RSS Startseite ·  RSS-Verzeichnis ·  Weblogs ·  Podcasts ·  Video-Podcasts ·  RSS-Reader
Was ist RSS?
RSS Verzeichnis
  1. Startseite
  2.   »  Finanzen, Wirtschaft
  3.   »  Know-How
  4.   »  Selbstständigkeit
  • Finanzen, Wirtschaft
  • Börsennachrichten
  • Banken & Versicherung
  • Finanzen (allgemein)
  • Fonds
  • Know-How
    • Selbstständigkeit
  • Metalle, Edelmetalle
  • News
  • Private Finanzen
  • Schuldnerberatung
  • Sparen
  • Steuer
  • Wirtschaft
  • Alle Kategorien


Als Hilfe zur Selbstständigkeit - die Businessplanvorlage



Professionelles Vorgehen wird bei einer Selbstständigkeit gefordert, dazu gehört auch ein Businessplan für die Planung und Finanzierung des Unternehmens. Für alle, die keine Profis sind, stehen im Internet hilfreiche Informationen und eine Businessplanvorlage zur Verfügung.

Eine gute Geschäftsidee ist nur eine der Voraussetzungen für das Gelingen des Plans. Viele können zwar den Markt, der sich für sein Geschäft bietet, überblicken und kennen die einzelnen Spezialitäten und Qualitäten seiner Dienstleistung oder seines Produkts genau. Das macht zumindest ein Abschätzen vom Gefühl her, was alles zum Aufbau der eigenen Selbstständigkeit notwendig ist, möglich - meist ist das allein jedoch nicht ausreichend. Selbst bei einer intensiven Kenntnis der fachlichen Faktoren, ist es wichtig, sich genauesten im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Lage zu informieren.

Der Businessplan dient dazu, alle wirtschaftlichen Faktoren, die voraussehbar sind, entsprechend zusammenzufassen. Ohne ein Studium der Betriebswirtschaft kann es unter Umständen schwierig sein, sämtliche Planungsanforderungen zu erfüllen. Für diese Fälle existieren zum Glück die Businessplanvorlagen. Für kleinste Firmen sind die kostenlosen Vorlagen sicher sinnvoll - dort werden nur die Daten erfasst, die absolut unverzichtbar sind. Diese Businessplanvorlagen können auch dazu genutzt werden, um für sich persönlich einen Überblick über die aktuelle Situation zu verschaffen. Durch die Tabellen ist eine Abschätzung möglich, wie viel selbst in die Firma eingebracht werden muss und wie hoch sich die Belastung gestaltet. Gleichzeitig kann dadurch berechnet werden, wie lange es dauert, bis die Investitionen abgeschrieben sind. Dabei treten eine Menge Fragen auf, die an sich als Unternehmensgründer oft von allein gar nicht gestellt werden - dadurch ermöglichen sich Gedanken, ob das Unternehmen in der Tat überhaupt als sinnvoll angesehen werden kann.

Existenzgründer, die nicht nur für sich selbst einen Überblick gewinnen wollen, sondern ernsthaft den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, brauchen mehr als die kostenlosen Businessplanvorlagen, die im Netz zur Verfügung stehen. Für den Fall, dass Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen, wird in der Regel zusätzlich ein Gutachten durch einen Unternehmensberater verlangt. Für diesen ist in erster Linie der Businessplan ausschlaggebend. Dies gilt ebenfalls für die Banken - ohne einen Businessplan besteht keine Chance auf Kredite zur Finanzierung des Unternehmens. Zur differenzierten Planung sind daher Vorlagen zu empfehlen, für die bezahlt werden muss.

Hilfreich können auch Handbücher sein, die neue Unternehmer durch die oftmals schwierige Materie begleiten. Wird nach den ersten Kenntnissen im Überblick der geplanten Firma und durch durchgeführte Proberechnungen eine höhere Sicherheit erlangt und die Überzeugung definitiv gestärkt, sich in das Wagnis der Selbstständigkeit zu begeben, sollte ein Steuerberater zu Rate gezogen werden. Existenzgründerforen, in denen sich Existenzgründer im Internet austauschen, können ebenfalls nützliche Informationen und Hilfestellungen liefern. Weitere Austauschmöglichkeiten bieten die Industrie- und Handelskammern. Durch die Beanspruchung der Hilfe durch die IHK kann auch nach der Gründung durch persönlichen Kontakt profitiert werden.

Passende RSS-Feeds zum Thema:

Infos zur Selbstständigkeit

News für Gründer und Unternehmer aus der unternehmenswelt

Digitales Business erfolgreich aufbauen

News vom Werbemann - mehr als nur Werbung


Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-nachrichten.de


Neue Themen

Keine Angst vor Datenverlust - Datenrettung vom USB-Stick
Carport Baugenehmigung - von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich
Ein Carport selber bauen
Eine Autofinanzierung ohne Schufa online finden
Weihnachtsgeschenke basteln liegt voll im Trend
Im November findet der New-York-Marathon statt
Sofortrente gewinnen - der schnelle Weg zur Rente
Altmetallpreise: Schrott als Unternehmensgrundlage
So wird Autoschrott zu einem wertvollen Rohstoff
Aktuelle Schrott-Ankauf-Preise im Internet finden
Angebotsvergleich mit dem Rürup-Rente-Rechner
Rürup Rente Nachteile: Negative Seiten der Basisrente
Über einen Rürup-Rente-Test Informationen einholen
Die beste Krankenversicherung: Studenten können sparen
Eine Hollywoodschaukel lädt zum Träumen und Relaxen ein






RSS · Nachrichten · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Impressum · AGBs & Nutzungsbedingungenn · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.05159 Sekunden ·
© 2004-2021 RSS Nachrichten -