RSS Startseite ·  RSS-Verzeichnis ·  Weblogs ·  Podcasts ·  Video-Podcasts ·  RSS-Reader
Was ist RSS?
RSS Verzeichnis
  1. Startseite
  2.   »  Finanzen, Wirtschaft
  3.   »  Steuer
  4.   »  Steuerarten
  • Finanzen, Wirtschaft
  • Börsennachrichten
  • Banken & Versicherung
  • Finanzen (allgemein)
  • Fonds
  • Know-How
  • Metalle, Edelmetalle
  • News
  • Private Finanzen
  • Schuldnerberatung
  • Sparen
  • Steuer
    • Steuerarten
      • Finanzamt
      • Lohnsteuer
  • Wirtschaft
  • Alle Kategorien


Die Kapitalertragssteuer ist Bestandteil der Einkommenssteuer



Die Kapitalertragssteuer stellt eine besondere Form innerhalb der gesetztlich geltenden Einkommenssteuer dar. Sie setzt sich in erster Linie aus erzielten Zinserträgen, z.B. aus Kontoguthaben sowie Dividenden, z.B. aus Genossenschaftsanteilen, zusammen. Die Kapitalertragsteuer unterliegt in diesem Zusammenhang einer grundsätzlichen Steuervorauszahlung.

Gerade wer sich mit dem üblichen Online-Banking einmal näher befasst hat, kann bei vielen Geldinstituten die Kapitalertragssteuer sogar schon sofort optisch ausmachen. So werden beispielsweise die Zinserträge monatlich ausgewiesen und ein vorliegender Freistellungsauftrag umgehend in Abzug gebracht.

Prozentuale Festsetzung der Kapitalertragssteuer

Der zugehörige Steuersatz zur Kapitalertragssteuer wurde seitens der Bundesregierung relativ hoch ausgewiesen. So müssen für finanzielle Erträge aus Dividenden immerhin schon 20 % Steuerkosten kalkuliert werden. Bei Zinserträgen erhöht sich der Steuersatz der Kapitalertragssteuer sogar auf 30 % und bei Wertpapieren nochmals auf bis zu 35 %. Weiterhin noch zur Kapitalertragssteuer hinzugerechnet werden muss der geltende Solidaritätszuschlag von aktuell 5,5 %. Eine Tatsache, die gerade sehr wohlhabende Menschen schnell dazu verleitet, diese Steuerart umgehen zu wollen und deshalb einen Lebensmittelpunkt im Ausland suchen lässt.

Doch auch der kleine Mann ist verpflichtet, die Kapitalertragssteuer alljährlich abzuführen bzw. überdies die bereits abgeführten Kapitalertragssteuern aus Finanzerträgen innerhalb seiner Einkommenssteuer nachzuweisen. Wobei hier natürlich für jedermann geltende Freistellungsaufträge in Abzug gebracht werden. Diese belaufen sich bei Alleinlebenden auf z. Zt. jährlich 750 Euro und bei Ehepaaren auf 1.500 Euro, zuzüglich geltend zu machender Werbungskostenpauschalen.

Vorausbezahlung

Ferner gilt die Regelung, dass die Kapitalerstragssteuer immer im Voraus zu bezahlen ist. Dies bedeutet für die Geldinstitute im Allgemeinen, dass alle erwirtschafteten Kapitalertragserlöse, nach Abzug der geltend gemachten Freistellungsaufträge, sofort steuerlich in Abzug zu bringen sind und gleichzeitig dabei dem Finanzamt zugeführt werden.

Beratungen zur gesetzlichen Kapitalertragssteuer erhält der Bürger sicherlich bei allen seriösen Finanzdienstleistern, wie beispielsweise Sparkassen, Banken, Bausparkassen, bei Verbraucherzentralen und dergleichen mehr. Aber auch Steuerberater werden ihre Klienten dahingehend aufklären und die Einkommenssteuererklärung unter Berücksichtigung der Kapitalertragssteuer durchführen. Weitere umfassende Ausführungen zur Kapitalertragssteuer hält ferner das Internet bereit.

Öffentliche Einnahmequelle

Die Kapitalertragssteuer mutierte in den letzten Jahren zu einer sehr bedeutenden Einnahmequelle für den Staat. Sie wird sicherlich immer wieder in der kontroversen Diskussion zwischen den einzelnen Bürgerschichten und den Politikern stehen. Doch wegzudenken wird die Kapitalertragssteuer auch in nächster Zukunft nicht mehr sein. Zumal viele Menschen gerade in der Kapitalertragssteuer eine soziale Gerechtigkeit sehen, die einen leichten finanziellen Ausgleich zwischen Arm und Reich schaffen kann.


Leser dieses Beitrages lesen auch:

Die Erbschaftssteuer und ihre Freibeträge

Alle Fakten rund um die Grunderwerbsteuer

Wichtige Informationen zur Schenkungssteuer

Abgeltungssteuer gilt auch für private Kapitalerträge

Jetzt Ihren RSS-Feed
ins Verzeichnis eintragen

Sie haben einen RSS-Feed und möchten diesen gerne dieses RSS-Verzeichnis eintragen? Dann schreiben Sie gerne uns eine E-Mail an info@rss-nachrichten.de


Neue Themen

Keine Angst vor Datenverlust - Datenrettung vom USB-Stick
Carport Baugenehmigung - von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich
Ein Carport selber bauen
Eine Autofinanzierung ohne Schufa online finden
Weihnachtsgeschenke basteln liegt voll im Trend
Im November findet der New-York-Marathon statt
Sofortrente gewinnen - der schnelle Weg zur Rente
Altmetallpreise: Schrott als Unternehmensgrundlage
So wird Autoschrott zu einem wertvollen Rohstoff
Aktuelle Schrott-Ankauf-Preise im Internet finden
Angebotsvergleich mit dem Rürup-Rente-Rechner
Rürup Rente Nachteile: Negative Seiten der Basisrente
Über einen Rürup-Rente-Test Informationen einholen
Die beste Krankenversicherung: Studenten können sparen
Eine Hollywoodschaukel lädt zum Träumen und Relaxen ein






RSS · Nachrichten · RSS Reader · Podcatcher · RSSFeed eintragen · Verzeichnis
Datenschutzinformationen · Impressum · AGBs & Nutzungsbedingungenn · Partnerprogramme · Sitemap


· Diese Seite wurde generiert in 0.04750 Sekunden ·
© 2004-2021 RSS Nachrichten -