Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
AMSEL Multiple Sklerose News |
https://www.amsel.de/aktuelles/ |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 21.03.2025 |
Kategorie: Gesundheit & Medizin > Krankheiten
Informationen zu dem RSS-Feed: AMSEL Multiple Sklerose News
Die Multiple Sklerose Nachrichten der AMSEL - Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Nachrichten aus dem RSS-Feed: AMSEL Multiple Sklerose News
Grenzen evidenzbasierter Wissenschaft?
(Thu, 13 Mar 2025 12:08:22 +0100) Wissenschaft befindet sich im Fluss. Das unterscheidet sie von vielen nicht-wissenschaftlichen Methoden. Und macht sie sicher und zugleich angreifbar. - Prof. Mathias Mäurer erläutert, wie wichtig wissenschaftliche Erkenntnisse und auch deren Korrekturen sind.... [mehr]
(Thu, 13 Mar 2025 12:08:22 +0100) Wissenschaft befindet sich im Fluss. Das unterscheidet sie von vielen nicht-wissenschaftlichen Methoden. Und macht sie sicher und zugleich angreifbar. - Prof. Mathias Mäurer erläutert, wie wichtig wissenschaftliche Erkenntnisse und auch deren Korrekturen sind.... [mehr]
Symptom-orientierte Therapie bei MS
(Mon, 10 Mar 2025 12:13:44 +0100) Am Dienstagabend, 18. März geht es unter anderem um Sturzgefahr und Stürze, Schlafstörungen, das Restless-Legs-Syndrom sowie Sehstörungen. Im Multiple-Sklerose-Expertenchat. Mit Prof. Thomas Henze.... [mehr]
(Mon, 10 Mar 2025 12:13:44 +0100) Am Dienstagabend, 18. März geht es unter anderem um Sturzgefahr und Stürze, Schlafstörungen, das Restless-Legs-Syndrom sowie Sehstörungen. Im Multiple-Sklerose-Expertenchat. Mit Prof. Thomas Henze.... [mehr]
Wie Smartphones bei Multipler Sklerose helfen
(Fri, 07 Mar 2025 11:06:23 +0100) Wir tragen es ständig bei uns: unser Handy. Wie es dabei helfen kann, unsere Multiple Sklerose genauer zu erfassen und Therapien möglicherweise anzupassen, darüber spricht Professor Ludwig Kappos im AMSEL Video anlässlich der jüngsten Sobek Preisverleihung.... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 11:06:23 +0100) Wir tragen es ständig bei uns: unser Handy. Wie es dabei helfen kann, unsere Multiple Sklerose genauer zu erfassen und Therapien möglicherweise anzupassen, darüber spricht Professor Ludwig Kappos im AMSEL Video anlässlich der jüngsten Sobek Preisverleihung.... [mehr]
Multiple Sklerose im Alter - Besonderheiten und praktische Aspekte
(Wed, 05 Mar 2025 10:39:00 +0100) Krankenkassendaten aus Deutschland zeigen unabhängig vom Krankheitsverlauf einen generellen Anstieg der MS und einen Anstieg des Durchschnittsalters MS-Erkrankter. Gründe dafür könnten die Alterung der Allgemeinbevölkerung, verbesserte Behandlungsoptionen und empfindlichere Diagnosekriterien sein. Meist wird eine MS im jungen Erwachsenenalter (zwischen 20 und 40 Jahren) diagnostiziert. Wie si... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 10:39:00 +0100) Krankenkassendaten aus Deutschland zeigen unabhängig vom Krankheitsverlauf einen generellen Anstieg der MS und einen Anstieg des Durchschnittsalters MS-Erkrankter. Gründe dafür könnten die Alterung der Allgemeinbevölkerung, verbesserte Behandlungsoptionen und empfindlichere Diagnosekriterien sein. Meist wird eine MS im jungen Erwachsenenalter (zwischen 20 und 40 Jahren) diagnostiziert. Wie si... [mehr]
Schwangerschaft und hochpotente MS-Therapie
(Thu, 27 Feb 2025 09:30:00 +0100) Überraschend positiv zeigen sich die Studienergebnisse zu Ocrelizumab vor und während der Schwangerschaft. Das sind beruhigende Ergebnisse. - Prof. Mathias Mäurer berichtet.... [mehr]
(Thu, 27 Feb 2025 09:30:00 +0100) Überraschend positiv zeigen sich die Studienergebnisse zu Ocrelizumab vor und während der Schwangerschaft. Das sind beruhigende Ergebnisse. - Prof. Mathias Mäurer berichtet.... [mehr]
MS-Docblog in English
(Mon, 24 Feb 2025 12:58:23 +0100) Multiple sclerosis is international and so is MS-Docblog: The blogs written by Prof. Mathias Mäurer are now also available in English: MS-Docblog.de in English.... [mehr]
(Mon, 24 Feb 2025 12:58:23 +0100) Multiple sclerosis is international and so is MS-Docblog: The blogs written by Prof. Mathias Mäurer are now also available in English: MS-Docblog.de in English.... [mehr]
MS-Docblog auf Englisch
(Mon, 24 Feb 2025 09:01:00 +0100) Multiple Sklerose ist international und das ist nun auch MS-Docblog: Die Blogs aus der Feder von Prof. Mathias Mäurer sind inzwischen auch in englischer Sprache verfügbar: MS-Docblog.de in English.... [mehr]
(Mon, 24 Feb 2025 09:01:00 +0100) Multiple Sklerose ist international und das ist nun auch MS-Docblog: Die Blogs aus der Feder von Prof. Mathias Mäurer sind inzwischen auch in englischer Sprache verfügbar: MS-Docblog.de in English.... [mehr]
MLC1 als mögliches Zielantigen bei MS
(Thu, 20 Feb 2025 15:10:12 +0100) Was eine Multiple Sklerose auslöst, ist bisher nicht bekannt. Deutsche Forscher sind nun auf ein weiteres Protein mit Potenzial zum Zielantigen gestoßen: MLC1.... [mehr]
(Thu, 20 Feb 2025 15:10:12 +0100) Was eine Multiple Sklerose auslöst, ist bisher nicht bekannt. Deutsche Forscher sind nun auf ein weiteres Protein mit Potenzial zum Zielantigen gestoßen: MLC1.... [mehr]
Symptomorientierte Therapie bei MS
(Wed, 19 Feb 2025 10:29:00 +0100) Sturzgefahr und Stürze, Restless-Legs-Syndrom und Schlafstörungen, Sehstörungen und mehr: Die Palette möglicher Symptome bei Multipler Sklerose ist lang. Am Dienstag, 18. März ab 19 Uhr antwortet Prof. Thomas Henze im AMSEL-Expertenchat.... [mehr]
(Wed, 19 Feb 2025 10:29:00 +0100) Sturzgefahr und Stürze, Restless-Legs-Syndrom und Schlafstörungen, Sehstörungen und mehr: Die Palette möglicher Symptome bei Multipler Sklerose ist lang. Am Dienstag, 18. März ab 19 Uhr antwortet Prof. Thomas Henze im AMSEL-Expertenchat.... [mehr]
Neue Perspektiven und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
(Mon, 17 Feb 2025 11:15:00 +0100) Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbar hohen Beitrag zur Gesellschaft. Oftmals übernehmen sie diese Rolle über Jahre hinweg, was sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein kann. Um ausreichend Kraft für die Pflege zu schöpfen, ist es wichtig, dass sich pflegende Angehörige auch um ihre eigene Gesundheit kümmern und Entlastungsmöglichkeiten finden und nutzen. together stel... [mehr]
(Mon, 17 Feb 2025 11:15:00 +0100) Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbar hohen Beitrag zur Gesellschaft. Oftmals übernehmen sie diese Rolle über Jahre hinweg, was sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein kann. Um ausreichend Kraft für die Pflege zu schöpfen, ist es wichtig, dass sich pflegende Angehörige auch um ihre eigene Gesundheit kümmern und Entlastungsmöglichkeiten finden und nutzen. together stel... [mehr]
Kräftigung der Schultermuskulatur
(Fri, 14 Feb 2025 09:34:00 +0100) Eine kurze Übung, um die Schultermuskulatur zu aktivieren und zu trainieren. Im Sitzen. Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci zeigen, wie es geht.... [mehr]
(Fri, 14 Feb 2025 09:34:00 +0100) Eine kurze Übung, um die Schultermuskulatur zu aktivieren und zu trainieren. Im Sitzen. Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci zeigen, wie es geht.... [mehr]
Aufmerksamkeit und Fatigue
(Tue, 11 Feb 2025 13:36:29 +0100) Aufmerksamkeitsstörungen und Fatigue kommen oft vor, bei Multipler Sklerose. Nicht selten treten sie auch gemeinsam auf. Woran man sie erkennt und was man dagegen tun kann, dazu antwortet kommenden Dienstag, 18. Februar, Dr. Lienhard Dieterle im AMSEL-Chat. ... [mehr]
(Tue, 11 Feb 2025 13:36:29 +0100) Aufmerksamkeitsstörungen und Fatigue kommen oft vor, bei Multipler Sklerose. Nicht selten treten sie auch gemeinsam auf. Woran man sie erkennt und was man dagegen tun kann, dazu antwortet kommenden Dienstag, 18. Februar, Dr. Lienhard Dieterle im AMSEL-Chat. ... [mehr]
Weniger "Hängepartie" dank neuer Diagnose-Kriterien
(Mon, 10 Feb 2025 14:31:01 +0100) Multiple Sklerose ist zunächst oft nicht leicht zu diagnostizieren. Geänderte McDonald-Kriterien sollen die Diagnose erleichtern und damit mehr Klarheit schaffen, auch für Patienten.... [mehr]
(Mon, 10 Feb 2025 14:31:01 +0100) Multiple Sklerose ist zunächst oft nicht leicht zu diagnostizieren. Geänderte McDonald-Kriterien sollen die Diagnose erleichtern und damit mehr Klarheit schaffen, auch für Patienten.... [mehr]
Ralf ist in Reha
(Fri, 07 Feb 2025 07:39:00 +0100) Im Video berichtet Ralf direkt aus dem Rehazentrum. Dort wurde ihm trotz langer Erfahrung mit Multipler Sklerose klar: Er hat zwei Jahre lang Fehler gemacht.... [mehr]
(Fri, 07 Feb 2025 07:39:00 +0100) Im Video berichtet Ralf direkt aus dem Rehazentrum. Dort wurde ihm trotz langer Erfahrung mit Multipler Sklerose klar: Er hat zwei Jahre lang Fehler gemacht.... [mehr]
Neue Perspektiven für Menschen mit schleichender MS
(Mon, 03 Feb 2025 11:42:13 +0100) Tolebrutinib kann die progrediente Multiple Sklerose einbremsen. Die Studienergebnisse bei sekundär-progredienter MS machen Hoffnung, dass bald auch diese Patientengruppe besser behandelt werden kann.... [mehr]
(Mon, 03 Feb 2025 11:42:13 +0100) Tolebrutinib kann die progrediente Multiple Sklerose einbremsen. Die Studienergebnisse bei sekundär-progredienter MS machen Hoffnung, dass bald auch diese Patientengruppe besser behandelt werden kann.... [mehr]
Alternative Methoden, Psyche und Multiple Sklerose
(Fri, 31 Jan 2025 09:51:00 +0100) Kein Patient ist schuld an seiner MS! - Ein Gespräch mit Prof. Mathias Mäurer über alternative Methoden, wissenschaftliche Medizin und den Einfluss der Psyche.... [mehr]
(Fri, 31 Jan 2025 09:51:00 +0100) Kein Patient ist schuld an seiner MS! - Ein Gespräch mit Prof. Mathias Mäurer über alternative Methoden, wissenschaftliche Medizin und den Einfluss der Psyche.... [mehr]
Die elektronische Patientenakte (ePA)
(Wed, 29 Jan 2025 16:32:00 +0100) Ab Januar 2025 sollen alle gesetzlich Krankenversicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Der Versicherte kann dem innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe und auch jederzeit danach widersprechen, wenn er keine e-PA bekommen bzw. seine Erlaubnis zurückziehen möchte. Am 15. Januar hat die Pilotphase in den Modellregionen trotz Sicherheitsbedenken begonnen. ... [mehr]
(Wed, 29 Jan 2025 16:32:00 +0100) Ab Januar 2025 sollen alle gesetzlich Krankenversicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Der Versicherte kann dem innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe und auch jederzeit danach widersprechen, wenn er keine e-PA bekommen bzw. seine Erlaubnis zurückziehen möchte. Am 15. Januar hat die Pilotphase in den Modellregionen trotz Sicherheitsbedenken begonnen. ... [mehr]
"Besser hätte es für AMSEL nicht kommen können"
(Mon, 27 Jan 2025 08:51:00 +0100) Dr. Daniela Späth-Zöllner erhält die Goldene Ehrennadel der AMSEL. Stiftungsbeiratskollege Wilfried Klenk ist voll des Lobes über ihren herausragenden Einsatz und ihre Weitsicht.... [mehr]
(Mon, 27 Jan 2025 08:51:00 +0100) Dr. Daniela Späth-Zöllner erhält die Goldene Ehrennadel der AMSEL. Stiftungsbeiratskollege Wilfried Klenk ist voll des Lobes über ihren herausragenden Einsatz und ihre Weitsicht.... [mehr]
Gemeinschaft macht stark für die Zukunft
(Wed, 22 Jan 2025 14:54:00 +0100) Nach einem fulminanten Jubiläumsjahr 2024 gab die AMSEL beim traditionellen Neujahrstreffen in der Sparkassenakademie in Stuttgart den Startschuss für ein weiteres Jahr voller Engagement und Aktivitäten im Dienste von MS-Betroffenen und ihren Angehörigen.... [mehr]
(Wed, 22 Jan 2025 14:54:00 +0100) Nach einem fulminanten Jubiläumsjahr 2024 gab die AMSEL beim traditionellen Neujahrstreffen in der Sparkassenakademie in Stuttgart den Startschuss für ein weiteres Jahr voller Engagement und Aktivitäten im Dienste von MS-Betroffenen und ihren Angehörigen.... [mehr]
Trauer um Barbara Vißer
(Mon, 20 Jan 2025 10:11:00 +0100) Mit großer Anteilnahme nimmt der AMSEL-Landesverband Abschied von Barbara Vißer.... [mehr]
(Mon, 20 Jan 2025 10:11:00 +0100) Mit großer Anteilnahme nimmt der AMSEL-Landesverband Abschied von Barbara Vißer.... [mehr]
Runderneuert: die App Multiple Sklerose TV
(Fri, 17 Jan 2025 20:57:00 +0100) Die App MS.TV ist grundlegend aktualisiert. Eine neue Rubrik mit Podcasts bietet "AMSEL für die Ohren", Push-Meldungen zeigen Neues sofort an und natürlich kann man die App auch bequem offline nutzen.... [mehr]
(Fri, 17 Jan 2025 20:57:00 +0100) Die App MS.TV ist grundlegend aktualisiert. Eine neue Rubrik mit Podcasts bietet "AMSEL für die Ohren", Push-Meldungen zeigen Neues sofort an und natürlich kann man die App auch bequem offline nutzen.... [mehr]
Rehabilitation bei MS – Und Danach??
(Wed, 15 Jan 2025 08:24:00 +0100) Was passiert eigentlich nach der Reha, wenn alle (stationären) Maßnahmen ausgelaufen sind? Prof. Peter Flachenecker geht im fünften Teil der Videoreihe darauf ein. Und berichtet über Anekdoten aus dem Quellenhof.... [mehr]
(Wed, 15 Jan 2025 08:24:00 +0100) Was passiert eigentlich nach der Reha, wenn alle (stationären) Maßnahmen ausgelaufen sind? Prof. Peter Flachenecker geht im fünften Teil der Videoreihe darauf ein. Und berichtet über Anekdoten aus dem Quellenhof.... [mehr]
Was steht eigentlich in meinem Befund?
(Mon, 13 Jan 2025 14:40:41 +0100) Ärztesprache, schwere Sprache: Manchmal ist man nach der Lektüre seines Befundes noch verwirrter als zuvor. Abhilfe schafft Dr. Martin Rösener im Expertenchat am Dienstagabend, 21. Januar.... [mehr]
(Mon, 13 Jan 2025 14:40:41 +0100) Ärztesprache, schwere Sprache: Manchmal ist man nach der Lektüre seines Befundes noch verwirrter als zuvor. Abhilfe schafft Dr. Martin Rösener im Expertenchat am Dienstagabend, 21. Januar.... [mehr]
Multiple Sklerose: Medizinischer Rückblick 2024
(Fri, 10 Jan 2025 11:20:00 +0100) Was hat sich getan, in Therapie und Forschung, in Sachen Multiple Sklerose? - Eine Zusammenfassung. Von ATA188 bis Tolebrutinib.... [mehr]
(Fri, 10 Jan 2025 11:20:00 +0100) Was hat sich getan, in Therapie und Forschung, in Sachen Multiple Sklerose? - Eine Zusammenfassung. Von ATA188 bis Tolebrutinib.... [mehr]
Die Sprache des Immunsystems bei MS
(Tue, 07 Jan 2025 14:30:44 +0100) Prof. Burkhard Becher ist zuversichtlich: Bis in zehn Jahren wird man die Multiple Sklerose besser verstehen und besser behandeln können. Auch rein progrediente Fälle.... [mehr]
(Tue, 07 Jan 2025 14:30:44 +0100) Prof. Burkhard Becher ist zuversichtlich: Bis in zehn Jahren wird man die Multiple Sklerose besser verstehen und besser behandeln können. Auch rein progrediente Fälle.... [mehr]
Die meist gelesenen Multiple-Sklerose-News 2024
(Fri, 03 Jan 2025 09:10:00 +0100) Was haben amsel.de-Leser am meisten gelesen? - Hier die Top Ten der AMSEL-News.... [mehr]
(Fri, 03 Jan 2025 09:10:00 +0100) Was haben amsel.de-Leser am meisten gelesen? - Hier die Top Ten der AMSEL-News.... [mehr]
Übung für Hüftstrecker und -abduktoren
(Mon, 30 Dec 2024 09:53:00 +0100) Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci zeigen, wie es geht. Heute: die Hüftstrecker und -abduktoren aktivieren. Für stabileres Gehen, Aufstehen, Treppensteigen...... [mehr]
(Mon, 30 Dec 2024 09:53:00 +0100) Klaus Gusowski und Flavius Vorovenci zeigen, wie es geht. Heute: die Hüftstrecker und -abduktoren aktivieren. Für stabileres Gehen, Aufstehen, Treppensteigen...... [mehr]
Beschleunigtes Zulassungsverfahren für BTKi
(Fri, 27 Dec 2024 09:36:00 +0100) Gute Nachricht zum Jahresende: Tolebrutinib wurde in den USA in ein beschleunigtes Zulassungsverfahren mit aufgenommen. In Phase-3-Studien zeigte der Bruton-Tyrosin-Kinase-Inhibitor Wirkung gegen schubfreie sekundär-progrediente Multiple Sklerose.... [mehr]
(Fri, 27 Dec 2024 09:36:00 +0100) Gute Nachricht zum Jahresende: Tolebrutinib wurde in den USA in ein beschleunigtes Zulassungsverfahren mit aufgenommen. In Phase-3-Studien zeigte der Bruton-Tyrosin-Kinase-Inhibitor Wirkung gegen schubfreie sekundär-progrediente Multiple Sklerose.... [mehr]
Vitamin D bei MS: Wirkt am besten bei Mangel
(Mon, 23 Dec 2024 12:55:00 +0100) Eine französische Studie wirft ein Licht auf das Prohormon bei Patienten mit einem ersten MS-typischen Ereignis. - Tipp an alle: Im Winter jeden Sonnenstrahl nutzen!... [mehr]
(Mon, 23 Dec 2024 12:55:00 +0100) Eine französische Studie wirft ein Licht auf das Prohormon bei Patienten mit einem ersten MS-typischen Ereignis. - Tipp an alle: Im Winter jeden Sonnenstrahl nutzen!... [mehr]
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2025
(Fri, 20 Dec 2024 09:19:00 +0100) Was war, was kommt? - Prof. Mathias Mäurer wirft einen Blick auf die Entwicklung von MS-Therapien. Wie immer, auf www.ms-docblog.de.... [mehr]
(Fri, 20 Dec 2024 09:19:00 +0100) Was war, was kommt? - Prof. Mathias Mäurer wirft einen Blick auf die Entwicklung von MS-Therapien. Wie immer, auf www.ms-docblog.de.... [mehr]
Hinweis: Der Feed "AMSEL Multiple Sklerose News" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "AMSEL Multiple Sklerose News" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (28645-5-74-1-0--30)
Passend zu diesem RSS-Feed haben wir folgenden Themen für Sie recherchiert:
Hilfe bei Reizhusten: Hausmittel ohne Nebenwirkungen
Wer wegen eventueller Nebenwirkungen nicht leichtfertig Medikamente einnehmen will, kann gegen seinen Reizhusten Hausmittel verwenden. Diese Mittel si.. mehr
Wer wegen eventueller Nebenwirkungen nicht leichtfertig Medikamente einnehmen will, kann gegen seinen Reizhusten Hausmittel verwenden. Diese Mittel si.. mehr
Hilfe bei Reizhusten: Hausmittel ohne Nebenwirkungen
Wer wegen eventueller Nebenwirkungen nicht leichtfertig Medikamente einnehmen will, kann gegen seinen Reizhusten Hausmittel verwenden. Diese Mittel si.. mehr
Wer wegen eventueller Nebenwirkungen nicht leichtfertig Medikamente einnehmen will, kann gegen seinen Reizhusten Hausmittel verwenden. Diese Mittel si.. mehr
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Gesundheit & Medizin > KrankheitenAMSEL Multiple Sklerose NewsDas Gesundheitsportal von www.Gesundheit-Krankheiten.deAngriff auf die SeeleDiabetesBurnout-HilfediabetesDE
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 0.35394 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |