Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen

dradio-Kulturfragen

RSS Feed Sparche      dradio-Kulturfragen
https://www.dradio.de/

Typ/Viewer: RSS/ RSS-ReaderAktualisiert: 18.01.2025

Kategorie: Unterhaltung & Kunst & Kultur > Kultur

Informationen zu dem RSS-Feed: dradio-Kulturfragen

Beiträge des Deutschlandradio

Nachrichten aus dem RSS-Feed: dradio-Kulturfragen
Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein SĂƒÂŒndenbock"
(Sun, 12 Jan 2025 17:05:00 +0100)  Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Verein "Bordsteinlobby" - Wie ein Netzwerk Chemnitzer zum gemeinsamen Machen motiviert
(Sun, 05 Jan 2025 17:05:00 +0100)  Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. GrĂŒnder Octavio Gulde erzĂ€hlt, wie alles begann und was sich seitdem verĂ€ndert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Autorin Yasemin Said - Darum ist in Leipzig das Projekt "Perspectives" entstanden
(Wed, 01 Jan 2025 17:05:00 +0100)  Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch GrĂŒnderin. Im Leipziger Stadtteil GrĂŒnau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten
(Tue, 31 Dec 2024 17:05:00 +0100)  Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklĂ€ren, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lĂ€sst. Ein RĂŒckblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"
(Sun, 29 Dec 2024 17:05:00 +0100)  BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plĂ€dieren dafĂŒr, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im KostĂŒm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Philologe Grethlein - "Hoffnung ist wie eine Kanalratte"
(Sun, 22 Dec 2024 17:05:00 +0100)  Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie ĂŒberlebe auch Katastrophen und EnttĂ€uschungen. Allerdings: Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen gehe der Trend eher zur "Mikrohoffnung". Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Gemeinsinn - Aleida Assmann und der sechste, soziale Sinn
(Sun, 15 Dec 2024 17:05:00 +0100)  FĂŒr die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn. Zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann hat sie diesem „sozialen Sinn“ ein Buch gewidmet. Was steckt hinter diesem Begriff? Eine AnnĂ€herung. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Sparzwang fĂŒr Kultur - Brosda: "Rechte haben begriffen, wie Kulturpolitik geht"
(Sun, 08 Dec 2024 17:05:00 +0100)  Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Reformen - Managerin Julia JÀkel will Deutschland handlungsfÀhiger machen
(Sun, 01 Dec 2024 17:05:03 +0100)  Wie können Reformen besser gelingen? Die Managerin Julia JĂ€kel möchte mit der „Initiative fĂŒr einen handlungsfĂ€higen Staat“ Antworten auf diese Frage finden. Der Staat muss wieder auf Verbesserung durch VerĂ€nderung vertrauen, sagt sie. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Israelischer Autor - David Grossman: Israel ist eine Demokratie und zugleich keine
(Sun, 24 Nov 2024 17:05:00 +0100)  Der israelische Schriftsteller David Grossman bezeichnet die Lage in seinem Land als paradox: Eine Demokratie dĂŒrfe nicht Jahrzehnte lang ein anderes Volk unterdrĂŒcken, sagt er. Zugleich sei es in Israel möglich, die Regierung offen zu kritisieren. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Kulturvermittlung - Gesche Joost: "Wir brauchen dieses Goethe-Institut"
(Sun, 17 Nov 2024 17:05:00 +0100)  Das Goethe-Institut muss drastisch sparen, weltweit wurden mehrere Institute geschlossen. Hinzu kommt der ungeklĂ€rte Haushalt. Die neue PrĂ€sidentin Gesche Joost warnt: Weiteres Sparen gefĂ€hrdet die wichtige Rolle des Instituts in der Außenpolitik. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
"Es wĂ€re so schön wenn..." - Anabel TernĂšs ĂŒber die nachhaltige Gesellschaft
(Sun, 10 Nov 2024 17:05:00 +0100)   Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
US-Wahl - Donald Trumps Feindbild von Deutschland
(Sun, 03 Nov 2024 17:05:00 +0100)  US-PrĂ€sidentschaftskandidat Donald Trump hat ein klares Feindbild von Deutschland, sagt der politische Analyst Peter Rough. Dennoch werde er voraussichtlich im Ernstfall Deutschlands Freiheit und Demokratie schĂŒtzen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Geschichtsbild Russlands - Historikerin warnt vor Streichung von Geldern fĂŒr Kommission
(Sun, 27 Oct 2024 17:05:00 +0100)  Russlands PrĂ€sident Putin instrumentalisiert Geschichte, um den Ukraine-Krieg zu legitimieren, sagt Historikerin Sandra Dahlke. Vor dem Hintergrund sei es unverstĂ€ndlich, dass nun Gelder fĂŒr die deutsch-russische Geschichtskommission wegfallen sollen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
AfD im Klassenzimmer - Wie neutral muss Schule sein?
(Sun, 20 Oct 2024 17:05:00 +0200)  Im September hatte ein Schulleiter alle Parteien bis auf die AfD zu einer Diskussion eingeladen. Ein NeutralitĂ€tsgebot fĂŒr Schulen gebe es nĂ€mlich nicht, sagt Maike Finnern von der GEW. Vielmehr seien Schulen Orte der gelebten Demokratie. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Populismus-Gespenst - Warum die Demokratie kein Ewigkeitsbegriff ist
(Sun, 13 Oct 2024 17:05:00 +0200)  Eine GrundgesetzĂ€nderung soll das Verfassungsgericht gegen populistische Angriffe stĂ€rken. Politikwissenschaftler Philip Manow erklĂ€rt, warum Populismus als Reaktion auf die liberale Demokratie wĂ€chst und welche Risiken das birgt. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Politologin Natascha Strobl - Die Strategien der Rechten
(Sun, 06 Oct 2024 17:05:00 +0200)  "Die Angst wird pausenlos verstĂ€rkt", sagt Politologin Natascha Strobl ĂŒber die Strategien von rechtsextremen Parteien. Die eigentliche Tragödie sei, dass AfD und FPÖ das Dagegensein monopolisiert hĂ€tten. Dem mĂŒsse man Realpolitik entgegensetzen. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Deutsche Einheit - Historiker fordert mehr VerantwortungsĂŒbernahme von Ostdeutschen
(Thu, 03 Oct 2024 17:05:00 +0200)  Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sieht Nachholbedarf in Ostdeutschland: Die Zivilgesellschaft sei nach wie vor schwach entwickelt. Das mĂŒsse sich Ă€ndern. Er warnt CDU und SPD zudem vor Koalitionen mit AfD oder dem BĂŒndnis Sarah Wagenknecht. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Jan van Aken (Linke) - "Kriegsparteien sollen zu Verhandlungen drÀngen"
(Sun, 29 Sep 2024 17:05:00 +0200)  Starke VerbĂŒndete könnten Friedensverhandlungen einfordern. Laut dem Linken-Politiker Jan van Aken kann China als Freund Russlands eine zentrale Rolle bei GesprĂ€chen mit der Ukraine spielen und ein entsprechendes Klima fĂŒr einen Friedensdeal schaffen. FĂŒhrer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Jurij Andruchowytsch - Russland nach dem Ende der Sowjetunion
(Sun, 22 Sep 2024 17:05:00 +0200)  Jurij Andruchowytsch ist einer der wichtigsten Schriftsteller der Ukraine, sein Roman "Moscoviada" war als Drama auf deutsche BĂŒhnen zu sehen. Er ist auch ein Beobachter der postsowjetischen Zeit - in der sich Russland zum Aggressor entwickelte. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Soziologe Steffen Mau - „Migration lĂ€sst sich nicht einfach aus der Welt schaffen“
(Sun, 15 Sep 2024 17:05:00 +0200)  Der Soziologe Steffen Mau vermisst politische Akteure, die rechtspopulistischen Parteien eine positive Vision entgegensetzen. Er kritisiert, dass SPD, FDP und CDU als Reaktion auf den Erfolg der AfD nun so tun, als könnten sie Migration verhindern. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Anna Amalia Bibliothek - BĂŒcher, aus der Asche geborgen
(Sun, 08 Sep 2024 17:05:00 +0200)  Vor 20 Jahren brannte die Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Viele BĂ€nde, die verloren schienen, wurden als wieder lesbare AschebĂŒcher wiederhergestellt, erzĂ€hlt Direktor Reinhard Laube. Auch das GebĂ€ude wurde grĂ¶ĂŸtenteils restauriert. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Intendant Kuntze - Kampf gegen Rassismus und Theater fĂŒr alle
(Sun, 01 Sep 2024 17:05:00 +0200)  Sollten sich Theater in Ostdeutschland positionieren – gegen Hass und Rassismus und fĂŒr Vielfalt und Queerness? Andererseits will Theater fĂŒr alle da sein. Ein Widerspruch? Kay Kuntze, Generalintendant des Theaters Altenburg-Gera, gibt Antworten. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Wie schĂŒtzt man den demokratischen Rechtsstaat? Maximilian Steinbeis
(Sun, 25 Aug 2024 17:05:00 +0200)   FĂŒhrer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
"RTL aktuell" - Chefmoderator Peter Kloeppel verabschiedet sich nach 32 Jahren
(Sun, 18 Aug 2024 17:05:00 +0200)  1992 ĂŒbernahm Peter Kloeppel die RTL-Nachrichten. Seitdem ist er das seriöse Gesicht im bunten Programm. Er will jemand sein, den die Zuschauer gerne bei sich im Wohnzimmer haben, sagt Kloeppel. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Theaterintendant Ris - "Nicht Dinge vermeiden, sondern Dinge tun"
(Sun, 11 Aug 2024 17:05:00 +0200)  An der TĂŒr des Neuen Theaters Senftenberg hĂ€ngt ein Schild, darauf steht: "Kein Platz fĂŒr..." Es ist wichtig, Position gegen Diskriminierung, Rassismus und fĂŒr DiversitĂ€t zu beziehen, sagt Intendant Ris. Ausgeladen wird aber niemand. Im Gegenteil. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Intendant Morgenroth - Die BĂŒhne mit der Gesellschaft verbinden
(Sun, 04 Aug 2024 17:05:00 +0200)  Das Theater bietet die Chance, alle politischen Strömungen miteinander ins GesprĂ€ch zu bringen. Davon ist Daniel Morgenroth, Intendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau, ĂŒberzeugt. Sein Publikum stehe dabei mit "Leidenschaft" hinter ihm. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Israel on trial - Stephan Detjen talks to Kenneth Roth, human rights advocate
(Sun, 28 Jul 2024 17:05:10 +0200)   Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Menschenrechtsanwalt Kenneth Roth - „Ich fĂŒrchte, dass die deutsche Regierung die falschen SchlĂŒsse aus dem Holocaust zieht“
(Sun, 28 Jul 2024 17:05:03 +0200)  Der ehemalige Direktor von Human Rights Watch, Kenneth Roth, wirft der Bundesregierung Inkonsequenz in ihrer Nahostpolitik vor. Wenn PalĂ€stinenser von Menschenrechten ausgenommen wĂŒrden, gebe es fĂŒr niemanden Menschenrechte, sagt Roth im Deutschlandfunk. Kenneth Roth im GesprĂ€ch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Olympische Spiele - Wie die Banlieues von Olympia profitieren sollen
(Sun, 21 Jul 2024 17:05:00 +0200)  Viele Wettbewerbe werden im DĂ©partement Seine-Saint-Denis stattfinden. Gut so, sagt Frankreich-Kenner Joseph Hanimann. Erstens sei dessen schlechter Ruf nicht immer gerechtfertigt, zweitens werde die Infrastruktur der VorstĂ€dte nachhaltig verbessert. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Jugendtheaterprojekt - Kulturkampf um die Erinnerung
(Sun, 14 Jul 2024 17:05:00 +0200)  Rechte Parteien setzen gern ihre Version der Geschichte fĂŒr ihre Zwecke ein. Das europĂ€ische Theaterfestival „For/with/by“ in Madrid will dagegen angehen und fĂŒr junge Menschen Fragen der Erinnerungskultur verhandeln. Behrendt, Barbara; Valdes-Stauber, Martin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen ... [mehr]
Hinweis: Der Feed "dradio-Kulturfragen" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "dradio-Kulturfragen" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (23311-12-227-1-0--31)






RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.36764 Sekunden ·
© 2004-2025 RSS Nachrichten -