Den richtige Anwalt für Arbeitsrecht finden



Was ist Arbeitsrecht? Im Arbeitsrecht werden die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Kommt es zu Störungen in diesen Beziehungen, ist es aufgrund der Vielfältigkeit von Arbeits- und Tarifrecht sinnvoll, rechtzeitig einen Anwalt für Arbeitsrecht einzuschalten.

Das Arbeitsrecht macht keine Unterschiede zwischen Angestellten und Arbeitern, es gliedert sich vielmehr in Individualarbeitsrecht und in Kollektivarbeitsrecht.
Beide Bereiche werden vom Anwalt für Arbeitsrecht behandelt. Während das individuelle Arbeitsrecht die Ansprüche der einzelnen Arbeitnehmer wie Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen. Entgelt und andere Ansprüche sowie Kündigungen, Befristungen oder Abmahnungen behandelt; regelt das Kollektivarbeitsrecht die Grundlagen für die betriebliche Mitbestimmung wie z.B. Tarifrecht, Streikrecht usw.

Einmal wird also der einzelne Arbeitnehmer vertreten, bei Streitfällen des Kollektivarbeitsrechtes sind es Betriebs- und Personalräte.
Gerade das individuelle Arbeitsrecht wird nicht selten von der Politik geprägt und unterliegt ständigen Veränderungen, mit denen ein Anwalt für Arbeitsrecht aus seiner täglichen Praxis bestens vertraut ist.

So werden immer häufiger befristete Arbeitsverträge, die oft rechtliche Fragen aufwerfen, abgeschlossen. Hier hilft eine Fachberatung durch Anwälte für Arbeitsrecht, um "unsichtbaren" Fallstricken zu entgehen. Um "unbequeme" Mitarbeiter loszuwerden, tendieren viele Arbeitgeber z.B. dazu, ihren Mitarbeiter Abmahnungen zu erteilen, um so gegebenenfalls eine Kündigung zu erleichtern. Auch diese kann ein Arbeitsrechtler prüfen.

Immer wieder ein Thema für Anwälte für Arbeitsrecht sind Kündigungen, nicht gezahlte Entgelte, Prämien usw. Häufig werden Sozialauswahl, Fristen und andere Fakten vom Arbeitgeber nicht beachtet. Der Anwalt erkennt dies schnell und kann dem Mandanten zu einer Klage raten, da diese innerhalb von drei Wochen nach Kündigung eingereicht werden muss. Auch außergerichtliche Vergleiche und Abfindungszahlungen überlässt man am besten dem Anwalt für Arbeitsrecht.

Nach einer Kündigung führen Zeugnisse, die Rückgabe von Arbeitspapieren usw. oft zu Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, bei denen der Anwalt für Arbeitsrecht meistens schnell und effektiv helfen kann.
Beim kollektiven Arbeitsrecht liegt die Aufgabe des Anwaltes für Arbeitsrecht überwiegend darin, Rechte der Mitarbeitervertretungen durchzusetzen, die durch Tarife oder Betriebsvereinbarungen geregelt sind. In solchen Streitfällen kann es ebenso um Sozialpläne gehen wie um Tarifbindung trotz Austritt aus dem Arbeitgeberverband, Anerkennung bzw. Nichtbeachtung von Beschlüssen der Personalvertretung usw. Eine Einigung kann mit Unterstützung des Anwaltes für Arbeitsrecht durch außergerichtliche und arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren herbeigeführt werden. Auch beratende Tätigkeiten beim Abschluss von Vereinbarungen jeder Art zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sowie Mitarbeiterschulung übernehmen die Anwälte für Arbeitsrecht in der Praxis häufig.









RSS · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Cookie-Einstellungen · Impressum · AGB & Nutzungsbedingungen · Partnerprogramme · Sitemap
C:



· Diese Seite wurde generiert in 0.01086 Sekunden ·
© 2004-2023 RSS Nachrichten -