Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Die täglichen Präventions-News |
https://www.praeventionstag.de/ |
Typ/Viewer: RSS/ RSS-Reader | Aktualisiert: 22.04.2025 |
Kategorie: Nachrichten & Medien > aktuelles
Informationen zu dem RSS-Feed: Die täglichen Präventions-News
Der Deutsche Präventionstag ist der größte europäische Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Er bietet eine internationale Plattform zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch in der Prävention. Seit 1995 wird der jährliche Kongress in verschiedenen deutschen Städten veranstaltet.
Nachrichten aus dem RSS-Feed: Die täglichen Präventions-News
Ausblick auf kommende Jahreskongresse des Deutschen Präventionstages
23.04.2025, 06:00
Mit dem Jahreskongress 2025 in Augsburg blickt der Deutsche Präventionstag zurück auf sein dreißigjähriges Bestehen. Seit 1995 wurden insgesamt 30 Jahreskongresse abgehalten. Die Veranstaltungen fanden in 23 verschiedenen Städten und 10 Bundesländern statt. In den letzten Jahren wurden jeweils bis zu 3.000 Teilnehmende erreicht. Der internationale Teil wurde reg...... [mehr]
23.04.2025, 06:00
Mit dem Jahreskongress 2025 in Augsburg blickt der Deutsche Präventionstag zurück auf sein dreißigjähriges Bestehen. Seit 1995 wurden insgesamt 30 Jahreskongresse abgehalten. Die Veranstaltungen fanden in 23 verschiedenen Städten und 10 Bundesländern statt. In den letzten Jahren wurden jeweils bis zu 3.000 Teilnehmende erreicht. Der internationale Teil wurde reg...... [mehr]
Expertisen zum 30. Deutschen Präventionstag veröffentlicht
22.04.2025, 06:00
Der aktuelle Kongress widmet sich neben allen anderen Themen im weiten Feld der Gewalt- und Kriminalprävention dem Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“. Die wissenschaftliche Begleitschrift finden Sie bereits im Vorfeld des Kongresses hier veröffentlicht. In Koordination durch Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger wird darin das Schwerpunktthema aus ver...... [mehr]
22.04.2025, 06:00
Der aktuelle Kongress widmet sich neben allen anderen Themen im weiten Feld der Gewalt- und Kriminalprävention dem Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“. Die wissenschaftliche Begleitschrift finden Sie bereits im Vorfeld des Kongresses hier veröffentlicht. In Koordination durch Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger wird darin das Schwerpunktthema aus ver...... [mehr]
Der Deutsche Präventionstag trauert um Prof. Dr. Dieter Rössner
21.04.2025, 06:00
Am 16. April 2025 ist Dieter Rössner überraschend gestorben. Er hätte am 25. August 2025 seinen achtzigsten Geburtstag mit uns gefeiert und wir hatten noch so viel mit ihm vor. Dieter Rössner war Kriminologe und Strafrechtler mit Herz & Seele, er stand für Themen, die über Jahrzehnte die kriminologische und strafrechtliche Diskussion und Praxis geprägt haben und in strafrechtliche Re... [mehr]
21.04.2025, 06:00
Am 16. April 2025 ist Dieter Rössner überraschend gestorben. Er hätte am 25. August 2025 seinen achtzigsten Geburtstag mit uns gefeiert und wir hatten noch so viel mit ihm vor. Dieter Rössner war Kriminologe und Strafrechtler mit Herz & Seele, er stand für Themen, die über Jahrzehnte die kriminologische und strafrechtliche Diskussion und Praxis geprägt haben und in strafrechtliche Re... [mehr]
Pressefreiheit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Krisen
20.04.2025, 06:00
Die Zahl der physischen Angriffe ist von 2023 auf 2024 weiter angestiegen. Nach 69 Fällen im Jahr 2023 wurden für das Jahr 2024 insgesamt 98 Fälle von physischen Angriffen auf Journalist:innen verifiziert. Diese Zahl stellt den bisherigen Höchststand seit Beginn der Langzeitstudie im Jahr 2015 dar. Damit liegt die Zahl der physischen Angriffe seit nunmehr fünf Jahren auf einem deutlichen Nive... [mehr]
20.04.2025, 06:00
Die Zahl der physischen Angriffe ist von 2023 auf 2024 weiter angestiegen. Nach 69 Fällen im Jahr 2023 wurden für das Jahr 2024 insgesamt 98 Fälle von physischen Angriffen auf Journalist:innen verifiziert. Diese Zahl stellt den bisherigen Höchststand seit Beginn der Langzeitstudie im Jahr 2015 dar. Damit liegt die Zahl der physischen Angriffe seit nunmehr fünf Jahren auf einem deutlichen Nive... [mehr]
Verstärktes globales Erwärmungsrisiko aufgrund von Klima- und Kohlenstoffkreislauf-Rückkopplungen
19.04.2025, 06:00
Die globale Erwärmung in diesem Jahrtausend könnte aufgrund von Rückkopplungen im Kohlenstoffkreislauf frühere Schätzungen übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse zeigt, dass das Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, nur unter sehr emissionsarmen Szenarien ...... [mehr]
19.04.2025, 06:00
Die globale Erwärmung in diesem Jahrtausend könnte aufgrund von Rückkopplungen im Kohlenstoffkreislauf frühere Schätzungen übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse zeigt, dass das Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, nur unter sehr emissionsarmen Szenarien ...... [mehr]
Monatliches Klimabulletin des Copernicus Climate Change Service (C3S)
19.04.2025, 06:00
Der März 2025 war der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa und der zweitwärmste weltweit. Er zeigte deutliche Trocken- und Nässeanomalien in Europa, wie aus dem jüngsten monatlichen Klimabulletin des Copernicus Climate Change Service (C3S) hervorgeht. In diesem Monat wurde zudem die geringste Meereisausdehnung seit 1979 verzeichnet. Europa war 2024 der Kontinent, de... [mehr]
19.04.2025, 06:00
Der März 2025 war der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa und der zweitwärmste weltweit. Er zeigte deutliche Trocken- und Nässeanomalien in Europa, wie aus dem jüngsten monatlichen Klimabulletin des Copernicus Climate Change Service (C3S) hervorgeht. In diesem Monat wurde zudem die geringste Meereisausdehnung seit 1979 verzeichnet. Europa war 2024 der Kontinent, de... [mehr]
Prävention & Integration (492)
18.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbei...... [mehr]
18.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbei...... [mehr]
DPT-TV Aktuell (137)
17.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Die aktuelle 137. Sendung vom 17.04.2025 dokumentiert die Verleihung des Deut...... [mehr]
17.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Die aktuelle 137. Sendung vom 17.04.2025 dokumentiert die Verleihung des Deut...... [mehr]
Todesstrafenbericht 2024: Höchste Zahl an Hinrichtungen seit 2015
16.04.2025, 06:00
Die Zahl der weltweiten Hinrichtungen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr: 2024 wurden in 15 Ländern über 1.500 Menschen hingerichtet. Das dokumentiert Amnesty International im am 8. April erschienenen jährlichen Bericht über die weltweite Anwendung der Todesstrafe. Der Amnesty-Bericht "Death Sentences and Executions 2024" zeigt auf, dass im vergangenen Jah...... [mehr]
16.04.2025, 06:00
Die Zahl der weltweiten Hinrichtungen ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr: 2024 wurden in 15 Ländern über 1.500 Menschen hingerichtet. Das dokumentiert Amnesty International im am 8. April erschienenen jährlichen Bericht über die weltweite Anwendung der Todesstrafe. Der Amnesty-Bericht "Death Sentences and Executions 2024" zeigt auf, dass im vergangenen Jah...... [mehr]
Islamismus und Radikalisierung: RADIS-Forschungsnetzwerk zieht nach 4 Jahren Bilanz und legt Handlungsempfehlungen vor
15.04.2025, 06:00
Für das RADIS-Netzwerk („Radikaler Islam in Deutschland“) forschten über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vier Jahre lang intensiv über islamistische Strömungen in Deutschland: ihre Ursprünge, ihre Wirkung und mögliche Gegenstrategien. Herausforderung für Sicherheit und Gesellschaft „Islamistische Strömungen sind auf jeden Fall ein Sicherheitsproblem in ...... [mehr]
15.04.2025, 06:00
Für das RADIS-Netzwerk („Radikaler Islam in Deutschland“) forschten über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vier Jahre lang intensiv über islamistische Strömungen in Deutschland: ihre Ursprünge, ihre Wirkung und mögliche Gegenstrategien. Herausforderung für Sicherheit und Gesellschaft „Islamistische Strömungen sind auf jeden Fall ein Sicherheitsproblem in ...... [mehr]
Stadt- und Gemeinderäte unter Druck: Finanznot und wachsende Demokratiefeindlichkeit
14.04.2025, 06:00
In Deutschland engagieren sich über 200.000 ehrenamtliche Mitglieder in kommunalen Räten für die lokale Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung unter 2.312 ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderatsmitgliedern zeigt: 70 Prozent der Ratsmitglieder bewerten die finanzielle Lage ihrer Kommune als schlecht oder sehr schlecht... [mehr]
14.04.2025, 06:00
In Deutschland engagieren sich über 200.000 ehrenamtliche Mitglieder in kommunalen Räten für die lokale Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung unter 2.312 ehrenamtlichen Stadt- und Gemeinderatsmitgliedern zeigt: 70 Prozent der Ratsmitglieder bewerten die finanzielle Lage ihrer Kommune als schlecht oder sehr schlecht... [mehr]
Übergriffe auf Journalisten verdoppelt
14.04.2025, 06:00
Sie wurden geschlagen, getreten und mit Flaschen beworfen: Im Jahr 2024 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser dokumentiert. Insgesamt 75 der 89 Angriffe umfassten körperliche Gewalttaten, wie die jetzt veröffentlichte Nahaufnahme 2025: RSF-Report zur Pressefreiheit in Deutschland zeigt. Die Nahaufnahme beleuchtet überdies weitere Herausford...... [mehr]
14.04.2025, 06:00
Sie wurden geschlagen, getreten und mit Flaschen beworfen: Im Jahr 2024 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser dokumentiert. Insgesamt 75 der 89 Angriffe umfassten körperliche Gewalttaten, wie die jetzt veröffentlichte Nahaufnahme 2025: RSF-Report zur Pressefreiheit in Deutschland zeigt. Die Nahaufnahme beleuchtet überdies weitere Herausford...... [mehr]
Tägliche Präventions-News Nr.188 zum Themenkomplex Prävention in/nach Zeiten der Corona-Pandemie
13.04.2025, 06:00
Am Beispiel der COVID-19-Pandemie: Verfassungsrechtliche Bedenken mindern Akzeptanz politischer Maßnahmen Eine neue Studie der Universität Hamburg hat untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger auf Informationen über die Verfassungsmäßigkeit politischer Maßnahmen reagieren. Sie zeigt, dass die Unterstützung politischer Interventionen wie der Maskenpflicht während der COVID-19-Pandemie erh..... [mehr]
13.04.2025, 06:00
Am Beispiel der COVID-19-Pandemie: Verfassungsrechtliche Bedenken mindern Akzeptanz politischer Maßnahmen Eine neue Studie der Universität Hamburg hat untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger auf Informationen über die Verfassungsmäßigkeit politischer Maßnahmen reagieren. Sie zeigt, dass die Unterstützung politischer Interventionen wie der Maskenpflicht während der COVID-19-Pandemie erh..... [mehr]
Transparenzbericht 2024 zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte veröffentlicht
12.04.2025, 06:00
Die Bundesnetzagentur hat am 3. April 2025 ihren Transparenz- und Monitoringbericht zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte in Deutschland für das Jahr 2024 veröffentlicht. Auf der Website des Bundeskriminalamts ist zudem dessen Transparenzbericht zur Anwendung der TCO-Verordnung abrufbar. Entfernungsanordnungen Durch das Bundeskriminalamt wurde im Jahr ...... [mehr]
12.04.2025, 06:00
Die Bundesnetzagentur hat am 3. April 2025 ihren Transparenz- und Monitoringbericht zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte in Deutschland für das Jahr 2024 veröffentlicht. Auf der Website des Bundeskriminalamts ist zudem dessen Transparenzbericht zur Anwendung der TCO-Verordnung abrufbar. Entfernungsanordnungen Durch das Bundeskriminalamt wurde im Jahr ...... [mehr]
30 Jahre Grundstoffüberwachungsstelle: Wichtige Kooperation zwischen Polizei und Zoll bei der Bekämpfung von Rauschgiftkriminalität
12.04.2025, 06:00
Die Gemeinsame Grundstoffüberwachungsstelle von Zollkriminalamt (ZKA) und Bundeskriminalamt (BKA) setzt mit ihrer Arbeit am Ursprung an: Bei den für die illegale Drogenproduktion notwendigen Grundstoffen In den vergangenen Jahren haben Polizei und Zoll Rekordmengen von Drogen in Deutschland sichergestellt. So haben sich allein im Vergleich von 2022 auf 2023 die Sicherstellungsmengen von Kokai... [mehr]
12.04.2025, 06:00
Die Gemeinsame Grundstoffüberwachungsstelle von Zollkriminalamt (ZKA) und Bundeskriminalamt (BKA) setzt mit ihrer Arbeit am Ursprung an: Bei den für die illegale Drogenproduktion notwendigen Grundstoffen In den vergangenen Jahren haben Polizei und Zoll Rekordmengen von Drogen in Deutschland sichergestellt. So haben sich allein im Vergleich von 2022 auf 2023 die Sicherstellungsmengen von Kokai... [mehr]
Prävention & Integration (491)
11.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende ...... [mehr]
11.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende ...... [mehr]
DPT-TV Aktuell (136)
10.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Themen der aktuellen 136. Sendung vom 10.04.2025: Statement von Dr. Dag...... [mehr]
10.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Themen der aktuellen 136. Sendung vom 10.04.2025: Statement von Dr. Dag...... [mehr]
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
10.04.2025, 06:00
Der komplette Text des zwischen den Parteien CDU, CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvrtrages und weitere Hintergrundinformationen finden sich u.a. auf den folgenden Webseiten der beteiligten Partein: C D U C S U S P D ...... [mehr]
10.04.2025, 06:00
Der komplette Text des zwischen den Parteien CDU, CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvrtrages und weitere Hintergrundinformationen finden sich u.a. auf den folgenden Webseiten der beteiligten Partein: C D U C S U S P D ...... [mehr]
Sinus-Jugendstudie: Cyber-Mobbing weiter auf dem Vormarsch
09.04.2025, 06:00
Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind von Cyber-Mobbing betroffen. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie 2024/2025 im Auftrag der BARMER hervor, für die im Herbst 2024 bundesweit rund 2.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren befragt wurden. 16 Prozent der Befragten gaben an, selbst Opfer von Cyber-Mobbing geworden zu sein. Das ist ein Anstieg um zwei Prozentpunkte ...... [mehr]
09.04.2025, 06:00
Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind von Cyber-Mobbing betroffen. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie 2024/2025 im Auftrag der BARMER hervor, für die im Herbst 2024 bundesweit rund 2.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren befragt wurden. 16 Prozent der Befragten gaben an, selbst Opfer von Cyber-Mobbing geworden zu sein. Das ist ein Anstieg um zwei Prozentpunkte ...... [mehr]
IT-Sicherheit lassen sich die meisten nur ein paar Euro kosten
08.04.2025, 06:00
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben Viele verzichten selbst auf einfache Schutzmaßnahmen wie Updates Internetnutzerinnen und -nutzer beklagen häufig fehlendes Wissen Ob VPN-Zugang auf dem Smartphone oder Virenscanner auf dem PC – für den zusätzlichen Schutz der privaten digitalen Geräte gibt die Mehrheit der deutschen Internetnutzerinn...... [mehr]
08.04.2025, 06:00
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben Viele verzichten selbst auf einfache Schutzmaßnahmen wie Updates Internetnutzerinnen und -nutzer beklagen häufig fehlendes Wissen Ob VPN-Zugang auf dem Smartphone oder Virenscanner auf dem PC – für den zusätzlichen Schutz der privaten digitalen Geräte gibt die Mehrheit der deutschen Internetnutzerinn...... [mehr]
#### Perspektiven der Präventionspolitik nach der Bundestagswahl 2025 und für die 21. Legislaturperiode
08.04.2025, 06:00
Bonn International Center for Coflict Studies (bicc) Empfehlungen für einen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Jetzt erst recht: Deutschlands Rolle in ziviler Krisenprävention und Friedensförderung weiter stärken. mehr Vorfahrt für bessere Versorgung, neue Forschungsimpulse und mehr Resilienz – Agenda der Deutschen Hochschulmedizin für die kommende Legislaturperio...... [mehr]
08.04.2025, 06:00
Bonn International Center for Coflict Studies (bicc) Empfehlungen für einen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Jetzt erst recht: Deutschlands Rolle in ziviler Krisenprävention und Friedensförderung weiter stärken. mehr Vorfahrt für bessere Versorgung, neue Forschungsimpulse und mehr Resilienz – Agenda der Deutschen Hochschulmedizin für die kommende Legislaturperio...... [mehr]
Kongressprogramm des 30. DPT veröffentlicht
07.04.2025, 06:00
Das Kongressprogramm des 30. Deutschen Präventionstages ist veröffentlicht und steht auf unserer Homepage zur Verfügung. Dort stellen wir außerdem den übersichtlichen Programmfaltplan zum Download zur Verfügung. Wir freuen uns auf spannende Vorträge, Speedvorträge, Panels, Workshops, eine große Kongressausstellung und vieles mehr. Zu unserem internationalen Programm kommen Sie...... [mehr]
07.04.2025, 06:00
Das Kongressprogramm des 30. Deutschen Präventionstages ist veröffentlicht und steht auf unserer Homepage zur Verfügung. Dort stellen wir außerdem den übersichtlichen Programmfaltplan zum Download zur Verfügung. Wir freuen uns auf spannende Vorträge, Speedvorträge, Panels, Workshops, eine große Kongressausstellung und vieles mehr. Zu unserem internationalen Programm kommen Sie...... [mehr]
Fachkräftemangel: Mehr als ein Viertel der Schulabsolventen emotional erschöpft - Ausbildungsbetriebe und Hochschulen müssen handeln
06.04.2025, 06:00
29 Prozent der angehenden Schulabsolventinnen und -absolventen fühlen sich oft oder immer emotional erschöpft Neue Studie zeigt, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Gesundheitszustand junger Menschen und ihren Wünschen an künftige Ausbildungsstätten gibt Arbeitgeber und Hochschulen sollten sich darauf einstellen und soziale und gesundheitsfördernde Angebote ausbauen ...... [mehr]
06.04.2025, 06:00
29 Prozent der angehenden Schulabsolventinnen und -absolventen fühlen sich oft oder immer emotional erschöpft Neue Studie zeigt, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Gesundheitszustand junger Menschen und ihren Wünschen an künftige Ausbildungsstätten gibt Arbeitgeber und Hochschulen sollten sich darauf einstellen und soziale und gesundheitsfördernde Angebote ausbauen ...... [mehr]
50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr
06.04.2025, 06:00
Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von 2,42 Millionen Erwerbstätigen aus dem Gesamtjahr 2024 Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Kran...... [mehr]
06.04.2025, 06:00
Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von 2,42 Millionen Erwerbstätigen aus dem Gesamtjahr 2024 Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Kran...... [mehr]
Aktuelle Nachrichten aus dem Deutschen Bundestag
05.04.2025, 06:00
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Zum Einsatz von Lachgas als Rauschmittel Distickstoffmonoxid (N2O), umgangssprachlich auch als Lachgas bezeichnet, ist ein farbloses, leicht süßlich riechendes Gas. Nachdem Lachgas 1772 entdeckt worden war, beschrieb der Londoner Chemiker Humphrey Davy bereits im Jahr 1800 die schmerzstillende und betäubende Wirkung des Gases und empfahl de... [mehr]
05.04.2025, 06:00
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Zum Einsatz von Lachgas als Rauschmittel Distickstoffmonoxid (N2O), umgangssprachlich auch als Lachgas bezeichnet, ist ein farbloses, leicht süßlich riechendes Gas. Nachdem Lachgas 1772 entdeckt worden war, beschrieb der Londoner Chemiker Humphrey Davy bereits im Jahr 1800 die schmerzstillende und betäubende Wirkung des Gases und empfahl de... [mehr]
Mehr (Kriminal-)Prävention wagen !
05.04.2025, 06:00
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern und für Heimat vom 2. April 2025 zur Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistk 2024 (PKS): Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Innensenator der Freien Hansestadt Bremen, Ulrich Mäurer, in diesem Jahr Vorsitzender der Innenministerkonferenz, und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, haben heute in Berlin die Poliz... [mehr]
05.04.2025, 06:00
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern und für Heimat vom 2. April 2025 zur Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistk 2024 (PKS): Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Innensenator der Freien Hansestadt Bremen, Ulrich Mäurer, in diesem Jahr Vorsitzender der Innenministerkonferenz, und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, haben heute in Berlin die Poliz... [mehr]
Prävention & Integration (490)
04.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende ...... [mehr]
04.04.2025, 06:00
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen: KOMMUNIKATIONSTRAINING: PROFESSIONELLES VERHALTEN IN POLARISIERTEN DEBATTEN Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende ...... [mehr]
DPT-TV Aktuell (135)
03.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Themen der aktuellen 135. Sendung vom 3.04.2025: Das Kongressprogramm d...... [mehr]
03.04.2025, 06:00
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (DPT) gestartet und sendet wöchentlich aktuelle News, Interviews, Reportagen und Zwischenrufe aus Praxis, Wissenschaft und Politik. DPT-TV steht kostenfrei zur Verfügung über www.praeventionstag.de sowie über den DPT-YouTube-Kanal. Themen der aktuellen 135. Sendung vom 3.04.2025: Das Kongressprogramm d...... [mehr]
Krisenvorsorge: Neue EU-Strategie und Bericht zu Arbeit der EU-Behörde HERA vorgestellt
02.04.2025, 06:00
Die EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas haben die EU-Strategie für Krisenvorsorge vorgestellt. Die Strategie soll Mitgliedstaaten unterstützen und dabei helfen, Prävention und Reaktion der EU auf Bedrohungen zu verbessern. Die Kommission hat außerdem einen Bericht veröffentlicht, in dem die Arbeit der EU-Behörde für die Krisenvo...... [mehr]
02.04.2025, 06:00
Die EU-Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaja Kallas haben die EU-Strategie für Krisenvorsorge vorgestellt. Die Strategie soll Mitgliedstaaten unterstützen und dabei helfen, Prävention und Reaktion der EU auf Bedrohungen zu verbessern. Die Kommission hat außerdem einen Bericht veröffentlicht, in dem die Arbeit der EU-Behörde für die Krisenvo...... [mehr]
Mehr Jugendbeteiligung: EU-Kommission veröffentlicht neuen Jugendbericht, Eurobarometer-Umfrage und Online-Debatte
02.04.2025, 06:00
Neben der Veröffentlichung des EU-Jugendberichts 2024 und der jüngsten Eurobarometer-Umfrage zu den Ansichten junger Menschen eröffnet die EU-Kommission eine neue Online-Diskussionsrunde über die Plattform für Bürgerbeteiligung: Die Debatte baut auf den jugendpolitischen Dialogen auf, die während der ersten 100 Tage der EU-Kommission stattgefunden ha...... [mehr]
02.04.2025, 06:00
Neben der Veröffentlichung des EU-Jugendberichts 2024 und der jüngsten Eurobarometer-Umfrage zu den Ansichten junger Menschen eröffnet die EU-Kommission eine neue Online-Diskussionsrunde über die Plattform für Bürgerbeteiligung: Die Debatte baut auf den jugendpolitischen Dialogen auf, die während der ersten 100 Tage der EU-Kommission stattgefunden ha...... [mehr]
Hinweis: Der Feed "Die täglichen Präventions-News" und dessen hier dargestellten RSS-Inhalte liegen urheberrechtlich beim Autor der Betreiber-URL (siehe RSS-Link). Auf den Inhalt von "Die täglichen Präventions-News" hat RSS-Nachrichten.de keinen Einfluss. (79057-1-215-3---30)
Top-Feed des MonatsTop-Feeds des Monats aus der Kategorie: Nachrichten & Medien > aktuellesBild.detagesschau.de - Die Nachrichten der ARDn-tv.de (NTV) - Topmeldungenwelt.de - Aktuell HeadlinesPresseportal.de - ZDFKleine Zeitung Online - NewsBild.de HomeGoogle News Deutschland - Schlagzeilen instantnews24.de - Newsportalsueddeutsche.de - Topthemen
RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap · Diese Seite wurde generiert in 0.22154 Sekunden · © 2004-2025 RSS Nachrichten - |