Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
dradio-Kulturfragen |
https://www.dradio.de/ |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 23.04.2025 |
Kategorie: Unterhaltung & Kunst & Kultur > Kultur
Informationen zu dem RSS-Feed: dradio-Kulturfragen
Beiträge des Deutschlandradio
Nachrichten aus dem RSS-Feed: dradio-Kulturfragen
Ãkodorf "Sonnenwald" - Gemeinsam ackern zum Wohl der Natur
(Mon, 21 Apr 2025 17:05:00 +0200) Im Ãkodorf "Sonnenwald" steht Nachhaltigkeit im Fokus: Mitgründer Martin Schmid-Keimburg erklärt, wie die Gemeinschaft im Schwarzwald mit Agroforstwirtschaft Böden und Artenvielfalt verbessert und Entscheidungen nach dem Konsent-Prinzip trifft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Mon, 21 Apr 2025 17:05:00 +0200) Im Ãkodorf "Sonnenwald" steht Nachhaltigkeit im Fokus: Mitgründer Martin Schmid-Keimburg erklärt, wie die Gemeinschaft im Schwarzwald mit Agroforstwirtschaft Böden und Artenvielfalt verbessert und Entscheidungen nach dem Konsent-Prinzip trifft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Klimaanpasung - notwendig, aber teuer? Andrea Fischer-Hotzel im Gespräch
(Sun, 20 Apr 2025 17:05:00 +0200) Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 20 Apr 2025 17:05:00 +0200) Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Harald Höflein - Engagierter Lehrer stärkt Erinnerungskultur und Demokratie
(Fri, 18 Apr 2025 17:05:00 +0200) Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Fri, 18 Apr 2025 17:05:00 +0200) Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
AfD - Wie die Neue Rechte NS-Geschichte verfälscht - und was dagegen hilft
(Sun, 13 Apr 2025 17:05:00 +0200) Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 13 Apr 2025 17:05:00 +0200) Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Deutschland und die USA - Die Enttäuschung über die großen amerikanischen Eltern
(Sun, 06 Apr 2025 17:05:00 +0200) Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 06 Apr 2025 17:05:00 +0200) Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Migration steuern, aber wie? - Der Migrationsrechtler Daniel Thym
(Sun, 30 Mar 2025 17:05:03 +0200) Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 30 Mar 2025 17:05:03 +0200) Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Lehre und Demokratie - Krise der Wissenschaftsfreiheit
(Sun, 23 Mar 2025 17:05:00 +0100) Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 23 Mar 2025 17:05:00 +0100) Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin
(Sun, 16 Mar 2025 17:05:00 +0100) Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 16 Mar 2025 17:05:00 +0100) Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Uwe Timm - Der Zustand der Demokratie ist erschreckend
(Sun, 09 Mar 2025 17:05:09 +0100) Seit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle Entwicklung findet er beängstigend - nicht allein wegen des AfD-Aufstiegs. Es sei nötig zu handeln, nicht nur zu reden. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 09 Mar 2025 17:05:09 +0100) Seit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle Entwicklung findet er beängstigend - nicht allein wegen des AfD-Aufstiegs. Es sei nötig zu handeln, nicht nur zu reden. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Liberale Welt unter Druck - Politologe Zürn: "Die Feinde kommen nicht nur von außen, sondern sie kommen von innen"
(Sun, 02 Mar 2025 17:05:01 +0100) Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein, sagt der Politologe Michael Zürn. Wenn es Probleme gebe, griffen Länder wie Iran, Russland oder China aber zu Repressionen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 02 Mar 2025 17:05:01 +0100) Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein, sagt der Politologe Michael Zürn. Wenn es Probleme gebe, griffen Länder wie Iran, Russland oder China aber zu Repressionen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?
(Sun, 16 Feb 2025 17:05:00 +0100) Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 16 Feb 2025 17:05:00 +0100) Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
(Sun, 09 Feb 2025 17:05:00 +0100) Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 09 Feb 2025 17:05:00 +0100) Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Bildung durch Kunst - Malen gegen die Chancen-Ungerechtigkeit
(Sun, 02 Feb 2025 17:05:00 +0100) Der international tätige Verein Krass e.V. bietet sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Kunst und Kultur. Das Ziel von Gründerin Claudia Seidensticker: Mehr Selbstbewusstsein, bessere Zukunftschancen – und ein kreativer Zugang zu Bildung. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 02 Feb 2025 17:05:00 +0100) Der international tätige Verein Krass e.V. bietet sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Kunst und Kultur. Das Ziel von Gründerin Claudia Seidensticker: Mehr Selbstbewusstsein, bessere Zukunftschancen – und ein kreativer Zugang zu Bildung. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Corona - CDU-Politikerin Monika Grütters über die Systemrelevanz der Kultur
(Sun, 26 Jan 2025 17:05:00 +0100) Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilweise in der Kulturbranche. Ein Rückblick im Gespräch mit der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 26 Jan 2025 17:05:00 +0100) Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilweise in der Kulturbranche. Ein Rückblick im Gespräch mit der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Fünf Jahre Corona - Was Covid-19 mit dem Freiheitsbegriff gemacht hat
(Sun, 19 Jan 2025 17:05:00 +0100) Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 19 Jan 2025 17:05:00 +0100) Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"
(Sun, 12 Jan 2025 17:05:00 +0100) Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 12 Jan 2025 17:05:00 +0100) Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Verein "Bordsteinlobby" - Wie ein Netzwerk Chemnitzer zum gemeinsamen Machen motiviert
(Sun, 05 Jan 2025 17:05:00 +0100) Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 05 Jan 2025 17:05:00 +0100) Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Autorin Yasemin Said - Darum ist in Leipzig das Projekt "Perspectives" entstanden
(Wed, 01 Jan 2025 17:05:00 +0100) Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Wed, 01 Jan 2025 17:05:00 +0100) Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten
(Tue, 31 Dec 2024 17:05:00 +0100) Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Tue, 31 Dec 2024 17:05:00 +0100) Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"
(Sun, 29 Dec 2024 17:05:00 +0100) BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im Kostüm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 29 Dec 2024 17:05:00 +0100) BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im Kostüm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Philologe Grethlein - "Hoffnung ist wie eine Kanalratte"
(Sun, 22 Dec 2024 17:05:00 +0100) Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie überlebe auch Katastrophen und Enttäuschungen. Allerdings: Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen gehe der Trend eher zur "Mikrohoffnung". Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 22 Dec 2024 17:05:00 +0100) Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie überlebe auch Katastrophen und Enttäuschungen. Allerdings: Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen gehe der Trend eher zur "Mikrohoffnung". Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Gemeinsinn - Aleida Assmann und der sechste, soziale Sinn
(Sun, 15 Dec 2024 17:05:00 +0100) Für die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn. Zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann hat sie diesem „sozialen Sinn“ ein Buch gewidmet. Was steckt hinter diesem Begriff? Eine Annäherung. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 15 Dec 2024 17:05:00 +0100) Für die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn. Zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann hat sie diesem „sozialen Sinn“ ein Buch gewidmet. Was steckt hinter diesem Begriff? Eine Annäherung. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Sparzwang für Kultur - Brosda: "Rechte haben begriffen, wie Kulturpolitik geht"
(Sun, 08 Dec 2024 17:05:00 +0100) Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 08 Dec 2024 17:05:00 +0100) Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Reformen - Managerin Julia Jäkel will Deutschland handlungsfähiger machen
(Sun, 01 Dec 2024 17:05:03 +0100) Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia Jäkel möchte mit der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ Antworten auf diese Frage finden. Der Staat muss wieder auf Verbesserung durch Veränderung vertrauen, sagt sie. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 01 Dec 2024 17:05:03 +0100) Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia Jäkel möchte mit der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ Antworten auf diese Frage finden. Der Staat muss wieder auf Verbesserung durch Veränderung vertrauen, sagt sie. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Israelischer Autor - David Grossman: Israel ist eine Demokratie und zugleich keine
(Sun, 24 Nov 2024 17:05:00 +0100) Der israelische Schriftsteller David Grossman bezeichnet die Lage in seinem Land als paradox: Eine Demokratie dürfe nicht Jahrzehnte lang ein anderes Volk unterdrücken, sagt er. Zugleich sei es in Israel möglich, die Regierung offen zu kritisieren. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 24 Nov 2024 17:05:00 +0100) Der israelische Schriftsteller David Grossman bezeichnet die Lage in seinem Land als paradox: Eine Demokratie dürfe nicht Jahrzehnte lang ein anderes Volk unterdrücken, sagt er. Zugleich sei es in Israel möglich, die Regierung offen zu kritisieren. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Kulturvermittlung - Gesche Joost: "Wir brauchen dieses Goethe-Institut"
(Sun, 17 Nov 2024 17:05:00 +0100) Das Goethe-Institut muss drastisch sparen, weltweit wurden mehrere Institute geschlossen. Hinzu kommt der ungeklärte Haushalt. Die neue Präsidentin Gesche Joost warnt: Weiteres Sparen gefährdet die wichtige Rolle des Instituts in der Außenpolitik. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 17 Nov 2024 17:05:00 +0100) Das Goethe-Institut muss drastisch sparen, weltweit wurden mehrere Institute geschlossen. Hinzu kommt der ungeklärte Haushalt. Die neue Präsidentin Gesche Joost warnt: Weiteres Sparen gefährdet die wichtige Rolle des Instituts in der Außenpolitik. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
"Es wäre so schön wenn..." - Anabel Ternès über die nachhaltige Gesellschaft
(Sun, 10 Nov 2024 17:05:00 +0100) Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 10 Nov 2024 17:05:00 +0100) Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
US-Wahl - Donald Trumps Feindbild von Deutschland
(Sun, 03 Nov 2024 17:05:00 +0100) US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat ein klares Feindbild von Deutschland, sagt der politische Analyst Peter Rough. Dennoch werde er voraussichtlich im Ernstfall Deutschlands Freiheit und Demokratie schützen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 03 Nov 2024 17:05:00 +0100) US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat ein klares Feindbild von Deutschland, sagt der politische Analyst Peter Rough. Dennoch werde er voraussichtlich im Ernstfall Deutschlands Freiheit und Demokratie schützen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Geschichtsbild Russlands - Historikerin warnt vor Streichung von Geldern für Kommission
(Sun, 27 Oct 2024 17:05:00 +0100) Russlands Präsident Putin instrumentalisiert Geschichte, um den Ukraine-Krieg zu legitimieren, sagt Historikerin Sandra Dahlke. Vor dem Hintergrund sei es unverständlich, dass nun Gelder für die deutsch-russische Geschichtskommission wegfallen sollen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
(Sun, 27 Oct 2024 17:05:00 +0100) Russlands Präsident Putin instrumentalisiert Geschichte, um den Ukraine-Krieg zu legitimieren, sagt Historikerin Sandra Dahlke. Vor dem Hintergrund sei es unverständlich, dass nun Gelder für die deutsch-russische Geschichtskommission wegfallen sollen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]