Eine Wirtschaftsdetektei klärt Verdachtsfälle im Unternehmen



Wer den Verdacht hat, dass in einem Unternehmen betrogen oder Schwarzarbeit verübt wird, der kann eine Wirtschaftsdetektei beauftragen. Diese prüft den Verdacht und sammelt im Zweifelsfall Beweise für das begangene Verbrechen.

Meistens beginnt es wie zufällig. Waren oder Geld verschwinden, allerdings in so geringen Mengen, dass man von einem Rechenfehler ausgehen könnte. Ein Arbeitnehmer ist häufig krank. Ein Kunde zahlt seine Rechnungen nicht. Oder eine wertvolle Vase zerbricht. Natürlich sollte man hinter all diesen Vorfällen nicht gleich Betrug wittern. Wenn sich die Vorfälle aber häufen, ist es manchmal notwendig, der Sache genauer nachzugehen. In einem solchen Fall kommt die Wirtschaftsdetektei ins Spiel. Sie beobachtet die verdächtigen Personen und Orte. Wichtig ist, dass dabei die gesetzlichen Vorgaben beachtet werden. Denn ohne begründeten Verdacht ist es illegal, Mitarbeiter auszuspionieren.

Die Einsatzmöglichkeiten einer Wirtschaftsdetektei sind vielfältig. Für gewöhnlich beruht ihre Arbeit vor allem auf der Beobachtung. In schwierigen Fällen kann es aber auch schon einmal vorkommen, dass die Detektive als Mitarbeiter getarnt im eigenen Betrieb eingesetzt werden. So haben sie oftmals bessere Möglichkeit, ein bestimmtes Objekt genauer zu beobachten. Für gewöhnlich gehört es dabei auch zum Vorgehen einer Wirtschaftsdetektei, die Verdächtigen anzusprechen und ihnen so ein unbeabsichtigtes Geständnis zu entlocken. Dabei ist es in vielen Fällen nicht einmal nötig, Vertrauen zu erwecken. Oft reicht es schon aus, dass der Delinquent die Möglichkeit ausschließt, durch die unerkannten Detektive verraten zu werden.

Auch zur Qualitätssicherung kann eine Wirtschaftsdetektei zu Rate gezogen werden. Als Testkunden können die Ermittler beispielsweise überprüfen, wie gut die Beratung in einem Geschäft ist oder wie sorgfältig die Mitarbeiter auf ihre Waren achten. In Restaurants - gerade bei Franchiseunternehmen - kann auf diese Weise auch geprüft werden, ob der Qualitätsstandard der gekauften Speisen angemessen ist. War der verkaufte Hamburger noch warm? Sind die Getränke auch nicht verwässert? Wie wurde auf besondere Wünsche reagiert? Mithilfe der Ergebnisse, die die Wirtschaftsdetektei sammelt, lässt sich die Qualität von Service und Waren kontinuierlich Verbessern.










RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.01792 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -