Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
science.ORF.at |
https://science.orf.at |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 20.03.2025 |
Kategorie: Forschung & Wissenschaft > Wissenschaft
Informationen zu dem RSS-Feed: science.ORF.at
science.ORF.at
Nachrichten aus dem RSS-Feed: science.ORF.at
Warum frühkindliche Erinnerungen verblassen
(Thu, 20 Mar 2025 18:10:00 +0000) Babys können Erlebnisse im Gehirn nicht abspeichern – das ist der Grund, warum Menschen die Erinnerung an die ersten Lebensjahre fehlt: Dieser gängigen Annahme widerspricht eine aktuelle Studie. Ihrzufolge können sich Säuglinge sehr wohl Erlebtes merken. Im späteren Leben kann darauf aber nicht mehr zurückgegriffen werden.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 18:10:00 +0000) Babys können Erlebnisse im Gehirn nicht abspeichern – das ist der Grund, warum Menschen die Erinnerung an die ersten Lebensjahre fehlt: Dieser gängigen Annahme widerspricht eine aktuelle Studie. Ihrzufolge können sich Säuglinge sehr wohl Erlebtes merken. Im späteren Leben kann darauf aber nicht mehr zurückgegriffen werden.... [mehr]
Renommierter Preis für Hochwasserforscher Blöschl
(Thu, 20 Mar 2025 14:10:54 +0000) Der Stockholm Wasserpreis ist die weltweit höchste Auszeichnung für Wasserforschung. 2025 wird damit der österreichische Hochwasserforscher Günter Blöschl von der Technischen Universität (TU) Wien ausgezeichnet.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 14:10:54 +0000) Der Stockholm Wasserpreis ist die weltweit höchste Auszeichnung für Wasserforschung. 2025 wird damit der österreichische Hochwasserforscher Günter Blöschl von der Technischen Universität (TU) Wien ausgezeichnet.... [mehr]
Proteinprodukte oft unnötig
(Thu, 20 Mar 2025 12:05:29 +0000) Proteinriegel und -shakes sind sehr beliebt, vor allem bei jungen Menschen, die damit ihren Muskelaufbau unterstützen wollen. Wirklich nötig sind die Nahrungsergänzungsmittel zumeist aber nicht, sagen Fachleute anlässlich eines Ernährungskongresses in Wien.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 12:05:29 +0000) Proteinriegel und -shakes sind sehr beliebt, vor allem bei jungen Menschen, die damit ihren Muskelaufbau unterstützen wollen. Wirklich nötig sind die Nahrungsergänzungsmittel zumeist aber nicht, sagen Fachleute anlässlich eines Ernährungskongresses in Wien.... [mehr]
Pasterze bald nicht mehr Österreichs größter Gletscher
(Thu, 20 Mar 2025 09:15:17 +0000) Pro Jahr verliert die Pasterze am Fuß des Großglockners bis zu zwei Meter Eisdicke. Das Resultat dieser Folge der Klimaerwärmung scheint laut GeoSphere Austria klar: Die Pasterze ist derzeit zwar noch Österreichs größter Gletscher – aber vermutlich nicht mehr lange.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 09:15:17 +0000) Pro Jahr verliert die Pasterze am Fuß des Großglockners bis zu zwei Meter Eisdicke. Das Resultat dieser Folge der Klimaerwärmung scheint laut GeoSphere Austria klar: Die Pasterze ist derzeit zwar noch Österreichs größter Gletscher – aber vermutlich nicht mehr lange.... [mehr]
ADHS bei TikTok: Fülle an Fehlinformation
(Thu, 20 Mar 2025 08:44:36 +0000) Populäre Videos zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf TikTok enthalten einer neuen Studie zufolge vielfach Fehlinformationen. Von den knapp 100 meistgesehenen TikTok-Videos zu ADHS enthielt etwa die Hälfte fehlerhafte Angaben.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 08:44:36 +0000) Populäre Videos zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf TikTok enthalten einer neuen Studie zufolge vielfach Fehlinformationen. Von den knapp 100 meistgesehenen TikTok-Videos zu ADHS enthielt etwa die Hälfte fehlerhafte Angaben.... [mehr]
Auf dem Weg zur Übersetzung der Vogelsprache
(Thu, 20 Mar 2025 07:10:51 +0000) Wellensittiche können sehr unterschiedlich zwitschern und sogar menschliche Sprachen nachahmen. Eine neue Studie zeigt, dass sie dabei ähnliche Gehirnmechanismen nutzen wie Menschen. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, Sprachstörungen besser zu verstehen – und vielleicht einmal auch die Vogelsprache.... [mehr]
(Thu, 20 Mar 2025 07:10:51 +0000) Wellensittiche können sehr unterschiedlich zwitschern und sogar menschliche Sprachen nachahmen. Eine neue Studie zeigt, dass sie dabei ähnliche Gehirnmechanismen nutzen wie Menschen. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, Sprachstörungen besser zu verstehen – und vielleicht einmal auch die Vogelsprache.... [mehr]
Was beim Sex im Gehirn passiert
(Wed, 19 Mar 2025 16:24:34 +0000) Was genau geschieht im Gehirn beim Geschlechtsverkehr? Dieser Frage sind Fachleute nun bei männlichen Mäusen nachgegangen. Laut ihrer Studie steuern vor allem zwei chemische Substanzen im Gehirn das Sexverhalten – vom Anbahnungsversuch bis zur Ejakulation.... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 16:24:34 +0000) Was genau geschieht im Gehirn beim Geschlechtsverkehr? Dieser Frage sind Fachleute nun bei männlichen Mäusen nachgegangen. Laut ihrer Studie steuern vor allem zwei chemische Substanzen im Gehirn das Sexverhalten – vom Anbahnungsversuch bis zur Ejakulation.... [mehr]
Daten-„Goldmine“ für ungelöste Astrofragen
(Wed, 19 Mar 2025 12:12:36 +0000) Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat erstmals detaillierte Beobachtungen ihres Weltraumteleskops „Euclid“ veröffentlicht. Die Daten-„Goldmine“ könnte dazu beitragen, eine Reihe von astronomischen Fragen zu lösen – etwa zur Ausdehnung des Universums und zu Dunkler Energie und Dunkler Materie.... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 12:12:36 +0000) Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat erstmals detaillierte Beobachtungen ihres Weltraumteleskops „Euclid“ veröffentlicht. Die Daten-„Goldmine“ könnte dazu beitragen, eine Reihe von astronomischen Fragen zu lösen – etwa zur Ausdehnung des Universums und zu Dunkler Energie und Dunkler Materie.... [mehr]
Ö1 lädt zum gemeinsamen Erinnern
(Wed, 19 Mar 2025 10:05:11 +0000) Die Gründung der Zweiten Republik jährt sich am 27. April zum 80. Mal. Nur mehr wenige Zeitgenossen und Zeitgenossinnen können sich persönlich an die damalige Zeit erinnern. Deshalb initiiert Ö1 nun das Oral-History-Projekt „Gemeinsam erinnern“.... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 10:05:11 +0000) Die Gründung der Zweiten Republik jährt sich am 27. April zum 80. Mal. Nur mehr wenige Zeitgenossen und Zeitgenossinnen können sich persönlich an die damalige Zeit erinnern. Deshalb initiiert Ö1 nun das Oral-History-Projekt „Gemeinsam erinnern“.... [mehr]
Folgen der Klimaerwärmung teils unumkehrbar
(Wed, 19 Mar 2025 08:51:32 +0000) Die weltweite Durchschnittstemperatur hat 2024 mit 1,55 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau einen Rekord erreicht. Das zeigt der neue Klimabericht der UNO-Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Viele Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar.... [mehr]
(Wed, 19 Mar 2025 08:51:32 +0000) Die weltweite Durchschnittstemperatur hat 2024 mit 1,55 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau einen Rekord erreicht. Das zeigt der neue Klimabericht der UNO-Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Viele Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar.... [mehr]
Verunsicherung und Auswandergedanken
(Tue, 18 Mar 2025 16:05:19 +0000) Kündigungen, Projektstopps und Sparkurs: Die US-Wissenschaft gerät unter Donald Trump zunehmend unter Druck. Eine Umfrage unter österreichischen Forscherinnen und Forscher in den USA zeigt, wie groß die Verunsicherung ist. Manche denken an Auswandern bzw. Heimkehr. In Österreich wären sie willkommen, heißt es aus dem Wissenschaftsministerium.... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 16:05:19 +0000) Kündigungen, Projektstopps und Sparkurs: Die US-Wissenschaft gerät unter Donald Trump zunehmend unter Druck. Eine Umfrage unter österreichischen Forscherinnen und Forscher in den USA zeigt, wie groß die Verunsicherung ist. Manche denken an Auswandern bzw. Heimkehr. In Österreich wären sie willkommen, heißt es aus dem Wissenschaftsministerium.... [mehr]
Videos zeigen, wie Bügelflaschen „ploppen“
(Tue, 18 Mar 2025 16:00:00 +0000) Bügelflaschen machen beim Öffnen ein sattes „Plopp“. Dabei entsteht im Flaschenhals ganz kurz ein Schalldruck von 180 Dezibel – lauter als direkt neben einer Flugzeugturbine. Das zeigen Videos, die Physiker für eine Studie mit Hochgeschwindigkeitskameras aufgenommen haben.... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 16:00:00 +0000) Bügelflaschen machen beim Öffnen ein sattes „Plopp“. Dabei entsteht im Flaschenhals ganz kurz ein Schalldruck von 180 Dezibel – lauter als direkt neben einer Flugzeugturbine. Das zeigen Videos, die Physiker für eine Studie mit Hochgeschwindigkeitskameras aufgenommen haben.... [mehr]
Wie Astronauten ihre Gesundheit gefährden
(Tue, 18 Mar 2025 12:19:58 +0000) Raumfahrt schadet der Gesundheit: Knochenschwund und Muskelabbau, Strahlenbelastung und Sehstörungen sind nur einige Folgen eines längeren Allaufenthalts. Auch Butch Wilmore und Suni Williams werden das zu spüren bekommen, die wegen einer Panne statt acht Tagen mehr als neun Monate auf der Internationalen Raumstation (ISS) verbrachten.... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 12:19:58 +0000) Raumfahrt schadet der Gesundheit: Knochenschwund und Muskelabbau, Strahlenbelastung und Sehstörungen sind nur einige Folgen eines längeren Allaufenthalts. Auch Butch Wilmore und Suni Williams werden das zu spüren bekommen, die wegen einer Panne statt acht Tagen mehr als neun Monate auf der Internationalen Raumstation (ISS) verbrachten.... [mehr]
Bevölkerungszahlen am Land „erheblich unterschätzt“
(Tue, 18 Mar 2025 10:01:05 +0000) In ländlichen Gebieten könnten weltweit mehr Menschen leben als bisher angenommen. Das ergab eine Studie aus Finnland. Dass die Bevölkerungszahlen „erheblich unterschätzt“ wurden, hat laut dem Forschungsteam Auswirkungen, die von der Planung von Straßen bis zum Schutz vor Naturkatastrophen reichen.... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 10:01:05 +0000) In ländlichen Gebieten könnten weltweit mehr Menschen leben als bisher angenommen. Das ergab eine Studie aus Finnland. Dass die Bevölkerungszahlen „erheblich unterschätzt“ wurden, hat laut dem Forschungsteam Auswirkungen, die von der Planung von Straßen bis zum Schutz vor Naturkatastrophen reichen.... [mehr]
„Austronautin“ schloss erstes Training ab
(Tue, 18 Mar 2025 08:36:44 +0000) Die österreichische Medizinerin Carmen Possnig, Ersatzmitglied im Astronautenkorps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat den ersten Block ihres Trainings erfolgreich abgeschlossen. Zum zweimonatigen Programm im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln zählte eine Tauchausbildung ebenso wie ein einwöchiges Winterüberlebenstraining.... [mehr]
(Tue, 18 Mar 2025 08:36:44 +0000) Die österreichische Medizinerin Carmen Possnig, Ersatzmitglied im Astronautenkorps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat den ersten Block ihres Trainings erfolgreich abgeschlossen. Zum zweimonatigen Programm im Europäischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln zählte eine Tauchausbildung ebenso wie ein einwöchiges Winterüberlebenstraining.... [mehr]
Hinweis: Der Feed "science.ORF.at" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "science.ORF.at" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (1463-7-127-1-0--15)
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Forschung & Wissenschaft > WissenschaftSPIEGEL ONLINE - WissenschaftWissenschaft.descience.ORF.atStern: Wissenschaft
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 0.15338 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |