Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Germany |
https://www.esa.int |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 21.03.2025 |
Kategorie: Forschung & Wissenschaft > Astro & Raumfahrt
Informationen zu dem RSS-Feed: Germany
ESA Lokale Nachrichten Deutschland
Nachrichten aus dem RSS-Feed: Germany
Die ART des Trainings - Teil zwei
(Fri, 07 Mar 2025 08:22:00 +0100) Die zweite Gruppe von Mitgliedern der ESA-Astronautenreserve hat den ersten Block ihres intensiven Astronaut Reserve Training (ART) Programms erfolgreich abgeschlossen. Im Januar 2025 begannen vier Mitglieder der EuropÀischen Astronautenreserve - Meganne Christian aus dem Vereinigten Königreich, Anthea Comellini aus Italien, John McFall aus dem Vereinigten Königreich und Carmen Possnig aus ... [mehr]
(Fri, 07 Mar 2025 08:22:00 +0100) Die zweite Gruppe von Mitgliedern der ESA-Astronautenreserve hat den ersten Block ihres intensiven Astronaut Reserve Training (ART) Programms erfolgreich abgeschlossen. Im Januar 2025 begannen vier Mitglieder der EuropÀischen Astronautenreserve - Meganne Christian aus dem Vereinigten Königreich, Anthea Comellini aus Italien, John McFall aus dem Vereinigten Königreich und Carmen Possnig aus ... [mehr]
Call for Interest: Medienveranstaltung zum Start des Biomass-Satelliten am europÀischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana
(Wed, 05 Mar 2025 10:00:00 +0100) Press Release N° 10–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, ihr Interesse an der Teilnahme an einer Medienveranstaltung am europĂ€ischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana anlĂ€sslich des Starts des Biomasse-Satelliten der EuropĂ€ischen Weltraumorganisation mit einer Vega-C-TrĂ€gerrakete zu bekunden. Journalist:innen, die an dem unten beschriebenen Presseprogramm teilne... [mehr]
(Wed, 05 Mar 2025 10:00:00 +0100) Press Release N° 10–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, ihr Interesse an der Teilnahme an einer Medienveranstaltung am europĂ€ischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana anlĂ€sslich des Starts des Biomasse-Satelliten der EuropĂ€ischen Weltraumorganisation mit einer Vega-C-TrĂ€gerrakete zu bekunden. Journalist:innen, die an dem unten beschriebenen Presseprogramm teilne... [mehr]
Call for Interest: Medienveranstaltung zum Start des Biomass-Satelliten am europÀischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana
(Tue, 04 Mar 2025 14:04:00 +0100) Press Release N° 10–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, ihr Interesse an der Teilnahme an einer Medienveranstaltung am europĂ€ischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana anlĂ€sslich des Starts des Biomasse-Satelliten der EuropĂ€ischen Weltraumorganisation mit einer Vega-C-TrĂ€gerrakete zu bekunden. Journalisten, die an dem unten beschriebenen Presseprogramm teilnehmen... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 14:04:00 +0100) Press Release N° 10–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, ihr Interesse an der Teilnahme an einer Medienveranstaltung am europĂ€ischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana anlĂ€sslich des Starts des Biomasse-Satelliten der EuropĂ€ischen Weltraumorganisation mit einer Vega-C-TrĂ€gerrakete zu bekunden. Journalisten, die an dem unten beschriebenen Presseprogramm teilnehmen... [mehr]
Exploration des Kosmos â die Bedeutung der Weltraumoptik
(Tue, 04 Mar 2025 10:45:00 +0100) Bei der Optik geht es um das VerstĂ€ndnis von Licht â ob in Form von Röntgenstrahlung, Infrarot- oder Submillimeterwellen â und wie wir es nutzen, um das Unsichtbare sichtbar zu machen. So wie unsere Augen uns dabei helfen, uns in der Welt zurechtzufinden, stĂŒtzen sich Raumfahrzeuge bei der Beobachtung und Vermessung unseres Planeten und des Kosmos auf fortschrittliche optische Abbildung... [mehr]
(Tue, 04 Mar 2025 10:45:00 +0100) Bei der Optik geht es um das VerstĂ€ndnis von Licht â ob in Form von Röntgenstrahlung, Infrarot- oder Submillimeterwellen â und wie wir es nutzen, um das Unsichtbare sichtbar zu machen. So wie unsere Augen uns dabei helfen, uns in der Welt zurechtzufinden, stĂŒtzen sich Raumfahrzeuge bei der Beobachtung und Vermessung unseres Planeten und des Kosmos auf fortschrittliche optische Abbildung... [mehr]
Einladung an die Medien: ESA-Mission Hera - Marsvorbeiflug und Deimos-Begegnung
(Mon, 03 Mar 2025 09:00:00 +0100) Press Release N° 8–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, am 13. MĂ€rz 2025 an einem Briefing beim ESOC in Darmstadt teilzunehmen, das im Anschluss an den nahen Vorbeiflug der Hera-Mission am Mars und seinem rĂ€tselhaften Mond Deimos stattfindet, der fĂŒr den am 12. MĂ€rz geplant ist. ... [mehr]
(Mon, 03 Mar 2025 09:00:00 +0100) Press Release N° 8–2025 Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, am 13. MĂ€rz 2025 an einem Briefing beim ESOC in Darmstadt teilzunehmen, das im Anschluss an den nahen Vorbeiflug der Hera-Mission am Mars und seinem rĂ€tselhaften Mond Deimos stattfindet, der fĂŒr den am 12. MĂ€rz geplant ist. ... [mehr]
ESA Business Incubation Centres feiern zwei Jahrzehnte Innovationen âŻ
(Sat, 15 Feb 2025 10:28:00 +0100) Am 13. und 14. Februar 2025 feierte die EuropĂ€ische Weltraumorganisation 20 Jahre UnterstĂŒtzung von Raumfahrtinnovationen durch ihr Netzwerk der ESA Business Incubation Centres (BIC). Die Veranstaltung in MĂŒnchen brachte Entrepreneur*innen, erfolgreiche Raumfahrtunternehmen, Expert*innen und politische EntscheidungstrĂ€ger*innen zusammen. âŻâŻ ... [mehr]
(Sat, 15 Feb 2025 10:28:00 +0100) Am 13. und 14. Februar 2025 feierte die EuropĂ€ische Weltraumorganisation 20 Jahre UnterstĂŒtzung von Raumfahrtinnovationen durch ihr Netzwerk der ESA Business Incubation Centres (BIC). Die Veranstaltung in MĂŒnchen brachte Entrepreneur*innen, erfolgreiche Raumfahrtunternehmen, Expert*innen und politische EntscheidungstrĂ€ger*innen zusammen. âŻâŻ ... [mehr]
Medieneinladung: PressegesprĂ€ch ĂŒber die 'Fly!' Machbarkeitsstudie mit John McFall
(Fri, 31 Jan 2025 09:05:00 +0100) Press Release N° 7–2025 Journalist:innen sind herzlich zu einem PressegesprĂ€ch mit dem ESA-Direktor fĂŒr Astronautische und Robotische Exploration, Daniel Neuenschwander, und dem Mitglied der ESA-Astronautenreserve, John McFall, am Freitag, den 14. Februar 2025 von 10:00-11:00 Uhr MEZ im EuropĂ€ischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln eingeladen. ... [mehr]
(Fri, 31 Jan 2025 09:05:00 +0100) Press Release N° 7–2025 Journalist:innen sind herzlich zu einem PressegesprĂ€ch mit dem ESA-Direktor fĂŒr Astronautische und Robotische Exploration, Daniel Neuenschwander, und dem Mitglied der ESA-Astronautenreserve, John McFall, am Freitag, den 14. Februar 2025 von 10:00-11:00 Uhr MEZ im EuropĂ€ischen Astronautenzentrum (EAC) in Köln eingeladen. ... [mehr]
Der erste Mond-Lander der ESA, gebaut von Thales Alenia Space-gefĂŒhrtem Konsortium
(Thu, 30 Jan 2025 08:15:00 +0100) Die EuropĂ€ische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Vertrag mit dem italienischen Unternehmen Thales Alenia Space unterzeichnet, das europĂ€ische Luft- und Raumfahrtunternehmen beim Bau des Argonaut-Lunar Descent Elements, der ersten Mondlandeeinheit der ESA, anfĂŒhren wird. ... [mehr]
(Thu, 30 Jan 2025 08:15:00 +0100) Die EuropĂ€ische Weltraumorganisation (ESA) hat einen Vertrag mit dem italienischen Unternehmen Thales Alenia Space unterzeichnet, das europĂ€ische Luft- und Raumfahrtunternehmen beim Bau des Argonaut-Lunar Descent Elements, der ersten Mondlandeeinheit der ESA, anfĂŒhren wird. ... [mehr]
Rideshare-Abkommen eröffnet europÀischen Innovationen einen neuen Weg in den Weltraum
(Tue, 28 Jan 2025 13:15:00 +0100) Der beste Weg, neue Raumfahrttechnologien zu testen, ist, sie tatsĂ€chlich ins All zu bringen. Die EuropĂ€ische Weltraumorganisation hat heute im Namen der EuropĂ€ischen Kommission eine Reihe von VertrĂ€gen mit Kleinsatellitenherstellern aus ganz Europa (u.a. Deutschland und Standorte der Schweiz) unterzeichnet, um kĂŒnftigen europĂ€ischen Innovationen durch sogenannte Rideshare-Dienste einen ... [mehr]
(Tue, 28 Jan 2025 13:15:00 +0100) Der beste Weg, neue Raumfahrttechnologien zu testen, ist, sie tatsĂ€chlich ins All zu bringen. Die EuropĂ€ische Weltraumorganisation hat heute im Namen der EuropĂ€ischen Kommission eine Reihe von VertrĂ€gen mit Kleinsatellitenherstellern aus ganz Europa (u.a. Deutschland und Standorte der Schweiz) unterzeichnet, um kĂŒnftigen europĂ€ischen Innovationen durch sogenannte Rideshare-Dienste einen ... [mehr]
Medieneinladung â Reinraumbesuch bei Europas MTG-Sounder und Sentinel-4
(Mon, 27 Jan 2025 15:50:00 +0100) Press Release N° 4–2025 Journalist:innen sind zu einer einmaligen Gelegenheit eingeladen, den europĂ€ischen Wettersatelliten der neuesten Generation, den Meteosat Third Generation Sounder, MTG-S, sowie die Copernicus Sentinel-4 Mission, am Donnerstag, den 20. Februar 2025 im Reinraum des Hauptauftragnehmers OHB in Bremen, Deutschland, zu sehen. ... [mehr]
(Mon, 27 Jan 2025 15:50:00 +0100) Press Release N° 4–2025 Journalist:innen sind zu einer einmaligen Gelegenheit eingeladen, den europĂ€ischen Wettersatelliten der neuesten Generation, den Meteosat Third Generation Sounder, MTG-S, sowie die Copernicus Sentinel-4 Mission, am Donnerstag, den 20. Februar 2025 im Reinraum des Hauptauftragnehmers OHB in Bremen, Deutschland, zu sehen. ... [mehr]
Die Erde aus dem Weltraum: Gefrorene Grenzen
(Thu, 23 Jan 2025 11:22:00 +0100) Image: Dieses von Copernicus Sentinel-2 aufgenommen Bild, zeigt die mit Schnee und Eis bedeckten Grenzen zwischen North- und South Dakota und Minnesota.Dieses Gebiet ist Teil des Red River Valley, einem der fruchtbarsten FlusstÀler der Welt. Dies ist auf dem Bild, auf dem die rechte Seite deutlich von einer weiten FlÀche von landwirtschaftlichen Feldern bedeckt ist, deutlich sichtbar. Die... [mehr]
(Thu, 23 Jan 2025 11:22:00 +0100) Image: Dieses von Copernicus Sentinel-2 aufgenommen Bild, zeigt die mit Schnee und Eis bedeckten Grenzen zwischen North- und South Dakota und Minnesota.Dieses Gebiet ist Teil des Red River Valley, einem der fruchtbarsten FlusstÀler der Welt. Dies ist auf dem Bild, auf dem die rechte Seite deutlich von einer weiten FlÀche von landwirtschaftlichen Feldern bedeckt ist, deutlich sichtbar. Die... [mehr]
Letzte Bilder zeigen ERS-2 beim Wiedereintritt
(Mon, 26 Feb 2024 15:17:00 +0100) Image: Nach einer ĂŒberaus erfolgreichen Mission und fast 30 Jahren im Orbit trat der ESA-Satellit ERS-2 am 21. Februar 2024 um etwa 18:17 MEZ wieder in die ErdatmosphĂ€re ein.Die genaue Vorhersage von Zeitpunkt und Ort des natĂŒrlichen Wiedereintritts von ERS-2 wurde durch das Fehlen neuer Beobachtungen des Satelliten wĂ€hrend seiner letzten UmlĂ€ufe um die Erde erschwert.Diese letzten Bil... [mehr]
(Mon, 26 Feb 2024 15:17:00 +0100) Image: Nach einer ĂŒberaus erfolgreichen Mission und fast 30 Jahren im Orbit trat der ESA-Satellit ERS-2 am 21. Februar 2024 um etwa 18:17 MEZ wieder in die ErdatmosphĂ€re ein.Die genaue Vorhersage von Zeitpunkt und Ort des natĂŒrlichen Wiedereintritts von ERS-2 wurde durch das Fehlen neuer Beobachtungen des Satelliten wĂ€hrend seiner letzten UmlĂ€ufe um die Erde erschwert.Diese letzten Bil... [mehr]
Meilensteine zur Erforschung des Weltraums
(Thu, 25 Jan 2024 19:11:00 +0100) Meilensteine zur Erforschung des Weltraums Wissenschaftsmissionen LISA und EnVision nehmen weitere HĂŒrde ... [mehr]
(Thu, 25 Jan 2024 19:11:00 +0100) Meilensteine zur Erforschung des Weltraums Wissenschaftsmissionen LISA und EnVision nehmen weitere HĂŒrde ... [mehr]
Start des ESA-Projektastronauten Marcus Wandt
(Wed, 17 Jan 2024 18:43:00 +0100) Start des ESA-Projektastronauten Marcus Wandt ISS-Mission mit viel deutscher Wissenschaft ... [mehr]
(Wed, 17 Jan 2024 18:43:00 +0100) Start des ESA-Projektastronauten Marcus Wandt ISS-Mission mit viel deutscher Wissenschaft ... [mehr]
Sprung ins kalte Wasser
(Sun, 15 Oct 2023 17:13:00 +0200) Image: Ein maĂstabsgetreues Modell des europĂ€ischen Columbus-Labors wird in die Neutral Buoyancy Facility (NBF) des EuropĂ€ischen Astronautenzentrums in Köln, getaucht. ... [mehr]
(Sun, 15 Oct 2023 17:13:00 +0200) Image: Ein maĂstabsgetreues Modell des europĂ€ischen Columbus-Labors wird in die Neutral Buoyancy Facility (NBF) des EuropĂ€ischen Astronautenzentrums in Köln, getaucht. ... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Germany" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Germany" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (27616-7-124-1-0--15)
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Forschung & Wissenschaft > Astro & RaumfahrtSternfreunde MuensterGermany
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 1.34321 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |