Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Eine Kreditfinanzierung ist Geld, das von außen kommt
Viele Unternehmen benötigen von Zeit zu Zeit finanzielle Unterstützung, die meist nur durch eine Kreditfinanzierung realisiert werden kann. In der Regel wird diese durch eine Bank ermöglicht.
Nicht nur in wirtschaftlich eher knappen Zeiten müssen einige Unternehmen Fremdkapital für die eigene Finanzierung heranziehen. Auch wenn die Wirtschaft floriert, sind viele Firmen in regelmäßigen Abständen auf einen Kredit seitens ihrer Bank angewiesen. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, meist liegt es jedoch daran, dass Investitionen getätigt werden müssen, die durchaus höhere Geldmengen erfordern. Eine Kreditfinanzierung ist dann die einzige Möglichkeit, um gesteckte Ziele realisieren zu können.
Auch wenn es darum geht, kurzfristig Gelder zur Verfügung zu haben, sind einige Unternehmen darauf angewiesen, dass ihre Bank sie unterstützt. Ein einfaches Beispiel ist der Kontokorrentkredit. Diese Kreditform kommt immer dann zum Tragen, wenn größere Rechnungen zu einem Zeitpunkt bezahlt werden müssen, an dem noch nicht genügend Geldeingänge zur Verfügung stehen. Die Differenz muss dann entsprechend durch geliehenes Geld kurzfristig ausgeglichen werden. Diese Form der Kreditfinanzierung eignet sich meist nur für kürzere Zeiträume, da die anfallenden Zinsen weitaus höher liegen als bei herkömmlichen Ratenkrediten.
Mithilfe der passenden Kreditfinanzierung verhelfen Kreditinstitute der Wirtschaft zu vermehrter Aktivität, da damit der Handel positiv unterstützt wird. Würden Unternehmen stets nur mit den eigenen zur Verfügung stehenden Geldmitteln operieren können, so gäbe es weitaus größere Ausfallzeiten, die infolge fehlenden Geldes überbrückt werden müssten. Wer bei der Kreditfinanzierung nicht weiß, ob und zu welchen Konditionen er Geldmittel bekommen kann, sollte sich zuallererst bei seiner Hausbank erkundigen. Eine aktuelle Finanzanalyse dürfte bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit behilflich sein. Neben der Höhe des zu erwartenden Darlehens sind natürlich auch die Laufzeit und die monatlichen Belastungen von Interesse, da diese Einfluss auf die Kredithöhe haben. Auch das Eigenkapital des Kunden und seine regelmäßigen Einnahmen sind bedeutende Faktoren bei der Krediterteilung.
Wer nun mit der angebotenen Kreditfinanzierung seiner Hausbank nicht zufrieden ist, dem steht natürlich der Weg frei, sich anderweitig Kreditangebote einzuholen. Neben weiteren Banken vor Ort kann hierbei auch ein Blick ins Internet behilflich sein. Dort findet man unzählige Angebote diverser Kreditinstitute, die alle interessante Finanzierungen offerieren. Auch sogenannte Direktbanken können eine mögliche Alternative zu den herkömmlichen Großbanken sein, bieten sie doch meist preiswertere Produkte an.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Kredit von Privat als Alternative zum Bankkredit
Mit einem Umschuldungskredit bares Geld sparen
Ein günstiger Dispositionskredit spart Kosten
Die Kreditwürdigkeits -und Bonitätsprüfung bei der Kreditvergabe
Ein Baukredit Vergleich kann Kosten sparen
Sich langfristig günstige Hypothekenzinsen sichern ist das Ziel
Passende RSS-Feeds zum Thema:
Duratio - Kreditvergleiche und Informationen zu Finanzierungen
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des Monatsp2pPlus - Ein Blog rund um p2p - KrediteKreditvergleich mit CreditgudeBilanz-Blog.deZwangsversteigerungs-RatgeberDuratio - Kreditvergleiche und Informationen zu Finanzierungen