages for some customers, […]... [mehr]
Neues zu Windows Analytics: Upgrade Readiness / Desktop Analytics
(Tue, 08 Oct 2019 06:58:00 +0000)  Microsoft geht neue Wege mit Windows Analytics Upgrade Readiness, es ist geplant den Dienst zum 31.01.2020 einzustellen. Aber es gibt einen Nachfolger: „Desktop Analytics“. Im Juli wurde die Vorschau für diesen Dienst angekündigt, für Deutschland ist dieser Dienst immer noch nur in der Vorschau verfügbar. Es gibt aber ein paar Stolpersteine und Nachteile für manche […]... [mehr]
Update des Artikel: Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903
(Wed, 04 Sep 2019 06:44:39 +0000)  Ich habe den Artikel bezüglich einer Prüfungsmethode, ob die benötigte Funktion „Device Attestation“ unterstützt wird, erweitert. Hier geht es zum Artikel. Der Artikel Update des Artikel: Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903 wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Strategien zu Windows as a Service – Eine Prozessorientierte Sichtweise
(Tue, 27 Aug 2019 06:18:00 +0000)  Oft werde ich nach der richtigen Strategie zum Thema „Windows as a Service“ gefragt. Doch gibt es den einen, richtigen Weg? Die kurze Antwort ist nein. Es hängt wie so oft von den Umständen, den Anforderungen des Kunden und der weiteren Kunden spezifischen Umständen ab. In diesem Artikel möchte ich verschiedene Wege zum Thema Windows […]... [mehr]
Änderungen bei Windows 10 as a Service
(Tue, 13 Aug 2019 07:23:00 +0000)  Microsoft ändert seine Upgrade Strategie, diese Änderung betrifft die Halbjährlichen Feature Upgrades. Die ersten Schritte in die Richtung ist schon etwas eher, im Jahr 2018 hat Microsoft angekündigt das Herbst Release mit 30 Monaten Support auszustatten. Das gibt unter der neuen Strategie auch Sinn. Der Artikel Änderungen bei Windows 10 as a Service wurde zuerst […]... [mehr]
Business Anwendungen mit MSI-X paketieren
(Tue, 30 Jul 2019 06:36:00 +0000)  In weiteren Artikeln werde ich ihnen erklären was Sie mit den paketierten MSI-X Anwendungen machen können. In diesem Artikel geht es aber um das erstellen von MSIX-Paketen. Schritt-für-Schritt führe ich Sie da durch. Hier noch eine Liste aller Artikel der Reihe und den weiterführenden Artikeln zu bestimmten Voraussetzungen: Was ist MSI-X MSI-X ist ein neues […]... [mehr]
Package business applications with MSI-X
(Tue, 30 Jul 2019 06:36:00 +0000)  In further articles I will explain what you can do with the packaged MSI-X applications This article, however, is about creating MSIX packages. I will guide you step-by-step. Here is a list of all the articles in the series and the more detailed articles on specific requirements: What is MSI-X MSI-X is a new packaging […]... [mehr]
Neues vom Edge Chromium
(Tue, 23 Jul 2019 06:18:00 +0000)  Die meisten werden es schon gehört haben, Microsoft stellt den Edge ein. Naja, fast, nur den ersten Edge. Es wird aber einen neuen geben. Dieser wird als Rendering-Engine die Chromium Engine verwenden. Diese wird auch vom Google Chrome verwendet, ist aber ein Open Source Projekt. Allerdings wird das kein Chrome Clone von Microsoft. Eher wird […]... [mehr]
Vorbereitungen für In Place-Upgrade mit Windows 10 – Teil 2
(Thu, 18 Jul 2019 09:12:43 +0000)  Dies ist Teil zwei der Artikelreihe zum Thema Vorbereitungen für „In Place-Upgrade mit Windows 10“. In meinem ersten Artikel ging …... [mehr]
Azure Active Directory mit Single-Sign On mit Passwort Hash Synchronisierung
(Tue, 16 Jul 2019 06:51:00 +0000)  In der Vergangenheit wurde SSO meistens mit AD-FS für Azure AD und Office365 realisiert. Doch es geht auch anders. Ich zeige Ihnen heute wie es für Azure AD Umgebungen mit Passwort Hash Synchronisierung eingestellt werden kann. Diese Funktion kann auch für Pass-True Authentifizierung genutzt werden. Gerade aber für kleinere Umgebungen ohne Redundante Internetanbindung (wie zum […]... [mehr]
Neue Authentifizierungsmethoden bei Azure AD – Ein Versuch mit Fido2 – Update
(Fri, 12 Jul 2019 06:49:00 +0000)  Neben dem schon einige Zeit möglichen Variante „Microsoft Authenticator-Anmeldung ohne Kennwort“, gibt es jetzt in einer Vorschau auch die Möglichkeit einen FIDO2-Sicherheitsschlüssel für die Azure AD Anmeldung zu benutzen. – Was leider bei mir nicht klappt, mehr dazu später in diesem Artikel. Beide Methoden werde ich in diesem Beitrag näher beleuchten. Sie finden die Einstellungen [&#... [mehr]
Unbeaufsichtigte Installation von Software – Nachschlag
(Tue, 09 Jul 2019 06:26:00 +0000)  Im März 2019 habe ich den ersten Artikel zum Thema Unbeaufsichtigte Installation von Software veröffentlicht. Dieser hat auch für einige Programme die Anleitung oder Befehle enthalten, wie diese Unbeaufsichtigt installiert werden können. Da sich dieser Artikel einiger Beliebtheit erfreut, und ich nach weiteren Beispielen gefragt wurde, gibt es jetzt einen „Nachschlag“. Einige der Installat... [mehr]
Neuer Artikel im DellEMC Blog: Vorbereitungen für ein In Place-Upgrade mit Windows 10 – Teil 1
(Mon, 08 Jul 2019 12:59:03 +0000)  Ich habe mal wieder was bei meinem Arbeitgeber im Blog veröffentlicht. Inhaltlich spiegelt die zweiteilige Reihe meinen Vortrag auf den DELL ITpro-Labs im Juni wieder. Es geht um die Vorbereitungen zu In Place-Upgrades mit Windows 10 und wie man diese einfacher machen kann. #Iwork4Dell Hier geht es zu Teil 1: Vorbereitungen für ein In Place-Upgrade […]... [mehr]
Vorbereitungen für ein In Place-Upgrade mit Windows 10 – Teil 1
(Thu, 04 Jul 2019 13:41:59 +0000)  Am Dell Standort in Frankfurt veranstaltet unser Team regelmäßig ITPro Labs. Hier holen sich IT Professionals wertvollen Input zu brennenden …... [mehr]
Dateien aus einem Verzeichnis per Mail verschicken mit der PowerShell
(Thu, 04 Jul 2019 06:02:00 +0000)  Heute gibt es mal wieder einen kleinen Artikel nach dem Motto „Wenn das nicht funktioniert, dann mach ich das halt mit der Power Shell“. Öfters gibt es die Anforderung einzelne Dateien in einem Verzeichnis nach der Erstellung per Mail zu verschicken. Ich habe so einen Fall und dachte mir, ich lasse euch Teilhaben. Warum braucht […]... [mehr]
Autopilot mit Microsoft Deployment Toolkit verteilen
(Tue, 02 Jul 2019 06:47:00 +0000)  Einige Fragen sich jetzt, wenn ich schon das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) einsetzte, warum sollte ich dann anschließend Autopilot ausführen? Es gibt verschiedene Gründe warum es Sinnvoll sein kann, hier einige Beispiele: Der Artikel Autopilot mit Microsoft Deployment Toolkit verteilen wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903 (Updated)
(Tue, 25 Jun 2019 08:27:52 +0000)  Mit jedem neuen Release von Windows 10 gibt es auch Neuheiten im Bereich Microsoft Autopilot. Wenn Sie nicht wissen, was Autopilot ist, empfehle ich Ihnen den Artikel „Was ist Microsoft Autopilot“. Heute geht e um neue Funktionen, die mit Windows 10 1903 möglich sind. Wie immer bei Autopilot setzt das auch eine aktuelle Intune-Instanz voraus. […]... [mehr]
PowerShell Skripte mit Local Administrator Password Solution (LAPS) nutzen und auditieren
(Tue, 04 Jun 2019 06:27:12 +0000)  Sie kennen die Administrator Password Solution (LAPS) noch nicht, dann lesen Sie meinen ersten Artikel zu LAPS und wie das einzurichten ist. In diesem Beitrag geht es um die Verwendung mit der PowerShell und wie man das auch auditieren kann. Warum die remote PowerShell mit LAPS geschützten Administratorkennwörtern verwenden Da LAPS gerne genutzt wird, um […]... [mehr]
Windows WinRM über HTTPs
(Tue, 28 May 2019 07:32:11 +0000)  Windows Remote Management ist in den heutigen Zeiten nicht mehr Weg zudenken. Aber warum machen wir es unverschlüsselt? Normalerweise erfolgt die Authentifizierung über Kerberos. Das ist für die meisten Sicher genug. Kerberos hat aber auch Einschränkungen, zum Beispiel wenn lokale Konten benutzt werden sollen. Im Standard erfolgt die Kommunikation per HTTP über den TCP Port […]... [mehr]
Vortrag auf dem Dell ITPro-Lab am 5.6.2019
(Thu, 23 May 2019 06:41:57 +0000)  Kleiner Hinweis in eigener Sache, am 5.6.2019 halte ich im Rahmen der Veranstaltung Dell ITPro-Labs in Frankfurt am Main einen Vortrag zum Thema „Windows 10 – Vorbereitung Inplace-Upgrade“. Hier werde ich verschiedene Tipps & Tricks verraten, was man bei Windows-as-a-Service beachten sollte. Auch gibt es an dem Tag noch andere Interessante Vorträge. Mehr Details und […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – die Lizensierung
(Tue, 21 May 2019 06:43:03 +0000)  Dies ist Teil 3 der Azure AD Reihe. Diesmal dreht es sich um das Thema Lizenzierung von Azure AD. Die verschiedenen Lizenzarten habe ich im zweiten Teil der Reihe beschrieben. Heute geht es darum die Lizenzen zu erwerben. Microsoft Azure AD – die Lizensierung Es gibt die verschwenden Möglichkeiten der Lizenzierung. Hier stelle ich die, […]... [mehr]
Die Microsoft Cloud und der Datenschutz
(Tue, 14 May 2019 06:37:06 +0000)  Seit der GDPR / DSVGO Einführung ist das Thema Datenschutz, Privatsphäre und Compliance immer noch ein Thema, mit dem viele Anwälte noch Geld verdienen. Das Problem, meiner Meinung nach, die Technische Realitätsferne mit der das ganze gestaltet wurde. Nicht zu schweigen davon, dass die Ausnahmen zum Gesetz nicht gleich mitgeliefert wurden. Aber all das hilft […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – die Lizenzarten und Funktionen
(Tue, 07 May 2019 06:27:02 +0000)  Willkommen zu Teil 2 der Azure-AD Reihe. In diesem Teil geht es um das Thema Lizenzarten und Funktionsumfang. Wir werden uns auch mit dem Thema der Lizenzbeschaffung beschäftigen, und der Lizensierungsmöglichkeiten. Auf Grund des Funktionsumfangs kann ich in diesem Artikel nicht alle Funktionen beschreiben, die in den einzelnen Lizenzen enthalten sind. Ich versuche aber möglichst […]... [mehr]
GUID Liste der Gruppenrichtlinien Client Erweiterungen
(Tue, 30 Apr 2019 06:44:21 +0000)  Microsoft nutzt für die GPO Client Side Extension (CSE) GUIDs in den Fehlermeldungen. Wer regelmäßig Gruppenrichtlinien analysieren muss und die Fehler finden muss, der wird sich schon mal eine Liste gewünscht haben. Da mir das auch so geht, habe ich mal angefangen zu sammeln. Hier ist mein Aktueller Stand, ich hoffe er hilft euch. Wer […]... [mehr]
Microsoft Azure AD – wofür braucht man das?
(Thu, 25 Apr 2019 06:26:04 +0000)  Oft werde ich gefragt, was ist eigentlich dieses Azure-AD? Ich dachte mir, der Frage kann ich eigentlich auch mal eine Blogreihe widmen, schließlich wird es immer wichtiger. In dieser Reihe werde ich neben den Themen auch auf die Authentifizierungsmethoden, Arten von Identitäten und Objekten, auch über Lizenzen und Kompatible Dienste schreiben. Kurz um, über alles […]... [mehr]
Windows 10 1903 ist im MSDN erhältlich
(Sat, 20 Apr 2019 14:18:12 +0000)  Auch an Ostern passiert etwas in der Microsoft IT Welt. Aber erst einmal, Frohe Ostern! Jetzt zu den Eiern die uns der Osterhase ins Nest gelegt hat: Windows 10 in dem Release 1903 mit einigen der üblichen Extras: Windows 10 (consumer editions), version 1903 – de_windows_10_consumer_editions_version_1903_x64_dvd_02343d69.iso / en_windows_10_consumer_editions_version_1903_x64_dvd_b980e68c.iso Wi... [mehr]
Windows 10 und der Microsoft Store
(Tue, 16 Apr 2019 06:11:37 +0000)  Viele Firmen möchten gerne den Microsoft Store abschalten, damit nicht jeder „Netflix“ oder „Ages of Empires“ auf dem Firmengerät installiert. Hier gibt es viele Wege, aber welcher der richtige ist, das hängt davon ab. Das Risiko besteht, wenn der Store falsch abgeschaltet wird, das die integrierten Apps (zum Beispiel der Taschenrechner oder der Fotoviewer) keine […... [mehr]
Welche Office Version funktioniert mit Windows 10
(Tue, 09 Apr 2019 06:13:09 +0000)  Häufig kommt bei einem Rollout die Frage auf, wird unsere Microsoft Office Version noch mit Microsoft Windows 10 unterstützt? Der erste Blick sollte immer auf den Aktuellen Lifcycle des Microsoft Office gehen. Eine schöne Übersicht dazu findet Sie auch in meinem Artikel „Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene Wesen„. Je nach der Restlaufzeit des Lebenszyklus […]... [mehr]
Modernes Deployment mit Microsoft Autopilot und Intune – Teil 2
(Tue, 09 Apr 2019 06:13:00 +0000)  Dies ist der zweite und letzte Teil der Artikelreihe Modernes Deployment mit Microsoft Autopilot und Intune. Im letzten Artikel habe …... [mehr]
Auswahl der richtigen Windows 10 Edition
(Tue, 02 Apr 2019 06:36:34 +0000)  Die Auswahl der richtigen Edition von Windows 10 kann für Firmen manchmal schwieriger sein, als man meint. Für die meisten Firmen gilt die Abwägung Kosten versus Funktionen. Doch welche Versionen gib es eigentlich? Mehr als man eigentlich meint. Der Artikel Auswahl der richtigen Windows 10 Edition wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Weitere Lifecycle Diagramme
(Thu, 28 Mar 2019 07:36:22 +0000)  Nach dem ich ja schon Lifecycle Diagramme für Microsoft Office und die Microsoft Windows Betriebssysteme bereitgestellt habe, kahmen noch Wünsche… Also habe ich mich nochmal hingesetzt und auch noch welche für Microsoft Dynamics, Exchange, SharePoint, Lync, Skype4Business und SQL erstellt. Die Diagramme decken den Zeitraum von 01.01.2018 bis zum 31.12.2024 ab. Die Datenquelle ist die […... [mehr]
Möglichkeiten von Computerinstallationen für Firmen
(Tue, 26 Mar 2019 07:55:45 +0000)  In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Methoden von Computerinstallationen für Firmen. Im Fachjargon auch Rollouts oder Deployments genannt. Typischerweise konzeptioniert man so etwas, wenn eine größere Stückzahl von Rechnerinstallationen ansteht. Hier ein paar Beispiele, bei denen es Sinnvoll sein kann die bisherige Arbeitsweise mal zu überdenken: Der Artikel Möglichkeiten von Compu... [mehr]
Modernes Deployment mit Microsoft Autopilot und Intune – Teil 1
(Mon, 25 Mar 2019 08:06:29 +0000)  Das Thema Deployment ist für viele Firmen immer ein Thema, nicht nur beim Wechsel des Betriebssystems. In dieser zweiteiligen Artikelreihe …... [mehr]
Ende des Windows 7 Life-Cycle – Migrationsansätze aus dem Feld
(Thu, 21 Mar 2019 07:34:11 +0000)  Bald ist es soweit, für Windows 7 endet der erweiterte Support am 14.01.2020. Wie bei jedem Ende eines Betriebssystem Supportes kommt das Ende „völlig überraschend“, okay, nicht wirklich. Zu Beginn sieht alles soweit in der Zukunft aus, es sind ja noch x Jahre Zeit. Aber am Ende tauchen dann die Probleme auf. Ich habe das […]... [mehr]
Neue Version von get-GPOBackup
(Thu, 14 Mar 2019 08:05:24 +0000)  Es hat mich mal wieder ein Feature-Wunsch erreicht, und hier ist die Umsetzung. Mit der Version 1.58 kann die Gruppenrichtlinien Vorlagen von einem Central Store gesichert werden. Das ist vor allem gut, wenn neue Vorlagen importiert werden, die eventuell Fehlerhaft sind. Das passiert ja selbst Microsoft mit den Deutschen Übersetzungen bei Windows 10 mal ganz […]... [mehr]
Unbeaufsichtigte Installation von Software
(Tue, 12 Mar 2019 07:58:57 +0000)  Unbeaufsichtigte Softwareinstallation, auch Unattendent Installation genannt, ist in vielen Umgebungen Standard. Aber wie geht das? Mit einem MSI ist es einfach, aber nicht alles gibt es als MSI-Paket. Viele Anwendungen bringen aber ihre eigenen Methoden mit. Da ich das auch öfters mal benötige, hier mal eine kleine Sammlung für die für mich wichtigeren Programme. Dabei […]... [mehr]
Stoppt die Zensurmaschine – Rettet das Internet! #Uploadfilter #Artikel13
(Sun, 10 Mar 2019 17:45:38 +0000)  Auch diese Seite ist von den Plänen der Politik betroffen. Die Seite wird zum Teil durch Werbung finanziert. Da sie älter als 3 Jahre ist, müsste ich für die Kommentare einen Upload-filter einrichten. Die Kommentare werden gerne auch mal für Nachfragen oder Anregungen genutzt. Das wäre nicht in meinem Interesse. Da die dafür erwartenden Gebühren […]... [mehr]
Windows Image Files (WIM) updaten, pflegen und benutzen
(Tue, 05 Mar 2019 07:46:43 +0000)  Da ich mich viel mit Deployment und Rollouts beschäftige, dachte ich, ich schreib mal ein paar Grundlagen Artikel, auf die ich dann verweisen kann. Das spart einem manchmal etwas Zeit in Workshops für die Interessanteren Dinge oder gibt Administratoren noch Anreize, was sie noch automatisieren können. WIM Dateien, was ist das denn? Mag der eine […]... [mehr]
Neuer Newsletter-Dienst
(Mon, 25 Feb 2019 07:23:52 +0000)  Mit der DSVGO eigentlich den Newsletter Versand auf Cleverreach umstellen. Leider hat das nicht so funktioniert wie ich mir das gedacht habe. Sicherlich hätte ich da viele Möglichkeiten der Marketing Automatisierung, aber ich möchte ja eigentlich nichts verkaufen und brauche diese Möglichkeiten nicht. Ziel ist es eine Möglichkeit zu schaffen, dass die interessierten Besucher einmal […]... [mehr]
Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene Wesen
(Tue, 19 Feb 2019 07:17:41 +0000)  Manchmal sagt ein Bild mehr als 20 Seiten Tabelle. So geht es den meisten auch bei Poduct Lifecyle Tabellen. Auch hilft es manchmal besser Abhängigkeiten zu sehen oder eine Deadline besser darzustellen. Eine Tabelle kann so abstrakt sein, der Ende eines Balkens hingegen sehr einfach zu erkennen. Machen wir einen kleinen Test: Oder lieber so? […]... [mehr]
CodeSigning Zertifikate mit Windows Server 2019 Zertifikatsdienste
(Tue, 12 Feb 2019 08:16:38 +0000)  CodeSigning Zertifikate gibt es für verschiedene Zwecke. Jeder dieser Zwecke hat bestimmte Anforderungen, wie zum Beispiel die Klasse des Zertifikat (Klasse 1,2 oder 3), oder die Überprüfbarkeit. Manche CodeSigning Zertifikate müssen von Bestimmten Zertifizierungsstellen, zum Beispiel öffentlichen, ausgestellt sein, zum Beispiel Kernelmode-Treiber. Eine Erklärung über die Unterschiede der v... [mehr]
VPN Server mit Windows Server 2019 (RAS)
(Tue, 05 Feb 2019 09:16:45 +0000)  Um von unterwegs ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen und auf Unternehmensressourcen zuzugreifen führt selten ein Weg an einem VPN vorbei. Ein Virtuelles-Privates-Netzwerk ist eine der Einwahl und Verbindungsmöglichkeiten eines Remote-Access-Servers (RAS). Da heute Modem und ISDN Einwahlverbindungen eher ausgestorben sind, werden dieses Systeme fas nur noch für VPN-Einwahlen genutzt. In der heu... [mehr]
Vortrag auf der Microsoft Device Tour Plus in Köln
(Wed, 30 Jan 2019 08:54:51 +0000)  Ja, Ich bin mal wieder spät dran mit den Informationen zu aktuellen Terminen. Sorry dafür. Ich werde am 31.01.2019 für Dell EMC auf der Microsoft Device Tour Plus einen Vortrag zum Thema Autopilot halten. Der Titel ist „AutoPilot – Vorteile und Herausforderungen für IT Professionals“. Dabei gehe ich auf die Neuerungen im zusammenspiel mit Microsoft […]... [mehr]
Administrative Vorlagen in Microsoft Intune (Vorschau)
(Tue, 29 Jan 2019 07:54:04 +0000)  Microsoft möchte es den Administratoren einfacher machen, und führt Administrative Vorlagen als Vorschau in Intune ein. Diese sind aufgebaut wie die Administrativen Vorlagen aus den Gruppenrichtlinien, um Administratoren den Einstieg zu erleichtern. Der Artikel Administrative Vorlagen in Microsoft Intune (Vorschau) wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Benutzer einfachen anlegen mit PowerShell
(Tue, 22 Jan 2019 07:28:58 +0000)  Wie die meisten wissen, mache ich mir das Leben gerne einfach bei der Arbeit. Das bedeutet nicht das ich Arbeit scheue, ich automatisiere oder vereinfache sie nur gerne wo es geht. Ich nutze dafür gerne die PowerShell. Ein weiterer Grund neben der Bequemlichkeit oder das Fehlen von Zeit warum man Aufgaben durch Skripte zu lösen […]... [mehr]
Umzug einer Windows Zertifizierungsstelle von 2012R2 auf Windows Server 2019
(Tue, 15 Jan 2019 07:29:10 +0000)  Zertifizierungsstellen können sehr verschieden eingerichtet sein. Es gibt keine Anleitung, die für alles passt, aber ich sage Ihnen für welches Szenario sie geschrieben wurde. Entsprechend müssen Sie es nur noch für Ihre Situation anpassen. Die Annahmen für diese Anleitung Die Pfade und URLs für die CA zeigen auf einen DNS-Alias, in diesem Fall „ca.adg.local“ Die […]... [mehr]
Azure DNS auf Plesk einrichten
(Tue, 08 Jan 2019 01:36:19 +0000)  Warum sollte man so etwas machen? Ich bin sicher die Frage stellen sich manche Leser. Hier ein paar mögliche Gründe: Man möchte mehr wie einen oder ggf. zwei DNS Server haben. Die meisten Anbieter von Root-Servern stellen einen sekundären DNS zur Verfügung. Aber nicht immer ist der so performant. Man möchte gerne schnelleren DNS Server […]... [mehr]
Azure AD Hybrid mit Windows 10, Autopilot und Intune
(Thu, 03 Jan 2019 07:46:08 +0000)  Ziel vom Azure AD Hybrid Join ist es ein mit AutoPilot und Intune ausgerolltes Gerät nicht nur im Azure AD, sondern auch im On-Premise Active Directory integriert zu haben. Bisher war das immer sehr kompliziert und hat auch nicht immer Funktioniert. Der Artikel Azure AD Hybrid mit Windows 10, Autopilot und Intune wurde zuerst auf […]... [mehr]
Frohe Festtage
(Mon, 24 Dec 2018 09:14:36 +0000)  Wir wünschen euch allen Frohe Festtage und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr. Euere Kerstin und Fabian Foto & Deko: Kerstin Der Artikel Frohe Festtage wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Naming concepts for IT environments
(Fri, 07 Dec 2018 16:44:00 +0000)  Why do I need a name concept? Let’s start with the example server names. As long as the IT team is small, it doesn’t matter. When external employees join or the team grows, it can help. Here are a few examples of naming concepts that I have already encountered, which may not have been quite […]... [mehr]
Namenskonzepte für IT Umgebungen
(Fri, 07 Dec 2018 11:06:06 +0000)  Heute mal etwas nicht ganz so Technisches. Da ich mittlerweile auch den einen oder anderen Azubi oder Quereinsteiger mit Informationen versorge, dachte ich, ich schreibe mal ein paar Grundlagen Artikel. Das Thema diesmal, Namenskonzepte. Der Artikel Namenskonzepte für IT Umgebungen wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Windows Analytics Teil 3 – Einrichten von Windows Analytics Upgrade Readiness
(Mon, 29 Oct 2018 09:14:28 +0000)  Für die Funktion Upgrade Readiness muss noch ein bisschen mehr gemacht werden. Laden Sie sich zuerst bitte das aktuelle „Upgrade Readiness Deployment Script“ von Microsoft herunter. Dies enthält zwei Komponenten, ein Umfangreiches Skript zur Diagnose und für den Pilot Rollout , und ein einfacheres Skript für das allgemeine Ausrollen. Die Besonderheit, das Skript für die […]... [mehr]
Sitztheke in Industrieoptik
(Sun, 28 Oct 2018 11:18:00 +0000)  Wir wollten unserer Küche einen kleinen Industrielook verpassen. Entsprechend hatten wir auch die Arbeitsplatte gewählt. Schon von der Planung her berücksichtigten wir das. Die Sitztheke sollte aber auch entsprechend vielseitig verwendet werden können, zum Beispiel als Buffet bei einer Party oder als Stehtisch bei einer Gartenparty. Damit die Optikstimmt haben wir uns die Platte dafür […... [mehr]
Die neue Ausrichtung bei Microsoft Zertifizierungen
(Mon, 08 Oct 2018 11:12:16 +0000)  Auf der Ignite in Orlando hat Microsoft die Neuausrichtung für die Microsoft Zertifizierungen der Zukunft bekannt gegeben. Wir Regional Leads wussten es schon vorher, durften aber noch nichts verraten. Doch wohin geht die Reise? Microsoft geht für die Zukunft neue Wege bei der Gestaltung der Zertifizierungsinhalte. Statt wie bisher produktbasierte Zertifizierungen zu erstellen, werden die [̷... [mehr]
Neues im Bereich Modern Deployment
(Thu, 27 Sep 2018 13:10:03 +0000)  Im Moment ist ja die Microsoft Ignite in Orlando und ich bin mit dabei. Wie immer nutzt Microsoft die Veranstaltung um Neuheiten zu zeigen oder anzukündigen. Nicht immer klappt alles so wie geplant, deshalb der Disclaimer: alles was die Version 1809 betrifft sollte mit der fertigen Fassung funktionieren, aber sicher sind wir erst wenn sie […]... [mehr]
Unterwegs auf der Ignite
(Mon, 24 Sep 2018 15:01:58 +0000)  Wie einige schon mitbekommen haben, bin ich im Moment auf der Microsoft Ignite in Orlando unterwegs. Da zwischendurch Bloggen nicht so einfach ist, könnt ihr aber auf Facebook und Twitter auf dem laufenden bleiben. Folgt mir dort einfach. Hier noch ein paar Eindrücke. Der Artikel Unterwegs auf der Ignite wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian […]... [mehr]
Microsoft Operation Management Agent mit Intune verteilen
(Thu, 12 Jul 2018 07:03:34 +0000)  Für Microsoft Azure Log Analytics kann es notwendig sein, den Microsoft Operation Management Agent zu installieren. Zum Beispiel wenn Dienste wie „Active Directory Health Check“, „AD-Replikationsstatus“ oder Log-Search, die Auswertung von „Event-Logs“ und „Performance Countern“, genutzt werden sollen. Neben den Ereignisprotokollen und Leistungsindikatoren können auch IIS-Protokol... [mehr]
Regenwassernutzung mit der Zisterne
(Wed, 11 Jul 2018 07:44:30 +0000)  Nach unserem ersten Versuch mit der Pumpe, die wir für die Zisterne geholt hatten, mussten wir nochmal umdenken. Damit Ihr nicht auch doppelt kauft, schreibe ich hier mal wie wir das jetzt gelöst haben. Doch zuerst, Lessons-Learned: Wir hatten uns ursprünglich für eine Schmutzwasserpumpe entschieden, da diese nicht nur viel Wasser (Und somit den nötigen […]... [mehr]
Windows Analytics Teil 2 – Arten von Windows Analytics
(Tue, 10 Jul 2018 07:41:47 +0000)  Windows Analytics enthält einige verschiedene Produkte für bestimmte Szenarien. Die im Moment am bekanntesten, die ich hier im Artikel einmal kurz vorstellen möchte, sind: Der Artikel Windows Analytics Teil 2 – Arten von Windows Analytics wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Windows Analytics Upgrade Readiness Skript per GPO verteilen
(Thu, 05 Jul 2018 08:16:38 +0000)  Es gibt viele Wege das Windows Analytics Upgrade Readyness Skript zu verteilen. Zum Beispiel als SCCM-Paket, per Microsoft Intune oder auch als GPO. Wobei für mich die GPO Lösung nur die Option der Wahl ist, wenn die Alternative in „Manuell“ bestehen würde. Wer eine Softwareverteilung oder ein MDM im Unternehmen hat, der sollte diese Methoden […]... [mehr]
Windows Analytics Teil 1 – Was ist Windows Analytics?
(Tue, 03 Jul 2018 06:37:18 +0000)  Windows Analytics ist ein Teil der Microsoft Operations Management Suite (OMS). Es ist ein Cloud basierter Analyse Dienst. Ähnlich wie Microsoft System Center Operations Manager, Nagios, Icinga und wie die Systeme alle heißen, werden hier Informationen aus dem Betriebssystem erfasst und verarbeitet. Doch was sind die weiteren Vorteile? Das System ist Cloud basiert und Teil […]... [mehr]
Pilot Tests mit Microsoft Windows Autopilot – Teil 4 der Autopilot Reihe
(Tue, 22 May 2018 06:55:57 +0000)  Voran gegangen Sind schon Teil 1 „Was ist Microsoft Windows Autopilot„, Teil 2 „Was ist möglich mit Microsoft Windows Autopilot“ und Teil 3 „Anforderungen von Microsoft Windows Autopilot„. In diesem Artikel geht es um das Testen mit einer VM, um zu sehen ob alles Funktioniert. Sammeln der erforderlichen Daten Wenn das Gerät nicht vom Hersteller […]... [mehr]
Anwendungen in Microsoft Intune hinzufügen
(Thu, 17 May 2018 06:17:42 +0000)  Gerade im Zuge mit Deployment Szenarien wie Microsoft Autopilot benötigt man eine MDM (Mobile Device Management) oder System Management Lösung mit Microsoft Azure AD Unterstützung. Hier kommt zum Beispiel Intune ins Spiel, welches sich auch in einem Hybrid Szenario mit dem Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) betreiben lässt. Hinzu kommt das Intune in Lizenzplänen […]... [mehr]
Anforderungen von Microsoft Windows Autopilot – Teil 3 der Autopilot Reihe
(Tue, 15 May 2018 08:12:30 +0000)  Voraussetzungen für Autopilot Ein paar Voraussetzungen habe ich schon in Teil 1 und Teil 2 der Reihe verraten. Hier jetzt aber nochmal eine Vollständige Liste. Der Artikel Anforderungen von Microsoft Windows Autopilot – Teil 3 der Autopilot Reihe wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Was ist möglich mit Microsoft Windows Autopilot – Teil 2 der Autopilot Reihe
(Fri, 04 May 2018 07:24:46 +0000)  In Teil 1 der Reihe zu Microsoft Windows Autopilot ging es um das „Was“ und ein grobes „Wie“, keine Sorge im Laufe der Artikelreihe zeige Ich euch, wie es genau geht. So kann man nur schon frühzeitig sehen ob es von Interesse ist. In diesem Artikel geht es mehr um die Frage nach dem „Warum“ […]... [mehr]
Was ist Microsoft Windows Autopilot – Teil 1 der Autopilot Reihe
(Wed, 02 May 2018 07:09:34 +0000)  Microsoft Windows Autopilot ist eine neue Cloud-basierte Deployment Methode. Hierfür wir im Voraus das Geräte in der Azure Cloud registriert. Seit Windows 10 (1703) fragt Windows 10 bei bestehenden Netzwerkverbindung beim ersten Starten des Systems, der Out-of-Box-Experience (OOBE), erkennt das System das es über Autopilot konfiguriert werden soll. Die Edition des Windows 10 muss dafür […... [mehr]
Das Windows Admin Center ist fertig – vormals „Project Honolulu“
(Tue, 17 Apr 2018 07:13:15 +0000)  Kaum arbeitet man an einer Artikelreihe zu einer Preview, schon wird sie fertig. Naja, dass dürfte eher Zufall sein. Seit dem 12.04.2018 ist Projekt Honolulu RTM, also raus aus der Preview-Phase, und unter seinem neuen Namen „Microsoft Windows Admin Center“ verfügbar. Die aktuelle Release-Nummer ist 1804. An der Installation hat sich nichts geändert, bei mir […]... [mehr]
Microsoft Projekt Honolulu – Teil 3: Einbinden von Systemen
(Fri, 13 Apr 2018 07:01:00 +0000)  Einbinden von Windows Server 2012 und Windows Server 2012R2 Um andere Systeme als Windows Server 2016 oder Windows 10 einzubinden muss die Windows PowerShell mindestens in der Version 5 installiert sein. Dies kann am einfachsten durch die Installation des „Windows Management Framework 5.1“ erfolgen. Das WMF 5.1 steht als „Eigenständiges Microsoft Update-Paket“ (MSU) unter für […]... [mehr]
Microsoft Projekt Honolulu – Teil 2: Installation als Gateway
(Tue, 10 Apr 2018 07:58:34 +0000)  Zur Installation des Gateways muss erstmal heruntergeladen werden. Da es im Moment noch als Preview läuft und die Lizensierung nicht abschließend geklärt ist, ist für den Download eine Registrierung im Windows Server Evaluations notwendig. Die MSI Datei ist knapp 42 MB groß. Wie sie sehen, führe ich die Installation auf einem Windows Server 2016 durch. […]... [mehr]
Microsoft Project Honolulu – Teil 1: Was ist Projekt „Honolulu“?
(Fri, 06 Apr 2018 08:17:52 +0000)  Projekt Honolulu ist eine neu PowerShell basierte Administrations Webseite. Ziel ist es verschiedene Server und Clients zu Administrieren. Dabei ist es egal ob diese eine GUI haben oder eine Core-Installation sind. Erste Ansätze gab es schon mit dem Server-Manager der seit Windows Server 2012R2 im Server enthalten ist, diesem fehlte aber die Unterstützung für Client-Betriebssysteme. […]... [mehr]
Post aus Redmond – MCT Regional Lead 2018
(Thu, 29 Mar 2018 07:15:37 +0000)  Jetzt gab es Post aus Redmond von Microsoft. Passend zur erneuten Ernennung als MCT Regional Lead 2018 gab es jetzt die die passende Auszeichnung zum Aufstellen. Und jetzt wo mich Microsoft wieder geehrt hat, muss ich mich wieder etwas um den MCT Global Summit 2018 kümmern. Ich würde mich freuen dort MCTs und interessierte IT […]... [mehr]
Clean up Windows Server Update Services
(Thu, 08 Mar 2018 16:59:38 +0000)  There are many ways to achieve a well-functioning Windows Server Update Services (WSUS) system. Unfortunately, not all of them lead to the final destination, many are rather stages on the way. One of these stages I would like to introduce to you here, solved with some PowerShell. First some theory, when a computer requests the […]... [mehr]
Windows Server Update Services bereinigen
(Thu, 08 Mar 2018 09:13:00 +0000)  Viele Wege führen zu einem gut Funktionierenden Windows Server Update Services (WSUS) System. Leider führen nicht alle zum Endgültigen Ziel, vieles sind eher Etappen auf dem Weg. Eine dieser Etappen möchte ich euch hier gerne Vorstellen, gelöst mit etwas PowerShell. Erstmal etwas Theorie, wenn ein Computer beim WSUS Server Anfragt bekommt er nicht nur eine […]... [mehr]
Bitlocker Netzwerkentsperrung mit Windows Server 2016 und Windows
(Tue, 06 Feb 2018 07:28:23 +0000)  Seit Windows Server 2012 ist es möglich den Bitlocker automatisch zu entsperren, wenn der Computer in einem Vertrauten Netzwerk ist. Dies hat den Vorteil, dass Computer außerhalb des Unternehmens Netzwerkes mit BitLocker und einer Pin bzw. einer erweiterten Pin geschützt sind. Die Voraussetzungen dafür sind: Ein Windows Server 2012 / 2012R2 / 2016 mit Windows […]... [mehr]
Virtuelle SmartCards mit Windows 10
(Tue, 30 Jan 2018 07:17:59 +0000)  In vielen Unternehmen wir gerne für besonders schützenswerte Anwendungen die zusätzliche Verwendung von Smartcards vorgeschrieben. Smartcards bedeutet immer extra Lesegeräte und extra Smartcards. Seit Windows 8 gab es die Möglichkeit dies durch Virtuelle Smartcards zu ersetzten. Der Artikel Virtuelle SmartCards mit Windows 10 wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffen... [mehr]
Im Winterschlaf – Januar Update
(Fri, 26 Jan 2018 07:39:23 +0000)  Zu berichten ist wenig für den Januar, aber ein paar Punkte haben wir doch bei unserem Haus. In dieser Woche war die Firma Hundhausen da, und hat nicht nur die Undichtigkeit des Dachablaufs behoben, sondern auch die offenen Punkte die wir seit der Fertigstellung der Garage hatten. Jetzt weiß ich auch wofür die Mitgelieferten Schaumstoffstreifen […]... [mehr]
Seit 5 Jahren Microsoft Certified Trainer
(Fri, 19 Jan 2018 07:32:56 +0000)  Gestern kam ein kleines Geschenk von Microsoft an. Eine Urkunde und ein Polo Shirt zu meinem 5 Jährigen MCT Jubiläum. Vielen Dank an Microsoft Learning, jetzt geht es an die nächsten 5 Jahre. Spannend ist, das ich von diesen 5 Jahren jetzt im 3 Jahr MCT Reginal Lead für Deutschland bin. Ich frage mich, ob […]... [mehr]
BitLocker mit Windows 10 und Power Shell
(Wed, 10 Jan 2018 08:07:03 +0000)  Seit Windows 7 gibt es mit Microsoft BitLocker eine Festplattenverschlüsselung von Microsoft. In Windows 7 benötigte man noch die Ultimate oder Enterprise Edition, seit Windows 8 reicht die Professional Edition aus. Auch in Windows 10 ist das so. Gerade für Firmen hat BitLocker einige Vorteile gegenüber den anderen Kostenfreien Versionen wie zum Beispiel VeraCrypt. Der […]... [mehr]
Was bei einer Photovoltaik zu beachten ist
(Thu, 28 Dec 2017 08:33:32 +0000)  Jetzt holt uns die PV-Anlage langsam ein. Einiges muss man erledigen, auch wenn es einem keiner sagt. Damit das anderen nicht auch so geht, hier mal ein paar Punkte de zu beachten sind: Entscheidung Umsatzsteuer ja oder nein Anmeldung bei der BNetzA für die PV Anmeldung bei der BNetzA für die Batterie Anmeldung bei dem […]... [mehr]
Frohe Weihnachten
(Sun, 24 Dec 2017 07:22:16 +0000)  Wir wünschen Euch und Euren lieben ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Und nach den Festtagen wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Aber, in Fällen von Glatteis, nicht zu schnell rutschen. Im neuen Jahr geht es wieder weiter. Der Artikel Frohe Weihnachten wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Neues vom Außenbereich
(Mon, 18 Dec 2017 08:53:42 +0000)  Nach einigem Suchen und einigen sehr teuren Angeboten, haben wir jetzt jemanden für den Außenbereich gefunden. Die Firma M. u. J. Schmickler aus Sinzig kümmert sich jetzt um das Außengelände, allerdings in Etappen.  Der Startschuss viel schon ende Oktober mit dem Eingangsbereich. Hier wurde ein Podest mit Rampe zur Garage Hergestellt und der Regenprallstreifen an […]... [mehr]
Wieder ein Update – Badezimmermöbel und Kundendienst
(Thu, 19 Oct 2017 06:36:11 +0000)  Am 23.09.2017 war Tag der offenen Tür bei „Land und Liebe Bademöbel“ in Hamburg. Dort haben wir auch unseren Waschtisch und den Badezimmerschrank bestellt. Die beider Stücken waren schon fortgeschritten in der Produktion, so dass wir die Details direkt am fast fertigen Stück abstimmen konnten. Das schöne für uns ist hier, dass wir die Dimensionen […]... [mehr]
SAT und SAT-IP – Teil 2 die Einrichtung – Fernsehen auf fast allen Geräten
(Thu, 03 Aug 2017 06:27:17 +0000)  Konfiguration des Triax Als erstes sollte die Netzwerkeinstellung konfiguriert werden. Entweder sollte ein Feste IP eingetragen werden, oder im DHCP sollte eine Reservierung vorgenommen werden. Nach der Konfiguration von DHCP auf eine Feste IP sollte der Sat Anteil konfiguriert werden. Dazu muss unter LNB-Einstellungen die Option „Quad/DiSEqC“ gewählt werden. Bei den DNLA Einstellungen haben ... [mehr]
SAT und SAT-IP – Teil 1 der Aufbau – Fernsehen auf fast allen Geräten
(Mon, 31 Jul 2017 07:07:51 +0000)  Einige Nachbarn wurden schon ganz neugierig was wir bei uns mit SAT gemacht haben, nach dem ich etwas erzählt hatte. Hier jetzt der Artikel für alle was wir gemacht haben, um überall Fernsehen zu schauen, und das nur mit 4 SAT Dosen. Unser Ziel Mit möglichst wenig SAT-Dosen auszukommen. Warum? Ersten liegen schon ein paar […]... [mehr]
Problems with the Windows Server Update Service – 0x8024400D
(Wed, 26 Jul 2017 15:13:00 +0000)  I recently had an interesting phenomenon in a rather extensive environment. With a newly installed WSUS Server based on Windows Server 2016, some clients encountered errors “0x8024400D”. The clients were previously connected to an old WSUS on Windows Server 2008R2. Strange, there everything worked… The usual attempts to reset the WSUS client, for example, brought […]... [mehr]
Probleme mit dem Windows Server Update Service – 0x8024400D
(Wed, 26 Jul 2017 07:12:24 +0000)  Ich hatte neulich in einer etwas Umfangreichen Umgebung ein interessantes Phänomen. Bei einem neu installierten WSUS Server auf Basis von Windows Server 2016 traten bei einigen Clients Fehler „0x8024400D“ auf. Die Clients waren vorher mit einem alten WSUS unter Windows Server 2008R2 verbunden. Komisch, da klappte alles… Die Üblichen Versuche, zum Beispiel den WSUS Client […]... [mehr]
Neues aus der Küche – oder eher die Geschichte unserer Küche mit ihren Irrwegen
(Mon, 24 Jul 2017 07:24:38 +0000)  Wir hatten ja damals als wir nach Sankt Augustin gezogen sind uns eine neue Küche gegönnt. Weil ich ja nicht gerade der kleinste bin, wurde es wegen den XL-Korpussen damals Nobilia. Ein weiterer Gedanke war, wenn wir mal ein Haus bauen, ja damals waren wir uns nicht wirklich sicher, dann bekommen wir ja was nach. […]... [mehr]
SMA Sunny Home Manager und die Möglichkeiten der Eigennutzung – lohnt sich das?
(Tue, 11 Jul 2017 05:54:08 +0000)  Da der SMA Sunny Home Manager ja eine Laststeuerung hat, wollte ich mal schauen was da geht. Als ich mir das Handbuch von der SMA Webseite runterladen wollte, stellte ich fest das es seit April ein neues Model gibt. Ohne Bluetooth, dafür werden aber Wlan Steckdosen unterstützt. Leider habe ich die Anleitung trotzdem nicht gefunden. […]... [mehr]
Unify mit Telekom FTTH
(Thu, 06 Jul 2017 06:17:01 +0000)  Da ich kein Freund des Speedport Router bin, habe ich unseren Telekom Fiber 100 (FTTH) Anschluss erstmal mit der AVM FritzBox 7390 in Betrieb genommen. Das hat mit dem Assistenten sehr einfach geklappt. Jetzt war ich aber am Überlegen, die FritzBox durch eine Sophos UTM (Home Edition) oder eine PFsense aus zu tauschen.  Da der […]... [mehr]
Wir sind drin
(Tue, 27 Jun 2017 12:33:42 +0000)  Lange war es ruhig, aber hier mal wieder ein Update. Wir hatten die Abnahme, die leider nicht ganz zu unserer Zufriedenheit gelaufen ist. Aber nach fast 6 Stunden waren wir durch damit. Leider 14 Tage später als vorher schriftlich zugesagt. Seit dem wird immer mal etwas an den Mängeln gearbeitet, leider nicht so gebündelt wie […]... [mehr]
Immerhin ein paar Fotos
(Mon, 29 May 2017 10:41:41 +0000)  Da ich im Moment nicht zum Bloggen komme, da wir wegen der Verzögerung durch Kampa alles umwerfen mussten, hier wenigstens ein paar Fotos. Am Wochenende waren wir noch Vor-Ort und haben die Elektro und Hausabnahme vorbereitet. Langsam fragen wir uns, ob es gut war nur 6 Wochen Übergangszeit einzuplanen. Ich bin mal gespannt wie schnell […]... [mehr]
Die letzten 7-8 Tage im Überblick
(Fri, 19 May 2017 05:27:29 +0000)  Einiges ist passiert, nach dem Wort zum Sontag, der die meisten Dinge im Haus sehr schön umschreibt hier mal die anderen Dinge Drumherum. Unter 5600 Liter Zisterne für das Regenwasser ist gekommen und eingebaut worden. Nutzten werden wir das nur zur Gartenbewässerung. Ursprünglich wollten wir auch für die Klospülung und ggf. für die Waschmaschine das […]... [mehr]
Das Wort zum Sonntag: Qualität und Qualitätskontrolle bei Kampa?
(Sun, 14 May 2017 11:32:18 +0000)  Die letzten 2-3 Wochen waren sehr aufregend. Immerhin sollte in KW19-20 eine Übergabe stattfinden, doch bei den Mängeln die wir noch gefunden hatten war das schon sehr utopisch. Lange Zeit habe ich mich auch mit dem Schreiben etwas zurückgehalten um Kampa eine Chance zu geben es mal richtig zu machen. Leider wurden wir da wieder […]... [mehr]
Endspurt im Haus und neues von den anderen Punkten
(Fri, 05 May 2017 09:43:45 +0000)  Langsam kommt der Endspurt, für KW 19 bis 20 wurde uns ja eine Übergabe in Aussicht gestellt. Leider fällt uns immer mehr aus, wo in den Anfängen nicht richtig kontrolliert wurde. Aber wir sind mal gespannt was die Handwerker von Kampa noch so alles gefixt bekommen. Die Badewanne ist schon richtig gedreht und die einen […]... [mehr]
Raus aus den Osterferien, rein in den Hausbau?!
(Thu, 27 Apr 2017 07:14:43 +0000)  Längere Zeit war es etwas still im Block. Das lag daran das nicht viel passiert ist. Über die Osterwochen machte nicht nur unser Bauleiter Urlaub, sondern scheinbar auch alle Kampa Handwerker. Aber ein paar Kleinigkeiten sind doch passiert. Mittlerweile sind alle Versorger, Wasser, Strom und Telekom im Haus drinnen. Auf Kabel Deutschland haben wir, nach […]... [mehr]
Etwas Statistik zum Blog
(Mon, 10 Apr 2017 06:51:44 +0000)  Als ich die Auswertungen den Monats März für meine Blogs durchgesehen habe, musste ich feststellen das unser Familien/Bau-Blog meinen seit Jahren bestehenden IT-Fach Blog (gut, da kommt im Moment wegen dem Haus nicht viel neues) überholt hat. Die Zahlen basieren auf allen Besuchern die kein Werbeblocker, diese blocken auch meistens die Statistiktools (Laut Statistik nutzen […]... [mehr]
Neues am Donnerstag
(Fri, 07 Apr 2017 08:58:28 +0000)  Am Donnerstag war ich wieder auf der Baustelle. Die Treppe war wie erwartet fertig gestellt, aber die Tür fehlte noch. Da wir aber wussten, das die heute noch bei dem anderen Kampa-Haus in der Langen-Fuhr waren, war ich da entspannt. In der Zwischenzeit sprach ich schon mal mit dem Elektriker von Kampa-Elektro ein paar Details […]... [mehr]
Die Treppe ist da, wir können wieder nach oben…
(Thu, 06 Apr 2017 06:27:41 +0000)  Wir waren gestern wieder am Haus, weil unser anderen Kampa-Bauherren aus dem Baugebiet uns netterweise gesagt habe, dass die Treppe eingebaut wird. Also nix wie hin. Parallel dazu hat unser Erdbauer neben dem Graben für das Wasser auch schon mal den für Strom aufgemacht. Die Telekom muss noch warten bis die Wärmepumpe angeschlossen wurde. Bei […]... [mehr]
Und wieder ist eine Woche rum…
(Tue, 04 Apr 2017 08:43:15 +0000)  …aber es geht vorwärts. Auch mit dem Einzugstermin. Aber alles der Reihe nach, fangen wir letzte Woche Donnerstag an. Die Verputzer machten noch die letzten Arbeiten mit ihrem Gerüst, das etwas Abenteuerlich aussah, auf meine bitte es etwas „Sicherer zu gestalten“ wurde ich an den Bauleiter verwiesen. Naja, aber gearbeitet haben die soweit wir bisher […]... [mehr]
Ein zwischenstand mit Verspätung
(Thu, 30 Mar 2017 05:58:57 +0000)  Am letzten Montag war ich mal wieder auf der Baustelle, der Container… ratet mal? Jepp, noch da. Die Handwerke die am Wochenende die defekten Ziegel austauschen und die Lattung im Treppenhaus machen wollten? Jepp, auch nicht da gewesen. Naja, erstmal Müll auf dem Grundstück weggeräumt. Kurz darauf kam dann auch WBH für die Erstellung Lattung […]... [mehr]
Neues von der Baustelle, nur nicht beim Einzugstermin…
(Fri, 24 Mar 2017 07:49:37 +0000)  Die letzten Tage bin ich Beruflich nicht so zum schreiben gekommen. Jetzt aber ein Update. Am Montag ist der Material-Container für den Innenausbau gekommen. Wir hatten vorher extra mit dem Bauleiter besprochen wo der hin soll, damit er bei den Hausanschlüssen und sonstigen Erdarbeiten nicht im Weg steht. Unser Bauleiter hat mit der Spedition gesprochen, […]... [mehr]
Kampa Bauherren und Interessenten Stammtisch
(Thu, 23 Mar 2017 17:41:18 +0000)  Wir hatten ja schon mal wegen einem Stammtisch angesprochen und das Interesse ist da. Also wird es am 1.4.2017 (Nein, kein Scherz) einen Treffen in Remagen (Zwischen Koblenz und Bonn) geben. Wir treffen uns gegen 14:00 Uhr zum munteren zusammen sein, eine Anmeldung über blog@familie-niesen.de  ist erforderlich. Ziel des Treffens ist ein offener Austausch zwischen […]... [mehr]
Kosten die man so nicht wusste…
(Tue, 21 Mar 2017 08:35:05 +0000)  Hier mal wieder was aus der Vergangenheit. Wir wurden von anderen Bauherren die auch mit Kampa bauen wollen mal gefragt, welche Kosten für uns überraschend kamen, bzw. wir so nicht auf dem Schirm hatten. Da das, so denken wir vielen Bauherren helfen kann, haben wir uns mal hingesetzt und gesammelt. Den der größte Feind von […]... [mehr]
Spaß mit der Terminkoordination
(Mon, 20 Mar 2017 05:45:48 +0000)  Ein aktuelles Fazit: Der neue Bauleiter gibt sich Mühe, aber wir merken das auch er sehr viel andere Baustellen hat. Noch hat er nicht die Bugwelle an offenen Themen seines Vorgängers abgearbeitet, aber er scheint sich zu bemühen. Unsere größte Unklarheit, ein Einzugstermin, immer werden wir vertröstet. Hier mal die Historie der Odyssee nach einem […]... [mehr]
Kampa Bauherren Stammtisch in Rheinland-Pfalz
(Wed, 15 Mar 2017 07:08:31 +0000)  In letzter Zeit wurden wir von einigen Interessenten bzw. Potentiellen Bauherren angesprochen, sich mal mit uns zu unterhalten. Dabei kam uns die Idee, warum nicht einen Stammtisch für Kampa Bauherren und Interessenten? Vor allem einem, der von Bauherren und nicht von Kampa organisiert wird. Bei Facebook haben sich auch schon zwei Gruppen von Bauherren gesammelt. […]... [mehr]
Noch mehr Fotos
(Mon, 13 Mar 2017 07:47:09 +0000)  In der letzten Woche haben sich noch ein paar Fotos auf unser Nikon gesammelt. Die möchten wir euch, wenn auch nicht nach bearbeitet, nicht vor enthalten. Ein paar sind vom SAT-Wochenende, andere von letzten Freitag. in der letzten Woche ist wieder einiges passiert. Die letzten Elektro Kabel die noch fehlten sind gezogen worden. Auch wurden […]... [mehr]
Kampa Baustellen Verzeichnis
(Fri, 10 Mar 2017 07:01:17 +0000)  In einer Facebook Gruppe kam mal die Idee auf eine Kate mit allen Kampa Baustellen und ggf. Link zu den Bauherren zu erstellen. Also habe ich mich mal rangemacht und was gebastelt. Bauherren die sich gerne in die Karte eintragen möchten, können das hier machen. Wichtig ist, nur die eigenen Baustellen melden. Der Ort ist vollkommen […]... [mehr]
Neues zum Start in die Woche
(Wed, 08 Mar 2017 07:18:26 +0000)  Ja, ich komme nicht immer mit dem Schreiben hinterher. Am Wochenende war Kerstin an der Baustelle und der ist aufgefallen das die Farben nicht ganz stimmen. Das „L“ über dem Vordach sollte komplett in Rot sein, und die dreieckigen Seiten der Gauben auch. Das war ein Schreck, so mal wir das im Vorfeld alles vom […]... [mehr]
Was sollte man bei der Grundstücksauswahl beachten
(Mon, 06 Mar 2017 08:13:38 +0000)  Wir wurden mal gefragt, was wir so alles beim Grundstück kauf beachtet hätten. Um angehenden Bauherren da mal etwas zu helfen, hier unsere Top 10 der zu prüfenden Punkte: Bebauungsplan Internetanbindung Hochwasser und Starkregen Lärm Verkehrsanbindung Flugrouten Altlasten (Alte Fabrikgelände, ehemalige Mülldeponien, Bergwerke etc.) Bepflanzungsvorgaben der Gemeinde Fernsehversorgung Abwasser... [mehr]
MCT Regional Lead 2017
(Thu, 02 Mar 2017 07:39:30 +0000)  02Auch in diesem Jahr wurde ich wieder von Microsoft als einer von 6 „Microsoft Certified Trainer – Regional Lead“ für Deutschland ausgezeichnet. Diesmal gab es auch etwas für an die Wand. Vielen Dank für das Vertrauen in mich uns meine Arbeit als MCT und für die MCT Gemeinschaft. Der Artikel MCT Regional Lead 2017 wurde […]... [mehr]
Der Tropfsteinkeller wurde gestohlen – es passiert was..
(Thu, 02 Mar 2017 06:27:00 +0000)  Über viele Medien wurde auf unsere Wasserstandsmeldung aus dem Keller reagiert. Am besten war die Idee dort eine Salzgrotte hinzuzufügen und ein SPA draus zu machen. Aber leider, nach dem sich schon erste Zeichen der Verdunstung breit machten, ist jetzt das Wasser entweder geflohen oder gestohlen! Die Feuchtigkeit ist fast ganz verschwunden, und das deutlich […]... [mehr]
Tropfsteinkeller
(Tue, 28 Feb 2017 06:07:40 +0000)  Der Estrich trocknet und wir sind fleißig am Lüften. Nur der Keller machte uns längere Zeit sorgen. Das einzige Fenster im Keller steht auf Kipp und da geht das Stromkabel rein. Leider haben wir noch keine Hausanschlüsse, aber über dieses Martyrium schreibe ich ein anderes Mal. Zurück zu unserem Tropfsteinkeller. Langsam sinken die Feuchtigkeitswerte aber […]... [mehr]
WSUS auf Windows Server 2016 – First Look
(Thu, 23 Feb 2017 07:09:58 +0000)  Wer nicht gleich wegen Windows 10 und einigen der neuen Update Funktionen zum Windows Server 2016 greifen möchte, dem empfehle ich ein Blick auf KB3095113Für Windows Server 2012 R2. Wer sich jetzt für WSUS unter Windows Server 2012R2 interessiert, dem empfehle ich einen Blick auf meine Artikel „First Look: WSUS unter Windows Server 2012R2„, auch […]... [mehr]
Zeichen und Wunder
(Thu, 16 Feb 2017 10:40:31 +0000)  Nach unserer letzten Eskalationsmail bis in die Geschäftführungsebene am letzten Wochenende, hat sich Montagmorgen direkt unser Bauleiter gemeldet. Das Ergebnis war, das wir uns am Montagabend noch getroffen haben und sogar endlich ein paar Termine haben. Soweit so gut, hoffen wir mal das die Zusagen eingehalten und die Restlichen Punkte abgearbeitet werden. Aber wenigstens haben […]... [mehr]
Der Estrich liegt
(Sun, 12 Feb 2017 17:02:53 +0000)  Und wieder hat sich etwas getan, wenn auch nicht alles, aber dazu gleich. Erstmal, der Estrich ist gegossen. Wir hoffen das noch alles darunter richtig verlegt wurde. Wo das Leerrohr im Wohnzimmer liegt, besser gesagt ob, wissen wir nicht. Zur Not muss KAMPA das durch Decke und Wände legen. Wir haben jetzt mit dem Lüften […]... [mehr]
Kleine Wunder – Teil 2
(Wed, 08 Feb 2017 06:45:43 +0000)  Am Dienstag Abend waren wir schauen wie weit die Heinzelmännchen sind. Und siehe da, Elektro war fertig und die Estrichleger waren bei den letzten Vorbereitungen. Entsprechend dürfte am Mittwoch morgen der Estrich reinkommen. Spannend wird es jetzt, wann es wie weiter geht und wann sich Kampa rührt. Und hier wie immer aktuelle Fotos:   Der […]... [mehr]
Kleine Wunder
(Mon, 06 Feb 2017 19:55:28 +0000)  Bei dem Wochenendtermin mit unserem Bauleiter waren wir ja wegen dem Termin für den Estrich aus allen Wolken gefallen. Nun zeichnet sich nun ein kleines Wunder ab. Heute hat uns der Bauleiter versichert die Elektriker kommen und beheben noch alles. Ich bin nach der Arbeit auch noch hingefahren und siehe da, ich fand Kampa eigene […]... [mehr]
Kleine Fortschritte…
(Sun, 05 Feb 2017 12:40:49 +0000)  Nachdem unser Bauleiter wieder aus dem Krankenhaus entlassen wurde, haben wir uns Vor-Ort am Samstag getroffen und besprochen wie es weiter geht. Was wir nur nicht verstehen, Kampa hat mehr als nur ein paar Mitarbeiter, da sollte eine Krankenvertrettung doch möglich sein. Vor allem wenn  die Sachbearbeitung immer in Kopie in den Mails enthalten ist. […]... [mehr]
Windows Server 2016 – First Look
(Fri, 03 Feb 2017 08:05:29 +0000)  Als ich heute mal wieder durch das MSDN gegeistert bin, habe ich gesehen das der Windows Server 2016 endlich da ist. Da ich hier auch schon Windows 10 habe und ich mit den neuen Funktionen etwas testen möchte, schauen wir uns das doch gleich mal an. Der Server wird als VM auf meinem Windows Server […]... [mehr]
Lüftung und Sanitär – Runde 2 – Und noch keine Termine in Sicht
(Tue, 31 Jan 2017 07:13:46 +0000)  Mal wieder ist eine Woche vergangen und wir waren mal wieder auf der Baustelle. Da wir von Kampa ja keine Antworten oder Reaktionen auf unsere Emails bekommen, erfahren wir ja nur so, wie der aktuelle Stand ist. Naja, wir haben heute mal den Verteiler erweitert, vielleicht gibt es jetzt eine Reaktion. Ich hätte ja auch […]... [mehr]
MOC Online Labs mit deutschen Tastaturen
(Mon, 30 Jan 2017 08:13:02 +0000)  Ich bin mal wieder als Trainer unterwegs gewesen und habe eine Schulung beim Kunden mit der MOC Onlineumgebung gehalten. Was diesmal auftrat, war das das Tastaturlayout in Deutsch nicht Funktioniert hat. Die Tasten waren wie verschoben, so wurde zum Beispiel aus dem „ü“ ein „ö“. Das ist gerade bei Kennwörtern oder Power Shell Befehlen sehr […]... [mehr]
Lüftung und Sanitär
(Sat, 21 Jan 2017 18:53:49 +0000)  Und wieder ist die Woche über einiges geschehen. Wir haben zwar immer noch keine Termine von Kampa erhalten, aber die Handwerker arbeiten. Im Moment liegen zwar noch einige Kabel so, wie es nicht abgesprochen war, aber ich hoffe das klärt sich noch. Wir schauen mal wann wir eine Reaktion von Kampa auf unsere Mails erhalten. […]... [mehr]
Neues Jahr, neue Termine?
(Tue, 17 Jan 2017 08:16:54 +0000)  Im letzten Jahr sind wir nicht mehr dazugekommen etwas zu schreiben. Und jetzt habe ich mal etwas Luft. Was ist Passiert nach dem Hausaufbau? Nach dem das Haus stand war mit dem Bauleiter abgestimmt, das er entsprechende Geräte zur Beseitigung des stehendes Wassers im Keller gestellt werden. Aufgestellt wurde dann ein Heißluftgebläse. Um das austauschen […]... [mehr]
Das Haus kommt – Tag 2
(Thu, 15 Dec 2016 21:03:50 +0000)  Heute ging es weiter. Am Ende stand das Komplette Haus mit Dach. Jetzt fehlen noch die Dachziegel und der Putz, dann ist es von außen fast fertig. Der Artikel Das Haus kommt – Tag 2 wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Das Haus kommt… Tag 1
(Wed, 14 Dec 2016 17:19:53 +0000)  Heute kam unser Haus. Hier ein paar Eindrücke. Der Artikel Das Haus kommt… Tag 1 wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Der Keller steht und nächste Woche kommt das Haus
(Sun, 11 Dec 2016 20:51:30 +0000)  Der Keller steht und ab dem 14.12.2016 kommt das Haus. Wir sind mal gespannt wie das wird, wenn das Haus in 3 Tagen gestellt wird. Anbei schon mal ein paar alte und aktuelle Eindrücke. Den Schlüssel haben wir schon. Der Artikel Der Keller steht und nächste Woche kommt das Haus wurde zuerst auf Die Familie […]... [mehr]
SCSM 2016 – Systemvoraussetzungen und Kompatibilität
(Fri, 18 Nov 2016 09:34:26 +0000)  Welches sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation von Microsoft System Center Service Manager 2016? Im Folgenden sind die verschiedenen Parameter für die einzelnen SCSM 2016 Komponenten aufgeführt: Stand: 18.11.2016 Service Manager 2016 Management Server Prozessoren: 4-Core 2.66 GHz CPU RAM: 8GB benötigter Festplattenspeicher: 10GB Betriebssysteme: Windows Server 2012 R2, Win... [mehr]
Jetzt gibt es auch einen Newsletter
(Thu, 13 Oct 2016 11:18:21 +0000)  Für die Interessanten, Freunde oder Familienangehörigen die nicht regelmäßig hier vorbei schauen möchten, oder kein RSS kennen, gibt es jetzt auch einen Newsletter. Darüber erhaltet ihr immer wenn es was neues gibt eine eMail. Der Newsletter wird jeden Tag um 15 Uhr verschickt, wenn es was neues gibt. Zum Abonnieren einfach Links anmelden. Bisher gibt es […]... [mehr]
Niemand hat die Absicht einen Zaun zu bauen…
(Sun, 09 Oct 2016 12:30:40 +0000)  Oder vielleicht doch? Sicher ist sicher! Langsam nimmt es Gestalt an. Der Bauzaun steht, der Bagger ist schon da. Bald geht es los. Jetzt sind die nächsten Hürden nur noch Baustrom rechtzeitig da zu haben, und dann kann die Bodenplatte für den Keller kommen. Mehr dazu gibt es die Tage. Der Artikel Niemand hat die […]... [mehr]
Und mal wieder passiert etwas…
(Wed, 07 Sep 2016 20:46:05 +0000)  Wie ihr seht, ich arbeite mal wieder an der Seite. Im laufe der nächsten Zeit werden die Infrastruktur Artikel von Fabian-Niesen.de nach hier umziehen und ggf. auch direkt aktualisiert, wo es Sinnvoll ist. In letzter Zeit herrschte auf Grund der Beruflichen und privaten (Hausbau) Situation ein klarer Überschuss an Zeitmangel. Aber jetzt arbeite ich wieder […]... [mehr]
Verbindungen zwischen Windows10 und Microsoft steuern
(Fri, 19 Aug 2016 07:55:10 +0000)  Vor einiger Zeit habe ich mir mal die Mühe gemacht und mich auf die Spuren suche gemacht. Das Ergebnis ware der Artikel „Windows 10 Mundtot machen – für Unternehmen – Update“. Viele Punkte habe ich damals noch nicht gefunden gehabt. Aber jetzt gibt es Hilfe, und Zwar von Microsoft selbst. Brian Lich hat Ihn ursprünglich […]... [mehr]
Bemusterung Tag 3 – Der Abschluss
(Fri, 15 Jul 2016 07:21:27 +0000)  Nachdem wir die Nacht wieder von der Bemusterung geträumt hatten, sind wir wieder direkt nach dem Frühstück zu Kampa. Diesmal mit dem schon gepackten Wagen. Wir haben uns dann noch dem Thema Wandfliesen und Fugenfarbe gestellt. Gerade bei den Fliesen haben wir noch etwas gebraucht, den Still hatten wir am Vortag schon eingekreist, aber uns […]... [mehr]
Bemusterung Tag 2 – Kabelsalat
(Wed, 13 Jul 2016 07:04:54 +0000)  Der Start in den Dienstag erfolgte ohne unseren Bauberater, der er noch andere Termine hatte und schon am Montag Nachmittag abreisen musste. Was an diesem Tag sehr viel Zeit (Fast 6 Stunden) verschlungen hat, obwohl die Firma Vimar und unser Bauberater unsere Planungen bis auf die genaue Position schon kannten, war der Punkt Elektro und […]... [mehr]
Bemusterung bei Kampa (Tag 1)
(Mon, 11 Jul 2016 05:04:00 +0000)  Nun war es soweit, vom 27.06 bis 29.06.2016 waren wir bei Kampa in Aalen zur Bemusterung. Die Anreise erfolgt am Sonntag nach einem Abstecher in Franken. Im Hotel erwartete uns dann eine Flasche Sekt zur Begrüßung. Am Montagmorgen nach einem kleinen Spaziergang vom Hotel zu Kampa ging es dann los. Unser Bauberater der uns seit […]... [mehr]
SCSM 2012 – Service Manager Console fragt nach Anmeldeinformationen
(Wed, 08 Jun 2016 12:52:52 +0000)  Ein Ticket-Analyst bat mich kürzlich, mal auf sein Problem zu schauen, dass er seit einiger Zeit immer die Benutzeranmeldedaten angeben muss, wenn er die „Service Manager Console“ öffnet. In diesem Fall war es ein SCSM 2012 R2, wobei das Verhalten nicht ausschließlich an dieser Version hängt. In diesem speziellen Fall befand der Kunde sich in […]... [mehr]
Die Höhen und Tiefen mit den Tiefbauern
(Sat, 07 May 2016 07:24:17 +0000)  Als Kinder haben uns immer Bagger fasziniert, ich habe damals auf den Spielplätzen gerne mit den festmontierten Baggern gespielt. Heute überlege ich wiedermal, mir einen Bagger zuzulegen. Warum? Tja, kommt mit auf einer Reise durch eine Lehmhaltige Service-Wüste. Der Bauantrag ist in der Vorbereitung, jetzt müssen wir jemanden finden der das Loch buddelt. Sollte ja […]... [mehr]
Kampfmittelsondierung oder Bombenstimmung beim Bau
(Sat, 30 Apr 2016 14:10:25 +0000)  Eines vorweg: Keine Panik, bei uns ist bisher nichts passiert. Aber es gab ja schon öfters mal beim Bau Probleme mit Blindgängern und anderen Kampfmitteln. Wir haben uns mit dem Thema befasst, zum einen weil die Stadt Remagen es in den Grundstückskaufverträgen empfiehlt, zum anderen um kein Risiko einzugehen. Sollte bei der Sondierung etwas gefunden […]... [mehr]
Erste Fortschritte, zu Mindestens bei den Nachbarn
(Wed, 27 Apr 2016 05:19:14 +0000)  Während wir gerade in den letzten Vorbereitungen für den Bauantrag liegen, sind unsere Nachbarn schon mitten drin. An der Stelle schon mal alles Gute. Soviel aber auch zu unserem Gefühl, wir wären vorne mit dabei und gut Vorbereitet. So kann das täuschen… Hier ein paar Impressionen die Kerstin gemacht hat: Der Artikel Erste Fortschritte, zu […]... [mehr]
Fertiggaragenanbieter und der Spaßfaktor
(Sun, 24 Apr 2016 11:58:49 +0000)  Wir haben uns entschlossen unsere Garagen von einem Fertiggaragenanbieter errichten zu lassen. Die erste Herausforderung ist ein Angebot zu erhalten. Wir haben zuerst mal die Seite Käuferportal.de versucht. Ein Hersteller musste sogar mehrfach vom Portalbetreiber angeschrieben werden um ein Angebot zu erstellen. Andere brauchen 14 Tage um ein nicht passendes Angebot per eMail zu schicken. […... [mehr]
Unser Baugebiet bei Google Maps
(Sun, 21 Feb 2016 11:20:33 +0000)  Ich bin heute per Zufall drüber gestolpert, Google hat seine Karten und Luftbildaufnahmen unserem Baugebiet „Lange Fuhr“ in Remagen-Kripp aktualisiert. Und hier findet ihr uns dann Irgendwann mal: Der Artikel Unser Baugebiet bei Google Maps wurde zuerst auf Die Familie Niesen von Fabian Niesen veröffentlicht.  ... [mehr]
Wir haben ein Grundstück
(Sun, 14 Feb 2016 14:10:16 +0000)  Lange haben wir gesucht, jetzt ist es Fest. Unser Kampa-Haus entsteht in Remagen, genauer gesagt im Ortsteil Kripp. Dort gibt es ein kleines Neubaugebiet Namens „Lange Fuhr“. Leider dürfen wir da zwar keine 2 vollen Etagen bauen, aber dafür stimmte alles andere. Am Freitag haben wir den Kaufvertrag beim Notar für unser Fleckchen Erde unterschrieben, 512 […]... [mehr]
Installation des Intune Clients
(Wed, 10 Feb 2016 16:37:31 +0000)  Um mit Windows Intune Windows 10 Clients verwalten zu können, wird der Windows Intune Client benötigt. Um diesen Client zu bekommen, navigiert man sich zu seinem Intune Portal http://manage.microsoft.com und loggt sich dort mit seinen administrativen Daten ein. Dort angekommen findet man die Clientsoftware unter ADMIN | DOWNLOAD DER CLIENTSOFTWARE | CLIENTSOFTWAREDOWNLOAD Hier wird ein... [mehr]
Von Office365 zu Horde mit ActiveSync – Teil 2
(Mon, 25 Jan 2016 08:48:53 +0000)  Anpassungen an den Mailserver Als nächstes sollten noch die Einstellungen des Mailservers angepasst werden, dies geschieht wieder unter „Tools & Einstellungen“. Hier sollte die Einstellung „Maximale Anzahl an Verbindungen pro IP-Adresse für einen Benutzer“ angepasst werden, da alle Active-Sync Verbindungen durch Horde von derselben IP-Adresse kommen. Da diese Einstellung für den ges... [mehr]
Von Office365 zu Horde mit ActiveSync – Teil 1
(Tue, 19 Jan 2016 07:48:42 +0000)  Da wir Microsoft Certified Trainer (MCT) ja nicht mehr unseren kostenfreien Office365 E5 Plan bekommen, obwohl der uns versprochen wurde, muss ich mich nach Alternativen umsehen. Den Geld bezahlen um bei einem Produkt auf dem Laufenden zu bleiben und damit zu arbeiten um es besser platzieren zu können, sehe ich nicht ein. Mehr zu den […]... [mehr]
Jetzt mit „Let’s encrypt“ SSL Verschlüsselung
(Tue, 05 Jan 2016 07:32:47 +0000)  Wo zu der Urlaub nicht alles gut ist. Ich habe mich heute mal um die Implementierung von „Let’s encrypt“ mit Plesk gekümmert. Um zu schauen ob das auch alles gut klappt, teste ich das jetzt mal hier. Also vielen Dank das Sie an diesem Test teilnehmen. ???? Der Artikel Jetzt mit „Let’s encrypt“ SSL Verschlüsselung […]... [mehr]
Microsoft bringt eine „Deutsche“ Cloud ab 2016
(Mon, 04 Jan 2016 08:07:05 +0000)  Microsoft macht den nächsten Schritt für Deutschen Datenschutz. Ab 2016 bietet Microsoft die Dienste Office365, Azure und CRM Online in zwei deutschen Rechenzentren an. Wie soll das funktionieren? T-System wird als Datentreuhänder fungieren, das bedeutet für den Zugriff auf die Daten durch Microsoft Mitarbeiter muss immer eine Prüfung durch T-Systems erfolgen. Die Idee von Microsoft […]... [mehr]
SCCM MCT – Standortsystemrolle „Standortsystem“
(Thu, 05 Nov 2015 23:20:43 +0000)  Zu den Basics in einem SCCM Kurs gehörn die Erklärungen zu den Standortsystemrollen. Hier mal eine kurze Variante der Rolle „Standortsystem“: Die Standortsystemrollen können innerhalb eines Standortes grundsätzlich auf viele verschiedene Server verteilt werden. Jeder Server der eine SCCM Rolle beherbergt wird damit zum Standortsystem. Systemrollen werden über den Standortserver ferninstal... [mehr]
SCCM – Produktnachrichten Oktober 2015
(Tue, 03 Nov 2015 20:38:21 +0000)  SCCM 2012 R2 SP1 – Intune Extension – Unterstützung für iOS9 http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/09/24/ios-9-support-now-available-for-sc-2012-r2-config-mgr-sp1-via-extension-for-intune.aspx SCCM 2007 SP2 (R2 und R3) – Support für Win 10 hinzugefügt http://blogs.technet.com/b/configurationmgr/archive/2015/09/24/now-available-windows-10-compatibility-updates-for-system-c... [mehr]
Welche SCCM Version unterstützt Windows 10?
(Tue, 03 Nov 2015 20:14:03 +0000)  Welche SCCM Version unterstützt Windows 10? Grundsätzlich kann hier zwischen der Möglichkeit der Windows 10 Bereitstellung und der Windows 10 Verwaltung unterschieden werden. Der SCCM 2007 SP2 in der Version R2 und R3 unterstützt mit einem Hotfix seit neuestem die Verwaltung von Windows 10. Hotfix: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3044077 SCCM 2012 mit SP2 und SCCM 2012 R2 mit […]... [mehr]
Piwik EU Konform mit Cookies einsetzen
(Mon, 19 Oct 2015 06:32:01 +0000)  Ich arbeite gerne mit Open Source Software, neben meinem Job als Microsoft Consultant eine Abwechslung. Für Webseiten nutze ich mittlerweile gerne WordPress, so wie in diesem Blog. Damit ich weiß was meine Besucher interessiert, woher sie kommen und einige andere für die Seite wichtige Dinge (Auflösung, Techniken, Browser,…) nutze ich gerne Piwik. Der Grund dafür… […]... [mehr]
Microsoft Azure Remote App – Spezielle Software bereitstellen
(Tue, 06 Oct 2015 07:57:55 +0000)  Microsoft Azure Remote App ist verhältnismäßig selbsterklärend. Aber wie ist der Weg wenn man spezielle Software über Azure als Remote App bereitstellen möchte? Hier der Weg in Screenshots: Zunächst muss eine Virtuelle Maschine bereitgestellt werden in der die gewünschte Software installiert werden kann. Der einfachste Weg führt über die Bereitstellung über das Image „Windows Server [... [mehr]
Windows 10 Mundtot machen – für Unternehmen – Update
(Wed, 30 Sep 2015 04:12:35 +0000)  Viele haben Sich im Rahmen der Veröffentlichung von Windows10 und den neuen Nutzungsbestimmungen beschwert das Windows 10 zu viel redet. Heute zeige ich Euch, wie Ich mit Gruppenrichtlinien das Windows 10 zum Schweigen bekommt. Wie man an dem Thema Gruppenrichtlinien merkt, richtet sich diese Anleitung an Unternehmen, oder Personen die wie ich zu Hause ein […]... [mehr]
Microsoft Azure Pass aktivieren
(Thu, 24 Sep 2015 14:04:12 +0000)  Im Folgenden ist der Weg beschrieben, wie ein Microsoft Azure Pass aktiviert wird. Der größte Vorteil eines Azure Passes gegenüber einer normalen Testlizenz ist die Tatsache, dass dafür keine Kreditkarteninformationen benötigt werden. Alles was benötigt wird ist eine gültige Email Adresse, Ein Microsoft Konto (idealerweise kombiniert) und der Azure Pass Code. Der Code wird eingelöst [̷... [mehr]
Ein Hausbau-Update zwischendurch
(Mon, 07 Sep 2015 04:31:54 +0000)  Mittlerweile haben wir uns ja auf den Anbieter Kampa festgelegt. Nach dem wir zwischendrin der Berater aus der Musterhaus Siedlung ersetzt haben, nimmt es nun Konturen an. Jetzt fehlt „nur“ noch das Grundstück. Im Umkreis von Bonn ist es aber gar nicht einfach etwas für eine 2 Geschossige Stadtvilla zu finden. Außer man ist bereit […]... [mehr]
Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / 2012 / 2012R2
(Wed, 12 Aug 2015 08:27:14 +0000)  Zu nächst einmal müssen die Administrativen Vorlagen heruntergeladen werden, alternativ können die auch von einem Windows 10 Extrahiert werden. Wer möchte kann sich auch die entsprechende Excel Referenz zu den neuen Policys herunterladen. Insgesamt weist Microsoft 201 neue Einstellungen für Windows 10 aus. Der Artikel Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / […... [mehr]
Freie eBooks von Microsoft Press
(Mon, 20 Jul 2015 09:00:52 +0000)  Auch in den letzten Wochen und Monaten hat Microsoft kostenlose eBooks veröffentlicht. Die eBooks sind unter diesem Link zu finden: http://www.microsoftvirtualacademy.com/ebooks#9780735695832 Zu den Titeln die thematisch zu meinem Blog passen gehören zum Beispiel die folgenden eBooks: Microsoft System Center Data Protection for the Hybrid Cloud Microsoft Azure Essentials: Azure Machine Learning... [mehr]
SCVMM 2012 R2 – Update Rollup korrekt installieren und deinstallieren
(Thu, 16 Jul 2015 11:07:22 +0000)  Backup der SCVMM 2012 R2 Datenbank SCVMM 2012 R2 Konsole | Settings Tab Home | Gruppe Backup | Klick Backup Angabe des Speicherortes für die Sicherung in der Virtual Machine Manager Backup Box Installation eines SCVMM 2012 R2 Update Rollups Für die manuelle Installation des Update Rollups von einem Command Prompt mit erhöhten Rechten: msiexec.exe […]... [mehr]
Windows PKI: Root CA Zertifikat und Issuing CA Zertifikate erneuern
(Thu, 25 Jun 2015 20:05:08 +0000)  In meinem System Center Umfeld werde ich regelmäßig mit dem Thema PKI konfrontiert. In einem entsprechenden Projekt steht die Erneuerung von Root CA Zertifikat und der untergeordneten ausgebenden Zertifizierungsstellenzertifikate an. Aus diesem Anlass hier eine kurze Anleitung welche Schritte dabei zu bearbeiten sind. Situation: In meinem Szenario beschreibe ich die Vorgehensweise für eine 2-St... [mehr]
App-V 5 SP3 – Hotfix Package 2
(Tue, 09 Jun 2015 07:00:37 +0000)  It has been announced some time ago. Shortly the latest App-V 5 SP3 Hotfix Package 2 was released. Two issues has been fixed. The first issue is about opening Office documents saved on a SharePoint Server The second issue that has been fixed was a user profile problem All details about that App-V 5 Hotfix […]... [mehr]
SCCM 2012 – CU4 for SCCM 2012 and 2012 R2 Linux and Unix Clients available
(Mon, 08 Jun 2015 07:00:33 +0000)  Linux and Unix System Center Configuration Manager Clients can be updated to CU4 now for the versions of SCCM 2012. The new clients can be downloaded here: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39360 Officially supported are the following SCCM Versions: Microsoft System Center Configuration Manager 2012 SP1 Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager Microsoft System C... [mehr]
WordCamp Cologne – Social Media Integration in WordPress
(Mon, 08 Jun 2015 06:13:13 +0000)  Am gestrigen Sonntag war es soweit, mein erstes WordCamp und mein erster Vortrag auf einem WordCamp. Leider die letzte Session vor der Verabschiedung und entsprechend etwas leerer, aber immerhin war ich nicht alleine ???? Wie nach der Session versprochen sind die Slides nun Online auf SlideShare verfügbar. Anbei noch die einzelnen Links aus der Präsentation:… […]... [mehr]
SCOM 2012 R2 – SQL 2008 R2 SP3 Support as its Database
(Sat, 06 Jun 2015 08:47:35 +0000)  SQL Server 2008 R2 SP3 is now supported for System Center 2012 R2 Operations Manager. As blogs.technet.com announced this week, there is still an issue which makes it unpossible to install the SCOM 2012 R2 with its database on an SQL 2008 R2 SP3. But it is supported to upgrade your SQL Server to 2008 […]... [mehr]
New Microsoft Azure Certification – MCSD: Azure Solution Architect
(Sat, 06 Jun 2015 06:50:10 +0000)  Microsoft Learning released a new Certification. Microsoft Certified Solution Developer (MCSD): Azure Solution Architect. To achieve this certification, candidates need to pass three exams: Exam 532: Developing Microsoft Azure Solutions Exam 533: Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions Exam 534: Architecting Microsoft Azure Solutions For more information please visit the Azure certif... [mehr]
Nützliches aus dem Berater Werkzeugkasten – Gesamtstruktur Information – Power Shell Script
(Wed, 03 Jun 2015 08:17:21 +0000)  Als IT-Consultant ist man oft bei verschiedenen Kunden unterwegs, und doch gibt es immer wieder dieselben Dinge die einen Interessieren. Bei meinem Themenschwerpunkt mit Microsoft Active Directory und Exchange ist das meistens Active Directory… Der Beitrag Nützliches aus dem Berater Werkzeugkasten – Gesamtstruktur Information – Power Shell Script erschien zuerst auf CONET Technologie-Bl... [mehr]
Updates mit Office 365 ProPlus – Teil 2
(Thu, 28 May 2015 07:33:32 +0000)  Die Office Deployment Tools Die Office Deployment Tools besteht aus einer Setup.exe die mit Parametern und einer XML-Datei gesteuert wird. In der XML Datei wird die Konfiguration der Unterstützten Office Produkte, inklusive Visio oder… Der Beitrag Updates mit Office 365 ProPlus – Teil 2 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
Updates mit Office 365 ProPlus – Teil 1
(Thu, 21 May 2015 13:05:01 +0000)  Bevor wir tief mit den Update Mechanismen einsteigen, möchte ist erst einmal kurz erklären was Office 365 ProPlus genau ist. Microsoft Office 365 ProPlus ist eine gemietete Microsoft Office Version, sie entspricht immer der… Der Beitrag Updates mit Office 365 ProPlus – Teil 1 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
App-V Versionsnummern
(Thu, 21 May 2015 06:36:49 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender App-V Produkte zu finden: App-V 5 App-V 5 SP1 App-V 5 SP2 App-V 5 SP3  App-V 5.0 SP3 5.0.10107.0  App-V 5.0 SP2 HF5 5.0.3404.0  App-V 5.0 SP2 HF4 5.0.3400.0  App-V 5.0 SP2 HF2 5.0.3384.0  App-V 5.0 SP2 HF1 5.0.3381.0  App-V 5.0 SP2 5.0.3361.0  App-V 5.0 […]... [mehr]
SCAC Versionsnummern
(Mon, 18 May 2015 05:37:17 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center App Controller 2012 System Center App Controller SP1 System Center App Controller 2012 R2  SCAC 2012 R2 RTM  1.1.1200.0  SCAC 2012 R2 Preview  1.0.1001.0  SCAC 2012 SP1 UR 4  1.0.1605.0  SCAC 2012 SP1 UR 3  1.0.1604.0  SCAC 2012 […]... [mehr]
SCCM Versionsnummern
(Sun, 17 May 2015 09:37:40 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Configuration Manager 2012 System Center Configuration Manager 2012 SP1 System Center Configuration Manager 2012 SP2 System Center Configuration Manager 2012 R2 System Center Configuration Manager 2012 R2 SP1   SCCM 2012 R2 SP 1  5.00.8239.1000  SCCM 2012 R2 CU […]... [mehr]
Hyper-V Server Technical Preview 2 and more in MSDN
(Sat, 16 May 2015 07:01:45 +0000)  Hyper-V Server Technical Preview 2 is available in MSDN. Microsoft released several new downloads in MSDN for subscribers. Visual Studio 2015 RC Visual Studio Team Foundation Server 2015 RC .NET Framework 4.6 RC System Center Technical Preview 2 Windows 10 Insider Preview Windows 10 Enterprise Insider Preview Windows Server Technical Preview 2 Microsoft Hyper-V Server […]... [mehr]
SCDPM Versionsnummern
(Fri, 15 May 2015 19:06:09 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Data Protection Manager 2012 System Center Data Protection Manager SP1 System Center Data Protection Manager 2012 R2 SCDPM 2012 R2 UR 6 4.2.1312.0 SCDPM 2012 R2 UR 5 HOTFIX 4.2.1297.0  SCDPM 2012 R2 UR 5 4.2.1292.0  SCDPM 2012 R2 UR 4  4.2.1273.0 […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 SP1 – soon available
(Thu, 14 May 2015 18:31:00 +0000)  SCCM 2012 R2 SP1 – soon available The first service pack for SCCM 2012 R2 was announced and will soon be available for download. The SP2 for SCCM 2012 will also be available soon. Check this place for futher updated and the download link. You can find additional information about new functions and changes in SCCM […]... [mehr]
SCOM 2012 R2 – New Management Pack for Hyper-V released
(Wed, 13 May 2015 19:34:59 +0000)  SCOM 2012 R2 – New Management Pack for Hyper-V on Windows Server 2012 R2 released. The management pack is compatible with SCOM 2012, SCOM 2012 SP1 and SCOM 2012 R2 and is used to monitor Hyper -V 2012 R2. You can check for further details and get the download here: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40798 Der Artikel SCOM 2012 […]... [mehr]
Migration von einem Office365 Tendent zu einem anderen Office365 Tendent
(Tue, 12 May 2015 07:08:30 +0000)  Im MSDN ist auch ein Office365 E3 Plan mit 5 Plätzen enthalten, dieser gilt ein Jahr lang. Als MCT nutzt man das gerne für seine Mails und Daten. Nach einem Jahr, muss man sich allerdings um die Daten Migration kümmern. Ich nutze Office365 zusammen mit meiner Frau um die Annehmlichkeiten einer Exchange und SharePoint Umgebung […]... [mehr]
SCSM 2012 – Step by Step Basic Upgrade from SCSM 2010
(Mon, 11 May 2015 17:55:47 +0000)  System Center Service Manager 2010 Upgrade to 2012. In System Center Service Manager you can upgrade from one Version to the next newer one. In this example i show a possible way to upgrade from SCSM 2010 to SCSM 2012. Upgrades from SCSM 2012 to SCSM 2012 SP1 and from SCSM 2012 SP1 to SCSM […]... [mehr]
SCOM Versionsnummern
(Sun, 10 May 2015 10:59:38 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Operations Manager 2012 System Center Operations Manager SP1 System Center Operations Manager 2012 R2 SCOM 2012 R2 UR 6 7.1.10226.1064  SCOM 2012 R2 UR 5  7.1.10226.1052  SCOM 2012 R2 UR 4  7.1.10226.1046  SCOM 2012 R2 UR 3 7.1.10226.1037 […]... [mehr]
SCSM Versionsnummern
(Sat, 09 May 2015 09:46:25 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Service Machine 2010 System Center Service Machine 2010 SP1 System Center Service Machine 2012 System Center Service Machine 2012 SP1 System Center Service Machine 2012 R2 System Center Service Manager vNext  SCSM vNext TP1  7.5.4108.0  SCSM 2012R2 UR 6  7.5.3079.367  SCSM ... [mehr]
SCVMM Versionsnummern
(Sat, 09 May 2015 09:17:57 +0000)  Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Virtual Machine Manager 2012 System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 System Center Virtual Machine Manager 2012 R2  SCVMM 2012 R2 UR 6  3.2.8002.0  SCVMM 2012 R2 UR 5 HOTFIX  3.2.7986.0  SCVMM 2012 R2 UR 5  3.2.7895.0  SCVMM […]... [mehr]
System Center Technical Preview 2 released
(Fri, 08 May 2015 08:00:34 +0000)  System Center Technical Preview 2 release The System Center Technical Preview 2 released and can be downloaded. The Techical Previev includes the shortly released SCCM and Endpoint Protection Technical Preview. https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-technical-preview Der Artikel System Center Technical Preview 2 released wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Thomas... [mehr]
Neues in Microsoft Exchange 2016
(Fri, 08 May 2015 07:59:02 +0000)  Auf der Microsoft Ignite in Chicago (4.5 -8.5.2015) wurden einige Details zum Microsoft Exchange Server 2016 bekannt gegeben. Einige Neuerungen waren erwartet, andere Logisch und auch einige kleiner Überraschungen waren dabei. Hier jetzt die für mich Interessantesten Details. Aber vorher noch ein Hinweis: Alles kann sich noch im Fertigen Protukt ändern, die Informationen beruhen auf […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Step by Step Basic Install – Self Service Portal
(Fri, 08 May 2015 04:11:44 +0000)  Prerequisites In order to use the SCSM Self Service Portal, you need an SQL Server and a Sharepoint Server 2010 or SharePoint Foundation. Install the Self Service Portal In the SCSM 2012 R2 Installation Screen, klick on Service Manager web portal: Depending on your environment, klick both checkboxes: Leave name and organisation: Set the installation […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Step by Step Basic Install – Data Warehouse Server Install and Register
(Thu, 07 May 2015 07:01:49 +0000)  This is the second Step after installing the Management Server. http://www.sysctr.net/scsm-2012-r2-step-by-step-basic-install-management-server/ Install the Data Warehouse Management server Start the System Center Service Manager 2012 R2 Installation Wizard from the SCSM 2012 R2 iso and choose Service Manager data warehouse management Server: Eval or Not: Choose the installation path: Coffee time:... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Step by Step Basic Install – Management Server
(Wed, 06 May 2015 12:48:07 +0000)  This blog article can be downloaded as a .pdf document directly from Microsoft TechNet. Installing the Service Manager Management Server Prerequirements Create a Service Manager Admin Group in AD. Call it, for example, SM_Admins Create a Service Account in AD for the Service Manager Service, for example SM_Services Create a Service Account in AD for […]... [mehr]
SCO 2012 R2 – UR6 for Service Provider Foundation released and ready for download
(Mon, 04 May 2015 09:05:11 +0000)  Neuer Inhalt auf meinem System Center Blog in englischer Sprache erschienen: SCORC 2012 R2 – UR6 for Service Provider Foundation released and ready for download Get all the Details and the download here: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3050307 Originalartikel auf www.sysctr.net: SCO 2012 R2 – UR6 for Service Provider Foundation released and ready for download Der Artikel SCO 2012 [̷... [mehr]
SCSM 2012 – Data Warehouse Jobs Timing und Intervalle
(Thu, 23 Apr 2015 06:00:29 +0000)  Ich habe eine Kundenumgebung, in der es nicht so einfach war die SCSM Data Warehouse Jobs stabil zum Laufen zu bekommen. Hier meine Timing Einstellungen nach nachlesen. Vielleicht hilft es ja jemandem. Process.SystemCenterConfigItemCube Intervall: 24 Stunden Process.SystemCenterServiceCatalogCube Intervall: 24 Stunden Process.SystemCenterWorkItemsCube Intervall: 24 Stunden Extract_DW_SCSM Verwaltu... [mehr]
Fertighaussiedlungen im Vergleich
(Thu, 16 Apr 2015 14:16:04 +0000)  Da wir ja in Sankt Augustin bei Bonn wohnen sind wir zuerst auf die Fertighauswelten in Frechen gestoßen. Diese kosten zwar Eintritt, aber den brauchten wir nur beim ersten Mal zu bezahlen. Die Häuser hier sind alle modern und auf dem Aktuellen Stand der Technik, leider ist es gerade an schönen Tagen so voll, das […]... [mehr]
Spaß mit den Häuslebauern
(Tue, 07 Apr 2015 14:18:35 +0000)  Kerstin und ich wollen ja bauen, und im Moment haben wir damit einiges um die Ohren und zum Teil auch etwas Spaß. Ich persönlich denke ja, das „Dienstleister“ sich aus „dienen“ und „leisten“ zusammen setzt, aber einige Handelsvertreter / Berater sehen das Wohl anders. Wir haben ja mit einigen gesprochen und uns auch von ein […]... [mehr]
Jetzt den neuen Spartan-Browser mit Windows 10 TP testen
(Tue, 31 Mar 2015 12:03:15 +0000)  Mit dem aktuellen Build, der Nummer 10049, ist auch Projekt Spartan mit bei Windows 10 dabei. Um den aktuellen Build zu bekommen muss unter Windows Update allerdings die Installationsart auf „Schnell“ gesetzt werden. Mein persönlicher Blog mit WordPress besteht schon mal gegen die Spartaner ???? Aber auch bei der aktuellen Version von Projekt Spartan ist […]... [mehr]
Civilization 5 Pitboss MEETS Microsoft Azure
(Tue, 24 Mar 2015 13:30:28 +0000)  Der aktuelle Civilization 5 Pitboss Server hat, so kann man es wohl sagen, leichte Probleme mit CPU Ressourcen umzugehen. Ein Pitboss Server, auf dem ein neues Spiel gehostet wird, in das sich noch niemand eingeloggt hat, lastet eine 4 Kern CPU augenscheinlich locker zu 95% dauerhaft aus. Das ist leider, anders als bei Civilization 4, […]... [mehr]
Orchestrator Runbook – Neuen AD Benutzer erstellen
(Tue, 10 Mar 2015 13:05:01 +0000)  Hier ein kleines Beispiel Runbook im System Center Orchestrator 2012 R2 mit dem ich einen neuen Benutzer im Active Directory erstelle. Folgende Aufgaben werden hier erledigt: Daten Initialisieren: Eingeben von Name, Nachname und Password Ordner erstellen: Erzeugen eines Home-Ordners für den Benutzer Create User: Benutzer im AD erzeugen inkl. Setzten des Home-Laufwerkes Add User To […]... [mehr]
SCORCH 2012 – Kommunikationsmatrix
(Mon, 09 Mar 2015 11:30:27 +0000)  Quelle Ziel Standard Port Port Konfigurierbar Runbook Designer Management Server 135 Ja Der Runbook Designer kommuniziert per Default über DCOM mit dem Management Server. DCOM kommuniziert standardmäßig über Port 135 und verwendet dynamische Ports zwischen 1024 und 65535. Management Server Orchestrator Datenbank 1433 Ja Wird während der SQL Server Installation festgelegt. Runbook Server Orche... [mehr]
App-V 5 – gegenseitige Beeinflussung von Internet Explorer Einstellungen
(Mon, 09 Mar 2015 08:38:12 +0000)  Ein gängiges Szenario ist es, dem Internetexplorer durch die App-V Virtualisierung unterschiedliche Laufzeitumgebungen zur Verfügung zu stellen, die dann nebeneinander existieren können und sich möglichst nicht beeinflussen. In den einzelnen virtuellen Umgebungen können dann unterschiedliche Java Versionen etc. zur Verfügung gestellt werden. Gerne konfiguriere ich darin auch die Startseite o... [mehr]
Kostenfreier LoadBalancer von Kemp
(Wed, 04 Mar 2015 09:04:57 +0000)  Die Firma KEMP stellt seit neusten Ihren virtuellen LoadMaster auch kostenlos zur Verfügung. Die Funktionen sind bis auf die Kostenpflichtigen „Web Application Firewall Pack (AFP)“ Regeln und die Fehlende Offline Lizensierung dieselben. Die Liezens der kostenfreien Version alle 30 Tage Online aktualisiert werden. Weitere Einschränkungen sind neben dem fehlenden Support (Nur Community) und de... [mehr]
App-V 5 – Internet Explorer Proxy setzen
(Tue, 03 Mar 2015 07:30:13 +0000)  Was für ein App-V 4.x Paket ziemlich simpel war, nämlich einen speziellen Proxy Server in einem App-V Paket zu setzen, gestaltet sich mit App-V 5 zu einer Herausforderung. In einem App-V 4.x Paket habe ich das gerne über die OSD Datei realisiert. In App-V 5 scheint der Weg zunächst auch ganz einfach zu sein: Beim […]... [mehr]
Install Windows Server vNext
(Thu, 26 Feb 2015 08:17:49 +0000)  Windows Server vNext ist das Microsoft Windows Server Betriebssystem zu Windows 10. Die Screenshots sind der Technical Preview, der Build 9841, entnommen. Die Installation ist nicht großartig anders als bei Windows Server 2012R2, Sie ist nur wesentlich schneller und benötigt nach der Installation nur ca. 8 GB. Das viele Codeteile dem Windows Server 2012R2 noch […]... [mehr]
MOC 20696 – Managing Enterprise Devices and Apps using System Center Configuration Manager
(Sat, 21 Feb 2015 19:31:19 +0000)  Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 20696BC aktuelles Kursleiterpaket 20696BTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 5 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Nein Versionshistory 20696A Managing Enterprise Devices and Apps using System Center Configuration Manager Erscheinungsdatum: 29.09.2014 20696B Managing Enterprise De... [mehr]
MOC 10748 – Planning and Deploying System Center 2012 Configuration Manager
(Thu, 19 Feb 2015 19:45:21 +0000)  Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 10748CC aktuelles Kursleiterpaket 10748CTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 3 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Ja Versionshistory 10748C Planning and Deploying System Center 2012 Configuration Manager Erscheinungsdatum: 25.04.2014 Inhalte Module 1: Overview of System Center 20... [mehr]
MOC 10747 – Administering System Center 2012 Configuration Manager
(Wed, 18 Feb 2015 19:01:17 +0000)  Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 10747DC aktuelles Kursleiterpaket 10747DTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 5 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Ja   Versionshistory 10747D Administering System Center 2012 Configuration Manager Erscheinungsdatum: 13.03.2014 Inhalte Module 1: Overview of System Center 2012 R2 ... [mehr]
MOC 20409 – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center
(Tue, 17 Feb 2015 11:02:10 +0000)  Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 20409BC aktuelles Kursleiterpaket 20409BTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 5 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Nein Versionshistory 20409B Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center Erscheinungsdatum: 05.03.2014   Inhalte Module 1: Evaluating the Envi... [mehr]
MOC 20246 – Monitoring and Operating a Private Cloud
(Tue, 10 Feb 2015 11:30:21 +0000)  Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 20246DC aktuelles Kursleiterpaket 20246DTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 5 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Nein Inhalte Module 1: Introduction to the Cloud Model Overview of the Cloud Computing Model Requirements for a Private Cloud Requirements for a Public or Hybrid Clou... [mehr]
SCCM 2012 R2 – Kumulatives Update 4 verfügbar – CU4
(Tue, 03 Feb 2015 20:55:01 +0000)  SCCM 2012 R2 – Kumulatives Update 4 verfügbar – CU4 Das CU4 für den System Center Configuration Manager 2012 R2 ist verfügbar. Die Informationen über die Änderungen des Updates und der Download selbst sind über folgenden Link zu beziehen: KB3026739 http://support.microsoft.com/kb/3026739 Der Artikel SCCM 2012 R2 – Kumulatives Update 4 verfügbar – CU4 wurde zuerst […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 Versionen der Konsole auslesen
(Tue, 03 Feb 2015 08:00:31 +0000)  Auf der Suche nach der Versionsnummer der installierten System Center Service Manager Konsole am lokalen System gibt es zwei Stellen an denen man die Versionsnummer finden kann: In der SCSM 2012 R2 Konsole unter Hilfe | Info zum Service Manager Im Betriebssystem unter „Programme und Funktionen“ Ärgerlicherweise werden bei SCSM 2012 R2 dort verschiedene Werte […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 Client – Kumulatives Update 3 automatisiert ausrollen
(Mon, 02 Feb 2015 08:30:37 +0000)  Hier ist eine Anleitung von mir, wie Ihr das Kumulative Update 3 für die Clients ausrollen lassen könnt. Ihr werdet Euch jetzt bestimmt fragen, warum ich das hier schreibe. Hintergrund: Ich möchte Euch kurz sagen, warum ich diese Anleitung hier für Euch schreibe. Der Hintergrund ist, wenn man das CU3 auf den Clients installiert hat, […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 – ClientPush wird nicht ausgeführt
(Fri, 30 Jan 2015 08:00:40 +0000)  Ich habe mal ein Problem bei der Ausführung eines ClientPush Accountes entdeckt, der vor allem in gehärteten Umgebungen vorkommt. Der ClientPush Account wurde auf den Clients nicht ausgeführt obwohl alle Grenzen und Begrenzungsgruppen eingetragen waren. Ich konnte auch mit der Admin$ Freigabe auf die Clients zugreifen. Trotzdem konnte der Client nicht installiert werden. In dem LogFile ccmse... [mehr]
SCSM 2012 R2 Management Konsole als App-V Paket erzeugen und mit dem SCCM bereitstellen
(Thu, 29 Jan 2015 07:30:54 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die System Center Service Manager 2012 R2 Konsole lässt sich mit allen Abhängigkeiten in ein einzelnes App-V 5 Paket packen und dann einzeln mit dem SCCM verteilen. Dies reduziert den Aufwand für das Bereitstellen der SCSM 2012 R2 Konsole enorm. Die Vorgehensweise ist ziemlich […]... [mehr]
Neue Version der Gruppenrichtlinien Backup Script
(Mon, 26 Jan 2015 08:37:11 +0000)  Nach einigem Feedback von verschiedenen Seiten habe ich das Backup-Skript aus dem Artikel Gruppenrichtlinien richtig sichern und dokumentieren mal etwas überarbeitet und im Microsoft TechNet zum Download bereit gestellt. Für die Leser des CONET-Blog, die es… Der Beitrag Neue Version der Gruppenrichtlinien Backup Script erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
WordPress Camp 2015 in Köln
(Thu, 08 Jan 2015 08:51:48 +0000)  Am 6. und 7. Juni 2015 findet ein WordCamp in Köln statt. Für diejenigen die nicht wissen was das ist, ein WordCamp ist eine von der Gemeinschaft organisierte Fachkonferenz. In diesem Fall Organisiert das WordPress Meetup Köln die Veranstaltung mit der AStA der Uni-Köln. Im Moment werden noch Sponsoren gesucht. Aktuelle Informationen findet Ihr auf… […]... [mehr]
SmartHome mit der RheinEnergie (Qivicon) – Ein Start mit Hindernissen
(Tue, 30 Dec 2014 09:49:54 +0000)  Auch wenn ich technisch gerne mal etwas bastele, wollte ich mit der Home Automatisierung nicht ein neues Forschungs- und Entwicklungsfeld beginnen. Also habe ich mir mal angeschaut was der Markt so hergibt an fertigen Produkten und habe FHEM mal links liegen lassen. Nach einiger Überlegung habe ich mich dann für Qivicon (Ein Produkt der Deutschen […]... [mehr]
SCSM 2012 – ITIL – CMDB – bestehende CI Klasse erweitern
(Wed, 17 Dec 2014 12:16:23 +0000)  Im System Center Service Manager 2012 können vorhandene Konfigurationselemente um weitere Eigenschaften, beziehungsweise Felder in den Formularen zu den Konfigurationselementen, erweitert werden. Um das Ziel zu erreichen müssen und können die bereits existierenden Klassen erweitert werden. In meinem Beispiel möchte ich zu dem Konfigurationselement „Computer“ einen „Lieferanten“ hinzuf... [mehr]
Die Flitterwochen, eine Reise in das Land von Zigarren und Rum
(Sun, 14 Dec 2014 17:12:49 +0000)  Ein paar Tage nach der Hochzeit war es dann soweit, auf nach Kuba. Wir hatten uns zur Hochzeit eine Rundreise gegönnt, mit viel Beinfreiheit auf dem Flug. Bei meiner Körpergröße ist fliegen immer ein besonderer Spaß, gerade lange Strecken und so hatten wir uns wir einen Business Class Upgrade entschieden. Getreu dem Motto, Wann wenn […]... [mehr]
SCVMM 2012 – Automatisierung – der Weg zum VM Template
(Tue, 09 Dec 2014 10:39:12 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Eine der Grundfunktionen des System Center Virtual Machine Managers ist die Möglichkeit virtuelle Maschinen aus Templates heraus erstellen zu können. Der Weg zu einem solchen Template ist weder kompliziert noch verworren; aber er ist komplex. Den Weg zu einem solchen Template beschreibe ich in […]... [mehr]
SCVMM 2012 R2 – Fehler 23352 beim Anwenden eines Templates
(Mon, 08 Dec 2014 15:08:16 +0000)  Beim Anwenden eines VM Templates im SCVMM 2012 R2 kann es, bei entsprechendem Patchstand, dazu kommen, dass der Vorgang mit dem Fehler 23352 abbricht. Fehler (23352) Das Gerät kann von VMM nicht gefunden werden, oder das Gerät ist als Startgerät ungültig. Empfohlene Aktion Geben Sie ein gültiges Gerät als Startgerät an.  Der Fehler tritt nach […]... [mehr]
SCSM 2012 – ITIL – CMDB – neue CI Klasse erstellen und benutzen
(Thu, 04 Dec 2014 09:41:11 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Der System Center Service Manager 2012 bietet von sich aus eine CMDB die durch die Connectoren zu anderen Systemen gefüllt wird und unterstützt nicht zuletzt dadurch ITIL konformes Arbeiten. Meistens ist es allerdings so, dass in der SCSM CMDB auch Configuration Items verwaltet werden […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Fehler beim Erstellen eines neuen Management Packs im Authoring Tool
(Wed, 03 Dec 2014 12:26:34 +0000)  Problem: Beim Erstellen eines neuen unversiegelten Management Packs im SCSM 2012 R2 Authoring Tool kann es zu einer fiesen Fehlermeldung kommen. Der Fehler taucht bei der Benennung des neuen unversiegelten management Packs auf. Diese sieht dann zum Beispiel in etwa so aus:  Text des Screenshots: Service Manager Authoring Tool Das Management Pack konnte aufgrund des […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Authoring Tool Installation
(Tue, 02 Dec 2014 08:00:11 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die Installation des System Center Service Manager Authoring Tool 2012 R2 ist eine ziemlich einfache gradlinige Installation. Das SCSM Authoring Tool 2012 R2 kann auf Server und auf Client Betriebssystemen installiert werden. In der Konsequenz kann das SCSM Authoring Tool abseits des SCSM 2012 […]... [mehr]
SCSM 2012 – Konfigurationselement hinzufügen
(Thu, 27 Nov 2014 08:00:40 +0000)  „Konfigurationselemente“ oder „Configuration Items“ können im SCSM 2012 nicht nur automatisiert, sondern auch manuell, erzeugt werden. Hier ein minimales Beispiel für das Hinzufügen eines Konfigurationselementes einer bereits existierenden Klasse. Hier am Beispiel der Klasse „Software“. Eine neue Software kann manuell hinzugefügt werden über: „Konfigurationselemente | Softw... [mehr]
SCSM 2012 – Change Request Vorlage erstellen
(Wed, 26 Nov 2014 08:00:41 +0000)  Im System Center Service Manager 2012 können nicht nur die häufig zitierten Incident Vorlagen erzeugt werden; sondern natürlich auch weitere Vorlagentypen. Ein sicher wichtiger weiterer Vorlagentyp sind die Service Request Vorlagen. Hier die Basisdokumentation dazu: Die Service Requests werden im SCSM 2012 erstellt über: „Bibliothek | Vorlagen | Vorlage erstellen“. Die Felder „... [mehr]
SCSM 2012 – Incident Vorlage erstellen
(Tue, 25 Nov 2014 08:00:50 +0000)  Die Erstellung einer Incident Vorlage (Template) ist an sich nicht kompliziert. Möglicherweise kann es helfen den Weg einmal aufzuzeigen. Im Folgenden mit Hilfe einiger Screenshots dokumentiert. Im System Center Service Manager 2012 können die Vorlagen an folgender Stelle erzeugt werden: „Bibliothek | Vorlagen | Vorlage erstellen“: Name und Beschreibung sind frei einzugeben. Natür... [mehr]
SCSM 2012 – Management Pack erstellen
(Mon, 24 Nov 2014 13:46:32 +0000)  Die Erstellung von Management Packs im System Center Service Manager gehört sicher zu den am häufigsten durchgeführten Handgriffen im SCSM 2012. Hier eine kurze Screenshot Dokumentation. Die Management Packs können im SCSM 2012 unter „Verwaltung | Management Packs | Management Pack erstellen“ erstellt werden. Dies kann so aussehen: Oder beispielsweise so: Im Folgenden können die... [mehr]
SCCM 2012 – Client Push Account und Umsetzung
(Wed, 19 Nov 2014 09:53:37 +0000)  Für die SCCM Client Push Installation wird ein Benutzeraccount benötigt, das auf den Zielgeräten über lokale administrative Rechte verfügt. Zu diesem Zwecke empfehle ich generell das Vorgehen, dass im Active Directory ein Dienstaccount angelegt wird, diesem über eine GPO lokale Administratorrechte auf den Geräten zugewiesen und dieser Account dann im SCCM verwendet wird. Der SCCM […]... [mehr]
MCSE: Private Cloud – MOC 20246 und MOC 20247
(Mon, 17 Nov 2014 15:13:27 +0000)  In den vergangenen 2 Wochen hatte ich Gelegenheit, die beiden neuen MCSE: Private Cloud Nachfolgekurse „MOC 20246 Monitoring and Operating a Private Cloud with System Center 2012“ und „MOC 20247 Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ der Kurse MOC 10750 und MOC 10751 im Bundle in den eigenen Räumlichkeiten der CONET […]... [mehr]
Review zum Kurs „MOC 20247 C – Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ erschienen
(Tue, 11 Nov 2014 13:28:13 +0000)  Ich habe in der vergangenen Woche den Kurs „MOC 20247 C – Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ in der neuen Version gehalten. Auf meinem Microsoft Learning Blog habe ich ein kurzes Review zu dem Kurs geschrieben. In dem Kurs werden die folgenden Themen besprochen: Planung einer Private Cloud Konfiguration und […]... [mehr]
„Hai-raten“ mal anders
(Sat, 08 Nov 2014 09:57:55 +0000)  Am 20.09.2014 war es endlich soweit, unser großer Tag. Auf der Burg Heimerzheim in Swisttal haben wir uns das Ja-Wort gegeben. Am Vormittag während Kerstin sich das ganze angenehme Beauty-Programm über sich ergehen lassen musste, habe ich mit einigen Fleißigen Helfern die restliche Deko, die wir am Vortag alle zusammen nicht mehr geschafft haben hergerichtet. […]... [mehr]
Auf zum nächsten Projekt…
(Sat, 01 Nov 2014 07:21:31 +0000)  Willkommen bei unserem Familien-Blog. Da Fabian ja nicht genügend mit Blog-Systemen rum spielen kann, kommt hier der nächste. Bald könnt Ihr hier von unserer Hochzeit lesen, von den Flitterwochen und was uns sonst so bewegt.  Wer jetzt erwartet das wir, wie manche es auf Facebook machen, alles euch verraten, inklusive dem Brotaufstrich vom Frühstück, der […]... [mehr]
Review zum Kurs „MOC 20409 B – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center“ erschienen
(Mon, 13 Oct 2014 06:30:35 +0000)  In der vergangenen Woche habe ich den Microsoft Kurs „MOC 20409 B – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center“ in der CONET Academy gehalten. Ich muss sagen, dass es mir wiedermal einen riesigen Spaß gemacht hat einen MOC Kurs zu halten. Ich habe die Gelegenheit genutzt auf meinem Microsoft Learning Blog ein […]... [mehr]
App-V 5 – Paket Fehler 0600000008
(Wed, 24 Sep 2014 15:10:43 +0000)  Umgebungsszenario: In meiner Testumgebung existiert eine App-V 5 Infrastruktur, eine SCCM 2012 R2 Infrastruktur und auf den Windows 8 Clients sind sowohl App-V 5 als auch SCCM Clients vorhanden. Der Fehler macht sich auf einem Windows Client Gerät bemerkbar. App-V 5 Pakete werden bei mir inklusive der .MSI Datei erstellt. Symptom – nicht technisch Eine […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 – Häufige WMI Query Abfragen
(Mon, 22 Sep 2014 08:16:15 +0000)  Ich habe einmal für Euch die häufigsten und sinnvollsten WMI Querrys für SCCM 2012 R2 zusammengetragen. Sammlung von Computern in einer bestimmten Gruppe: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource Attribut Systemgruppenname Operator Ist gleich Wert <Gruppenname> Sammlung von Computern in einer bestimmten AD OU: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource ... [mehr]
SCCM 2012 R2 – Anleitung zum Erstellen von WMI-Abfragen
(Thu, 18 Sep 2014 12:35:24 +0000)  Heute möchte ich Euch eine Anleitung zur Verfügung stellen, die zur Erstellung von WMI-Abfragen dient. Ihr werdet Euch fragen, warum man dieses benötigt, aber das ist einfach zu erklären. Durch die WMI Abfragen, kann man automatisch Clientrechner einer Gerätesammlung hinzufügen lassen. Dieses Verfahren erleichtert Euch die Arbeit innerhalb des SCCM enorm, da man nicht immer […]... [mehr]
SCSM 2012 – Vorfall (Incident) Benachrichtigung nach 30 Minuten ohne Zuweisung
(Mon, 15 Sep 2014 06:00:27 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Es gibt gute Gründe, im System Center Service Manager 2012, eine E-Mail Benachrichtigung an eine Supportgruppe versenden zu lassen, falls einem Vorfall (Incident) über einen gewissen Zeitraum hinweg kein Bearbeiter zugewiesen wurde. Diese Benachrichtigung lässt sich grundsätzlich zwar über Incident-Schwellenwer... [mehr]
SCCM 2012 R2 – Sicherheitsbereiche (Security Scopes)
(Thu, 11 Sep 2014 07:00:27 +0000)  Was sind Sicherheitsbereiche (Security Scopes)? Unter Sicherheitsbereichen versteht man eine Gruppierung von SCCM Objekten. Diese Gruppierten Elemente werden dann zum Zwecke der gemeinsamen Zuweisung, aller darin enthaltenen Objekte, zu administrativen Benutzern im Configuration Manager verwendet. Sicherheitsbereiche enthalten keine Konfiguration von Berechtigungen. Die SCCM Administratoren erhalt... [mehr]
SCCM 2012 – Pakete vs Anwendungen
(Thu, 04 Sep 2014 08:00:32 +0000)  Es gibt häufig Diskussionen ob man lieber Pakete oder Anwendungen in SCCM 2012 benutzt.  Auch ich stand schon oft vor dieser Frage und habe die wichtigsten Informationen  herausgesucht und niedergeschrieben: Pakete: Mit Paketen kann Software bereitgestellt, installiert und konfiguriert werden, die den Anforderungen der einzelnen Clients entspricht. Dies wird über Programme erreicht mit denen d... [mehr]
SCCM 2012 – Möglichkeiten zur Betriebssystembereitstellung
(Tue, 02 Sep 2014 09:45:35 +0000)  In Configuration Manager SCCM 2012 R2 gibt es mehrere Methoden, die zum Bereitstellen eines Betriebssystems verwendet werden können. PXE-initiierte Bereitstellungen: Bei einer PXE-initiierten Bereitstellung wird die Bereitstellung von Clientcomputern über das Netzwerk angefordert. Das Betriebssystemabbild und ein Windows PE-Startabbild werden von einem Verteilungspunkt übertragen, der so konfig... [mehr]
Mit dem SCCM 2012 R2 ein App-V 5 Paket verteilen
(Thu, 28 Aug 2014 07:30:31 +0000)  Es wird Zeit, dass ich endlich mal ein App-V 5 Paket mit dem SCCM 2012 R2 verteile. Im Folgenden die Bilderreiche Dokumentation einer „Quick and Dirty“ Bereitstellung eines App-V 5 Paketes. Zu Dokumentationszwecken habe ich mal wieder ein Screenshot-Fest veranstaltet. Einige der Bilder sind sicher unnötig. Immer wenn ich Wochen oder Monate später selbst meine […]... [mehr]
Gruppenrichtlinien richtig sichern und dokumentieren
(Fri, 22 Aug 2014 07:18:24 +0000)  Im Rahmen meiner Trainer- und Consulting-Tätigkeiten werde ich oft gefragt: “Wie gehe ich am besten mit Gruppenrichtlinien um, wenn ich die ändern möchte?”. Diese Frage wird unter anderem auch in unserem Custom MOC “Wissen… Der Beitrag Gruppenrichtlinien richtig sichern und dokumentieren erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
SCSM 2012 Servicelevelziele
(Thu, 21 Aug 2014 07:13:57 +0000)  Eine der wichtigen Neuerungen im System Center Service Manager 2012 (SCSM 2012, SCSM 2012 SP1 und SCSM 2012 R2) gegenüber dem Service Manager 2010 ist die Einführung der Servicelevelziele. Im SCSM 2010 wurden die Auflösungszeit und die Warnschwelle zentral in den Incidenteinstellungen festgelegt. Genau an dieser Stelle kann man diese nun deaktivieren: „Alte Ziel-Lösungszeit nicht […]... [mehr]
Replikation der Site Data im SCCM 2012
(Tue, 19 Aug 2014 08:21:17 +0000)  Site Data, oft auch Client Data genannt, wird automatisch innerhalb eines Standortes durch Standortaktivität generiert. Site Data kann durch einen Administrator erkannt, ausgelesen, ausgewertet, damit gearbeitet oder auch gelöscht werden. In Abhängigkeit davon wie die Daten erzeugt wurden, werden sie erneut erzeugt. Site Data kann sowohl von Configuration Manager Clients als auch von den Stand... [mehr]
Replikation des Content im SCCM 2012 R2
(Thu, 14 Aug 2014 07:00:38 +0000)  Die bereitzustellenden Inhalte des SCCM (im Folgenden als Content bezeichnet), wie z.B. Anwendungspakete oder Betriebssystemabbilder, müssen irgendwo erstellt und irgendwie auf weitere Server repliziert werden. Dazu verwendet der SCCM 2012 (und neuer) Datei-Basierte-Replikation. Wichtige zu beantwortende Fragen sind: Wo wird der Content erzeugt und von wo wird der Content bereitgestellt? Wo kann ... [mehr]
Das neue Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) 5.0
(Wed, 13 Aug 2014 07:48:44 +0000)  Was ist EMET? EMET ist ein kostenloses Zusatzprogramm von Microsoft, das die Ausnutzung verschiedener Angriffsarten verhindern soll. Durch diese Techniken kann die Ausnutzung von Sicherheitslücken, auch von unbekannten, teilweise verhindert werden. So hat EMET… Der Beitrag Das neue Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) 5.0 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
Replikation der Global Data im SCCM 2012
(Wed, 06 Aug 2014 07:43:04 +0000)  Global Data (in der deutschen SCCM Konsole:“ globale Daten“) entsteht durch administrative Tätigkeiten der Administratoren auf der CAS oder auf einem Primären Standort. Typischerweise geschieht das in der SCCM Management Konsole. Die dadurch entstehenden Daten vom Typ Global Data replizieren sich auf alle Standorte in der kompletten SCCM Hierarchie. Welche Arten von Global Data ein […]... [mehr]
Daten Typen im SCCM 2012
(Tue, 05 Aug 2014 07:20:06 +0000)  In einer Configuration Manager Hierarchie fallen unterschiedliche Daten-Typen an. Diese Daten Typen unterschieden sich hinsichtlich ihrer Quelle, ihres Replikations-Scopes und des verwendeten Replikationsmechanismus. Grundsätzlich lassen sich diese Daten dahingehend aufteilen und unterscheiden, dass es einen Daten-Typen gibt, der sich in SQL Tabellen befindet und einen Daten Typ, der in Form von ... [mehr]
SCCM 2012 Hierarchie Modell – Übersicht
(Mon, 04 Aug 2014 07:09:42 +0000)  Eine kleine Übersicht zum SCCM 2012 Hierarchie-Modell. Im Vergleich zur SCCM 2007 Hierarchie hat sich doch einiges geändert. So ist das SCCM Hierarchie Modell der Standorte doch sehr übersichtlich und aufgeräumt. Das Configuration Manager 2012 Hierarchie-Modell besteht aus maximal 3 Ebenen: CAS – Central Administration Site Die CAS ist an der Spitze der SCCM 2012 […]... [mehr]
Installation einer Zertifizierungsstelle unter Windows Server 2012R2 Teil 2 – Erstellen der unter geordneten CA
(Tue, 08 Jul 2014 08:22:14 +0000)  Dies ist Teil 2 der Reihe „Installation einer Zertifizierungsstelle unter Windows Server 2012R2“. Teil 1, ist das Einrichten einer Offline-CA. Dieser Teil behandelt die untergeordnete Active Directory Integrierte Zertifizierungsstelle. Der Artikel Installation einer Zertifizierungsstelle unter Windows Server 2012R2 Teil 2 – Erstellen der unter geordneten CA wurde zuerst auf Infrastru... [mehr]
Gastbeitrag zum Thema Office365
(Fri, 04 Jul 2014 11:51:18 +0000)  Es kommt ja öfters vor, das ich zu Microsoft Themen im Allgemeinen, aber auch zu Office 365 im speziellen gefragt werde. So ist auch der Gastbeitrag auf Lecturio zustande gekommen. Genau ging es diesmal um den Aspekt den Microsoft Office Client als Mietversion für Privatkunden, ob sich das finanziell lohnt und … Der Artikel Gastbeitrag […]... [mehr]
Installation einer Zertifizierungsstelle unter Windows Server 2012R2 Teil 1 – Die Offline Root-CA
(Tue, 01 Jul 2014 07:19:38 +0000)  Ich empfehle Ihnen vorher den Artikel „Grundlegendes einer Zertifizierungsstellen (CA)“ zu lesen. In diesem Artikel beschreibe ich Ihnen wie Sie eine interne Zertifizierungsstelle unter Windows Server 2012R2 einrichten. Wie in dem Artikel über die Grundlagen von Zertifizierungsstellen beschrieben, richte auch ich zuerst eine Offline Root-CA ein. Dafür wird eine Virtuelle Windows Serv... [mehr]
Grundlegendes einer Zertifizierungsstellen (CA)
(Mon, 23 Jun 2014 18:16:36 +0000)  Bevor Sie mal eben schnell eine CA einrichten, sollten Sie vorher über ein paar Dinge nachdenken. Ist eine Interne CA überhaupt, dass was Sie benötigen? Ergeben sich aus Ihren Sicherheitsanforderungen der Bedarf nach einer Offline Root-CA? Sollen / müssen die Zertifikate im Internet auf Ihre Gültigkeit geprüft werden können? Welche Arten von Zertifikaten benötigen Sie? […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 Primären Standortserver Sichern (ConfigMgr Server Backup)
(Mon, 16 Jun 2014 06:30:43 +0000)  Eine funktionierende Sicherung des ConfigMgr Servers ist elementar. Aus diesem Grunde möchte ich in diesem Blogbeitrag eine kurze Übersicht darüber geben, wie ein solches Backup, über den von Microsoft unterstützten Weg, durchgeführt werden kann. Inhalt ist folgender: Was wird gesichert? Konfiguration der Sicherung des primären Standortservers Überprüfung der Sicherung des primären Stand... [mehr]
SCOrch 2012 R2 Integration Packs zum SCCM 2012 R2 und SCSM 2012 R2
(Fri, 13 Jun 2014 06:15:42 +0000)  Nach einer gelungenen System Center Orchestrator 2012 R2 Basis Installation, werden die Integration Packs benötigt um den SCORCH 2012 R2 als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Microsoft Produkten benutzen zu können. Die Integration Packs für den SCORCH 2012 R2 müssen bei Microsoft herunter geladen werden. Download der Komponenten: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39... [mehr]
System Center Orchestrator 2012 R2 Installation
(Thu, 12 Jun 2014 06:15:26 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im Folgenden eine System Center Orchestrator 2012 R2 (SCORCH 2012 R2) Installation in meiner Demo- bzw. Test-Umgebung. Ich werde den SCO bzw. SCORCH 2012 R2 in Zukunft als Verbindungsstück zwischen meinen beiden Lieblings System Center 2012 Produkten, dem System Center Configuration Manager (SCCM 2012 […]... [mehr]
Neu: EMET 4.1 Update 1
(Tue, 10 Jun 2014 07:37:02 +0000)  Seit ein paar Tagen gibt es für EMET, das „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“, das Update 1. Überarbeitet wurden unter anderem die Interpretation von Gruppenrichtlinien, so das nun kein Work-A-Round wie in der Version (4.1.5064.16886) nötig ist. Auch wurden die Default Profile überabeitet und das Protokollverhalten optimiert. Das Update kann wie die alter Version von EMET [... [mehr]
Fehler beim Zugriff auf die SCCM Konsole als Domänen Administrator
(Tue, 10 Jun 2014 06:00:51 +0000)  Beim Berechtigen der Gruppe „Domänen-Admins“ als Hauptadministrator im SCCM 2012 R2 kommt es beim Zugriff auf die ConfigMgr Konsole als Domänenadministrator zu einem Fehler bzw. zu einer Fehlermeldung: „Von Configuration Manager kann keine Verbindung zum Standort […] hergestellt werden. Das zur Ausführung der Configuration Manager-Konsole verwendete Benutzerkonto verfügt über unzureic... [mehr]
SCVMM 2012 R2 – Konfiguration – ISO Bibliothek freigeben
(Thu, 05 Jun 2014 07:00:40 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 und zurück bis zum SCVMM 2008 können in der Hardwarekonfiguration der virtuellen Maschinen ISO-Dateien als optische Datenträger aus der SCVMM Bibliothek (SCVMM Library) in die VM eingelegt werden. Dabei stehen zwei mögliche Optionen zur Verfügung. Die […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 – Connector zum SCCM 2012 R2 erstellen
(Mon, 26 May 2014 10:30:38 +0000)  Wer einen SCSM 2012 R2, System Center Service Manager, einsetzt, der bekommt echte Mehrwerte erst dann, wenn in der SCSM 2012 R2 Verwaltung die Verbindungen, sogenannte Connectoren, zu anderen Produkten erstellt werden. Typischerweise eingesetzte Connectoren werden ins Active Directory, in den System Center Configuration Manager SCCM oder auch zum Exchange Server konfiguriert. Exemplarisch betrach... [mehr]
SCCM 2012 R2 – Reporting Services Punkt Installation – Serverinstanz leer
(Thu, 15 May 2014 07:00:34 +0000)  ConfigMgr 2012: Aus dem Leben der Testumgebung eines Kunden. Folgendes Szenario lag vor: Server 1: Primärer Standortserver, SQL Datenbankserver mit konfigurierten Reporting Services. Server 2: Standortserver für alle auslagerbaren Standort-Rollen Der Kunde wollte den Reporting Services-Punkt auf Server 2 installieren und kam bis zu folgendem Schritt im Assistenten: Der Punkt „Reporting Service... [mehr]
Kemp LoadMaster unter Windows Server 2012 R2 einrichten
(Wed, 14 May 2014 07:53:49 +0000)  Die Installation des Kemp LoadMasters ist relativ einfach und es gibt wenige Hürden. Als erstes muss der LoadMaster auf der Kamp Seite heruntergeladen werden. Ich nehme hierfür den VLM-2000, den der ist für Microsoft Certified Professionals als kostenfreie NFR Version verfügbar ist. Der erste Schritt ist der Download der kostenfreien Testversion des Kemp LoadBalancer. Der […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 Softwareupdatepunkt – WSUS Integration
(Tue, 13 May 2014 13:08:01 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Um eine SCCM Infrastruktur um einen Softwareupdatepunkt erweitern zu können, wird ein (fast) waschechter WSUS benötigt. Die grundsätzliche Konfiguration eines Softwareupdatepunktes für den SCCM 2012 (oder höher) besteht aus mehreren Arbeitsschritten, die ich im folgenden durch eine Reihe von Screenshots dokumen... [mehr]
SCAC – System Center App Controller 2012 R2 Installation, Grundkonfiguration, Upload einer VHD nach Windows Azure
(Mon, 05 May 2014 07:00:30 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich habe mal wieder eine kleine Anforderung. Und zwar benötig ich mal eben in Windows Azure eine Windows 7 Client Maschine. Das Problem ist nur, dass man in Windows Azure keine Windows Clients mit den zur Verfügung gestellten Templates erzeugen kann. Ich bin also […]... [mehr]
Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 2
(Tue, 29 Apr 2014 07:08:57 +0000)  Dies ist der zweite Teil der Artikelserie „Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit““, hier geht es zu Teil 1. Einrichtung von EMET über Gruppenrichtlinien Wie fast jedes Programm von Microsoft kann EMET über Gruppenrichtlinien gesteuert werden. Die erforderlichen Gruppenrichtlinien-Templates liegen nach der Installation von EMET im Unterordner des Instal... [mehr]
Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 1
(Fri, 25 Apr 2014 07:02:48 +0000)  EMET ist ein kostenloses Zusatzprogram von Microsoft, das die Ausnutzung verschiedener Angriffsarten verhindern soll. Durch diese Techniken kann die Ausnutzung von Sicherheitslücken, auch von unbekannten, teilweise verhindert werden. So hat EMET zum Beispiel auch vor der RTF-Lücke in Outlook / Word geschützt. Der Artikel Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolki... [mehr]
Hinzufügen eines Arbeitsordners auf einem Windows 8.1 Domänenmitglied (Step-by-Step)
(Tue, 22 Apr 2014 07:50:23 +0000)  Starten Sie die Systemsteuerung und öffnen den Punkt „System und Sicherheit“. Dort finden sie den Punkt „Arbeitsordner“ Wenn Sie auf „Arbeitsordner einrichten“ klicken erscheint der Assistent. Damit die Auflösung mit der E-Mail Adresse funktioniert muss Ihr Arbeitsordner Server unter HTTPS://workfolder.DOMAIN.TLD erreichbar sein, wobei DOMAIN.TLD der Domäne der Mail Adresse entsprec... [mehr]
News: Windows Phone 8.1 Preview für Developer verfügbar
(Tue, 15 Apr 2014 06:58:04 +0000)  Wer nicht warten möchte bis die Handyhersteller die Update vorbereitet haben, der kann auch auf die Developer Versionen Updaten. Prinzipiell muss man diese Version wie eine Vorabversion / Beta sehen, aber in einem sehr guten Zustand. Dies mache ich schon seit einigen Update Packs (GRD) so, und hatte bisher keine Probleme mit den Versionen. Wie […]... [mehr]
SCCM 2012 R2 Endpoint Protection – Automatische Bereitstellungsregel für Definitionsupdates
(Mon, 14 Apr 2014 10:51:05 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die Anti-Virus Lösung des SCCM 2012 R2 „Endpoint Protection“ ist denkbar einfach aktiviert, so dass sie auch recht zügig ihre Arbeit aufnimmt. Die Frage die sich häufig stellt ist: Woher kommen meine Definitionsupdates? In der Standardeinstellung hat der Configuration Manager eine ganze Reihe von […]... [mehr]
Absichern von mod_ssl auf Linux Servern mit Plesk
(Mon, 14 Apr 2014 07:01:33 +0000)  Spätestens seit Heartbleed sollte man sich mal etwas um seine SSL Installation auf dem Server kümmern. Neben fehenden Updates sollte man bei einem virtuellen Server auch mal die Einstellungen von mod_ssl prüfen. So werden bei einem virtuellen Root Server bei HostEurope zum Beispiel alle möglichen Versionen und Cipher-Suiten unterstützt, auch die als unsicher gelten müssen. […]... [mehr]
SCCM und WSUS – Softwareupdates Produktliste
(Mon, 14 Apr 2014 07:00:31 +0000)  Welche Microsoft Produkte lassen sich mit einem WSUS oder eben mit einem System Center Configuration Manager, von mir aus in der aktuellen Version SCCM 2012 R2 mit Updates, Fixes, Sicherheitsupdates, ServicePacks, Feature Packs etc. versorgen? Diese Frage hatte ich persönlich mir schon mehrfach gestellt. Eigentlich immer fehlte mir eine Liste in der ich das spontan […]... [mehr]
Die neuen Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows Server 2012R2
(Thu, 10 Apr 2014 07:37:13 +0000)  Was sind die Work Folder? Arbeitsplatzordner sind neu in der Kombination Windows 8.1 und Windows Server 2012R2. Voraussetzung für die Work Folder sind unter anderem ein Funktionierender ADFS 3.0 Server. Durch die Funktion des Workplace Join, können aber auch nicht Domänen Mitglieder die Work Folder nutzen. Dabei kann der Administrator bestimmte Geräterichtlinien vorschreiben. Auch ist […... [mehr]
SCCM 2012 R2 Self-Service Web-Portal Installation
(Wed, 09 Apr 2014 07:53:40 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Zu Evaluierungs- und Vergleichszwecken zu den Möglichkeiten des SCSM 2012 R2 Service Manager Portals benötige ich eine Grundinstallation des SCCM 2012 R2 Self-Service Web-Portals. Für ein funktionierendes SCCM 2012 R2 Self-Service Portal werden 2 Standortsystemrollen benötigt. Diese sind: Anwendungskatalog-Websi... [mehr]
Umziehen eines WordPress Blog – Teil 2
(Mon, 07 Apr 2014 07:12:42 +0000)  Daten des schweren Migrationsweges Um den Schweren Migrationsweg ohne Fehler zu beschreiten, müssen Sie erstmal schauen was für Daten Ihre Seite hat. Für die Beiträge samt dazugehörigen Bildern wird die WordPress eigene Import / Export Funktion genutzt. Aber was gibt es noch für Daten? Artikelspezifische Plug-In Daten Das sind Daten von Plug-Ins die Artikeln zu… […]... [mehr]
SCSM Webportal Installation und Problembehebung
(Mon, 07 Apr 2014 07:00:19 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Für eine vollständige Demo- und Präsentationsumgebung benötigte ich kürzlich für meinen SCSM 2012 R2 noch einen SCSM Portal Server. Die SCSM 2012 R2 Portal Server Komponente benötigt zwingend einen SharePoint 2010 Anteil. SharePoint 2013 wird noch nicht offiziell von Microsoft unterstützt. Um eine möglichst... [mehr]
App-V 5 Reporting konfigurieren und aktivieren
(Wed, 02 Apr 2014 08:08:06 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Möchte man mit seiner App-V 5 Infrastruktur nicht nur virtualisierte Anwendungspakete bereitstellen, sondern aus Auswertungen über die Nutzung der Pakete durchführen, dann wird unter App-V 5 ein App-V 5 Reporting Server benötigt. In einer Single Server Lösung kann das derselbe Server wie der Management […... [mehr]
SCVMM 2012 R2 Update Rollup 1 Installation
(Mon, 31 Mar 2014 07:00:54 +0000)  Das Update Rollup 1 für den System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 ist vor geraumer Zeit erschienen. In diesem Fall ist es leider nicht mit einem simplen Doppelklick auf eine .exe Datei getan. Im Folgenden eine kurze Anleitung wie das Update des SCVMM 2012 R2 unfallfrei zu schaffen sein sollte. Virtual Machine Manager Server […]... [mehr]
App-V 5 mit Remote SQL Datenbank-Server
(Fri, 28 Mar 2014 12:06:40 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. In einem früheren Artikel hatte ich die Installation der denkbar kleinsten App-V 5 Infrastruktur gezeigt. In der Praxis finde ich bei meinen Kunden aber im Normalfall mindestens den Wunsch danach die nächstgrößere Ausbaustufe zu wählen. Nämlich die Variante mit einem Remote SQL Server. Das […]... [mehr]
SCSM 2012 R2 Benutzerdefinierte Benutzerrolle erstellen
(Wed, 26 Mar 2014 12:30:36 +0000)  Im Zuge der Implementierungen einer SCSM 2012 R2 (System Center Service Manager 2012 R2) für einen Kunden, möchte ich kurz den Weg aufzeichnen, wie im SCSM 2012 R2 eine neue benutzerdefinierte Benutzerrolle angelegt wird. In dieser Basis-Implementierung werde ich weitestgehend die Standard-Einstellungen weiter verwenden. Diese können natürlich im Nachhinein feiner konfiguriert werden. Es exist... [mehr]
Umziehen eines WordPress Blog – Teil 1
(Mon, 24 Mar 2014 08:42:32 +0000)  Wenn man sich entschließt einen neuen Hosting Anbieter zu nutzen, ist auch immer die Frage wie kommt die Webseite von A nach B. Wichtig ist bereits im Vorfeld eine gute Planung, egal welchen Weg man geht. Der Artikel Umziehen eines WordPress Blog – Teil 1 von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian Niesen – Online […]... [mehr]
App-V 5 Remote SQL Datenbank-Server
(Mon, 17 Mar 2014 08:00:56 +0000)  Ich arbeite erneut in einem überschaubaren App-V 5 Projekt und benötige eine eigene Gedankenstütze zur unsäglichen Konfiguration der App-V 5 Datenbanken auf einem Remote-SQL-Server. Die App-V 5 Management Server Installation benötigt eine existierende Datenbank. Bei einem lokal installierten SQL Server lässt diese sich diese Datenbank aus dem App-V 5 Installationsassistenten heraus erstellen... [mehr]
Großbaustellen mit Joomla – Alles neu machen, aber richtig
(Tue, 11 Mar 2014 09:23:02 +0000)  Da bei mir Migrationsprojekte meistens etwas Komplexer sind, möchte ich hier mal ein komplexes Szenario etwas beleuchten umso auch denen zu helfen die vor solchen Herausforderungen stehen. Der Artikel Großbaustellen mit Joomla – Alles neu machen, aber richtig von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian Niesen – Online Services.... [mehr]
SCVMM 2012 R2 Installation
(Tue, 11 Mar 2014 08:00:08 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Die Installation des System Center Virtual Machine Managers 2012 R2 ist weitgehend identisch mit der Installation des SCVMM 2012 SP1 welche ich bereits hier beschrieben habe: http://www.hanrath.de/installation-system-center-virtual-machine-manager-2012-sp1-auf-windows-server-2012/ Der Vollständigkeit halber gibt es... [mehr]
SCCM 2012 Microsoft Kurse und Zertifizierungen
(Fri, 28 Feb 2014 08:00:07 +0000)  Vor kurzem wurde der wohl wichtigste System Center 2012 Kurs aktualisiert: „MOC 10747 Administering System Center 2012 Configuration Manager“. Dieser offizielle Microsoft Kurs wurde auf die Version MOC 10747 C aktualisiert. Damit trägt die neue Version des Kurses dem aktualisierten Softwareprodukt Microsoft System Center Configuration Manager 2012 auf die Version SCCM 2012 R2 Rechnung. Dies... [mehr]
KEMP LoadMaster VLM-2000 für Microsoft Certified Professionals kostenlos (Updated)
(Tue, 25 Feb 2014 08:33:58 +0000)  Als ich mal wieder im MCP-Bereich bei Micrsoft unterwegs war, bin ich über folgendes Angebot gestolpert: Eine kostenlose NFR Version vom KEMP VLM-2000 LoadMaster. Für die jenigen die KEMP noch nicht kennen, das sind sehr kostenfreundliche Layer 7 LoadBalancer, mit einigen guten Funktionen (IPS, SSL Endpunkt, NAT, SSO, Pre-Auth). Der Artikel KEMP LoadMaster VLM-2000 für […]... [mehr]
Meeting der Internationalen Office365 User Group im März
(Fri, 21 Feb 2014 07:37:39 +0000)  Sean McNeil lädt wieder zum monatlichen Online Meeting der Office365 International User Group ein. Die Sprache der Meeting ist wie immer Englisch und die Konferenz erfolgt über Lync. Der Artikel Meeting der Internationalen Office365 User Group im März wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
70-346: Managing Office 365 Identities and Requirements – Prüfungsvorbereitung
(Wed, 12 Feb 2014 08:22:16 +0000)  Da der MOC zur (Beta) Prüfung 70-346 noch nicht erschienen ist, habe ich mal ein Paar Links zu den Offiziellen Kursinhalten rausgesucht und diese nach der Prüfung noch etwas erweitert. Weiterlesen… Der Artikel 70-346: Managing Office 365 Identities and Requirements – Prüfungsvorbereitung wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Das Ende von Windows XP
(Tue, 11 Feb 2014 08:27:32 +0000)  Nach nun 13 Jahren im Dienst soll Windows XP nun endlich in den Ruhestand. Machen wir uns nichts vor, das ist für ein Betriebssystem eine lange Zeit. Da nun aber immer noch über 5% der Leser meines Blogs (Und Teile der Öffentlichen Behörden und kleinerer Firmen) mit Windows XP unterwegs sind, hier ein paar nützliche […]... [mehr]
App-V 5 – einige Symbole erscheinen nicht
(Mon, 10 Feb 2014 09:00:01 +0000)  Es gibt eine endlose Anzahl an Möglichkeiten, weshalb in einer App-V 5 Infrastruktur die Programmicons nicht auf dem Desktop der App-V Clients landen. Für eine ganz spezielle der Möglichkeiten möchte ich hier die Vorgehensweise darlegen. Ich möchte eine Lösung für den Fall angeben, in dem nur genau ein Icon von ähnlichen Versionen einer Software dargestellt […]... [mehr]
Kostenfreie Cartoon Figuren und andere Grafiken für Blogger
(Fri, 07 Feb 2014 08:35:42 +0000)  Als Blogger ist man ja immer auf der Suche nach guten Visuellen Material für seine Blogs. Für die meisten Hobbyblogger ist es wichtig das das Hobby nichts kosten soll. Hier mal ein paar meiner Quellen. Der Artikel Kostenfreie Cartoon Figuren und andere Grafiken für Blogger von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian Niesen – Online […]... [mehr]
Review der 71-346 (BETA): Managing Office 365 Identities and Requirements
(Thu, 06 Feb 2014 08:23:11 +0000)  Ich hatte mit 55 Fragen mehr als genug Zeit. Es gab eigentlich keine Frage die ich nach den Vorbereitungen und mit meinen Vorkenntnissen nicht beantworten konnte. Ob richtig, weiß ich Weiterlesen… Der Artikel Review der 71-346 (BETA): Managing Office 365 Identities and Requirements wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
“Workplace Join” mit Windows Server 2012R2 und Windows 8.1
(Wed, 05 Feb 2014 08:39:49 +0000)  Was ist der “Workplace Join” mit Microsoft Windows Server 2012R2? Workplace Join oder in Deutsch das Arbeitsplatznetzwerk ist eine Möglichkeit Windows 8.1 Geräte ohne Domänen Zugehörigkeit näher an das Unternehmen zu rücken. Letztendlich richtet… Der Beitrag “Workplace Join” mit Windows Server 2012R2 und Windows 8.1 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
App-V 5 SP2 Sequencer Installation
(Tue, 04 Feb 2014 14:20:37 +0000)  Die App-V 5 Sequencer Installation ist zunächst mal recht simpel. Zu beachten ist, dass es sowohl App-V 5 SP1 als auch App-V 5 SP2 seinen eigenen Client und seinen eigenen Sequencer mit bringen; im Gegensatz zum App-V Management Server, der im MDOP 2013 R2 enthaltenen App-V 5 SP2 nicht aktualisiert wurde. Es gibt für eine […]... [mehr]
Installation von Active Directory Federation Services (ADFS) 3.0 (Step-by-Step)
(Mon, 03 Feb 2014 09:36:58 +0000)  Die Voraussetzung um die Active Directory Verbundsdienste 3.0 zu installieren ist ein Server mit Windows Server 2012R2, natürlich sollten auch die aktuellen Updates eingespielt sein. Der Server muss auch Mitglied der Windows Domäne sein, für die er hinterher genutzt werden soll. Was beim ADFS 3.0 neu ist, erkläre ich im Blog Artikel „Neues in Active […]... [mehr]
App-V 5 Installation – Single Server
(Mon, 03 Feb 2014 08:00:28 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich möchte in den kommenden Monaten App-V 5 in verschiedenen Konfigurationsvarianten vorstellen. Die aktuelle App-V 5 Version ist die Version App-V 5 SP2. App-V 5 SP2 ist Teil des MDOP 2013 R2. In App-V 5 SP2 wurden im Vergleich zum SP1 aber nur die […]... [mehr]
SCCM 2012 Reports öffnen nicht
(Fri, 31 Jan 2014 10:30:28 +0000)  Mal wieder ein kleiner Fehler mit großer Wirkung der mir mal wieder beim System Center Configuration Manager 2012 R2 begegnet ist. Auch über diesen Fehler ist ein Kunde gestolpert; aus aktuellem Anlass zeige ich hier die Lösung für dieses Problem. Die SCCM Reports sind ein phantastisches Mittel um seine Fragen über seine verwaltete Umgebung, auf […]... [mehr]
Robots erlauben bei BulletProof Security (BPS) für WordPress
(Mon, 27 Jan 2014 09:24:39 +0000)  Ich nutze Bullet Proof Security seit längerem um meine WordPress Installation zu schützen. Und bisher wurde ich auch von Unheil verschont (*KNOCK* *KNOCK* *KNOCK*). Leider ist BPS aber sehr restriktiv und sperrt auch ein paar Bots den ich den Zugriff erlauben möchte. So finden sich in meinem „BPS HTTP Error Log“ Der Artikel Robots erlauben […]... [mehr]
Softwareupdates Management im SCCM 2012
(Mon, 27 Jan 2014 09:00:44 +0000)  Eine der Funktionen die sich im SCCM 2012 und neueren Versionen geändert haben, ist die Updateverwaltung. Die neue Updateverwaltung ist etwas schlanker als das Update Management im SCCM 2007. Dennoch muss man durch das Konstrukt zunächst durchsteigen um es zu verinnerlichen. Versuchen wir uns dem Thema der Reihe nach zu nähern. Die „Softwareupdates“ sind im […]... [mehr]
Key Management Service (KMS) – Bekannte Probleme
(Mon, 20 Jan 2014 08:54:13 +0000)  Nicht immer läuft alles mit einem Key Management Server so wie es soll. Hier die Top 3 der Probleme auf die ich immer beim Kunden treffe. Als Bonus gibt es noch Tipps wie Computer außerhalb der Domäne mit KMS aktiviert werden können, zum Beispiel Computer in der DMZ. Clients erscheinen nicht am KMS Server Eine […]... [mehr]
Gastbeitrag zum Thema Automatisierte VM Aktivierung unter Windows Server 2012R2
(Fri, 17 Jan 2014 12:02:57 +0000)  Nach dem ich mich mit KMS in letzter Zeit beschäftigt habe, habe ich mir auch mal AVMA angeschaut. Diese Funktion ermöglicht die Automatische Aktivierung von unterstützten Gast-Servern auf einem Windows Server 2012R2 Datacenter Edition mit Hyper-V. Mehr dazu finden Sie in meinem Gastbeitrag im CONET-Blog. Der Artikel Gastbeitrag zum Thema Automatisierte VM Aktivierung unter Windows […]... [mehr]
Probleme mit Speicherpools
(Thu, 16 Jan 2014 05:55:27 +0000)  Oder: Was tun wenn das Laufwerk mit den Profilen auf einem DC nicht verfügbar ist? Wer kennt das nicht, mal eben den DC / Dateiserver durchstarten. Naja, schade nur wenn die Profile auf Laufwerk D liegen und das Volume nach den Neustart nicht verfügbar ist. Wer häufiger meinen Blog liest, der weiß das ich hier […]... [mehr]
Automatische Virtuelle Maschinen Aktivierung (AVMA) mit Windows Server 2012R2
(Wed, 15 Jan 2014 11:18:38 +0000)  Hinter der Funktion “Automatic Virtual Maschine Activation” verbirgt sich eine neue Funktion unter Microsoft Windows Server 2012R2 mit Hyper-V, allerdings nur mit einer aktivierten Datacenter Edition. Durch diese Funktion können alle unterstützten Windows Server… Der Beitrag Automatische Virtuelle Maschinen Aktivierung (AVMA) mit Windows Server 2012R2 erschien zuerst auf CONET Technolo... [mehr]
Neues in Active Directory Federation Service (ADFS) 3.0 unter Windows Server 2012R2
(Wed, 15 Jan 2014 10:15:04 +0000)  Für Windows Server 2012R2 hat Microsoft den Active Directory Federation Service komplett überarbeitet, die Versionsnummer ist nun 3.0. Zu den für mich Interessantesten Änderungen gehören meiner Meinung nach: AD-FS ist nicht mehr auf den Internet Information Server (IIS) angewiesen, es wird jetzt direkt die HTTP.SYS genutzt Die Installation und Konfiguration wurde vereinfacht und in den [̷... [mehr]
Was tun, wenn das Laufwerk mit den Profilen auf einem DC nicht verfügbar ist?
(Wed, 15 Jan 2014 09:26:41 +0000)  Wer kennt das nicht, mal eben den DC / Dateiserver durchstarten. Naja, schade nur wenn die Profile auf Laufwerk D liegen und das Volume nach den Neustart nicht verfügbar ist. Wer häufiger meinen Blog liest, der weiß das ich hier einen HP Micro Server als Primär Server unter Microsoft Windows Server 2012 betreibe. Laufwerk C […]... [mehr]
System Center Configuration Manager 2012 R2 – Leistungsbeschreibung
(Mon, 13 Jan 2014 09:00:21 +0000)  Das Produkt System Center Configuration Manager (im Folgenden SCCM abgekürzt) ist ein Softwareprodukt der Firma Microsoft. Es dient in erster Linie dazu, Windows Clients und Windows Server Betriebssysteme in einer beliebig großen Umgebung zu verwalten. Betriebssystembereitstellung SCCM bietet die Funktion, eine vollautomatisierte (Zero-Touch) Betriebssystembereitstellung durchzuführen. Diese Ze... [mehr]
Key Management Service (KMS) Client Seriennummern
(Mon, 13 Jan 2014 08:19:53 +0000)  Da Microsoft die KMS Client Lizenzschlüssel über verschiedene TechNet Artikel verteilt, hier mal eine aktuelle und Vollständige Liste. Ich möchte an der Stelle nochmal darauf hinweisen, das diese Seriennummern ohne einen KMS-Server nicht weiterhelfen. Sollten Sie also mit Google auf der Suche nach einer Windows oder Office Seriennummer gewesen sein, bemühen Sie bitte den Microsoft […]... [mehr]
Key Management Service (KMS) – Ein Überblick
(Mon, 06 Jan 2014 08:38:24 +0000)  Der Microsoft Key Management Service (KMS) ermöglicht eine einfachere Verteilung und Aktivierung von Microsoft Produkten. Unterstützt wird als Client Betriebssystem Microsoft Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1. Als Server Der Artikel Key Management Service (KMS) – Ein Überblick wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
Offizielle Social Media Logos
(Sun, 29 Dec 2013 09:29:07 +0000)  Die ganzen Richtlinien der Sozialen Netzwerke bezüglich der Nutzung der Logos können schon mal sehr verwirrend sein. Hinzu kommt außerdem, das sich die Logos schon mal ändern, und wer möchte schon alte Logos nutzen. Damit nicht jeder selber die zig Seiten der Nutzungsbestimmungen lesen muss, hat Dustin von Dustn.Tv sich mal die Mühe gemacht und… […]... [mehr]
MCSA Office 365 – Die Beta Examen
(Fri, 20 Dec 2013 08:37:43 +0000)  Microsoft geht neue Wege beim Cloud Partner Modell für Office365. Wie Burke Fewel, der Direktor des Partner Capability Development Management, in seinem Blog Beitrag vom 19.12.2013 erklärt. Damit wird für Weiterlesen… Der Artikel MCSA Office 365 – Die Beta Examen wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
App-V Microsoft Official Course – MOC Schulungen
(Thu, 19 Dec 2013 14:42:42 +0000)  Microsoft Application Virtualization, oder kurz: App-V, gewinnt deutlich an Marktvolumen. Leider gibt es keinen aktuellen offiziellen Microsoft Schulungs-Kurs. Es gibt aber diverse Kurse in denen App-V zumindest in Teilen eine Rolle spielt. Über die einzelnen Kurse möchte ich kurz und zusammenfassend informieren. Mit Hilfe der sogenannten „Custom MOC“ Schulungsunterlagen kann der Kunde, in A... [mehr]
Installation System Center Service Manager 2012 R2 auf Windows Server 2012 R2
(Wed, 18 Dec 2013 09:00:55 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Für die Erstinstallation des System Center Service Manager 2012 R2 möchte ich nicht gleich die größte mögliche Infrastruktur-Variante betrachten. In diesem Fall werde ich den Service Manager Management Server und die dazu gehörige SQL Server Datenbank auf einer einzelnen Maschine installieren. Auf einer zweite... [mehr]
SCCM 2012 Treiber Management
(Fri, 13 Dec 2013 08:00:45 +0000)  Beim Treiber-Management kann man problemlos in das totale Chaos abdriften. Damit das nicht passiert, möchte ich hier einen klitzekleinen Leitfaden vorstellen und mich dabei auf die wesentlichen Punkte beschränken. Das wichtigste bei dem Ganzen ist: Struktur! Das Gerätetreiber-Management im SCCM 2012, ganz gleich in welcher Version, setzt ein sauberes Arbeiten voraus. Im groben besteht das [R... [mehr]
Microsoft Learning VMs und Windows Server 2012R2
(Thu, 12 Dec 2013 07:56:00 +0000)  Vorwort Ja, Microsoft sagt die Kursräume sollte man mit Microsoft Windows Server 2008R2 installieren. Generell mache ich das auch so, nur zu Hause möchte ich ja keinen eigenen Rechner dafür Weiterlesen Der Artikel Microsoft Learning VMs und Windows Server 2012R2 wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von Fabian Niesen veröffentlicht.... [mehr]
App-V 5 SP2 Support für Office 2013 VL
(Wed, 11 Dec 2013 09:34:31 +0000)  Die Möglichkeit der Virtualisierung des Microsoft Office Paketes ist für viele Kunden ein wichtiger Pfeiler, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen ob Applikations-Virtualisierung eingesetzt werden soll oder nicht. Seit der Version App-V 4.6 war das Office 2010 offiziell „supported“ und Volumens-Aktivierungen waren über „Umwege“ möglich; das galt auch für App-V 5. Das „Office ... [mehr]
SCCM Infrastruktur-Migrationsaufträge für SCCM 2012 R2
(Tue, 10 Dec 2013 12:04:14 +0000)  Seit dem System Center Configuration Manager 2012 gibt es eine hervorragende Möglichkeit die Objekte der alten SCCM Infrastruktur in eine neue SCCM 2012 oder SCCM 2012 R2 Infrastruktur zu migrieren. Dazu wird eine „Verbindung“ zwischen beiden Infrastrukturen hergestellt. Zu diesem Zweck gibt es eigens einen Punkt namens „Migration“ unter „Verwaltung“ im SCCM 2012 Navigationsbereich. D... [mehr]
SCCM Troubleshooting: Client Reporting der benötigten Updates schlägt fehl
(Thu, 05 Dec 2013 13:50:09 +0000)  Vorausgesetzt, die SCCM Update Infrastruktur ist generell korrekt aufgesetzt, dann kann es natürlich immer noch zu Problem auf der Client Seite kommen. Zunächst mal ist es wichtig, dass der SCCM Client dem korrekten Sitecode zugeordnet ist und die Softwareupdate-Agent Komponente als „aktiv“ gekennzeichnet ist. Diese Informationen können in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit im ... [mehr]
Was ist Yammer – Ein Überblick
(Wed, 27 Nov 2013 09:17:06 +0000)  Microsoft Yammer ist ein soziales Netzwerk für Unternehmen. Kernfokus ist das die E-Mailadresse des Nutzers entscheidet in welches Netzwerk er hinzugefügt wird. Seit Yammer im Juli 2012 von Microsoft gekauft wurde, hat sich einiges am Geschäftsmodell geändert. Aber die Basisversion ist Kostenfrei. Der Artikel Was ist Yammer – Ein Überblick wurde zuerst auf InfrastrukturHelden.de von […... [mehr]
SCCM 2012 R2 – WSUS Integration – Error 12029
(Fri, 15 Nov 2013 09:00:18 +0000)  Beim Implementieren des Patch-Managements in einen System Center Configuration Manager 2012 R2 bin ich über einen ganz schön blöden Fehler gestolpert. Dessen Lösung möchte ich hier kurz mit der Öffentlichkeit teilen. – Der SCCM 2012 R2 befindet sich in einem Firmennetzwerk. – Für den Internet-Zugriff wird ein Proxy-Server verwendet. – Ich habe lokal einen frischen […]... [mehr]
Warum bloggt man überhaupt?
(Tue, 12 Nov 2013 08:57:35 +0000)  Mir wird öfters mal von Kollegen oder Freunden die Frage gestellt: „Sag mal, du bloggst doch, warum?“ Oder auch gerne gesehen, quasi ein Klassiker: „Bringt das was?“ Meine Lieblingsantwort auf die erste Frage ist: „Weil ich es kann!“, meistens folgt dann aber eine Liste meiner Persönlichen Gründe. Ich bin sicher beim Lesen fällt dem geneigten… […]... [mehr]
Neues in Office365 – Update für das Quartal 4/2013
(Mon, 04 Nov 2013 10:06:24 +0000)  Office365 über Volumenlizenzprogramm lizenzieren Ab 1. September 2013 können die folgenden Office365 Pläne über Volumenlizenzprogramme lizenziert werden: Office 365 Midsize Business Office 365 Enterprise E1 Office 365 Enterprise E3 Office 365 ProPlus Office 365 A3 für Lehrkräfte / Mitarbeiter Office 365 A3 für Studenten Office 365 ProPlus für Lehrkräfte / Mitarbeiter Office 365 ProPlus f... [mehr]
Google+: Benutzerdefinierte URLs für alle
(Fri, 01 Nov 2013 08:33:08 +0000)  Jetzt Vanity URLs für alle bei Google+, das bedeutet nicht mehr die langen Nummern in der Profil URL sondern https://plus.google.com/+FabianNiesen/about Die Voraussetzungen: Mindestens zehn Follower Ihr Konto ist mindestens 30 Tage alt Ein Profilbild Bei der Einrichtung muss eine Handynummer zur Überprüfung angeben werden (SMS Code). Weitere Informationen, auch zu Google Pages und einer persön... [mehr]
SCCM 2012 R2 SQL Server Voraussetzungen
(Fri, 25 Oct 2013 09:35:08 +0000)  Gerade gestern wurde ich von einem Kunden darauf angesprochen, welche SQL Server Versionen als die Mindestanforderungen für den den SCCM2012R2 gesetzt sind. Hier ist die Antwort inklusive der Verwendbarkeit für die unterschiedlichen SCCM Standort-Typen: SQL Server Express 2008 R2 SP1 mit kumulativem Update 6 (CU6) – Sekundärer Configuration Manager-Standort SQL Server Express 2008 R2 SP2 [... [mehr]
SCCM 2012 R2 Installation
(Tue, 22 Oct 2013 15:44:34 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im Folgenden eine Anleitung zur Installation des System Center Configuration Managers 2012R2. Wie bei System Center Komponenten gewohnt, startet auch die SCCM 2012R2 Installation mit der Bereitstellung eines SQL Servers. In meinem Fall ist es ein SQL Server 2012 SP1 den ich lokal vorab […]... [mehr]
SCDPM 2012 R2 Installation
(Mon, 21 Oct 2013 11:57:57 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich habe mir die Zeit genommen, den System Center Data Protection Manager 2012 R2 in meiner Test-Umgebung zu installieren. Es handelt sich dabei um eine Art Minimal-Installation auf einer virtuellen Windows Server 2012R2 Hyper-V Maschine. Der SQL Server ist lokal installiert. Ärgerlicherweise hat sich […]... [mehr]
„Laufwerklampe wechseln“ am Windows Server 2012
(Thu, 17 Oct 2013 09:00:09 +0000)  Es gibt so Übersetzungen in Software und sogar in Microsoft Betriebssystemen, die beim ersten Lesen nicht zwingend auf den Zweck der Funktion oder den Sinn dahinter schließen lassen. In den letzen Wochen bin ich in einem meiner Microsoft Learning Windows Server 2012 Kurse über eine schöne Funktion gestolpert, die den wundervollen Namen „Laufwerklampe wechseln“ trägt. […]... [mehr]
Installation System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 auf Windows Server 2012
(Wed, 16 Oct 2013 08:00:05 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Im Folgenden finden Sie einen Step-by-Step Guide für die Installation des SCVMM 2012 SP1 auf Windows Server 2012. Aktuell befindet sich das System Center 2012 im RTM Status und wird im Januar 2013 veröffentlicht. Mit dem Service Pack 1 des System Centers 2012 wird […]... [mehr]
Disaster Recovery – Hyper-V Replikation konfigurieren
(Mon, 14 Oct 2013 08:00:15 +0000)  Disaster Recovery, vor allem in virtuellen Umgebungen ist in aller Munde. Mit dem entsprechenden Budget in der Hinterhand, kann man diese Herausforderung auf das SAS Thema auslagern. In kleineren und mittelgroßen Umgebungen hält Microsoft Hyper-V 3 vom Windows Server 2012 eine hübsche Lösung bereit. Die Hyper-V Replikation. Hyper-V Replikation bietet die Möglichkeit eine virtuelle Maschine [&... [mehr]
VHD und VHDX verkleinern – mit der PowerShell
(Fri, 11 Oct 2013 18:25:17 +0000)  Dieser Artikel kann als .pdf Dokument im Microsoft TechNet heruntergeladen werden. Ich hatte mal wieder den Drang eine VHD zu verkleinern. Es gibt für solche Aufgaben Tools von Drittanbietern – und jetzt auch von Microsoft. Die Lösung des Geheimnisses liegt, wie so oft, in der PowerShell. Die PowerShell ist hier die Lösung sowohl für vhd […]... [mehr]
VDI und SCCM Integration Whitepaper
(Sun, 06 Oct 2013 20:34:58 +0000)  App-V 5.0: Wie bereits im Technet Team Blog Austria und ursprünglich auf meinem Microsoft Learning Blog zu erfahren, sind zum Thema App-V 5.0 zwei Whitepaper erschienen. Diese sind Integrating App-V with Microsoft VDI und Integrating Virtual Application Management with App-V 5 and Configuration Manager 2012 SP1. In ersterem wird die App-V 5.0 Integration in die […]... [mehr]
First Look: Domänen Controller unter Windows Server 2012R2
(Fri, 20 Sep 2013 07:27:36 +0000)  Die Installation von Microsoft Windows Server 2012R2 habe ich ja schon im Blog beschrieben. Diesmal ist das Thema Windows Domänen Controller unter Windows Server 2012R2 dran, allerdings gibt es auch hier im Vergleich zu… Der Beitrag First Look: Domänen Controller unter Windows Server 2012R2 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
First Look: WSUS unter Windows Server 2012R2
(Tue, 17 Sep 2013 07:16:20 +0000)  Die Installation von Microsoft Windows Server 2012R2 habe ich ja schon im Blog beschrieben. Diesmal ist das Thema Windows Server Update Service (WSUS) dran, allerdings gibt es auch hier im Vergleich zu Microsoft Windows… Der Beitrag First Look: WSUS unter Windows Server 2012R2 erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
Installation Microsoft Windows Server 2012R2 RTM
(Tue, 10 Sep 2013 06:41:42 +0000)  Seit gestern Abend ist nach einiger Kritik von Partnern und Entwicklern die RTM Version von Microsoft Windows Server 2012R2 und Microsoft Windows 8.1 schon jetzt im Microsoft Technet verfügbar. Steve Guggenheimer hat dies überraschend… Der Beitrag Installation Microsoft Windows Server 2012R2 RTM erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
Backup in der Cloud mit Cloudly.de
(Fri, 06 Sep 2013 12:43:39 +0000)  Ich war schon länger auf der Suche nach einer guten Möglichkeit meinen Server zu Hause zu sichern. Für viele mag da eine USB Festplatte reichen, aber bei fast 4 TB sieht das schon anders aus. Die meisten Dienste die ich bisher mir angeschaut habe waren für meinen Geschmack zu teuer. Bei Amazon zum Beispiel hätte […]... [mehr]
Social Media Dienst Bufferapp.com
(Wed, 28 Aug 2013 12:35:18 +0000)  Bufferapp.com ist wie der Name schon sagt ein Puffer Dienst. Es können Nachrichten zwischengespeichert werden, die Später veröffentlicht werden. Für jedes Netzwerk wird eine eigene Warteschlange angelegt. In diese Warteschlangen werden dann die Nachrichten abgelegt. Nach einem frei definierbaren Zeitplan Der Artikel Social Media Dienst Bufferapp.com von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian... [mehr]
Gastbeitrag bei Bloggerszene.de: Twitter Cards Plug-Ins für WordPress
(Tue, 20 Aug 2013 12:28:19 +0000)  Was Twitter Cards sind und wie sie funktionieren habe ich im Artikel „Twitter Cards – Metatags für Twitter“ bereits erklärt. Wie man Sie am besten bei WordPress mit einem kostenlosen Plug-In nachrüstet, und wie es konfiguriert werden muss, das können Sie in einem Gastbeitrag von mir auf Bloggerszene.de lesen: Twitter Cards Plug-Ins für WordPress auf… […]... [mehr]
Twitter Cards Plug-Ins für WordPress
(Wed, 14 Aug 2013 05:41:00 +0000)  Was Twitter Cards sind und wie sie funktionieren erkläre ich im Artikel “Twitter Cards – Metatags für Twitter“. SEO Ultimate Eines der Plug-Ins das teilweise Twitter Cards unterstützt ist Auch Weiterlesen Der Artikel Twitter Cards Plug-Ins für WordPress von Fabian Niesen erschien zuerst auf Fabian Niesen – Online Services.... [mehr]
Twitter Cards – Metatags für Twitter
(Mon, 12 Aug 2013 12:36:47 +0000)  Was sind Twitter Card Twitter Cards sind Metainformationen, wie die OG-Tags für Facebook, die Twitter dann nutzt wenn die Seite in einem Tweet verlinkt wird. Enthalten können neben einem Bild auch der Autor und eine Beschreibung zur URL sein, abhängig von der Art der Twitter Card. Hier mal ein Beispiel von meinem Blog. Das obere… […]... [mehr]
Gastbeitrag im Microsoft Learning Blog
(Thu, 08 Aug 2013 14:17:12 +0000)  Da ich ja mittlerweile auch als Mircosoft Certified Trainer unterwegs bin, habe ich mal einen kleinen Beitrag zu dem „Train the Trainers“-Kurs geschrieben. Der Kurs ist eine Möglichkeit für den Didaktik Nachweis den man für den MCT benötigt. Veröffentlicht ist der Artikel im  Microsoft Learning Blog von Thomas Hanrath, einer der beiden MCT Regional Leads für […]... [mehr]
Von Google+ nach Twitter und mehr mit ManageFlitter
(Fri, 02 Aug 2013 13:15:44 +0000)  Wie kann ich Google+ Postings twittern? Es gibt keine eingebaute Funktion in Google, die die Integration in anderen Soziale Netzwerke erlaubt. Hier helfen allerdings Anbieter wie zum Beispiel … Für die Integration nach Twitter. Der Dienst überwacht den Google Stream nach Beiträgen die einen Bestimmten Hashtag enthalten. Diese Beträge werden dann ohne diesen Hashtag bei… […]... [mehr]
Windows Server 2008R2 mit Windows Server 2012 Server Manager verwalten
(Fri, 02 Aug 2013 12:37:54 +0000)  Der neue Server Manager der mit Microsoft Windows Server 2012 eingeführt wurde erfreut sich schnell großer Beliebtheit. Mit etwas Arbeit können auch Microsoft Windows Server 2008 und Microsoft Windows Server 2008R2 eingebunden werden. Zu… Der Beitrag Windows Server 2008R2 mit Windows Server 2012 Server Manager verwalten erschien zuerst auf CONET Technologie-Blog.... [mehr]
Google+ für Anfänger – Teil 2
(Wed, 31 Jul 2013 14:13:12 +0000)  Teil 2 von Google+ für Anfänger. Zum Teil 1 von „Google+ für Anfänger“ gelangen Sie hier. Was sind Kreise bei Google+? Kreise werden bei Google+ dazu verwendet, Personen zu Kategorisieren. Eine Person kann dabei in mehreren Kreisen sein. Auf den Kreisen basiert auch das Berechtigungskonzept. Das heißt, ich kann meine Kontaktdaten für den Kreis „Freunde“… […]... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Fabian-Niesen.de - Nützliches für Zwischendurch" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (71508-429--1-0--500)






RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 1.48634 Sekunden ·
© 2004-2025 RSS Nachrichten -