Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Fertiggaragen: Preise und Konditionen vergleichen
Fertigbauteile für Häuser und Garagen werden immer beliebter. Schon in ein paar Stunden ist der Anbau fertig. Die Fertiggaragen-Preise liegen damit weit günstiger als die der traditionellen Bauweise.
Das I-Tüpfelchen beim eigenen Heim ist die Garage. Viel Zeit und Nerven sind beim Hausbau schon investiert worden, da möchte man so unkompliziert wie möglich noch für die fehlenden Garagen sorgen. Dann bietet es sich an, den Zusammenbau von vorgefertigten Garagenteilen als Alternative zu erwägen. Die Kostenersparnis ist durch die geringe Arbeitszeit und den Materialaufwand im Vergleich günstiger als in der traditionellen Bauweise. Maurer und Schreiner werden nicht benötigt, nur ein Schwertransport stellt eine logistische Herausforderung dar. Darum muss sich der Kunde jedoch nicht kümmern, die Kosten und den Planungsaufwand übernimmt der Bauteile-Hersteller.
Die Fertiggaragen-Preise richten sich nach der Größe, den Sonderwünschen des Kunden und der Anfahrt. Oft werden Zuschläge für den sogenannten Inseltransport oder Grundstücke, die in Berglagen gelegen sind, erhoben. Das sollte im Vorgespräch abgeklärt werden. Die Fertigteile gibt es für verschiedene Garagentypen. Ob als Einzel- oder Doppelgarage, mit zwei oder mehr Stellplätzen, die Bauteile sind meistens bereits vorgegeben und können dann nach Kundenwünschen abgewandelt werden. Da es sich bei jedem Teil um einen extra angefertigten Betonguss handelt, können die Änderungen auch jeweils individuell umgesetzt werden. Die Fertiggaragen-Preise richten sich dann danach. Eine Tür nach links statt rechts, zwei Einzeltore anstatt eines großen gemeinsamen Tores, zusätzliche Fenster oder Ausgänge und auch eine Trennmauer zwischen den Stellplätzen stellen als Änderung kein Problem dar.
Eine eigene Garage ist meistens bereits für das Grundstück und den Hausbau eingeplant. Der Bau als Doppelgarage ist platz- und zeitsparender als der separate Bau von Einzelgaragen. Wichtig bei den Garagen ist es, für eine gute Belüftung und den Ablauf von Regenwasser zu sorgen. Auch müssen die vorgesehenen Mindestabstände zu Grundstücksgrenzen eingehalten werden. Bei manchen Objekten ist eine direkte Verbindung von Garage und Haus möglich, entweder durch die Seiten- oder Hintertür, die Kellertür oder auch über die Veranda.
Auch bei der Farbgestaltung sollte auf die Grundfarbe des Hauses Rücksicht genommen werden. Meistens wird die Garage in derselben Farbe wie das Haus gestrichen oder eine Holzverschalung in derselben Farbe gewählt. Die Fertiggaragen-Preise sind allerdings meistens ohne eine Sonderfarbe angegeben, sondern nur in schlichter Rohfarbe, also betonfarben oder weiß. Der Anstrich kann bei gleichzeitiger Errichtung des Haupthauses in einem Vorgang vom Maler mit übernommen werden.
Leser dieses Beitrages lesen auch:
Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular: Hier zum RSS-Feed eintragen |
Neue Themen
Top-Feed des Monats