Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Wissenschaft.de |
https://www.wissenschaft.de/ |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 21.03.2025 |
Kategorie: Forschung & Wissenschaft > Wissenschaft
Informationen zu dem RSS-Feed: Wissenschaft.de
Bleiben Sie stets informiert über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus verschiedenen Disziplinen. Unser RSS-Feed liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten und spannende Artikel zu Themen aus der Naturwissenschaft, Technik, Medizin, Umwelt und Gesellschaft. Verpassen Sie keine bahnbrechenden Entdeckungen und tiefgehenden Analysen mehr und halten Sie Ihr Wissen auf dem neuesten Stand mit wissenschaft.de.
Nachrichten aus dem RSS-Feed: Wissenschaft.de
Wie die Geodynamik die Erde prägt
(Thu, 20 Mar 2025 17:29:17 +0000) Von eisernen Geheimnissen, kontinentalen Kollisionen und Diamanten-Vulkanen: Das Titelthema der April-Ausgabe von Bild der Wissenschaft ist dem inneren Aufbau der Erde gewidmet und der Geodynamik, die unseren Planeten in vielschichtiger Weise prägt. Was verbirgt sich in der Tiefe der Erde, warum gibt es Gebirge und was hat es mit Beben oder dem Vulkanismus auf sich? […] Der Beitrag Wie die ... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:29:17 +0000) Von eisernen Geheimnissen, kontinentalen Kollisionen und Diamanten-Vulkanen: Das Titelthema der April-Ausgabe von Bild der Wissenschaft ist dem inneren Aufbau der Erde gewidmet und der Geodynamik, die unseren Planeten in vielschichtiger Weise prägt. Was verbirgt sich in der Tiefe der Erde, warum gibt es Gebirge und was hat es mit Beben oder dem Vulkanismus auf sich? […] Der Beitrag Wie die ... [mehr]
Das Dunkle nach der Aufklärung
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […] Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" sr... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […] Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" sr... [mehr]
Immer schön eins nach dem anderen
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende Tätigkeiten eine nach der anderen abzuarbeiten. Nur so ist ma... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende Tätigkeiten eine nach der anderen abzuarbeiten. Nur so ist ma... [mehr]
Fatale Rauchzeichen
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie Zonen auf bestimmte Außenbereiche auszudehnen. Mäßig origin... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie Zonen auf bestimmte Außenbereiche auszudehnen. Mäßig origin... [mehr]
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu laut. Außerdem werde man ihre Nutzung […] Der Beitr... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu laut. Außerdem werde man ihre Nutzung […] Der Beitr... [mehr]
The winner takes it all
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge verzeichnen und verschwand in der Versenkung. Für Wimbledon 2001 wa... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 17:00:00 +0000) Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge verzeichnen und verschwand in der Versenkung. Für Wimbledon 2001 wa... [mehr]
Deutschland zur Stunde Null
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:59 +0000) Am Ende des Zweiten Weltkriegs sind in Deutschland fast fünf Millionen Wohnungen beschädigt oder zerstört. Viele Innenstädte liegen in Schutt und Asche. Vor 80 Jahren endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Europa der Zweite Weltkrieg nach fast sechsjähriger Dauer. Bilder von Kriegshandlungen, Konzentrationslagern, Vertreibungen sowie von verwüsteten Städten mi... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:59 +0000) Am Ende des Zweiten Weltkriegs sind in Deutschland fast fünf Millionen Wohnungen beschädigt oder zerstört. Viele Innenstädte liegen in Schutt und Asche. Vor 80 Jahren endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Europa der Zweite Weltkrieg nach fast sechsjähriger Dauer. Bilder von Kriegshandlungen, Konzentrationslagern, Vertreibungen sowie von verwüsteten Städten mi... [mehr]
Die Kraft des Erdinnern
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:44 +0000) LESERREISEN Standards Magazin: Neues aus Forschung und Technik Phänomenal: Immer schön eins nach dem anderen Statistik: Sprachen Wissensbücher: Rezensionen und Kurzvorstellungen Deutschland-Karte: Zerstörung in Städten im Zweiten Weltkrieg – Deutschland zur Stunde Null Das gla... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:44 +0000) LESERREISEN Standards Magazin: Neues aus Forschung und Technik Phänomenal: Immer schön eins nach dem anderen Statistik: Sprachen Wissensbücher: Rezensionen und Kurzvorstellungen Deutschland-Karte: Zerstörung in Städten im Zweiten Weltkrieg – Deutschland zur Stunde Null Das gla... [mehr]
Die Zukunft des Automobils
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:39 +0000) Wohin führt der Weg im Straßenverkehr? Gehört die Zukunft allein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit großer Batterie an Bord – oder gibt es Alternativen, die etwa bei Effizienz und Umweltfreundlichkeit vergleichbar punkten können? Bild der Wissenschaft blickt in die Labore von Automobilherstellern und Forschungsinstitutionen und zeigt, welche technologischen und gesellschaftlichen Herau... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:39 +0000) Wohin führt der Weg im Straßenverkehr? Gehört die Zukunft allein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit großer Batterie an Bord – oder gibt es Alternativen, die etwa bei Effizienz und Umweltfreundlichkeit vergleichbar punkten können? Bild der Wissenschaft blickt in die Labore von Automobilherstellern und Forschungsinstitutionen und zeigt, welche technologischen und gesellschaftlichen Herau... [mehr]
Bild der Wissenschaft 04-2025
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:21 +0000) Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der Ausgabe 04/2025 von Bild der Wissenschaft, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen. Astronomen haben zum ersten Mal eine Galaxie mit neun konzentrischen Ringen aus dichterem Gas und Sternen entdeckt. (The Astrophysical Journal Letters, doi: 10.3847/2041-8213/ad9f5c) Pflanzen nutzen bei ihrer Photosynthese das quantenphysik... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 16:01:21 +0000) Zu den Nachrichten in der Rubrik „Magazin“ in der Ausgabe 04/2025 von Bild der Wissenschaft, finden Sie hier die Quellen und weiterführende Informationen. Astronomen haben zum ersten Mal eine Galaxie mit neun konzentrischen Ringen aus dichterem Gas und Sternen entdeckt. (The Astrophysical Journal Letters, doi: 10.3847/2041-8213/ad9f5c) Pflanzen nutzen bei ihrer Photosynthese das quantenphysik... [mehr]
Ein Bausteinset für Wissenschaftler
(Thu, 20 Mar 2025 15:00:15 +0000) Dieses lila und blau leuchtende Podest ist ein Formwandler. Es besteht aus vielen kleineren Bausteinen, die sich beliebig zu neuen Strukturen zusammensetzen lassen. Was ein wenig nach den Bausteinsets aus unserer Kindheit klingt, ermöglicht es Wissenschaftlern, unkompliziert und nachhaltig Prototypen für neue Erfindungen zu bauen. Ohne wiederverwendbare Bausteine ist gerade die Entwicklung von P... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 15:00:15 +0000) Dieses lila und blau leuchtende Podest ist ein Formwandler. Es besteht aus vielen kleineren Bausteinen, die sich beliebig zu neuen Strukturen zusammensetzen lassen. Was ein wenig nach den Bausteinsets aus unserer Kindheit klingt, ermöglicht es Wissenschaftlern, unkompliziert und nachhaltig Prototypen für neue Erfindungen zu bauen. Ohne wiederverwendbare Bausteine ist gerade die Entwicklung von P... [mehr]
Was blüht denn da?
(Thu, 20 Mar 2025 09:00:26 +0000) Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) ist unter zahlreichen regionalen Begriffen bekannt. Unter anderem wird sie Türkenkirsche oder Türkische Kirsche genannt, in Anlehnung an ihre ursprüngliche Heimat im Balkan sowie Klein- und Mittelasien. Verwechselt werden der Baum und seine je nach Sorte gelb bis roten Steinfrüchte oft mit der Mirabelle, Schlehe oder Zibarte. Die Kirschpflaume blüht sehr ... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 09:00:26 +0000) Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) ist unter zahlreichen regionalen Begriffen bekannt. Unter anderem wird sie Türkenkirsche oder Türkische Kirsche genannt, in Anlehnung an ihre ursprüngliche Heimat im Balkan sowie Klein- und Mittelasien. Verwechselt werden der Baum und seine je nach Sorte gelb bis roten Steinfrüchte oft mit der Mirabelle, Schlehe oder Zibarte. Die Kirschpflaume blüht sehr ... [mehr]
Öko-Nagellack: Kannst du „3-Free“ und Co vertrauen?
(Thu, 20 Mar 2025 08:00:43 +0000) Nagellack ist beliebt, aber enthält oft schädliche Inhaltsstoffe. Die bunten Farben basieren häufig auf synthetisch produzierten Farbstoffen, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Deshalb bewerben einige Hersteller ihre Produkte als Öko-Nagellacke und versprechen, dass diese frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Aber wie “öko” sind diese Nagellacke wirklich? Knalliges... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 08:00:43 +0000) Nagellack ist beliebt, aber enthält oft schädliche Inhaltsstoffe. Die bunten Farben basieren häufig auf synthetisch produzierten Farbstoffen, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Deshalb bewerben einige Hersteller ihre Produkte als Öko-Nagellacke und versprechen, dass diese frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Aber wie “öko” sind diese Nagellacke wirklich? Knalliges... [mehr]
Leeres Grab eines unbekannten Pharaos entdeckt
(Thu, 20 Mar 2025 07:44:17 +0000) Nach dem Grab des Thutmosis II. vor rund einem Monat haben Archäologen nun erneut ein ägyptisches Königsgrab entdeckt. Bei Ausgrabungen in der Nekropole von Abydos stießen sie auf eine große, aber leere unterirdische Grabkammer aus der Zeit vor 3600 bis 3700 Jahren. Inschriften am Eingang und die Bauweise der Kammer legen nahe, dass dort einst […] Der Beitrag Leeres Grab eines unbekannt... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 07:44:17 +0000) Nach dem Grab des Thutmosis II. vor rund einem Monat haben Archäologen nun erneut ein ägyptisches Königsgrab entdeckt. Bei Ausgrabungen in der Nekropole von Abydos stießen sie auf eine große, aber leere unterirdische Grabkammer aus der Zeit vor 3600 bis 3700 Jahren. Inschriften am Eingang und die Bauweise der Kammer legen nahe, dass dort einst […] Der Beitrag Leeres Grab eines unbekannt... [mehr]
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
(Wed, 19 Mar 2025 16:01:07 +0000) Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich funktioniert wie sprachbezogene Regionen im menschlichen Gehirn. ... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 16:01:07 +0000) Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich funktioniert wie sprachbezogene Regionen im menschlichen Gehirn. ... [mehr]
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
(Wed, 19 Mar 2025 16:00:44 +0000) Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch bestehende Resistenzen. Obwohl Mandimycin in höherer Konzentration ... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 16:00:44 +0000) Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch bestehende Resistenzen. Obwohl Mandimycin in höherer Konzentration ... [mehr]
Mitmachen beim Hummeln zählen!
(Wed, 19 Mar 2025 13:26:49 +0000) Wie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben die meist schwarz-gelben Brummer? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 können wir alle erneut der Wissenschaft helfen, diese Fragen zu beantworten. Im Rahmen der Hummel-Challenge können freiwillige Helfer Fotos von Hummeln per App einsenden und so die Biodiversitätsforschung unterstützen. Hummeln und andere Wildbienen […] Der Beitr... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 13:26:49 +0000) Wie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben die meist schwarz-gelben Brummer? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 können wir alle erneut der Wissenschaft helfen, diese Fragen zu beantworten. Im Rahmen der Hummel-Challenge können freiwillige Helfer Fotos von Hummeln per App einsenden und so die Biodiversitätsforschung unterstützen. Hummeln und andere Wildbienen […] Der Beitr... [mehr]
Hektometersteine
(Wed, 19 Mar 2025 11:00:01 +0000) Auf der Heimfahrt von einem beruflichen Termin in Hamburg geriet ich in einen Stau, der mich zwang, zwei Stunden lang im Schneckentempo über die Autobahn zu kriechen. Als ich schließlich eine Abfahrt erreichte, setzte ich kurzentschlossen den Blinker und verließ die Autobahn. Nach wenigen Kilometern erreichte ich ein mittelalterliches Städtchen, das von einer Stadtmauer geschützt […] De... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 11:00:01 +0000) Auf der Heimfahrt von einem beruflichen Termin in Hamburg geriet ich in einen Stau, der mich zwang, zwei Stunden lang im Schneckentempo über die Autobahn zu kriechen. Als ich schließlich eine Abfahrt erreichte, setzte ich kurzentschlossen den Blinker und verließ die Autobahn. Nach wenigen Kilometern erreichte ich ein mittelalterliches Städtchen, das von einer Stadtmauer geschützt […] De... [mehr]
Faszinierende Lebensräume
(Wed, 19 Mar 2025 07:54:53 +0000) Moore und Auen sind Landschaften mit vielen positiven Eigenschaften. Als natürlicher Hochwasserschutz oder Hotspot der Artenvielfalt. Der Beitrag Faszinierende Lebensräume erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 07:54:53 +0000) Moore und Auen sind Landschaften mit vielen positiven Eigenschaften. Als natürlicher Hochwasserschutz oder Hotspot der Artenvielfalt. Der Beitrag Faszinierende Lebensräume erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Die Spuren der ersten modernen Menschen
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von DAVID NEUHÄUSER Vor ungefähr 45.000 bis 49.000 Jahren vollzog... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von DAVID NEUHÄUSER Vor ungefähr 45.000 bis 49.000 Jahren vollzog... [mehr]
Gewitzte Gebäudehüllen
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste Fenster und eine Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen minimieren [R... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste Fenster und eine Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen minimieren [R... [mehr]
Der Takt des Lebens
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt häufig auf Intensivstationen, denn der sensible […] De... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt häufig auf Intensivstationen, denn der sensible […] De... [mehr]
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig. Doch bevor wir uns näher mit diesem erstaunlichen Phäno... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig. Doch bevor wir uns näher mit diesem erstaunlichen Phäno... [mehr]
Gondwanas Erbe
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte nämlich Gondwana die südliche Halbkugel […] Der Beitrag ... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte nämlich Gondwana die südliche Halbkugel […] Der Beitrag ... [mehr]
Der eiserne Kern der Erde
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein heftiges Erdbeben die […] Der Beitrag <img class="... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein heftiges Erdbeben die […] Der Beitrag <img class="... [mehr]
Vulkane spucken Diamanten
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie Kohle und Diamant“, reimte der österreichische Satiriker Karl Kr... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 23:00:00 +0000) Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie Kohle und Diamant“, reimte der österreichische Satiriker Karl Kr... [mehr]
Ziel: Mond Phobos
(Tue, 18 Mar 2025 21:27:21 +0000) Die Mission MMX soll klären, wie die Monde des Mars entstanden sind. Dazu werden Materialproben auf dem Mond Phobos gesammelt und zur Erde geschickt. Quelle: German Aerospace Center, DLR Der Beitrag Ziel: Mond Phobos erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 21:27:21 +0000) Die Mission MMX soll klären, wie die Monde des Mars entstanden sind. Dazu werden Materialproben auf dem Mond Phobos gesammelt und zur Erde geschickt. Quelle: German Aerospace Center, DLR Der Beitrag Ziel: Mond Phobos erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Neuer Blick auf die kosmische Hintergrundstrahlung
(Tue, 18 Mar 2025 16:01:38 +0000) Rund 380.000 Jahre nach dem Urknall wurde unser Universum erstmals transparent und die erste Strahlung wurde freigesetzt. Jetzt haben Astronomen die bisher genaueste Kartierung dieser kosmischen Hintergrundstrahlung veröffentlicht. Die im Laufe von fünf Jahren erstellten Aufnahmen des Atacama Cosmology Telescope (ACT) in Chile repräsentieren ein “Babybild” unseres Universums, denn s... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 16:01:38 +0000) Rund 380.000 Jahre nach dem Urknall wurde unser Universum erstmals transparent und die erste Strahlung wurde freigesetzt. Jetzt haben Astronomen die bisher genaueste Kartierung dieser kosmischen Hintergrundstrahlung veröffentlicht. Die im Laufe von fünf Jahren erstellten Aufnahmen des Atacama Cosmology Telescope (ACT) in Chile repräsentieren ein “Babybild” unseres Universums, denn s... [mehr]
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
(Tue, 18 Mar 2025 10:04:29 +0000) Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane – offenbar per Floß angereist und haben dabei […] Der Be... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 10:04:29 +0000) Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane – offenbar per Floß angereist und haben dabei […] Der Be... [mehr]
Bio-Garten: Das steht im Frühjahr an
(Tue, 18 Mar 2025 06:30:55 +0000) Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Wenn es nun allmählich Frühling wird, erwacht die Natur wieder aus ihrem Winterschlaf. Damit beginnt auch die Gartensaison. Welche Arbeiten stehen nun an, um Garten und Balkon fit für den Frühling zu machen? Welche Pflanzen müssen ausgesät, geschnitten oder gedüngt werden? Welche Naturmaterialien eignen sich dafür und wie […] Der Bei... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 06:30:55 +0000) Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Wenn es nun allmählich Frühling wird, erwacht die Natur wieder aus ihrem Winterschlaf. Damit beginnt auch die Gartensaison. Welche Arbeiten stehen nun an, um Garten und Balkon fit für den Frühling zu machen? Welche Pflanzen müssen ausgesät, geschnitten oder gedüngt werden? Welche Naturmaterialien eignen sich dafür und wie […] Der Bei... [mehr]
Das älteste jüdische Ritualbad außerhalb des Nahen Ostens
(Tue, 18 Mar 2025 06:30:50 +0000) Bei Ausgrabungen in der römischen Hafenstadt Ostia Antica haben italienische Archäologen einen unerwarteten Fund gemacht: Sie entdeckten ein halb in den Untergrund eingelassenes Becken mit Brunnenanschluss und Zugangstreppe. Die Bauweise und der Fund einer mit jüdischen Symbolen verzierten Lampe zeigt, dass es sich um ein jüdisches Ritualbad handelt – eine Mikwe. Sie stammt aus dem […]... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 06:30:50 +0000) Bei Ausgrabungen in der römischen Hafenstadt Ostia Antica haben italienische Archäologen einen unerwarteten Fund gemacht: Sie entdeckten ein halb in den Untergrund eingelassenes Becken mit Brunnenanschluss und Zugangstreppe. Die Bauweise und der Fund einer mit jüdischen Symbolen verzierten Lampe zeigt, dass es sich um ein jüdisches Ritualbad handelt – eine Mikwe. Sie stammt aus dem […]... [mehr]
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
(Mon, 17 Mar 2025 11:30:46 +0000) Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat der Pflanzen. Auch er nutzt die Energie des Lichts, um Ladungen zu ... [mehr]
(Mon, 17 Mar 2025 11:30:46 +0000) Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat der Pflanzen. Auch er nutzt die Energie des Lichts, um Ladungen zu ... [mehr]
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
(Mon, 17 Mar 2025 10:00:00 +0000) In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren anwendeten. Die Idee war: Tritt in den Tagen nach der Einnahme der [&... [mehr]
(Mon, 17 Mar 2025 10:00:00 +0000) In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren anwendeten. Die Idee war: Tritt in den Tagen nach der Einnahme der [&... [mehr]
Pestizide auch fernab aller Felder
(Mon, 17 Mar 2025 09:33:06 +0000) Landwirte verteilen Pestizide zwar gezielt auf Nutzflächen, die Spritzmittel landen jedoch auch weit abseits der Felder, wie eine neue Studie bestätigt. Im Oberrheingraben haben Forschende die Chemikalien auf allen untersuchten Flächen nachgewiesen, von der Tiefebene bis in die Höhenlagen des Schwarzwalds und Pfälzerwalds. Demnach ist unsere gesamte Landschaft mit Pestiziden kontaminiert, ink... [mehr]
(Mon, 17 Mar 2025 09:33:06 +0000) Landwirte verteilen Pestizide zwar gezielt auf Nutzflächen, die Spritzmittel landen jedoch auch weit abseits der Felder, wie eine neue Studie bestätigt. Im Oberrheingraben haben Forschende die Chemikalien auf allen untersuchten Flächen nachgewiesen, von der Tiefebene bis in die Höhenlagen des Schwarzwalds und Pfälzerwalds. Demnach ist unsere gesamte Landschaft mit Pestiziden kontaminiert, ink... [mehr]
Tod eines Steinzeitmenschen
(Sun, 16 Mar 2025 05:01:39 +0000) Der Journalist Josef Rohrer nimmt seine Leserschaft mit an den Tatort eines über 5.000 Jahre alten Mordes in den Alpen. Das Opfer ist der 1991 von Wanderern in über 3.000 Metern Höhe entdeckte „Mann aus dem Eis“, besser bekannt als „Ötzi“. Rohrer hat sich mit drei ausgewiesenen Experten für ein Wochenende in einer Hütte nahe […] Der Beitrag Tod eines Steinzeitmenschen erschien ... [mehr]
(Sun, 16 Mar 2025 05:01:39 +0000) Der Journalist Josef Rohrer nimmt seine Leserschaft mit an den Tatort eines über 5.000 Jahre alten Mordes in den Alpen. Das Opfer ist der 1991 von Wanderern in über 3.000 Metern Höhe entdeckte „Mann aus dem Eis“, besser bekannt als „Ötzi“. Rohrer hat sich mit drei ausgewiesenen Experten für ein Wochenende in einer Hütte nahe […] Der Beitrag Tod eines Steinzeitmenschen erschien ... [mehr]
Eine detaillierte Staubkarte für die Milchstraße
(Fri, 14 Mar 2025 13:30:30 +0000) Interstellarer Staub ist in unserer Galaxie allgegenwärtig, kann jedoch die Beobachtung ferner Himmelsobjekte verfälschen. Unser Blick auf sie fällt quasi durch ein schmutziges Fenster. Umso wichtiger ist es, diese Staubeffekte möglichst genau zu kennen. Jetzt haben Astronomen erstmals eine detaillierte 3D-Karte erstellt, die die Staubverteilung und Merkmale in der Milchstraße und den Magella... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 13:30:30 +0000) Interstellarer Staub ist in unserer Galaxie allgegenwärtig, kann jedoch die Beobachtung ferner Himmelsobjekte verfälschen. Unser Blick auf sie fällt quasi durch ein schmutziges Fenster. Umso wichtiger ist es, diese Staubeffekte möglichst genau zu kennen. Jetzt haben Astronomen erstmals eine detaillierte 3D-Karte erstellt, die die Staubverteilung und Merkmale in der Milchstraße und den Magella... [mehr]
Ein Wörterbuch der Düfte
(Fri, 14 Mar 2025 10:08:03 +0000) Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben sie zu zwei Datenbanken zusammengetragen. Eine ordnet […... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 10:08:03 +0000) Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben sie zu zwei Datenbanken zusammengetragen. Eine ordnet […... [mehr]
Natur-Erfahrungen können Schmerzen lindern
(Fri, 14 Mar 2025 08:00:22 +0000) Zeit in der Natur zu verbringen, ist nicht nur gut für die Psyche, sondern verringert auch akute körperliche Schmerzen, wie eine Studie belegt. Demnach hemmen die Naturerfahrungen die Schmerzverarbeitung im Gehirn. Anders als Placebos reduziert die “grüne Medizin” jedoch nicht die Schmerzbewertung, sondern den Schmerzauslöser. Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur ein. Wir... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 08:00:22 +0000) Zeit in der Natur zu verbringen, ist nicht nur gut für die Psyche, sondern verringert auch akute körperliche Schmerzen, wie eine Studie belegt. Demnach hemmen die Naturerfahrungen die Schmerzverarbeitung im Gehirn. Anders als Placebos reduziert die “grüne Medizin” jedoch nicht die Schmerzbewertung, sondern den Schmerzauslöser. Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur ein. Wir... [mehr]
Vertikale Rotoren im Aufwind
(Fri, 14 Mar 2025 07:00:00 +0000) Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August 2020 das Windkrafttestfeld in Frimmersdorf, einem Stadtteil von [... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 07:00:00 +0000) Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August 2020 das Windkrafttestfeld in Frimmersdorf, einem Stadtteil von [... [mehr]
Informationen und Desinformationen
(Fri, 14 Mar 2025 07:00:00 +0000) Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien tätig sind, haben ein Buch über „The Misinformati... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 07:00:00 +0000) Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien tätig sind, haben ein Buch über „The Misinformati... [mehr]
News der Woche 14.03.2025
(Fri, 14 Mar 2025 05:01:42 +0000) Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" src="https://www.wissenschaft.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/bdw_plus_icon_juli2023.png"> News der Woche 14.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Fri, 14 Mar 2025 05:01:42 +0000) Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" src="https://www.wissenschaft.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/bdw_plus_icon_juli2023.png"> News der Woche 14.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
(Thu, 13 Mar 2025 18:02:31 +0000) Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des ehemaligen Stausees stark mit Schwermetallen kontaminiert war, di... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 18:02:31 +0000) Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des ehemaligen Stausees stark mit Schwermetallen kontaminiert war, di... [mehr]
Fellfarbe früher Säugetiere enthüllt
(Thu, 13 Mar 2025 18:01:52 +0000) Versteinerte Pigmentzellen können uns verraten, welche Farben längst ausgestorbene Tiere wie Dinosaurier besaßen. Nun haben Forschende dieses Verfahren auch auf sechs frühe Säugetiere angewandt, die vor 150 Millionen Jahren an der Seite der Dinosaurier lebten. Wie sich herausstellte, hatten diese urzeitlichen Tiere alle einheitlich dunkles Fell, was mit ihrer nachtaktiven Lebensweise zusammen... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 18:01:52 +0000) Versteinerte Pigmentzellen können uns verraten, welche Farben längst ausgestorbene Tiere wie Dinosaurier besaßen. Nun haben Forschende dieses Verfahren auch auf sechs frühe Säugetiere angewandt, die vor 150 Millionen Jahren an der Seite der Dinosaurier lebten. Wie sich herausstellte, hatten diese urzeitlichen Tiere alle einheitlich dunkles Fell, was mit ihrer nachtaktiven Lebensweise zusammen... [mehr]
Verjüngungskur für Lemuren
(Thu, 13 Mar 2025 15:00:51 +0000) Können diese Augen lügen? Westliche Fettschwanzmakis sehen nicht nur zum Knuddeln aus, sondern haben auch ein ganz besonderes Talent, das sich tief in ihren Zellen verbirgt. Wie Forschende um Marina Blanco vom Duke Lemur Center herausgefunden haben, können die auf Madagaskar heimischen Zwerglemuren während ihres bis zu sieben Monate andauernden Winterschlafs die Uhr ihrer Zellalterung […... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 15:00:51 +0000) Können diese Augen lügen? Westliche Fettschwanzmakis sehen nicht nur zum Knuddeln aus, sondern haben auch ein ganz besonderes Talent, das sich tief in ihren Zellen verbirgt. Wie Forschende um Marina Blanco vom Duke Lemur Center herausgefunden haben, können die auf Madagaskar heimischen Zwerglemuren während ihres bis zu sieben Monate andauernden Winterschlafs die Uhr ihrer Zellalterung […... [mehr]
Bereit zum Abflug
(Thu, 13 Mar 2025 09:00:35 +0000) Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii), auch Lilienkäfer genannt, zeichnet sich durch seine knallroten Flügel aus. Diese bilden einen starken Kontrast zum schwarzen Körper, kommen aber nur selten zum Flugeinsatz. Wie sein Name andeutet, findet man den Schädling vor allem dort, wo Lilien wachsen: auf Wiesen, an Ufern, in Gärten und Parkanlagen. Denn Lilien zählen zu den […] Der Beitrag ... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 09:00:35 +0000) Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii), auch Lilienkäfer genannt, zeichnet sich durch seine knallroten Flügel aus. Diese bilden einen starken Kontrast zum schwarzen Körper, kommen aber nur selten zum Flugeinsatz. Wie sein Name andeutet, findet man den Schädling vor allem dort, wo Lilien wachsen: auf Wiesen, an Ufern, in Gärten und Parkanlagen. Denn Lilien zählen zu den […] Der Beitrag ... [mehr]
Grabfunde bestätigen Verlauf des Schmalkaldischen Krieges
(Thu, 13 Mar 2025 07:52:08 +0000) Vor knapp 500 Jahren tobte in Süd- und Mitteldeutschland der Schmalkaldische Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten. Archäologen haben jetzt bei Lauingen in Bayern erstmals Gräber aus dem Donaufeldzug von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund entdeckt, die den in einem Gemälde dokumentierten Verlauf dieses Krieges bestätigen. Münzen aus den Gräbern datieren das Ereigni... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 07:52:08 +0000) Vor knapp 500 Jahren tobte in Süd- und Mitteldeutschland der Schmalkaldische Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten. Archäologen haben jetzt bei Lauingen in Bayern erstmals Gräber aus dem Donaufeldzug von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund entdeckt, die den in einem Gemälde dokumentierten Verlauf dieses Krieges bestätigen. Münzen aus den Gräbern datieren das Ereigni... [mehr]
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
(Thu, 13 Mar 2025 07:00:00 +0000) Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die Zukunft? Der Vorteil liegt auf der Hand. Unklar […] Der ... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 07:00:00 +0000) Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die Zukunft? Der Vorteil liegt auf der Hand. Unklar […] Der ... [mehr]
Raffinierte Mathe-Lernhilfe
(Wed, 12 Mar 2025 17:41:45 +0000) Forschende haben ein KI-basiertes Lernsystem entwickelt, das Stärken und Schwächen in Mathematik anhand von Augenbewegungen erfasst. Quelle: TUMuenchen Der Beitrag Raffinierte Mathe-Lernhilfe erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Wed, 12 Mar 2025 17:41:45 +0000) Forschende haben ein KI-basiertes Lernsystem entwickelt, das Stärken und Schwächen in Mathematik anhand von Augenbewegungen erfasst. Quelle: TUMuenchen Der Beitrag Raffinierte Mathe-Lernhilfe erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Ältestes Gesichtsfossil Europas entdeckt
(Wed, 12 Mar 2025 16:02:01 +0000) Bisher ist unklar, wann der europäische Kontinent von Frühmenschen besiedelt wurde und von welchen. Jetzt liefert ein 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alter Fossilfund aus einer Höhle in Nordspanien neue Informationen. Die fossilen Knochen umfassen Teile des Gesichtsschädels eines Frühmenschen, darunter Fragmente des Oberkiefers und einer der beiden Jochbögen. Der Fund repräsentiert damit den ä... [mehr]
(Wed, 12 Mar 2025 16:02:01 +0000) Bisher ist unklar, wann der europäische Kontinent von Frühmenschen besiedelt wurde und von welchen. Jetzt liefert ein 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alter Fossilfund aus einer Höhle in Nordspanien neue Informationen. Die fossilen Knochen umfassen Teile des Gesichtsschädels eines Frühmenschen, darunter Fragmente des Oberkiefers und einer der beiden Jochbögen. Der Fund repräsentiert damit den ä... [mehr]
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
(Wed, 12 Mar 2025 16:01:58 +0000) Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus reaktiviert wird. Das führt zu einer überschießenden Immunreaktion,... [mehr]
(Wed, 12 Mar 2025 16:01:58 +0000) Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus reaktiviert wird. Das führt zu einer überschießenden Immunreaktion,... [mehr]
Wie geht es unseren Schmetterlingen?
(Wed, 12 Mar 2025 08:39:49 +0000) Seit mittlerweile 20 Jahren nehmen ehrenamtliche Helfer hierzulande am „Tagfalter-Monitoring Deutschland“ teil und zählen gesichtete Schmetterlinge. Die Daten reichen nun bei einigen Arten aus, um langfristige Trends aufzuzeigen. Demnach nehmen 18 heimische Tagfalterarten zu, 28 Arten haben ihr Niveau gehalten und 36 Arten nehmen ab. Für die Verluste verantwortlich sind unter anderem der Kli... [mehr]
(Wed, 12 Mar 2025 08:39:49 +0000) Seit mittlerweile 20 Jahren nehmen ehrenamtliche Helfer hierzulande am „Tagfalter-Monitoring Deutschland“ teil und zählen gesichtete Schmetterlinge. Die Daten reichen nun bei einigen Arten aus, um langfristige Trends aufzuzeigen. Demnach nehmen 18 heimische Tagfalterarten zu, 28 Arten haben ihr Niveau gehalten und 36 Arten nehmen ab. Für die Verluste verantwortlich sind unter anderem der Kli... [mehr]
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
(Wed, 12 Mar 2025 07:00:00 +0000) Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im Fernrohr sichtbaren hellen marsianischen Polkappen dem irdischen Eis... [mehr]
(Wed, 12 Mar 2025 07:00:00 +0000) Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im Fernrohr sichtbaren hellen marsianischen Polkappen dem irdischen Eis... [mehr]
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
(Tue, 11 Mar 2025 16:01:41 +0000) Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nahrungsproduktion steht. Eine neue Studie liefert nu... [mehr]
(Tue, 11 Mar 2025 16:01:41 +0000) Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Nahrungsproduktion steht. Eine neue Studie liefert nu... [mehr]
Wer wird Molluske des Jahres 2025?
(Tue, 11 Mar 2025 12:26:54 +0000) Kraken, Muscheln, Schnecken und Kalmare: Zum fünften Mal findet die Wahl der "Molluske des Jahres" statt. Der Beitrag Wer wird Molluske des Jahres 2025? erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Tue, 11 Mar 2025 12:26:54 +0000) Kraken, Muscheln, Schnecken und Kalmare: Zum fünften Mal findet die Wahl der "Molluske des Jahres" statt. Der Beitrag Wer wird Molluske des Jahres 2025? erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Fossil enthüllt Details zu Paranthropus robustus
(Tue, 11 Mar 2025 11:46:40 +0000) Vor rund zwei Millionen Jahren lebte der Vormensch Paranthropus robustus Seite an Seite mit frühen Vorläuferarten des modernen Menschen. Die meisten Erkenntnisse über diesen prähistorischen Verwandten stammten bislang aus Schädel- und Zahnfossilien. Nun haben Forschende erstmals Beinknochen gefunden, die Aufschluss über die Größe, Statur und Fortbewegung des Paranthropus robustus geben. De... [mehr]
(Tue, 11 Mar 2025 11:46:40 +0000) Vor rund zwei Millionen Jahren lebte der Vormensch Paranthropus robustus Seite an Seite mit frühen Vorläuferarten des modernen Menschen. Die meisten Erkenntnisse über diesen prähistorischen Verwandten stammten bislang aus Schädel- und Zahnfossilien. Nun haben Forschende erstmals Beinknochen gefunden, die Aufschluss über die Größe, Statur und Fortbewegung des Paranthropus robustus geben. De... [mehr]
Belege für Kannibalismus der Magdalénien-Kultur
(Tue, 11 Mar 2025 06:30:37 +0000) Der Verdacht stand schon lange im Raum, nun bestätigen neue Analysen: Die Menschen der Magdalénien-Gemeinschaft, die vor 18.000 Jahren in der Maszycka-Höhle in Polen lebten, haben tatsächlich Kannibalismus praktiziert. Das belegen Schnittspuren auf über 60 erhaltenen Menschenknochen aus der Höhle. Demnach haben die Bewohner nicht nur Menschenfleisch gegessen, sondern auch versucht, Knochenma... [mehr]
(Tue, 11 Mar 2025 06:30:37 +0000) Der Verdacht stand schon lange im Raum, nun bestätigen neue Analysen: Die Menschen der Magdalénien-Gemeinschaft, die vor 18.000 Jahren in der Maszycka-Höhle in Polen lebten, haben tatsächlich Kannibalismus praktiziert. Das belegen Schnittspuren auf über 60 erhaltenen Menschenknochen aus der Höhle. Demnach haben die Bewohner nicht nur Menschenfleisch gegessen, sondern auch versucht, Knochenma... [mehr]
Geoengineering wird kommen!
(Mon, 10 Mar 2025 23:00:00 +0000) Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen bewusst und umfassend in die geo- und biochemischen Kreisläufe... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 23:00:00 +0000) Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen bewusst und umfassend in die geo- und biochemischen Kreisläufe... [mehr]
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
(Mon, 10 Mar 2025 13:50:25 +0000) Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das Strecken der Fasern werden die Proteinketten innerhalb […] D... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 13:50:25 +0000) Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das Strecken der Fasern werden die Proteinketten innerhalb […] D... [mehr]
Wie die Dekkan-Trapp-Eruptionen das Klima veränderten
(Mon, 10 Mar 2025 11:40:22 +0000) Vulkanausbrüche haben durch ihre Asche, Rauch und Gase einen erheblichen Einfluss auf das Klima. Doch wie stark solche Eruptionen das Klima vergangener Erdzeitalter geprägt haben, ist nicht immer klar. Ein Beispiel dafür ist das Ende der Kreidezeit vor rund 66 Millionen Jahren. Für dieses Massenaussterben ist strittig, welchen Anteil die massiven Eruptionen der Dekkan-Trapps in […] Der B... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 11:40:22 +0000) Vulkanausbrüche haben durch ihre Asche, Rauch und Gase einen erheblichen Einfluss auf das Klima. Doch wie stark solche Eruptionen das Klima vergangener Erdzeitalter geprägt haben, ist nicht immer klar. Ein Beispiel dafür ist das Ende der Kreidezeit vor rund 66 Millionen Jahren. Für dieses Massenaussterben ist strittig, welchen Anteil die massiven Eruptionen der Dekkan-Trapps in […] Der B... [mehr]
Das große Schrumpfen
(Mon, 10 Mar 2025 10:00:00 +0000) Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die Waage brachten, waren Homo sapiens als […] Der Beitrag <img... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 10:00:00 +0000) Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die Waage brachten, waren Homo sapiens als […] Der Beitrag <img... [mehr]
Herstellung von nachhaltigem Kerosin wird effizienter
(Mon, 10 Mar 2025 08:00:16 +0000) Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Durch die Verbrennung des fossilen Kraftstoffs Kerosin hat der Luftverkehr einen Anteil von rund drei Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen. Abhilfe sollen nachhaltige Flugkraftstoffe schaffen, die aus CO2, Wasser und grünem Strom hergestellt werden. Nun haben Forschende das entsprechende Produktionsverfahren für solche E-Fuels noch e... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 08:00:16 +0000) Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Durch die Verbrennung des fossilen Kraftstoffs Kerosin hat der Luftverkehr einen Anteil von rund drei Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen. Abhilfe sollen nachhaltige Flugkraftstoffe schaffen, die aus CO2, Wasser und grünem Strom hergestellt werden. Nun haben Forschende das entsprechende Produktionsverfahren für solche E-Fuels noch e... [mehr]
Pflanzen als Problemlösung
(Sun, 09 Mar 2025 05:01:23 +0000) Zum Ende seines lehrreichen Buches formuliert der Chemiker und Biologe Bernhard Kegel den Buchtitel als Frage: „Mit Pflanzen die Welt retten?“ Bevor diese gestellt wird, blickt er mit uns in sechs Kapiteln auf verschiedene mögliche Maßnahmen, um CO2-Emissionen zu reduzieren oder diesen etwas entgegenzusetzen. In einer Einführung erläutert er, was es mit dem Gewicht von […] Der Beitra... [mehr]
(Sun, 09 Mar 2025 05:01:23 +0000) Zum Ende seines lehrreichen Buches formuliert der Chemiker und Biologe Bernhard Kegel den Buchtitel als Frage: „Mit Pflanzen die Welt retten?“ Bevor diese gestellt wird, blickt er mit uns in sechs Kapiteln auf verschiedene mögliche Maßnahmen, um CO2-Emissionen zu reduzieren oder diesen etwas entgegenzusetzen. In einer Einführung erläutert er, was es mit dem Gewicht von […] Der Beitra... [mehr]
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
(Fri, 07 Mar 2025 11:23:32 +0000) Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in Smartphones und Elektroautos zum Einsatz kommen. Die Gewinnung könnte... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 11:23:32 +0000) Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in Smartphones und Elektroautos zum Einsatz kommen. Die Gewinnung könnte... [mehr]
Wann bauen wir geistig ab und wie stark?
(Fri, 07 Mar 2025 10:13:15 +0000) Im Laufe unseres Lebens verändern sich unsere geistigen und körperlichen Fähigkeiten ständig: Sie nehmen in der Jugend zu, später aber wieder ab. Doch wann dieser geistige Abbau einsetzt und wie stark er ausfällt, ist strittig. Nun zeigt eine Studie, dass kognitive Fähigkeiten bei Menschen in Deutschland bis in die vierziger Jahre ansteigen, bevor sie dann […] Der Beitrag Wann bauen w... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 10:13:15 +0000) Im Laufe unseres Lebens verändern sich unsere geistigen und körperlichen Fähigkeiten ständig: Sie nehmen in der Jugend zu, später aber wieder ab. Doch wann dieser geistige Abbau einsetzt und wie stark er ausfällt, ist strittig. Nun zeigt eine Studie, dass kognitive Fähigkeiten bei Menschen in Deutschland bis in die vierziger Jahre ansteigen, bevor sie dann […] Der Beitrag Wann bauen w... [mehr]
Immer weniger Schmetterlinge auch in den USA
(Fri, 07 Mar 2025 07:30:02 +0000) Alarmierender Rückgang: Auch die Schmetterlingspopulationen in den Vereinigten Staaten haben in den vergangenen Jahrzehnten drastisch abgenommen, zeigt eine neue Studie. Demnach ist die Zahl der Schmetterlinge in den USA in nur 20 Jahren um 22 Prozent gesunken. Betroffen sind fast alle Arten, wenn auch in unterschiedlich starkem Maße. Die genauen Gründe für diesen Insektenschwund sind […... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 07:30:02 +0000) Alarmierender Rückgang: Auch die Schmetterlingspopulationen in den Vereinigten Staaten haben in den vergangenen Jahrzehnten drastisch abgenommen, zeigt eine neue Studie. Demnach ist die Zahl der Schmetterlinge in den USA in nur 20 Jahren um 22 Prozent gesunken. Betroffen sind fast alle Arten, wenn auch in unterschiedlich starkem Maße. Die genauen Gründe für diesen Insektenschwund sind […... [mehr]
Zufall oder Zusammenhang?
(Fri, 07 Mar 2025 06:00:00 +0000) Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche Laubfarbe tatsächlich die Ursache für die vielen Erkältungen? [R... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 06:00:00 +0000) Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche Laubfarbe tatsächlich die Ursache für die vielen Erkältungen? [R... [mehr]
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
(Thu, 06 Mar 2025 15:01:02 +0000) Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben nun jedoch eine neue Chinon-Variante identifiziert. Sie deutet da... [mehr]
(Thu, 06 Mar 2025 15:01:02 +0000) Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben nun jedoch eine neue Chinon-Variante identifiziert. Sie deutet da... [mehr]
Kältewelle über Chicago
(Thu, 06 Mar 2025 15:00:51 +0000) Brr! Während sich bei uns in Deutschland langsam, aber sicher der Frühling durchsetzt, sorgt diese frostige Satellitenaufnahme unwillkürlich für Gänsehaut. Zu sehen ist die US-amerikanische Metropole Chicago am 24. Januar 2025. Zu dieser Zeit befand sich die Stadt mitten in einem extremen Kälteeinbruch mit Lufttemperaturen von bis zu minus 26 Grad. Während zu Beginn der […] Der Beitra... [mehr]
(Thu, 06 Mar 2025 15:00:51 +0000) Brr! Während sich bei uns in Deutschland langsam, aber sicher der Frühling durchsetzt, sorgt diese frostige Satellitenaufnahme unwillkürlich für Gänsehaut. Zu sehen ist die US-amerikanische Metropole Chicago am 24. Januar 2025. Zu dieser Zeit befand sich die Stadt mitten in einem extremen Kälteeinbruch mit Lufttemperaturen von bis zu minus 26 Grad. Während zu Beginn der […] Der Beitra... [mehr]
Wie der Tiefseebergbau den Meeresboden aufwirbelt
(Thu, 06 Mar 2025 11:54:57 +0000) Auf dem Meeresboden der Tiefsee liegen große Mengen Manganknollen. Diese kugeligen Gebilde enthalten wertvolle mineralische Erze, die unter anderem für Smartphones und Elektroauto-Batterien genutzt werden könnten. Doch die Umweltfolgen eines Abbaus wären möglicherweise gravierend. Eine Studie zeigt nun, dass ein potenzieller Tiefseebergbau nicht nur die Abbaugebiete selbst verändert, sondern... [mehr]
(Thu, 06 Mar 2025 11:54:57 +0000) Auf dem Meeresboden der Tiefsee liegen große Mengen Manganknollen. Diese kugeligen Gebilde enthalten wertvolle mineralische Erze, die unter anderem für Smartphones und Elektroauto-Batterien genutzt werden könnten. Doch die Umweltfolgen eines Abbaus wären möglicherweise gravierend. Eine Studie zeigt nun, dass ein potenzieller Tiefseebergbau nicht nur die Abbaugebiete selbst verändert, sondern... [mehr]
Reibsteine dokumentieren bäuerliche Zeitvorstellungen in Europa
(Thu, 06 Mar 2025 10:55:25 +0000) In Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Archäologen mehrere Reibsteine aus der Jungsteinzeit gefunden. Diese rund 7000 Jahre alten Mahlwerkzeuge wurden offenbar einst von den frühen Bauernkulturen dieser Gegend im Rahmen von Ritualen und Festen in Gruben deponiert. Was sie symbolisieren, war jedoch bislang unklar. Jetzt geben genauere Analysen von drei solcher Reibstein-Deponien neue Einblicke da... [mehr]
(Thu, 06 Mar 2025 10:55:25 +0000) In Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Archäologen mehrere Reibsteine aus der Jungsteinzeit gefunden. Diese rund 7000 Jahre alten Mahlwerkzeuge wurden offenbar einst von den frühen Bauernkulturen dieser Gegend im Rahmen von Ritualen und Festen in Gruben deponiert. Was sie symbolisieren, war jedoch bislang unklar. Jetzt geben genauere Analysen von drei solcher Reibstein-Deponien neue Einblicke da... [mehr]
„Schneckenblume“
(Thu, 06 Mar 2025 09:00:55 +0000) Diese Schnecke hat es sich an der Blüte einer Grasnelke (Armeria maritima) gemütlich gemacht. Die krautige, robuste Pflanze wächst auf Dünen und Salzwiesen an der Meeresküste sowie auf sandigen Böden im Inland. Die etwa zwei Zentimeter großen Blütenstände sind hierzulande von Mai bis Oktober zu bestaunen. Weitere einzigartige Natur- und Tieraufnahmen gibt es in unserer […] Der Beitr... [mehr]
(Thu, 06 Mar 2025 09:00:55 +0000) Diese Schnecke hat es sich an der Blüte einer Grasnelke (Armeria maritima) gemütlich gemacht. Die krautige, robuste Pflanze wächst auf Dünen und Salzwiesen an der Meeresküste sowie auf sandigen Böden im Inland. Die etwa zwei Zentimeter großen Blütenstände sind hierzulande von Mai bis Oktober zu bestaunen. Weitere einzigartige Natur- und Tieraufnahmen gibt es in unserer […] Der Beitr... [mehr]
Weit gereistes Himmelsscheiben-Gold
(Wed, 05 Mar 2025 17:50:21 +0000) Warum gibt es Farbunterschiede bei den goldenen Teilen der Himmelsscheibe von Nebra und woher stammte das Edelmetall? Analysen verweisen auf Cornwall. Quelle: Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle Der Beitrag Weit gereistes Himmelsscheiben-Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 17:50:21 +0000) Warum gibt es Farbunterschiede bei den goldenen Teilen der Himmelsscheibe von Nebra und woher stammte das Edelmetall? Analysen verweisen auf Cornwall. Quelle: Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle Der Beitrag Weit gereistes Himmelsscheiben-Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Knochenwerkzeuge schon vor 1,5 Millionen Jahren
(Wed, 05 Mar 2025 16:01:05 +0000) Der systematische Gebrauch von Werkzeugen gehört zum Menschsein dazu. Vor mindestens 3,3 Millionen Jahren fertigten unsere Vorfahren schon erste Werkzeuge aus Stein, vor rund 400.000 Jahren dann auch solche aus deutlich leichteren und biegsameren Tierknochen – so zumindest die gängige Annahme. Doch neue Funde aus der Olduvai-Schlucht in Tansania zeigen nun, dass Homininen dort bereits […... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 16:01:05 +0000) Der systematische Gebrauch von Werkzeugen gehört zum Menschsein dazu. Vor mindestens 3,3 Millionen Jahren fertigten unsere Vorfahren schon erste Werkzeuge aus Stein, vor rund 400.000 Jahren dann auch solche aus deutlich leichteren und biegsameren Tierknochen – so zumindest die gängige Annahme. Doch neue Funde aus der Olduvai-Schlucht in Tansania zeigen nun, dass Homininen dort bereits […... [mehr]
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
(Wed, 05 Mar 2025 16:00:22 +0000) Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor dem Immunsystem verstecken. Dadurch kann das Immunsystem besser ... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 16:00:22 +0000) Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor dem Immunsystem verstecken. Dadurch kann das Immunsystem besser ... [mehr]
Warum zu viel Dünger Pflanzen schadet
(Wed, 05 Mar 2025 08:00:02 +0000) Auch bei Pflanzen gibt es ein Zuviel des Guten. Ein Übermaß an in gängigem Dünger enthaltenem Stickstoff macht sie zum Beispiel anfälliger für bestimmte Krankheiten. Nun ist auch klar, warum. Wie Forschende herausgefunden haben, schränkt der Stickstoff die Aktivität pflanzlicher Botenstoffe ein, die eine Rolle in der Immunabwehr spielen. Dadurch fällt die Immunreaktion der Pflanze […... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 08:00:02 +0000) Auch bei Pflanzen gibt es ein Zuviel des Guten. Ein Übermaß an in gängigem Dünger enthaltenem Stickstoff macht sie zum Beispiel anfälliger für bestimmte Krankheiten. Nun ist auch klar, warum. Wie Forschende herausgefunden haben, schränkt der Stickstoff die Aktivität pflanzlicher Botenstoffe ein, die eine Rolle in der Immunabwehr spielen. Dadurch fällt die Immunreaktion der Pflanze […... [mehr]
Schwebende Atome als Magnetsensoren
(Wed, 05 Mar 2025 07:00:00 +0000) Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit eines Tages gut sein könnte. Steven Chu, Claude Cohen-Tannoudji un... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 07:00:00 +0000) Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit eines Tages gut sein könnte. Steven Chu, Claude Cohen-Tannoudji un... [mehr]
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
(Tue, 04 Mar 2025 23:00:00 +0000) Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch interpretierten Befunden basiert. Genau dies ist den Neuroforschern Harriet de... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 23:00:00 +0000) Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch interpretierten Befunden basiert. Genau dies ist den Neuroforschern Harriet de... [mehr]
Körperbewusstsein für Roboter
(Tue, 04 Mar 2025 14:01:27 +0000) Normalerweise lernen Roboter durch ihre Programmierung oder in Simulationen, sich zu bewegen. Doch ein neu entwickelter Roboterarm kann sich stattdessen per Kamera selbst beobachten und so eine Art Bewusstsein für seine eigene Form und Bewegung entwickeln. Dadurch kann er sich auch an neue Situationen anpassen und sogar Schäden ausgleichen, etwa wenn er verbogen wird. Das […] Der Beitrag K... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 14:01:27 +0000) Normalerweise lernen Roboter durch ihre Programmierung oder in Simulationen, sich zu bewegen. Doch ein neu entwickelter Roboterarm kann sich stattdessen per Kamera selbst beobachten und so eine Art Bewusstsein für seine eigene Form und Bewegung entwickeln. Dadurch kann er sich auch an neue Situationen anpassen und sogar Schäden ausgleichen, etwa wenn er verbogen wird. Das […] Der Beitrag K... [mehr]
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
(Tue, 04 Mar 2025 11:00:39 +0000) Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA von syrischen Geflüchteten aus drei Generationen. Die Ergebnisse... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 11:00:39 +0000) Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA von syrischen Geflüchteten aus drei Generationen. Die Ergebnisse... [mehr]
Feierten indigene Brasilianer einst karnevalsähnliche Feste?
(Tue, 04 Mar 2025 06:30:20 +0000) In der Pampa Brasiliens haben die indigenen Völker offenbar schon lange vor der europäischen Kolonialisierung saisonale Feste gefeiert, wie archäologische Analysen von altem Keramik-Geschirr nahelegen. Die organischen Überreste zeugen von alkoholischen Getränken aus fermentierten Pflanzen und fettigen Fischgerichten. Die Forschenden vermuten, dass sich aus dem sommerlichen Fischfang an einer ... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 06:30:20 +0000) In der Pampa Brasiliens haben die indigenen Völker offenbar schon lange vor der europäischen Kolonialisierung saisonale Feste gefeiert, wie archäologische Analysen von altem Keramik-Geschirr nahelegen. Die organischen Überreste zeugen von alkoholischen Getränken aus fermentierten Pflanzen und fettigen Fischgerichten. Die Forschenden vermuten, dass sich aus dem sommerlichen Fischfang an einer ... [mehr]
Das Orchester unseres Körpers
(Mon, 03 Mar 2025 06:00:00 +0000) Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war das eine medizinische […] Der Beitrag <img class="... [mehr]
(Mon, 03 Mar 2025 06:00:00 +0000) Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war das eine medizinische […] Der Beitrag <img class="... [mehr]
Facetten der Sonne
(Sun, 02 Mar 2025 05:01:09 +0000) Die Sonne ist der Stern des Lebens. Das Schicksal von Mensch und Natur hängt von ihr ab. Die Astronomin, Philosophin und Journalistin Sibylle Anderl und der Politikwissenschaftler Claus Leggewie beleuchten das Gestirn aus drei Perspektiven. Im ersten Kapitel ihres Buches geht es zunächst um die Physik dieser riesigen Gaskugel, die im Innern pro Sekunde rund […] Der Beitrag Facetten der Son... [mehr]
(Sun, 02 Mar 2025 05:01:09 +0000) Die Sonne ist der Stern des Lebens. Das Schicksal von Mensch und Natur hängt von ihr ab. Die Astronomin, Philosophin und Journalistin Sibylle Anderl und der Politikwissenschaftler Claus Leggewie beleuchten das Gestirn aus drei Perspektiven. Im ersten Kapitel ihres Buches geht es zunächst um die Physik dieser riesigen Gaskugel, die im Innern pro Sekunde rund […] Der Beitrag Facetten der Son... [mehr]
Atlantische Umwälzströmung robuster als gedacht?
(Fri, 28 Feb 2025 12:09:41 +0000) Das milde Klima in Europa verdanken wir der Atlantischen Umwälzströmung (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört. Doch durch die globale Erwärmung wird diese Meeresströmung, die warmes Wasser aus den Tropen gen Norden transportiert, immer schwächer. Manche Modellrechnungen gingen sogar davon aus, dass sie bereits in wenigen Jahrzehnten vollständig kollabiert. Eine neue Studie bestätigt nun... [mehr]
(Fri, 28 Feb 2025 12:09:41 +0000) Das milde Klima in Europa verdanken wir der Atlantischen Umwälzströmung (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört. Doch durch die globale Erwärmung wird diese Meeresströmung, die warmes Wasser aus den Tropen gen Norden transportiert, immer schwächer. Manche Modellrechnungen gingen sogar davon aus, dass sie bereits in wenigen Jahrzehnten vollständig kollabiert. Eine neue Studie bestätigt nun... [mehr]
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
(Fri, 28 Feb 2025 11:05:40 +0000) Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die Verteilung der Ressourcen wird dabei durch […] Der Beitrag <img... [mehr]
(Fri, 28 Feb 2025 11:05:40 +0000) Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die Verteilung der Ressourcen wird dabei durch […] Der Beitrag <img... [mehr]
Der digitale Steuermann
(Fri, 28 Feb 2025 09:00:00 +0000) Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in Belgien. Das Schiff ist menschenleer. Kein Kapitän, kein Arbeit... [mehr]
(Fri, 28 Feb 2025 09:00:00 +0000) Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in Belgien. Das Schiff ist menschenleer. Kein Kapitän, kein Arbeit... [mehr]
Wie das Verbrenner-Aus die Autoindustrie stärken könnte
(Fri, 28 Feb 2025 08:00:23 +0000) Bis 2035 soll der Verkauf von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen schrittweise reduziert werden – so der bisher gültige Plan. Doch kritische Stimmen fürchten, dass dieses Verbrenner-Aus die deutsche Autobranche schwächen könnte. Zu Unrecht, wie ein neues wissenschaftliches Strategiepapier nun nahelegt. Die Kernaussage: Nur wenn wir am Verbrenner-Aus festhalten, können wir uns am internationa... [mehr]
(Fri, 28 Feb 2025 08:00:23 +0000) Bis 2035 soll der Verkauf von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen schrittweise reduziert werden – so der bisher gültige Plan. Doch kritische Stimmen fürchten, dass dieses Verbrenner-Aus die deutsche Autobranche schwächen könnte. Zu Unrecht, wie ein neues wissenschaftliches Strategiepapier nun nahelegt. Die Kernaussage: Nur wenn wir am Verbrenner-Aus festhalten, können wir uns am internationa... [mehr]
News der Woche 28.02.2025
(Fri, 28 Feb 2025 05:01:57 +0000) Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" src="https://www.wissenschaft.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/bdw_plus_icon_juli2023.png"> News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Fri, 28 Feb 2025 05:01:57 +0000) Der Beitrag <img class="bdwplus aboplus-fahne" src="https://www.wissenschaft.de/wp-content/plugins/item-plenigo/img/bdw_plus_icon_juli2023.png"> News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Heuschrecken: Schwarmverhalten funktioniert anders als gedacht
(Thu, 27 Feb 2025 19:01:56 +0000) Bewegungen in Schwärmen sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine entscheidende Rolle im Überleben vieler Tierarten. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Wüstenheuschrecken, die in großen Kollektiven durch Afrika ziehen und mitunter ganze Ernten vernichten. Anders als bisher gedacht, folgen die Insekten aber nicht bloß passiv ihren Nachbarn, sondern agieren nach aktiven kognitiven Proz... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 19:01:56 +0000) Bewegungen in Schwärmen sind in der Natur weit verbreitet und spielen eine entscheidende Rolle im Überleben vieler Tierarten. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Wüstenheuschrecken, die in großen Kollektiven durch Afrika ziehen und mitunter ganze Ernten vernichten. Anders als bisher gedacht, folgen die Insekten aber nicht bloß passiv ihren Nachbarn, sondern agieren nach aktiven kognitiven Proz... [mehr]
Das Leben der Haie
(Thu, 27 Feb 2025 16:01:35 +0000) Zebrahaie sind besonders gefährdet. Ein internationales Konsortium versucht erstmals, die Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. Moderne Technologien enthüllen die sanften Seiten der Weißen Haie. Auch in der Nord- und Ostsee gibt es verschiedene Hai-Arten. Weitere Themen im März Frauen auf Vogeltour Nicht nur Touristen begeistern sich für die Vogelwelt Ugandas. Immer dem Wasser [R... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 16:01:35 +0000) Zebrahaie sind besonders gefährdet. Ein internationales Konsortium versucht erstmals, die Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. Moderne Technologien enthüllen die sanften Seiten der Weißen Haie. Auch in der Nord- und Ostsee gibt es verschiedene Hai-Arten. Weitere Themen im März Frauen auf Vogeltour Nicht nur Touristen begeistern sich für die Vogelwelt Ugandas. Immer dem Wasser [R... [mehr]
Nützliche Moskitos
(Thu, 27 Feb 2025 15:00:57 +0000) Hier zu sehen, sind nicht etwa feingliedrige Vogelfedern, sondern die stark vergrößerten Antennen einer Stechmücke. Mit den davon abzweigenden sensorischen Haaren können die Mücken hören, obwohl sie keine Ohren besitzen. Das ist aber nicht nur für die kleinen Blutsauger von Vorteil, sondern auch für uns. Denn mit einem genauen Verständnis des Wahrnehmungsapparats von Moskitos könnten [... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 15:00:57 +0000) Hier zu sehen, sind nicht etwa feingliedrige Vogelfedern, sondern die stark vergrößerten Antennen einer Stechmücke. Mit den davon abzweigenden sensorischen Haaren können die Mücken hören, obwohl sie keine Ohren besitzen. Das ist aber nicht nur für die kleinen Blutsauger von Vorteil, sondern auch für uns. Denn mit einem genauen Verständnis des Wahrnehmungsapparats von Moskitos könnten [... [mehr]
Elternschaft hält das Gehirn jung
(Thu, 27 Feb 2025 11:02:49 +0000) Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in Teilen entgegenzuwirken. Der verjüngende Effekt der Elternschaf... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 11:02:49 +0000) Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in Teilen entgegenzuwirken. Der verjüngende Effekt der Elternschaf... [mehr]
Einfach Mal treiben lassen
(Thu, 27 Feb 2025 09:00:16 +0000) Seepferdchen (Hippocampus) sehen zwar äußerlich eher wie eine Mischung aus Pferd und Wurm aus, gehören aber zu den Fischen. Mit ihren winzigen Flossen am knöchernen Panzer bewegen sie sich in der Regel in aufrechter Haltung und nur langsam fort. Mit ihrem Schwanz können sie sich an Seegras, Korallen oder anderen Seepferdchen festhalten. Es gibt Dutzende […] Der Beitrag Einfach Mal treib... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 09:00:16 +0000) Seepferdchen (Hippocampus) sehen zwar äußerlich eher wie eine Mischung aus Pferd und Wurm aus, gehören aber zu den Fischen. Mit ihren winzigen Flossen am knöchernen Panzer bewegen sie sich in der Regel in aufrechter Haltung und nur langsam fort. Mit ihrem Schwanz können sie sich an Seegras, Korallen oder anderen Seepferdchen festhalten. Es gibt Dutzende […] Der Beitrag Einfach Mal treib... [mehr]
Frühmittelalterliche Kostbarkeit unter dem Mikroskop
(Thu, 27 Feb 2025 07:48:11 +0000) 1200 Jahre alt, 2,49 Meter lang und 94 Zentimeter breit – der frühmittelalterliche Alexandermantel ist eines der ältesten und größten textilen Kunstdenkmäler Bayerns. Das kostbare Seidengewebe wird seit dessen Gründung im Benediktinerkloster Ottobeuren aufbewahrt. Doch jetzt steht eine Restaurierung an. Neben der Beseitigung von Schäden und Schimmel stehen dabei auch Analysen des Gewebes ... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 07:48:11 +0000) 1200 Jahre alt, 2,49 Meter lang und 94 Zentimeter breit – der frühmittelalterliche Alexandermantel ist eines der ältesten und größten textilen Kunstdenkmäler Bayerns. Das kostbare Seidengewebe wird seit dessen Gründung im Benediktinerkloster Ottobeuren aufbewahrt. Doch jetzt steht eine Restaurierung an. Neben der Beseitigung von Schäden und Schimmel stehen dabei auch Analysen des Gewebes ... [mehr]
Nachhaltig vom Baum zum Holzbau
(Wed, 26 Feb 2025 18:15:44 +0000) Von der Entstehung im Wald über innovative Bauanwendungen bis hin zum Recycling: Das interdisziplinäre Forschungsprojekt TUM.wood ist der nachhaltigen Ressourcennutzung von Holz gewidmet. Quelle: TUMuenchen Der Beitrag Nachhaltig vom Baum zum Holzbau erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 18:15:44 +0000) Von der Entstehung im Wald über innovative Bauanwendungen bis hin zum Recycling: Das interdisziplinäre Forschungsprojekt TUM.wood ist der nachhaltigen Ressourcennutzung von Holz gewidmet. Quelle: TUMuenchen Der Beitrag Nachhaltig vom Baum zum Holzbau erschien zuerst auf wissenschaft.de. ... [mehr]
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
(Wed, 26 Feb 2025 16:01:48 +0000) Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge, dass Homo sapiens bereits vor 150.000 Jahren im Regenwald der E... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 16:01:48 +0000) Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge, dass Homo sapiens bereits vor 150.000 Jahren im Regenwald der E... [mehr]
Extreme Hitze beschleunigt die Alterung
(Wed, 26 Feb 2025 12:38:26 +0000) Wenn es im Sommer lange heiß ist, hat der ein oder andere schon einmal mit Schlafproblemen, Schwindel und Kopfschmerzen zu kämpfen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem gefährlichen Hitzeschlag kommen. Doch neben solchen unmittelbar spürbaren Folgen von Hitze beeinflusst diese unseren Körper auch langfristig, wie Forscherinnen nun herausgefunden haben. Demnach können längere Perioden ... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 12:38:26 +0000) Wenn es im Sommer lange heiß ist, hat der ein oder andere schon einmal mit Schlafproblemen, Schwindel und Kopfschmerzen zu kämpfen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem gefährlichen Hitzeschlag kommen. Doch neben solchen unmittelbar spürbaren Folgen von Hitze beeinflusst diese unseren Körper auch langfristig, wie Forscherinnen nun herausgefunden haben. Demnach können längere Perioden ... [mehr]
PFAS: Vögel noch stärker belastet als angenommen
(Wed, 26 Feb 2025 08:52:20 +0000) Die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) reichern sich in Umwelt und Organismen an und können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Nun hat sich dank modernster Analysetechnologie herausgestellt, dass einige Zugvögel noch deutlich höhere PFAS-Mengen in sich tragen als bislang angenommen – bis zu 180-mal mehr als in früheren Messungen. Woher genau viele ... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 08:52:20 +0000) Die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) reichern sich in Umwelt und Organismen an und können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Nun hat sich dank modernster Analysetechnologie herausgestellt, dass einige Zugvögel noch deutlich höhere PFAS-Mengen in sich tragen als bislang angenommen – bis zu 180-mal mehr als in früheren Messungen. Woher genau viele ... [mehr]
Blutvergießen an der Tollense
(Wed, 26 Feb 2025 07:00:00 +0000) Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis heute ein Rätsel. von DAVID NEUHÄUSER […] Der Beitrag <img ... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 07:00:00 +0000) Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis heute ein Rätsel. von DAVID NEUHÄUSER […] Der Beitrag <img ... [mehr]
It started with a kiss
(Wed, 26 Feb 2025 07:00:00 +0000) Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank Plutos Degradierung zum Zwergplaneten – die immer […] ... [mehr]
(Wed, 26 Feb 2025 07:00:00 +0000) Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank Plutos Degradierung zum Zwergplaneten – die immer […] ... [mehr]
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
(Tue, 25 Feb 2025 14:01:00 +0000) Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten oder an den Depressionen selbst liegt, ist unklar. Frühere Studien... [mehr]
(Tue, 25 Feb 2025 14:01:00 +0000) Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten oder an den Depressionen selbst liegt, ist unklar. Frühere Studien... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Wissenschaft.de" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Wissenschaft.de" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (1464-7-127-1-0--100)
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Forschung & Wissenschaft > WissenschaftSPIEGEL ONLINE - WissenschaftWissenschaft.descience.ORF.atStern: Wissenschaft
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 0.17181 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |