Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Kopo - kommunalpolitische blätter |
https://kopo.de |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 24.04.2025 |
Kategorie: Politik > Information
Informationen zu dem RSS-Feed: Kopo - kommunalpolitische blätter
AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS: Rasche und effiziente Berichterstattung über alle aktuellen relevanten Themen, profunde Aufarbeitung der Grundsatzfragen. Dabei immer im Blick: Die Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung und der Finanzautonomie.
Nachrichten aus dem RSS-Feed: Kopo - kommunalpolitische blätter
Überfällig: Zeitenwende im Bevölkerungsschutz
(Mon, 20 Jan 2025 11:56:59 +0000) Unsere Zeit ist von multiplen Katastrophen bestimmt. Extremwetterereignisse und bewaffnete Konflikte nehmen zu und auch in Europa ist die Sicherheitslage eine andere als vor einigen Jahren. Doch diese Realität scheint noch nicht überall ernstgenommen zu werden, zumindest mit Blick auf den Zivil- und Katastrophenschutz. Dies hat zur Folge, dass die dringend erforderliche Zeitenwende beim Bevölke... [mehr]
(Mon, 20 Jan 2025 11:56:59 +0000) Unsere Zeit ist von multiplen Katastrophen bestimmt. Extremwetterereignisse und bewaffnete Konflikte nehmen zu und auch in Europa ist die Sicherheitslage eine andere als vor einigen Jahren. Doch diese Realität scheint noch nicht überall ernstgenommen zu werden, zumindest mit Blick auf den Zivil- und Katastrophenschutz. Dies hat zur Folge, dass die dringend erforderliche Zeitenwende beim Bevölke... [mehr]
KI als Zukunftschance für Kommunen
(Fri, 06 Dec 2024 11:43:57 +0000) Deutsche Kommunen stehen vor beispiellosen Herausforderungen: Bund und Länder übertragen ihnen immer neue Aufgaben – von Cannabiskontrollen bis zu beschleunigten Einbürgerungen –, während der Personal- und Fachkräftemangel dramatisch zunimmt. Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, erläutert, wie Künstliche Intelligenz Städte, Gemeinden und Landkreise entlasten kann.... [mehr]
(Fri, 06 Dec 2024 11:43:57 +0000) Deutsche Kommunen stehen vor beispiellosen Herausforderungen: Bund und Länder übertragen ihnen immer neue Aufgaben – von Cannabiskontrollen bis zu beschleunigten Einbürgerungen –, während der Personal- und Fachkräftemangel dramatisch zunimmt. Dr. Uda Bastians, Beigeordnete des Deutschen Städtetages, erläutert, wie Künstliche Intelligenz Städte, Gemeinden und Landkreise entlasten kann.... [mehr]
Konzessionsverträge: Wer ist wofür zuständig?
(Wed, 06 Nov 2024 09:33:20 +0000) Für die Verlängerung von Konzessionsverträgen ist die kommunale Gebietskörperschaft zuständig, in deren Gebiet das Versorgungsnetz liegt. Dies betrifft Städte, Gemeinden oder Kreise, die über die Konzession für die Versorgung von Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme entscheiden. Die Konzessionsverträge regeln das Recht eines Versorgungsunternehmens, öffentliche Wege für den Betrieb der Ne... [mehr]
(Wed, 06 Nov 2024 09:33:20 +0000) Für die Verlängerung von Konzessionsverträgen ist die kommunale Gebietskörperschaft zuständig, in deren Gebiet das Versorgungsnetz liegt. Dies betrifft Städte, Gemeinden oder Kreise, die über die Konzession für die Versorgung von Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme entscheiden. Die Konzessionsverträge regeln das Recht eines Versorgungsunternehmens, öffentliche Wege für den Betrieb der Ne... [mehr]
Energy Sharing – Ein Reallabor in der Gemeinde Bakum
(Fri, 30 Aug 2024 08:00:00 +0000) Erneuerbaren Strom produzieren und vor Ort nutzen und teilen? Was sich wie Zukunftsmusik anhört, wird in einem Demonstrationsprojekt in der Gemeinde Bakum schon heute realisiert. Christian Haase war zu Besuch bei neoom: Das Start-up hat gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Bakum und EWE NETZ eine Energy Sharing Community ins Leben gerufen. Geteilt wird der Strom aus einem gemeinsamen Windpark ... [mehr]
(Fri, 30 Aug 2024 08:00:00 +0000) Erneuerbaren Strom produzieren und vor Ort nutzen und teilen? Was sich wie Zukunftsmusik anhört, wird in einem Demonstrationsprojekt in der Gemeinde Bakum schon heute realisiert. Christian Haase war zu Besuch bei neoom: Das Start-up hat gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Bakum und EWE NETZ eine Energy Sharing Community ins Leben gerufen. Geteilt wird der Strom aus einem gemeinsamen Windpark ... [mehr]
cep-Studie: Drohnen stressen Sicherheitsbehörden
(Mon, 26 Aug 2024 13:38:53 +0000) Ob Fußball-EM oder Olympia: Moderne Drohnen werden zunehmend zu einer Bedrohung für die innere und äußere Sicherheit – auch bei Großveranstaltungen. Das Centrum für Europäische Politik (cep) warnt vor einer Fähigkeitslücke bei der Abwehr. Sicherheitsbehörden und Industrie arbeiten mit Hochdruck an deren Beseitigung. Der Beitrag cep-Studie: Drohnen stressen Sicherheitsbehörden erschien... [mehr]
(Mon, 26 Aug 2024 13:38:53 +0000) Ob Fußball-EM oder Olympia: Moderne Drohnen werden zunehmend zu einer Bedrohung für die innere und äußere Sicherheit – auch bei Großveranstaltungen. Das Centrum für Europäische Politik (cep) warnt vor einer Fähigkeitslücke bei der Abwehr. Sicherheitsbehörden und Industrie arbeiten mit Hochdruck an deren Beseitigung. Der Beitrag cep-Studie: Drohnen stressen Sicherheitsbehörden erschien... [mehr]
BMWSB und BBSR fördern innovative Ansätze für die Kreislaufwirtschaft in ländlichen Räumen
(Fri, 09 Aug 2024 07:58:54 +0000) Das BMWSB und das BBSR fördern ab sofort innovative Kreislaufwirtschaftsprojekte in fünf ländlichen Modellregionen. Bis 2027 erhalten diese Regionen jeweils rund 220.000 Euro, um nachhaltige Lösungen für Bauen, Industrie, Handwerk und mehr zu entwickeln. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Zusammenhalt vor Ort zu fördern. Die Auftaktkonferenz zur Vors... [mehr]
(Fri, 09 Aug 2024 07:58:54 +0000) Das BMWSB und das BBSR fördern ab sofort innovative Kreislaufwirtschaftsprojekte in fünf ländlichen Modellregionen. Bis 2027 erhalten diese Regionen jeweils rund 220.000 Euro, um nachhaltige Lösungen für Bauen, Industrie, Handwerk und mehr zu entwickeln. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Zusammenhalt vor Ort zu fördern. Die Auftaktkonferenz zur Vors... [mehr]
Gelsenkirchen gründet KI-Anwendungszentrum
(Wed, 31 Jul 2024 09:00:00 +0000) Die Stadt Gelsenkirchen hat das Anwendungszentrum "Künstliche Intelligenz für kommunale Lösungen" (kurz "KI4KL") ins Leben gerufen. Das Zentrum soll helfen, das Potenzial von künstlicher Intelligenz für kommunale Verwaltungen zu erkennen und zu bewerten. Das Projekt wird bundesweit anderen Kommunen zugutekommen und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahme... [mehr]
(Wed, 31 Jul 2024 09:00:00 +0000) Die Stadt Gelsenkirchen hat das Anwendungszentrum "Künstliche Intelligenz für kommunale Lösungen" (kurz "KI4KL") ins Leben gerufen. Das Zentrum soll helfen, das Potenzial von künstlicher Intelligenz für kommunale Verwaltungen zu erkennen und zu bewerten. Das Projekt wird bundesweit anderen Kommunen zugutekommen und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahme... [mehr]
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 58 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt
(Fri, 26 Jul 2024 09:10:00 +0000) Im ersten Halbjahr 2024 haben Erneuerbare Energien rund 58 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt – so viel wie nie zuvor in einem Halbjahr. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag dami... [mehr]
(Fri, 26 Jul 2024 09:10:00 +0000) Im ersten Halbjahr 2024 haben Erneuerbare Energien rund 58 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt – so viel wie nie zuvor in einem Halbjahr. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag dami... [mehr]
Im Kampf gegen die Hitze: Wien setzt auf coole Zonen
(Mon, 22 Jul 2024 09:00:00 +0000) Die Temperaturen steigen in Europa und insbesondere die Menschen in den großen Städten leiden unter der Hitze. Die Kommunen suchen nach Lösungen, wie sie ihren Bürgern Abkühlung verschaffen können. Ein vorbildliches Zeichen setzt Wien mit den "Coolen Zonen". Der Beitrag Im Kampf gegen die Hitze: Wien setzt auf coole Zonen erschien zuerst auf Kopo - kommunalpolitische blätter. ... [mehr]
(Mon, 22 Jul 2024 09:00:00 +0000) Die Temperaturen steigen in Europa und insbesondere die Menschen in den großen Städten leiden unter der Hitze. Die Kommunen suchen nach Lösungen, wie sie ihren Bürgern Abkühlung verschaffen können. Ein vorbildliches Zeichen setzt Wien mit den "Coolen Zonen". Der Beitrag Im Kampf gegen die Hitze: Wien setzt auf coole Zonen erschien zuerst auf Kopo - kommunalpolitische blätter. ... [mehr]
Wir brauchen mehr kommunalen Sachverstand
(Thu, 18 Jul 2024 12:30:59 +0000) Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Deutschen Landkreistages übergibt Reinhard Sager im September dieses Jahres den Staffelstab an Dr. Achim Brötel. Wir haben uns mit dem alten und neuen Päsidenten Ende Mai zum Interview getroffen. Auch mit am Tisch: DLT-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke. Der Beitrag Wir brauchen mehr kommunalen Sachverstand erschien zuerst auf Kopo ... [mehr]
(Thu, 18 Jul 2024 12:30:59 +0000) Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Deutschen Landkreistages übergibt Reinhard Sager im September dieses Jahres den Staffelstab an Dr. Achim Brötel. Wir haben uns mit dem alten und neuen Päsidenten Ende Mai zum Interview getroffen. Auch mit am Tisch: DLT-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke. Der Beitrag Wir brauchen mehr kommunalen Sachverstand erschien zuerst auf Kopo ... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Kopo - kommunalpolitische blätter" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Kopo - kommunalpolitische blätter" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (72987-2-248-1-0--10)
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Politik > InformationSPREERAUSCHEN Politik & Medienwww.dradio.de - TachelesTermine - Bürger für Rudolstadt e.V.www.dradio.de - Eine WeltProasyl - NewsKopo - kommunalpolitische blätterAuf den Spuren der RepublikNews.de - Politikwww.bmwi.de - Reden und StatementsPublik-Forum.de - kritisch, christlich, unabhängig
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 0.53865 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |